2014 sucht...
Bestellnummer: 87177739
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
12.00 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €
9.99 €
8.99 €
Statt 6.99 € 19
5.99 €
Statt 9.99 €
4.99 € 23

Statt 11.00 € 19
9.99 €

Statt 11.00 € 19
9.99 €

Statt 15.00 € 19
12.99 €
9.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 16.00 € 19
9.99 €

Statt 15.00 € 19
9.99 €

Nico - Die Sängerin der Nacht / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.19
Mari Roth
Statt 12.99 € 19
9.99 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
Statt 22.00 € 19
19.99 €
22.00 €
12.00 €
12.89 €
14.83 €
17.90 €
17.90 €
In Search of Emma \ En busca de Emma (Spanish edition) / HarperCollins Espanol
Armando Lucas Correa
13.56 €
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
22.00 €
6.44 €
1939 muss die elfjährige Hannah mit ihrer Familie aus Berlin fliehen, denn sie ist Jüdin. Ein Schiff soll sie nach Kuba bringen, doch nur die Wenigsten dürfen die St. Louis dort verlassen. Auch Hannahs Familie wird auseinandergerissen.
2014 sucht die elfjährige Anna nach den Wurzeln ihres bei 9/11 verstorbenen Vaters. Ein Brief ihrer Großtante enthält Fotos und erste Hinweise. Doch erst als sie zusammen mit ihrer Mutter von New York nach Kuba reist, kommt sie der Geschichte ihrer Familie wirklich nahe ...
Was bedeutet es, auf der Flucht zu sein, seine Heimat zu verlieren, die Liebsten? Einfühlsam und sprachgewaltig erzählt Armando Lucas Correa die Geschichte zweier Mädchen, die zwei Kontinente und mehr als sechs Jahrzehnte trennen, die aber so vieles verbindet: die Liebe zu ihren Vätern, ihr Überlebenswille, die Hoffnung.
- Autor: Armando Lucas Correa
- Altersempfehlung: 16 - 99 Jahre
- 2017, 1. Aufl. 2017, 432 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Ute Leibmann
- Verlag: Lübbe
- ISBN-10: 3732547698
- ISBN-13: 9783732547692
- Erscheinungsdatum: 21.12.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Erbe der Rosenthals".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
40 von 55 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
cybergirl, 05.01.2018
Als Buch bewertetBewegende Familiensaga
In seinem Roman „Das Erbe der Rosenthals“ erzählt Armando Lucas Correa vom Schicksal zweier Mädchen.
Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt. Der erste Teil erzählt abwechselnd von Hannah und Anna.
Beide Mädchen sind zu dieser Zeit etwa gleich alt nur leben sie in unterschiedlichen Jahrzehnten.
Hannah lebt 1939 mit ihren Eltern in Berlin. Wie allen Juden in dieser Zeit wird ihnen das Leben sehr schwer gemacht. Die Mutter, sonst eher eine Diva, lebt zurückgezogen, verlässt das Haus nicht mehr. Der Vater ist bemüht eine Möglichkeit zu finden das Land zu verlassen. So ist Hannah meist auf sich alleine gestellt. Es gibt viele Szenen in diesem Abschnitt die mich sehr berührt haben, eine davon ist mir besonders unter die Haut gegangen.
Nachdem Hannah wieder einmal als schmutzig tituliert wurde stand sie unter der Dusche und hat sich so heiß abgeduscht, dass die Haut ganz gerötet war. Nur damit sie nicht schmutzig ist.
Anna lebt mit ihrer Mutter in New York, den Vater hat das Mädchen nie kennengelernt, er ist am 11. September bei dem Terroranschlag ums Leben gekommen.
Lange hat die Mutter den Tod ihres Mannes verdrängt und auch Anna dachte ihr Vater kommt eines Tages zurück. Doch als bei einer Gedenkfeier sein Name verlesen wurde war es auch der Mutter klar, dass Louis nie mehr zurückkommt.
Auch Annas Mutter fiel in eine Depression und Anna war auf sich alleine gestellt.
Eines Tage kommt ein Brief aus Kuba von der Tante des Vaters.
Anna kann ihre Mutter überreden mit ihr nach Kuba zu reisen um mehr über ihren Vater zu erfahren.
Im zweiten Teil verlässt der Leser Anna fürs erste und begibt sich mit Hannah auf die St. Louis zur Überfahrt nach Kuba.
Hier wird Hannahs Mutter plötzlich wieder zur Diva und mir sehr unsympathisch. Sie setzt ihr „an Bord gehen“ schon richtig in Szene. Sie will auffallen um jeden Preis den schließlich ist sie eine Rosenthal.
Doch die Überfahrt wird zu einem Wettlauf mit der Zeit, was auch die kleinen Anmerkungen, sei es ein Telegramm an den Kapitän oder ein Zeitungsartikel verdeutlichen. Dies sind echte Zeitzeugen.
