Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Indien (PDF)
Bestellnummer: 93783777
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 93783777
Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Indien
Kai Bußmann
14.99 €
12.99 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Untersuchung von organisationaler Krisenkommunikation. Der "Abgas-Skandal" des Automobilherstellers Volkswagen
Patricia Paschen
12.99 €
50.00 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Werte durch Worte. Eine vergleichende Analyse der Corporate Language in den Kundenzeitschriften von Alnatura und tegut...
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Ermittlung der interkulturellen Differenzen zwischen Deutschland und Argentinien zur besseren Erstellung von Chatbots
Franziska Heiler
34.99 €
Statt 16.99 € 19
12.99 €
34.99 €
Manipulation der Generation Z in ihren Kaufentscheidungen durch Influencer
Julia Gröbl-Püttmer
39.99 €
12.99 €
Statt 35.99 € 19
25.99 €
2.99 €
12.99 €
15.99 €
2.99 €
Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Indien
Kai Bußmann
14.99 €
Heutzutage sind Verhandlungen auf beinahe allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ebenen unverzichtbar. "Ours is an age of negotiation" - das Zitat von William Zartman aus dem Jahre 1976 ist immer noch aktuell. In unserer multikulturellen Gesellschaft hat sich der Begriff der Verhandlung als Bestandteil fest verankert und nimmt mit dem Grad der Globalisierung sogar an Bedeutung zu.
Besonders wichtig sind Verhandlungen im Bereich der geschäftlichen Transaktionen. Hier sind sie ein typisches Koordinationsinstrument, mit dessen Hilfe sich Geschäftspartner über Preise, Leistungen, Lieferbedingungen, Finanzierungskonditionen etc. verständigen. Bevor jedoch mit anderen Ländern verhandelt werden kann, sollten Grundkenntnisse über deren Kulturdimensionen vorhanden sein, um die Gegenseite zu verstehen und keine kulturellen Fehler zu begehen. Problem vieler Menschen und vieler Unternehmen im Bereich Globalisierung sind allerdings unter anderem fehlendes Kulturverständnis anderer Länder und dessen Folgen bezogen auf Verhandlungen.
- Autor: Kai Bußmann
- 2017, 18 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366858401X
- ISBN-13: 9783668584013
- Erscheinungsdatum: 29.11.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.96 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Indien".
Kommentar verfassen
12.99 €
16.90 €
Statt 24.99 € 19
16.99 €
Untersuchung von organisationaler Krisenkommunikation. Der "Abgas-Skandal" des Automobilherstellers Volkswagen
Patricia Paschen
12.99 €
50.00 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
12.99 €
Statt 15.99 € 19
14.99 €
Werte durch Worte. Eine vergleichende Analyse der Corporate Language in den Kundenzeitschriften von Alnatura und tegut...
Ann-Christin Helmke
12.99 €
Ermittlung der interkulturellen Differenzen zwischen Deutschland und Argentinien zur besseren Erstellung von Chatbots
Franziska Heiler
34.99 €
Statt 16.99 € 19
12.99 €
34.99 €
Manipulation der Generation Z in ihren Kaufentscheidungen durch Influencer
Julia Gröbl-Püttmer
39.99 €
12.99 €
Statt 35.99 € 19
25.99 €
2.99 €
12.99 €
15.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Interkulturelles Verhandlungsverhalten. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Indien".
Kommentar verfassen