Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (PDF)
Bestellnummer: 134253498
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134253498
Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Vanessa Neumann
12.99 €
Einflüsse der Kommunikation im Internet auf die Ökonomie der Aufmerksamkeit
Bianka Thielcke
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Soziale Bewegungen als soziale Systeme. Eine Analyse von Protestbewegungen als Teil des politischen Systems
Felix Luderer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010
Kim Kapischke
12.99 €
Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse
Eva-Maria Karich
10.99 €
Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Selbstdarstellung im Web 2.0. YouTube als Plattform der Aufmerksamkeitsökonomie
Julia Paschen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Krise und Krisenkommunikation. Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg
Margarete Daalmann
12.99 €
Verschmelzung vom Fernseherleben und sozialer Interaktion im Social-TV. Forschungsbericht über Erhebungsmethoden und Analyseverfahren
Yilmaz Diskaya
12.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Mit E-Commerce vom stationären Outlet Handel zur integrierten Multi-Channel-Strategie
Lisa Bauer
31.99 €
34.99 €
12.99 €
Mediensystem in Deutschland und den USA. Eine Gegenüberstellung von Gesetzgebung sowie Presse- und Rundfunksystem in ihrer derzeitigen Organisationsform
Jenny Fischer
12.99 €
Die Kommerzialisierung der Rockmusik der 60er-Jahre am Beispiel von "The Doors"
Vanessa Neumann
13.99 €
13.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Die Kommerzialisierung der Rockmusik der 60er-Jahre am Beispiel von "The Doors"
Vanessa Neumann
12.99 €
49.00 €
"Geschlecht beeinflußt die subjektiven Medienpräferenzen von Individuen, indem diese Medienangebote als "männlich" oder "weiblich" identifizieren und sich ihnen gegenüber "wie eine Frau" oder "wie ein Mann" verhalten." Anhand dieser Aussage wird sichtbar, dass Stereotype über Männer und Frauen auch bei der jeweiligen Medienrezeption existieren. Dabei wird den genderspezifischen Analysen heutzutage eine erhöhte Relevanz zugeschrieben, was beispielsweise auf die Umstrukturierung der Geschlechterverhältnisse in der Forschungskultur zurückzuführen ist.
Zudem gibt es hinsichtlich der unterschiedlichen Fernsehnutzung bei Mann und Frau, noch kaum analysiertes Material. Dahingehend bietet die Fragestellung: "Welche Unterschiede lassen sich bezüglich der Fernsehgewohnheiten zwischen weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg feststellen?" ein interessantes Forschungsfeld, um erste Kenntnisse der wissenschaftlichen Erhebungsmethode der Befragung zu erlernen.
- Autor: Vanessa Neumann
- 2020, 11 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346239349
- ISBN-13: 9783346239341
- Erscheinungsdatum: 02.09.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg".
Kommentar verfassen
12.99 €
Einflüsse der Kommunikation im Internet auf die Ökonomie der Aufmerksamkeit
Bianka Thielcke
12.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Soziale Bewegungen als soziale Systeme. Eine Analyse von Protestbewegungen als Teil des politischen Systems
Felix Luderer
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Risikomanagement als Bestandteil des Projektmanagements in der Eventplanung am Beispiel des Berlin Festivals 2010
Kim Kapischke
12.99 €
Technikdarstellung in den Medien - Qualitative Inhaltsanalyse der Solarenergie-Berichterstattung in überregionaler Tages- und Wochenpresse
Eva-Maria Karich
10.99 €
Phasenmodell für die Einführung eines Performance-Management Tools im Bereich Finance & Accounting
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Selbstdarstellung im Web 2.0. YouTube als Plattform der Aufmerksamkeitsökonomie
Julia Paschen
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Krise und Krisenkommunikation. Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg
Margarete Daalmann
12.99 €
Verschmelzung vom Fernseherleben und sozialer Interaktion im Social-TV. Forschungsbericht über Erhebungsmethoden und Analyseverfahren
Yilmaz Diskaya
12.99 €
Statt 49.99 € 19
39.99 €
Mit E-Commerce vom stationären Outlet Handel zur integrierten Multi-Channel-Strategie
Lisa Bauer
31.99 €
34.99 €
12.99 €
Mediensystem in Deutschland und den USA. Eine Gegenüberstellung von Gesetzgebung sowie Presse- und Rundfunksystem in ihrer derzeitigen Organisationsform
Jenny Fischer
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Fernsehgewohnheiten von weiblichen und männlichen Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg".
Kommentar verfassen