In der Festwoche "Berlin im Licht" inszenierte sich die Großstadt 1928 mit nächtlichen Illuminationen. Heute leuchtet das urbane, experimentierfreudige Berlin der Zwanziger Jahre im übertragenen Sinne. Dietmar Schenk untersucht die kulturelle...
Bestellnummer: 69794559
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 69794559
In der Festwoche "Berlin im Licht" inszenierte sich die Großstadt 1928 mit nächtlichen Illuminationen. Heute leuchtet das urbane, experimentierfreudige Berlin der Zwanziger Jahre im übertragenen Sinne. Dietmar Schenk untersucht die kulturelle...
49.00 €
26.99 €
Die Quellen des Ostfränkischen Reiches. Geschehnisse der Jahre 840-919 und Informationen zur ostfränkischen Geschichte
Daniela Schönfeld
11.99 €
8.99 €
110.00 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
12.99 €
Cryptoporticus - Zur Entwicklungsgeschichte eines multifunktionalen Baukörpers - Supplementum I
Edgar Markus Luschin
24.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Rezension zu "Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert" von Ihab Morgan
Jannik Lorie
12.99 €
34.99 €
10.99 €
1.99 €
Die Vergnügungskultur im 19. Jahrhundert am Beispiel Berlin. Ein Unterrichtsvorschlag
Astrid Berger
12.99 €
49.80 €
94.00 €
169.95 €
109.95 €
234.95 €
Statt 20.00 € 19
15.99 €
49.00 €
19.00 €
19.00 €
28.00 €
28.00 €
15.00 €
In der Festwoche "Berlin im Licht" inszenierte sich die Großstadt 1928 mit nächtlichen Illuminationen. Heute leuchtet das urbane, experimentierfreudige Berlin der Zwanziger Jahre im übertragenen Sinne. Dietmar Schenk untersucht die kulturelle Konstellation des Jahrzehnts: das Mit- und Nebeneinander von modernem Leben, Krisenerfahrung und künstlerischer Kreativität in der Hauptstadt der Weimarer Republik. Ausgewählte Werke aus Literatur, bildender Kunst, Musik, Theater und Film werden in den Kontext der sich überschlagenden Ereignisse des Jahrzehnts gestellt. Der Bogen spannt sich von Krieg und Revolution über die "relative Stabilisierung" bis zur neuerlichen Krise; kulturell gesehen, reicht das Spektrum der Positionen von expressionistischer Emphase und dadaistischer Provokation über die Nüchternheit der Neuen Sachlichkeit bis zur Wiederkehr hoher Kunst. Die Kunstszene hatte an Berlins Modernität Anteil; mit Else Lasker-Schüler zu sprechen, konnte man gerade in dieser Stadt wissen, "wieviel Uhr Kunst es immer ist".
- Autor: Dietmar Schenk
- 2015, 1. Auflage, 264 Seiten, Deutsch
- Verlag: Franz Steiner Verlag
- ISBN-10: 3515110755
- ISBN-13: 9783515110754
- Erscheinungsdatum: 14.09.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.29 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Als Berlin leuchtete".
Kommentar verfassen
26.99 €
Die Quellen des Ostfränkischen Reiches. Geschehnisse der Jahre 840-919 und Informationen zur ostfränkischen Geschichte
Daniela Schönfeld
11.99 €
8.99 €
110.00 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
12.99 €
Cryptoporticus - Zur Entwicklungsgeschichte eines multifunktionalen Baukörpers - Supplementum I
Edgar Markus Luschin
24.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Rezension zu "Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert" von Ihab Morgan
Jannik Lorie
12.99 €
34.99 €
10.99 €
1.99 €
Die Vergnügungskultur im 19. Jahrhundert am Beispiel Berlin. Ein Unterrichtsvorschlag
Astrid Berger
12.99 €
49.80 €
94.00 €
169.95 €
109.95 €
234.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Als Berlin leuchtete".
Kommentar verfassen