Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf (eBook / ePub)
Deutschlands erste Ärztin
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 57108672
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf (eBook / ePub)“
Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Skandal bahnt sich in der Familie Bridges an. Hope, die ungewöhnlich intelligente und lebhafte Tochter, studiert gegen den Willen ihrer Familie– mit dem Ziel, die erste praktizierende Ärztin Deutschlands zu werden! Bald darauf eröffnet sie gemeinsam mit ihrem Mann eine Praxis, um den Armen und Schwachen zu helfen. Doch als Hope im hitzköpfigen Revolutionär Carl Lehmann die Liebe ihres Lebens findet, zerbricht ihre Ehe. Eine große Liebe, ein faszinierendes Leben, eine starke Frau– die wahre Geschichte der ersten Ärztin Deutschlands.Autoren-Porträt von Torsten Dewi, Katrin Tempel
Torsten Dewi, geboren 1968, lebt in München. Aus seiner Feder stammen die Romane »Der Ring der Nibelungen« und »Die Rache der Nibelungen« sowie Drehbücher zu Filmen wie »Apokalypse Eis« und »Lost City Raiders«. Gemeinsam mit Katrin Tempel verfasste er das Drehbuch zum TV-Film »Dr. Hope – eine Frau gibt nicht auf«. Er arbeitet als Projektentwickler und Skriptdoktor.Katrin Tempel wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in München auf. Nach ihrem Geschichtsstudium arbeitete sie als Journalistin, heute ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift »LandIdee«. Außerdem schreibt sie Drehbücher (unter anderem den historischen ZDF-Zweiteiler »Dr. Hope«). Mit ihren Romanen, unter anderem »Holunderliebe« und »Mandeljahre«, gelangen ihr große Publikumserfolge. Unter dem Namen Emma Temple veröffentlicht sie bei Piper weitere Romane, zuletzt»Die Nebel von Connemara«. Sie lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen Tochter in Bad Dürkheim an der Weinstraße.
Produktdetails
2014, 288 Seiten, Deutsch, Verlag: Piper ebooks, ISBN-10: 3492967191, ISBN-13: 9783492967198, Erscheinungsdatum: 10.03.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.07 MB
- Ohne Kopierschutz
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf (eBook / ePub)“
0 Gebrauchte Artikel zu „Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf"
Durchschnittliche Bewertung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf".
Kommentar verfassen5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
egbert h., 20.02.2010
Als Buch bewertetdie recherchearbeit der beiden autoren lässt doch zu wünschen übrig.
mich erinnert das buch teilweise an einen roman.
z.b: war dr. walther in zweiter ehe mit keinem zimmermädchen verheiratet, sondern
mit der tochter des politikers und friedensnobelpreisträgers fredrik bajer aus dänemark.
außerdem verkaufte er 1908/9 sein lungensanatorium an die landesversicherungsanstalt und lebte daher nicht mehr in nordrach. seine zweite frau ranghild verstarb bereits 1902.
beim angeblichen besuch seiner geschiedenen frau hope 1916 in münchen, lebte
dr. walther nicht mehr in nordrach und war in dritter ehe verheiratet mit der schwester
von ranhild, sigrun bajer.
um nun von einer wahren Lebensgeschichte zu sprechen, fehlen mir die notwendigen
Nachforschungen der beiden autoren.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Waltraud Malin, 04.04.2010
Als Buch bewertetHallo
Ich habe nicht das Buch sondern den Film gesehen , und habe ihn mit viel Interesse und Spannung gesehen , diese Frau war doch zu bewundern , was sie geschafft hat .
Also dieser Film würde ich jedem Empfehlen , sie hat auch ein Buch geschrieben , und das werde ich auch noch lesen. Weil man sagt zuerst sollte man immer den Film sehen , und dann das Buch lesen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janeinWyss-Rufer Silvia, 20.03.2010
Als Buch bewertetARTE hat diese spannende Lebensgeschichte gesendet. Für die "Frau im 21igsten Jahrschundert ist es unfassbar, wie diese "Bismarcksche , Männerdominiert Welt" diese mutige, ! kämpferische ! Frau schlussendlich zerstört hat. Ich werde dieses Buch in einem Büchertreff vorstellen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein