Der unzuverlässige Erzähler. Das Phänomen des unreliable narrator in "Fight Club" und "Das geheime Fenster" (PDF)
Bestellnummer: 81011214
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 81011214
39.99 €
12.99 €
Was macht Tarantinos Filme so faszinierend? Seine Vorgehensweise im Film Reservoire Dogs
Christopher Riedmüller
12.99 €
Der Traum vom schönen Leben in der amerikanischen Werbefotografie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Friederike Piotrowski
34.99 €
19.99 €
12.99 €
Statt 29.50 € 19
24.99 €
Amerikanische Boxerfilme als wertevermittelndes Medium. "Rocky" vs. "Raging Bull"
Ulli Armbrust
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Fahrradfahren im urbanen Raum. Die Wirkungsweise des Fahrrads auf Infrastruktur und Kultur
Janis Muschik
12.99 €
An anderer Stelle in diesem Theater. Über die Authentizität in Lars von Triers Film "IDIOTEN"
Lena Röttger
12.99 €
9.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
13.99 €
12.99 €
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
12.99 €
Das Human Resources-Cockpit und das Personal als Erfolgsfaktor für das Unternehmen
Bartosz Mazur
15.99 €
39.99 €
8.99 €
8.99 €
10.99 €
14.99 €
Das Human Resources-Cockpit und das Personal als Erfolgsfaktor für das Unternehmen
Bartosz Mazur
10.99 €
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Diese Arbeit soll Aufschluss darüber geben, welche Funktionen dieser Erzählstil ausüben kann. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, ob der Zuschauer von selbst auf die Idee kommt, dass es sich bei dem gesehenen Film um einen "unzuverlässigen" Erzähler handelt. Hierzu muss es bestimmte Hinweise geben, die gut versteckt aber trotzdem auffallend genug sein müssen, um die entsprechende Erzählform anzudeuten. Wie versucht der Drehbuchautor, den Zuschauer aus seiner Unwissenheit herauszuführen?
In dieser Ausarbeitung werden implizite und explizite Signale einer unzuverlässigen Erzählung genannt und beispielhaft anhand den Filmen "Fight Club" und "Das geheime Fenster" aufgezeigt. Gibt es eine Typologie bezüglich der Signale und sind Diese aussagekräftig genug? Des Weiteren sollen in dieser Arbeit bestimmte Strategien der Verunsicherung fokussiert werden, welche den Film "Das geheime Fenster" undurchsichtig machen und somit die Unzuverlässigkeit der Erzählung verschleiern.
Diese Strategien sind sehr wirkungsvoll und funktionieren deshalb so gut, weil die Zuschauer die Authentizität der Bilder nicht hinterfragen, da sie es gewohnt sind dem "cinematic narrator" blind zu vertrauen. Der Zuschauer wird auf eine oder sogar auf mehrere falsche Spuren gelenkt, um von der Wahrheit abzulenken. Wie versucht also, der Drehbuchautor den Zuschauer in eine Unwissenheit hineinzuführen? "Alice im Wunderland", "Der Baron von Münchhausen und "Don Quijote" sind Werke der Literatur, in denen der unzuverlässige Erzählstil sein breites Publikum gefunden hat.
Doch auch das Medium Film, hat diese Erzählweise für sich entdeckt und begeistert Millionen von Zuschauern mit Filmen wie "Sixth Sense" (USA 1999), "Fight Club" (USA 1999), "Vanilla Sky" (USA 2001), "Memento" (USA 2000) und "Das geheime Fenster" (USA 2004).
- Autor: Bartosz Mazur
- 2016, 29 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668239525
- ISBN-13: 9783668239524
- Erscheinungsdatum: 13.06.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.85 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der unzuverlässige Erzähler. Das Phänomen des unreliable narrator in "Fight Club" und "Das geheime Fenster"".
Kommentar verfassen
39.99 €
12.99 €
Was macht Tarantinos Filme so faszinierend? Seine Vorgehensweise im Film Reservoire Dogs
Christopher Riedmüller
12.99 €
Der Traum vom schönen Leben in der amerikanischen Werbefotografie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Friederike Piotrowski
34.99 €
19.99 €
12.99 €
Statt 29.50 € 19
24.99 €
Amerikanische Boxerfilme als wertevermittelndes Medium. "Rocky" vs. "Raging Bull"
Ulli Armbrust
12.99 €
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Fahrradfahren im urbanen Raum. Die Wirkungsweise des Fahrrads auf Infrastruktur und Kultur
Janis Muschik
12.99 €
An anderer Stelle in diesem Theater. Über die Authentizität in Lars von Triers Film "IDIOTEN"
Lena Röttger
12.99 €
9.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
9.99 €
13.99 €
12.99 €
Geisteswissenschaft im Wandel. Aufrufe zur Zäsur 1945 und 2008 und ihre epistemologischen Ansprüche
Ulli Armbrust
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der unzuverlässige Erzähler. Das Phänomen des unreliable narrator in "Fight Club" und "Das geheime Fenster"".
Kommentar verfassen