Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer" (PDF)
Bestellnummer: 73618539
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 73618539
Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer"
Thilo Fischer
24.99 €
Die Informationsversorgung im modernen Vertrieb. Einführung in die Thematik und Vergleich von Software-Herstellern bezüglich der Vertriebsautomatisierung durch cloudbasierte Systeme
Lisa Stetter
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 42.80 € 19
34.99 €
Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage
Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Mentale Subjektivität in den Episoden "House´s Head" und "Wilson´s Heart" der TV-Serie "House, M.D."
Victoria Smirnov
16.99 €
Can "Quantum of Solace" still be called a real Bond-movie or just a conventional action film?
Jessica Mantel
12.99 €
Walter Benjamins Filmtheorie in Auseinandersetzung mit den Filmen von Leni Riefenstahl
Laura Rickli
12.99 €
12.99 €
Die Machtverhältnisse in der Tonträgerindustrie und deren mögliche Verschiebung durch die Digitalisierung
Julia Schnabel
31.99 €
Der ethische Komplize im Serienformat? Eine Analyse der Serie Nip/Tuck vor dem Hintergrund der Enhancement-Debatte der plastischen Chirurgie
Theresa Quiachon
12.99 €
Transmediale Metamorphosen und Hybride zwischen Film und Videospiel. Eine Ontologie des Interaktiven Films
Patrik Howanitz
9.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Online-Communities und ihre Mitglieder. Verhaltensweisen, Nutzungsgewohnheiten und Wünsche von aktiven Teilnehmern in virtuellen Gemeinschaften
Trixy Freude
34.99 €
Darstellung der Musikrichtungen Hard Rock und Heavy Metal in fiktionalen audiovisuellen Medien
Gabriel Rost
12.99 €
14.99 €
Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen
Doina Vorosan
Statt 8.99 € 19
6.99 €
Netflix. Wird sich der Streamingdienst etablieren oder bildet das Format nur einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung ab?
Lukas Uhl
12.99 €
Untersuchung der aktuellen Lage des deutschen Filmmarktes unter Berücksichtigung der amerikanischen und europäischen Filmwirtschaft
Inga Köhler
20.99 €
Über die Verflüssigung von Geschichte durch die Bewegung des Lebendigen in Alexander Kluges "Der Gesamtarbeiter vor Verdun"
Thilo Fischer
4.99 €
Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer"
Thilo Fischer
24.99 €
7.99 €
12.99 €
12.99 €
4.99 €
Geboren 1987, lebt in Berlin und arbeitet als Dramaturg, Produktionsleiter und Autor. Er studierte Theater-, Film und Medienwissenschaft in Wien und schloss 2013 mit Diplom mit Auszeichnung ab. Von 2013 bis 2017 als Dramaturg und Dramaturgieassistent an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Zusammenarbeit mit Paul McCarthy, Ragnar Kjartansson, Henning Nass und Frank Castorf sowie für Wiener Burgtheater, Maxim-Gorki-Theater und in der freien Szene (u.a. für Fonds Darstellende Künste). 2018/2019 Zusammenarbeit mit Ilya Khrzhanovsky als Head of Directors für dessen Berlin- bzw. Paris-Weltpremiere seiner DAU-Kunstinstallation.
- Autor: Thilo Fischer
- 2015, 124 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668057222
- ISBN-13: 9783668057227
- Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.36 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer"".
Kommentar verfassenDie Informationsversorgung im modernen Vertrieb. Einführung in die Thematik und Vergleich von Software-Herstellern bezüglich der Vertriebsautomatisierung durch cloudbasierte Systeme
Lisa Stetter
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Gaming und Game-Design. Perspektive, Nutzungsmotivation und Rezeptionsmodalität
Daniel Zimmermann
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Statt 42.80 € 19
34.99 €
Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage
Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Mentale Subjektivität in den Episoden "House´s Head" und "Wilson´s Heart" der TV-Serie "House, M.D."
Victoria Smirnov
16.99 €
Can "Quantum of Solace" still be called a real Bond-movie or just a conventional action film?
Jessica Mantel
12.99 €
Walter Benjamins Filmtheorie in Auseinandersetzung mit den Filmen von Leni Riefenstahl
Laura Rickli
12.99 €
12.99 €
Die Machtverhältnisse in der Tonträgerindustrie und deren mögliche Verschiebung durch die Digitalisierung
Julia Schnabel
31.99 €
Der ethische Komplize im Serienformat? Eine Analyse der Serie Nip/Tuck vor dem Hintergrund der Enhancement-Debatte der plastischen Chirurgie
Theresa Quiachon
12.99 €
Transmediale Metamorphosen und Hybride zwischen Film und Videospiel. Eine Ontologie des Interaktiven Films
Patrik Howanitz
9.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Online-Communities und ihre Mitglieder. Verhaltensweisen, Nutzungsgewohnheiten und Wünsche von aktiven Teilnehmern in virtuellen Gemeinschaften
Trixy Freude
34.99 €
Darstellung der Musikrichtungen Hard Rock und Heavy Metal in fiktionalen audiovisuellen Medien
Gabriel Rost
12.99 €
14.99 €
Fragestellungen zur Medienrhetorik. Umgang mit Kamera und Mikrofon, Körpersprache bei Medienauftritten, Vorbereitung auf Pressefragen
Doina Vorosan
Statt 8.99 € 19
6.99 €
Netflix. Wird sich der Streamingdienst etablieren oder bildet das Format nur einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung ab?
Lukas Uhl
12.99 €
Untersuchung der aktuellen Lage des deutschen Filmmarktes unter Berücksichtigung der amerikanischen und europäischen Filmwirtschaft
Inga Köhler
20.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Bühnenadaption eines Spielfilms. Ein Kontakt zwischen Film und Theater von "Das Opfer"".
Kommentar verfassen