Mit dem Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Zeit, in der sich die gewohnten Koordinaten unserer Wahrnehmung verschieben. Bernd Brunner streift durch die wundersamen Stunden zwischen Dämmerung...
Bestellnummer: 138212717
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 138212717
Mit dem Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Zeit, in der sich die gewohnten Koordinaten unserer Wahrnehmung verschieben. Bernd Brunner streift durch die wundersamen Stunden zwischen Dämmerung...
28.00 €
10.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Statt 23.00 € 19
16.99 €
Statt 16.99 € 19
14.99 €
9.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 24.00 € 19
17.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
Statt 22.00 € 19
16.99 €
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts / Sammlung Göschen Bd.5205
Werner Hofmann
109.95 €
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts / Sammlung Göschen Bd.1205/1205a
Werner Hofmann
109.95 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
Statt 18.95 € 19
9.99 €
9.99 €
1.99 €
Statt 24.00 € 19
8.99 €
14.99 €
22.00 €
Statt 27.50 € 19
27.49 €
28.00 €
29.99 €
24.00 €
Statt 24.00 € 19
19.99 €
25.49 €
25.00 €
14.00 €
14.95 €
Mit dem Einbruch der Dunkelheit beginnt eine Zeit, in der sich die gewohnten Koordinaten unserer Wahrnehmung verschieben. Bernd Brunner streift durch die wundersamen Stunden zwischen Dämmerung und Morgengrauen und beleuchtet unser Verhältnis zur Nacht auf dem Grenzgebiet zwischen Geschichte, Mythologie, Biologie und Literatur.
Jahrtausendelang gab die Natur einen festen Rhythmus vor. Am Tag herrschte rege Geschäftigkeit - doch nach Sonnenuntergang sank alles in die Welt des Schlafs und der Träume. Nur nachtaktive Geschöpfe und leidenschaftliche Noctivaganten wie Goethe, der bei Mondschein schwimmen ging, genossen die Dunkelheit.
Aktivitäten der Nacht haftete stets etwas Subversives, Verbotenes, Aufregendes an. Doch mit der Erfindung künstlicher Beleuchtung kam der Nacht immer mehr ihr Mythos abhanden. Straßenlaternen machten die Nacht zum Tag. »Töten wir das Mondlicht« war der Schlachtruf der Futuristen, deren Bewegung mit dem Aufkommen von legendenumwobenen Nachtclubs, Tanzpalästen und dem Berliner »Cabaret« einherging.
Echte Finsternis finden wir heutzutage nur an entlegenen Orten oder paradoxerweise in künstlich geschaffenen Umgebungen, die den Tag zur Nacht machen: Nachttierhäuser oder Dunkelrestaurants, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
In Bernd Brunners »Buch der Nacht« begegnen wir mystischen Nachtgestalten, Aberglaube und Bräuchen und begeben uns auf eine Entdeckungsreise, die uns darüber staunen lässt, welche Geheimnisse die Nacht bis heute birgt.
- Autor: Bernd Brunner
- 2021, 1. Auflage, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- ISBN-10: 3462000195
- ISBN-13: 9783462000191
- Erscheinungsdatum: 07.10.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.41 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch der Nacht".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
katrin k., 18.12.2021
Als Buch bewertet„Das Buch der Nacht“ von Bernd Brunner
Bestimmt 100 Mal musste ich meinem Sohn früher das Buch „Wenn es Dunkel wird“ vorlesen. Und genauso wie die kleinen Leute sind auch wir Erwachsenen immer noch fasziniert von der Nacht. Wirkt doch alles Vertraute plötzlich fremd und unheimlich. Aber was weiß man schon wirklich über diese dunkle Zeit? Bernd Brunner hat sich hier in diesem Sachbuch der Nacht gewidmet. Das Buch „beleuchtet“ die Nacht auf viele verschiedene Weisen. Nicht nur wissenschaftlich, geschichtlich sondern auch literarisch. Ganz fasziniert habe ich viel Neues und Erstaunliches gelernt. So gibt es Pflanzen, die ihre Blüten nur in der Nacht öffnen. Oder, dass früher in der Nacht andere Gesetze als am Tag galten. Für ein Verbrechen, das in der Nacht geschah, erhielt man härtere Strafen als am Tag. Aber auch die Veränderung des Biorhythmus von Mensch und Tier der durch die Beleuchtung der Nacht geschieht oder ein Kapitel über die Muse der nächtlichen Lesestunden wird in dem Buch behandelt. Für mich hat dieses Buch einen Zauber in den Alltag gebracht. Ich sehe die Nacht nun mit anderen Augen, da vieles was dem Auge verschlossen bleibt plötzlich sichtbar wird. Aber nicht nur inhaltlich ist dieses Buch ein Erlebnis. Auch das Design ist grandios. Der Einband schillert wie ein Sternenhimmel und die Buchseiten simulieren durch ihre Farbgebung den Verlauf einer Nacht vom Sonnenuntergang bis zum Sonnenaufgang. So fühlt man sich wunderbar durch die Nacht begleitet. Ein ganz tolles Buch, dass mir nicht nur wunderschöne Lesestunden beschert hat, sondern mich auch zu Nachtwanderungen animiert hat.
28.00 €
Statt 24.00 € 19
17.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
Statt 22.00 € 19
16.99 €
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts / Sammlung Göschen Bd.5205
Werner Hofmann
109.95 €
Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts / Sammlung Göschen Bd.1205/1205a
Werner Hofmann
109.95 €
Statt 16.00 € 19
15.99 €
Statt 18.95 € 19
9.99 €
9.99 €
1.99 €
Statt 24.00 € 19
8.99 €
14.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
2.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
13.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch der Nacht".
Kommentar verfassen