Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden? (PDF)
Bestellnummer: 66662417
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 66662417
Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?
Tobias Thormann
10.99 €
8.99 €
39.99 €
8.99 €
10.99 €
12.99 €
Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten
Joannis Paul Schweres
Statt 39.99 € 19
29.99 €
23.99 €
Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen
Andreas Frost
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Das Potenzial meditativer Ausbildung von Achtsamkeit für die Herausforderungen von transkulturellem Management
Katharina Fülle
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Medienproblematik zwischen öffentlich rechtlichem Rundfunk, privaten Sendern und Pay-TV Anbietern bei Übertragungsrechten für die Fußball Bundesliga
Philipp May
11.99 €
Second Screen. Analyse und Chancen am Beispiel des deutschen Fernsehmarktes
Kristina Stelzig
15.99 €
10.99 €
31.99 €
Studie zur Mediennutzung Jugendlicher mit türkischen Wurzeln in Deutschland
Constanze Sigler
13.99 €
Mitarbeiter-Incentives. Eventmarketing als Motivationsförderungsinstrument in Unternehmen
Hamid-Soheyl Khonsari
34.99 €
11.99 €
14.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
2.99 €
11.99 €
Analyse der Bedeutung von Events als Marketing-Tool zum Aufbau von Image und der Realisierung von Alleinstellungsmerkmalen
Tobias Thormann
26.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
11.99 €
Seit dem ersten Oktoberfest hat sich viel verändert und bietet neben dem Aufrechterhalten von langjährigen Traditionen, regelmäßigen und modernen Veränderungen einen hohen wirtschaftlichen Wert für die Stadt und Region München.
Am 12.Oktober 1810 heiratete der bayrische Kronprinz Ludwig die Prinzessin Therese Charlotte Louise von Sachsen-Hildburghausen. Die öffentlichen Feierlichkeiten im Anschluss der Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden zum Abschluss des Festes am 17. Oktober 1810 mit einem Pferderennen, welches 40.000 Zuschauer anlockte, gekrönt.
Das erste Oktoberfest sollte zwei Aufgaben erfüllen. Zum einen sollte die Bindung an das neu entstandene Königreich Bayern gestärkt werden und zum anderen sollte der landwirtschaftliche Fortschritt durch Preisverleihungen gefördert werden.
Durch die erstmalige Teilnahme des Volkes an den Feierlichkeiten der höfischen Gesellschaft ist eine neue Form des Festes, nämlich, die des Volksfestes entstanden. Bereits beim ersten Oktoberfest war vor und nach dem Pferderennen für das leibliche Wohl gesorgt und erste Zelte waren auf Höhe der Rennstrecke aufgestellt. Somit wurden die ersten Oktoberfestgrundlagen bereits im Jahre 1810 geschaffen.
Die Königsfamilie erkannte die Benefits der Königshuldigung, der Festigung der jungen Monarchie, der Steigerung des Einheitsgefühls und die Verbindung der Landwirtschaft infolge des Oktoberfestes und entschied sich dafür, das Oktoberfest im nächsten Jahr zu wiederholen.
Die Verbindung zum Kronprinzenpaar, zu dessen Ehren das erste Oktoberfest gefeiert wurde, sollte nicht in Vergessenheit geraten. Daher wurde der Kronprinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zu Ehren die Wiese, auf dem das erste Pferderennen und die Hochzeit stattgefunden haben, "Theresienwiese" genannt.
- Autor: Tobias Thormann
- 2015, 20 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656956529
- ISBN-13: 9783656956525
- Erscheinungsdatum: 06.05.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.83 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?".
Kommentar verfassen
10.99 €
8.99 €
39.99 €
8.99 €
10.99 €
12.99 €
Die Chancen und Risiken des Sportsponsorings im Bereich Profifußball für den Gesponserten
Joannis Paul Schweres
Statt 39.99 € 19
29.99 €
23.99 €
Die Bedeutung und praktische Anwendung von Dialogveranstaltungen im Rahmen der internen Unternehmenskommunikation unter dem besonderen Aspekt des Change Management in Unternehmen
Andreas Frost
Statt 12.99 € 19
7.99 €
Das Potenzial meditativer Ausbildung von Achtsamkeit für die Herausforderungen von transkulturellem Management
Katharina Fülle
11.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Medienproblematik zwischen öffentlich rechtlichem Rundfunk, privaten Sendern und Pay-TV Anbietern bei Übertragungsrechten für die Fußball Bundesliga
Philipp May
11.99 €
Second Screen. Analyse und Chancen am Beispiel des deutschen Fernsehmarktes
Kristina Stelzig
15.99 €
10.99 €
31.99 €
Studie zur Mediennutzung Jugendlicher mit türkischen Wurzeln in Deutschland
Constanze Sigler
13.99 €
Mitarbeiter-Incentives. Eventmarketing als Motivationsförderungsinstrument in Unternehmen
Hamid-Soheyl Khonsari
34.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Münchener Oktoberfest. Wie lässt sich Tradition mit einem Massenpublikum verbinden?".
Kommentar verfassen