Bestellnummer: 37053782
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37053782
Hanna und Simeon sagen: Jesus ist das Licht für alle Völker - Besondere Unterrichtsvorbereitung - Religion , 2. Klasse
Sam Körber
2.99 €
Franckes Sicht der religiösen Erziehung in seinen pädagogischen Schriften
Ann-Christin Graé
10.99 €
12.99 €
10.99 €
6.99 €
Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft - Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem-
Anne-Christin Kohl
24.99 €
13.99 €
Über die Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Religiosität und dem pädagogischen Leitziel Mündigkeit
Klaus Itta
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005
Thomas Josef Frommel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern
Myriam L'Hoste
Statt 18.99 € 19
10.99 €
34.99 €
Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen
Gunnar Schulze
12.99 €
3.99 €
10.99 €
7.99 €
7.99 €
Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel
Kathrin Holtmann
11.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Auferstehungsgeschichte aus Lukas 24, 1-12 kennen und setzen sich mit dem Auferstehungsereignis auseinander
Tilman Fuchs
7.99 €
7.99 €
4.99 €
7.99 €
So befasst sich der erste große Teil der Arbeit mit den verschiedenen Geburts-, Todes- und Auferstehungstexten Jesu in den Evangelien und vergleicht diese miteinander. Aktuelle Positionen zu den verschiedenen Texten von Gerd Theißen, Wolfhart Pannenberg und Gerd Lüdemann werden dargestellt.
Der zweite große Teil der Arbeit stellt den religionspädagogischen Ansatz der kritischen Symbolkunde von Peter Biehl vor, um danach verschieden Festtheorien zu untersuchen. Am Beispiel des Weihnachtsfestes wird eine exemplarische Unterrichtseinheit von Peter Biehl vorgestellt.
Der dritte Teil ist dann eine Ansammlung von Unterrichtsbausteinen für eine Unterrichtseinheit zum Osterfest. In den Ideen sind die verschiedenen Gedanken und Theorien der Arbeit verbunden und in die Praxis umgesetzt.
- Autor: Tilman Fuchs
- 2010, 1. Auflage, 118 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3640680251
- ISBN-13: 9783640680252
- Erscheinungsdatum: 16.08.2010
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.30 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die kirchlichen Hauptfeste - historisch und religionspädagogisch".
Kommentar verfassenHanna und Simeon sagen: Jesus ist das Licht für alle Völker - Besondere Unterrichtsvorbereitung - Religion , 2. Klasse
Sam Körber
2.99 €
Franckes Sicht der religiösen Erziehung in seinen pädagogischen Schriften
Ann-Christin Graé
10.99 €
12.99 €
10.99 €
6.99 €
Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft - Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem-
Anne-Christin Kohl
24.99 €
13.99 €
Über die Verträglichkeit und Unverträglichkeit von Religiosität und dem pädagogischen Leitziel Mündigkeit
Klaus Itta
Statt 18.99 € 19
10.99 €
Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen - Das Hirtenwort der Deutschen Bischöfe 2005
Thomas Josef Frommel
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern
Myriam L'Hoste
Statt 18.99 € 19
10.99 €
34.99 €
Evangelische Kirche im Nationalsozialismus - Bekennende Kirche und Deutsche Christen
Gunnar Schulze
12.99 €
3.99 €
10.99 €
7.99 €
7.99 €
Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel
Kathrin Holtmann
11.99 €
Statt 12.99 € 19
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die kirchlichen Hauptfeste - historisch und religionspädagogisch".
Kommentar verfassen