THE NEW YORK TIMES
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der...
Bestellnummer: 108199084
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 108199084
THE NEW YORK TIMES
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der...
14.00 €
Eine vergleichende Betrachtung der Geschichtsphilosophien von Karl Marx und Francis Fukuyama
Frank Bodenschatz
17.99 €
19.99 €
Statt 21.80 € 19
19.49 €
8.99 €
14.00 €
23.00 €
Statt 23.00 € 19
16.99 €
Statt 26.00 € 19
16.99 €
16.70 €
THE NEW YORK TIMES
In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der demokratischen Staaten weltweit erschreckend schnell zurückgegangen. Erleben wir gerade das Ende der liberalen Demokratie? Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama, Autor des Weltbestsellers Das Ende der Geschichte, sucht in seinem neuen Buch nach den Gründen, warum sich immer mehr Menschen antidemokratischen Strömungen zuwenden und den Liberalismus ablehnen. Er zeigt, warum die Politik der Stunde geprägt ist von Nationalismus und Wut, welche Rolle linke und recht Parteien bei dieser Entwicklung spielen, und was wir tun können, um unsere gesellschaftliche Identität und damit die liberale Demokratie wieder zu beleben.
»Einer der bedeutendsten Politikwissenschaftler der westlichen Welt.«
DIE WELT
- Autor: Francis Fukuyama
- 2019, 240 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Bernd Rullkötter
- Verlag: HOFFMANN UND CAMPE VERLAG
- ISBN-10: 3455005292
- ISBN-13: 9783455005295
- Erscheinungsdatum: 05.02.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.66 MB
- Ohne Kopierschutz

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Identität".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
11 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 05.06.2019
Das Buch enthält auch einen Überblick über die Entstehung und die Geschichte der Identität (und Würde) – und des Gefühls. Da ich kein „Politik-Fachmann“ bin, erklärt Fukuyama mir viele Zusammenhänge auf verständliche Weise. Ich habe so einiges Neues aus diesem Buch erfahren, was mir vorher weniger bewusst war.
Wie die „Identität“ in der menschlichen Entwicklung über die Jahrhunderte zustande gekommen ist, war für mich sehr interessant.
Es gab durchaus nützliche Einsichten in die menschliche Motivation, etwas wie Identität und Würde zu entwickeln.
Wir benehmen uns heute, als würde die „Gesellschaft“ außerhalb des individuellen Menschen existieren - dem ist aber tatsächlich nicht so. Ein für mich neuer Denkansatz.
Politikwissenschaftlern und Historiker ist das alles vermutlich gut bekannt – ich habe viel gelernt.
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Identität".
Kommentar verfassen