Bestellnummer: 37408366
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37408366
Weiterbildung in Regionen mit Bevölkerungsrückgang
Sarah Aldrian, Karin Fließer, Rudolf Egger
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
16.99 €
4.99 €
Voraussetzungen, Ziele und Gütekriterien für die Kooperation von Schule und außerschulischen Institutionen
Tobias Molsberger
12.99 €
"Demokratielernen. Wie lässt sich der Klassenrat im Jg. 5 implementieren? Erstellung und Implementierung eines Schulentwicklungskonzepts"
Franz-Michael Becker
Statt 33.99 € 19
23.99 €
12.99 €
23.99 €
Statt 22.99 € 19
19.99 €
Statt 49.99 € 19
24.27 €
Statt 49.99 € 19
35.96 €
Statt 27.99 € 19
13.48 €
Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule - Möglichkeiten einer kontinuierlichen Entwicklung in Zusammenarbeit von schulischer und außerschulischer Betreuung
Lars Antoch
20.99 €
12.99 €
23.99 €
7.99 €
Um dieser Tatsache auf den Grund zu gehen, werde ich im ersten Teil meiner Hausarbeit auf das deutsche Bildungssystem, - die Geschichte sowie die heutige Situation in Deutschland - das durch ein 3-gliedriges Schulsystem gekennzeichnet ist, eingehen. Ich werde die heutige Problematik des deutschen Bildungssystems näher beleuchten und mich hierbei auf die PISA-Studien von 2000 bis 2006 berufen.
Im zweiten Teil setzt sich meine Hausarbeit mit dem schwedischen Schulsystem auseinander, das von einer Einheitsschule gekennzeichnet ist. Anhand des schwedischen Schulwesens möchte ich zeigen, wie durch ein entsprechendes Schulsystem, Probleme, wie sie im deutschen Bildungswesen auftauchen, vermieden oder gemindert werden können.
In einem abschließenden Teil möchte ich auf alternative Schulformen - im Speziellen die Waldorfschule - in Deutschland eingehen, die zum Teil sehr viel bessere Lern- und Leistungserfolge erzielen und Ähnlichkeiten zu dem schwedischen Schulsystem aufweisen.
- Autor: Sabine Wübben
- 2011, 1. Auflage, 23 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640901363
- ISBN-13: 9783640901364
- Erscheinungsdatum: 28.04.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.67 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildungsungleichheiten in Deutschland".
Kommentar verfassenWeiterbildung in Regionen mit Bevölkerungsrückgang
Sarah Aldrian, Karin Fließer, Rudolf Egger
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Statt 79.99 € 19
62.99 €
Statt 24.95 € 19
22.99 €
Statt 49.99 € 19
46.99 €
16.99 €
4.99 €
Voraussetzungen, Ziele und Gütekriterien für die Kooperation von Schule und außerschulischen Institutionen
Tobias Molsberger
12.99 €
"Demokratielernen. Wie lässt sich der Klassenrat im Jg. 5 implementieren? Erstellung und Implementierung eines Schulentwicklungskonzepts"
Franz-Michael Becker
Statt 33.99 € 19
23.99 €
12.99 €
23.99 €
Statt 22.99 € 19
19.99 €
Statt 49.99 € 19
24.27 €
Statt 49.99 € 19
35.96 €
Statt 27.99 € 19
13.48 €
Förderung von hypoaktiven Kindern in der Grundschule - Möglichkeiten einer kontinuierlichen Entwicklung in Zusammenarbeit von schulischer und außerschulischer Betreuung
Lars Antoch
20.99 €
12.99 €
23.99 €
7.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bildungsungleichheiten in Deutschland".
Kommentar verfassen