Das Leben an Bord kommt mir etwas unwirklich vor, es ist der pure Luxus, zumindest in der ersten Klasse.
Man konnte glatt vergessen, dass die Menschen auf der Flucht waren und in Deutschland ihres Lebens nicht mehr sicher.
Kaum hatten sie den Hafen verlassen wurden alle Köstlichkeiten aufgetischt, es wurde getanzt und gefeiert.
Doch je näher sie ihrem Ziel kamen so unwahrscheinlicher war es, dass sie von Bord gehen konnten. Die Regierung in Kuba erklärte die meisten Einreiseerlaubnisse für ungültig, nur ein Visum, das vom Präsidenten unterzeichnet ist sollte Gültigkeit haben.
Die Rosenthals hatten nur für Hannah und ihre Mutter ein Visum, der Vater hatte nur eine nicht mehr gültige Einreiseerlaubnis und durfte, wie die meisten Passagiere nicht von Bord.
Der Kapitän, ein sehr sympathischer und verantwortungsbewusster Mann versuchte alles was in seinen Möglichkeiten stand aber leider ohne Erfolg. Auch die USA und Kanada wiesen die deutschen Flüchtlinge ab.
Die St. Louis musste Kurs auf Europa nehmen.
Einige der Passagiere wurden von Großbritannien, Frankreich und Belgien aufgenommen, landeten aber in den Kriegsjahren trotz allem im KZ.
Im Nachwort kann man lesen, dass sich die USA und Kanada zu ihrer Schuld bekannten nur Kuba schweigt noch immer.
Im dritten Teil ist Anna in Kuba angekommen und lernt ihre Großtante kennen.
Hier wechseln die Kapitel wieder zwischen Hannah, die von ihrer Ankunft auf Kuba und ihr Leben auf der Insel erzählt und Anna, die bei Hannah zu Besuch ist und Havanna kennenlernt.
„Das Erbe der Rosenthals“ ist ein Buch das ich jedem ans Herz legen möchte.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und mich haben die Worte oft sehr betroffen und nachdenklich gemacht
Es ist zwar ein fiktiver Roman, hat aber einen realen Hintergrund. Am Ende des Buches gibt es noch ein Nachwort in dem der Autor berichtet wie es mit den Passagieren die nicht in Havanna von Bord gehen durften weiterging und das die USA und Kanada sich nach Jahren zu ihrer Schuld bekannten. Auch der Kapitän Gustav Schröder wurde posthum vom Staat Israel in den Kreis der „Gerechten unter den Völkern“ aufgenommen. Auch Bilder von den Passagieren und die Passagierlisten sind am Ende des Buches zu finden. -
4 Sterne
42 von 61 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Inge H., 20.12.2017
Als eBook bewertetArmando Lucas Correra, den Autor musste ich erst einmal googeln. Sein erster Roman Das Erbe der Rosenthals ist eine Hommage an das Schiff St Louis, das 1939 erstmals die jüdischen Passagiere nicht in Havanna von Bord gehen lassen durfte.
Ein großartiges Werk, ich konnte es fast nicht aus der Hand legen. So detailliert habe ich diese Episode noch nicht gelesen.
Der Roman beginnt 1939 mit der 12jährigen Jüdin Hannah. Nachdem ihr Vater Max Rosenthal in Berlin 2 mal verhaftet wurde, gehen sie an Bord der St Louis um über Kuba nach New York in Sicherheit zu kommen. Aber es dürfen nur Hanna und ihre schwangere Mutter an Land kommen. Max hatte eigentlich alles gut vorbereitet, sie besitzen ein Haus. Die Tragödien auf dem Schiff sind erschütternd. Mit den Jahren erleben wir die politischen Unruhen in Havanna.
Nebenbei lernen wir Hannahs Großnichte Anna aus New York im Jahr 2014 kennen. Die beiden Geschichten werden nebeneinander erzählt, bis sie zusammen kommen.
Ich war von dem Roman total gefesselt. Ich habe schon einiges aus der Zeit gelesen und erzählt bekommen, mich interessiert diee Geschichte sehr, bin aber immer wieder betroffen. Wie kann so etwas geschehen, dabei gibt es heute ähnliche Schicksale.
Deshalb darf nichts vergessen werden.
4.99 €
Das alte Haus am Brombeerweg - Ein Roman von der britischen Bestsellerautorin von "Kleine Freuden"
Clare Chambers
Statt 9.99 €
2.99 € 23
6.99 €

Statt 14.99 € 19
11.99 €
9.99 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €
9.99 €
3.99 €

Statt 10.00 € 19
7.99 €
Statt 22.00 € 19
9.99 €
Statt 16.00 € 19
9.99 €
2.99 €
3.99 €

Statt 15.00 € 19
9.99 €

Statt 15.00 € 19
7.99 €
3.99 €
9.99 €
10.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 14Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Erbe der Rosenthals".
Kommentar verfassen