Integration von spielbasierten Lernprogrammen in SCORM-konformen Lernumgebungen mit besonderer Beachtung des Multi-User-Aspektes (PDF)
Bestellnummer: 72383158
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72383158
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Minimale mobile Structure from Motion zur Erstellung von georeferenzierten Gebäudemodellen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2159
Josia Scheytt
29.99 €
16.99 €
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts
Jan Sydow
12.99 €
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"
Anne-Marie Holze
15.99 €
Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"
Benjamin Weigl
11.99 €
2.99 €
12.99 €
Mediensystem Deutschland. Nachrichtenagenturen, Werbe- und Mediaagenturen, PR-Agenturen
Corinne Reiser
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Inwiefern ist der Nachrichtensender Deutsche Welle ein Instrument deutscher Außenpolitik?
Eva Meißner
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der kulturelle Wert von Fernsehunterhaltung. Neil Postman in der Guckguck-Welt
Trixy Freude
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
35.99 €
Prozesszyklus zur Geschäftsprozessoptimierung. Prozessmanagement zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit
Oliver Kamm
2.99 €
12.99 €
Ein verbreiteter Standard zur Standardisierung von Inhalten im E-Learning-Bereich ist das Sharable Content Object Reference Model (SCORM). SCORM sichert die Wiederverwendbarkeit und Interoperabilität der Lerninhalte. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die didaktischen Aspekte des spielbasierten Lernens. Anschließend werden verschiedene Konzepte zur Integration Spiel-basierter Lernprogramme in SCORM-konforme Lernumgebungen entwickelt.
Der mögliche Multi-User Aspekt Spiel-basierter Lernprogramme wird dabei besonders berücksichtigt. Des Weiteren enthält die Arbeit auch einen Ausblick auf eine zukünftige Erweiterung von SCORM. Abschließend wird eines der vorgestellten Konzepte prototypisch umgesetzt.
- Autor: Dirk Börner
- 2015, 110 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668085579
- ISBN-13: 9783668085572
- Erscheinungsdatum: 11.11.2015
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 1.55 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Integration von spielbasierten Lernprogrammen in SCORM-konformen Lernumgebungen mit besonderer Beachtung des Multi-User-Aspektes".
Kommentar verfassen
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Minimale mobile Structure from Motion zur Erstellung von georeferenzierten Gebäudemodellen / Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Bd.Band 2159
Josia Scheytt
29.99 €
16.99 €
Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts
Jan Sydow
12.99 €
Mediengeschichte durch die Brille der literarischen Utopie. Huxleys "Schöne neue Welt" und Bellamys "Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887"
Anne-Marie Holze
15.99 €
Animation im Dokumentarfilm. Apologie für eine neue Ästhetik am Beispiel "Waltz with Bashir"
Benjamin Weigl
11.99 €
2.99 €
12.99 €
Mediensystem Deutschland. Nachrichtenagenturen, Werbe- und Mediaagenturen, PR-Agenturen
Corinne Reiser
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Inwiefern ist der Nachrichtensender Deutsche Welle ein Instrument deutscher Außenpolitik?
Eva Meißner
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Der kulturelle Wert von Fernsehunterhaltung. Neil Postman in der Guckguck-Welt
Trixy Freude
2.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
35.99 €
Prozesszyklus zur Geschäftsprozessoptimierung. Prozessmanagement zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit
Oliver Kamm
2.99 €
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Integration von spielbasierten Lernprogrammen in SCORM-konformen Lernumgebungen mit besonderer Beachtung des Multi-User-Aspektes".
Kommentar verfassen