Die Digitalisierung des Zahlungswesens / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.61 (PDF)
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie hatte umfassende Folgewirkungen auch für digitalisierte Zahlungsinstrumente wie Online-Überweisung, Kreditkartenzahlung und PayPal, die neuen Zahlungsauslösedienste sowie Zahlungen per Smartphone im Präsenzgeschäft,...
Bestellnummer: 133560691
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133560691
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie hatte umfassende Folgewirkungen auch für digitalisierte Zahlungsinstrumente wie Online-Überweisung, Kreditkartenzahlung und PayPal, die neuen Zahlungsauslösedienste sowie Zahlungen per Smartphone im Präsenzgeschäft,...
89.95 €
89.95 €
Anlageberatungshaftung in Europa / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.41
Sophie Burchardi
74.95 €
74.95 €
84.95 €
Verbraucherschutz im Kreditgeschäft - Compliance in der Kreditwirtschaft / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.29
Barbara Mayen, et al.
99.95 €
89.95 €
229.00 €
84.95 €
229.00 €
229.00 €
Die Auslegung des Begriffs der "nahestehenden Personen" nach § 111a Abs. 1 Satz 2 AktG-E
Anna Christina Cronenberg
Statt 24.99 € 19
16.99 €
240.00 €
229.00 €
229.00 €
Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.30
Thomas Schürmann, Wulf Hartmann, Arne Wittig, et al.
99.95 €
Rechtliche Behandlung von Derivaten / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Julian Roberts
97.95 €
139.95 €
Anfechtungsrechte bei Wertpapiergeschäften zu nicht marktgerechten Preisen (Mistrades) / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.32
Annika Clauss
84.95 €
74.95 €
89.95 €
89.95 €
Die zweite Zahlungsdiensterichtlinie hatte umfassende Folgewirkungen auch für digitalisierte Zahlungsinstrumente wie Online-Überweisung, Kreditkartenzahlung und PayPal, die neuen Zahlungsauslösedienste sowie Zahlungen per Smartphone im Präsenzgeschäft, etwa per Google Pay oder Apple Pay. Diese werden hier mit einem Fokus im Bereich des Vertrags- und Haftungsrechts unter Berücksichtigung der europarechtlichen Besonderheiten konkret beleuchtet.
- Autor: Philipp Schmalenbach
- 2019, 1. Auflage, 372 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 311067162X
- ISBN-13: 9783110671629
- Erscheinungsdatum: 02.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.08 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Digitalisierung des Zahlungswesens / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.61".
Kommentar verfassenAnlageberatungshaftung in Europa / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.41
Sophie Burchardi
74.95 €
74.95 €
84.95 €
Verbraucherschutz im Kreditgeschäft - Compliance in der Kreditwirtschaft / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.29
Barbara Mayen, et al.
99.95 €
89.95 €
229.00 €
84.95 €
229.00 €
229.00 €
Die Auslegung des Begriffs der "nahestehenden Personen" nach § 111a Abs. 1 Satz 2 AktG-E
Anna Christina Cronenberg
Statt 24.99 € 19
16.99 €
240.00 €
229.00 €
229.00 €
Die zivilrechtliche Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.30
Thomas Schürmann, Wulf Hartmann, Arne Wittig, et al.
99.95 €
Rechtliche Behandlung von Derivaten / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Julian Roberts
97.95 €
139.95 €
Anfechtungsrechte bei Wertpapiergeschäften zu nicht marktgerechten Preisen (Mistrades) / Schriftenreihe der Bankrechtlichen Vereinigung Bd.32
Annika Clauss
84.95 €
74.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Digitalisierung des Zahlungswesens / Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Bd.61".
Kommentar verfassen