Dieses Fachbuch gibt Ihnen einen Überblick über die Payment-Varianten im Omnichannel, geht dabei auf die aktuellen...
Bestellnummer: 131035214
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 131035214
Dieses Fachbuch gibt Ihnen einen Überblick über die Payment-Varianten im Omnichannel, geht dabei auf die aktuellen...
29.99 €
Statt 29.99 € 19
23.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
15.99 €
15.99 €
Statt 49.99 €
44.99 € 23
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 49.99 €
44.99 € 23
Statt 34.95 € 19
29.95 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
19.80 €
109.95 €
32.95 €
15.99 €
34.95 €
Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing
Christian Dettendorfer
16.99 €
DIGITALE MARKETING EVOLUTION
Felix Holzapfel, Klaus Holzapfel, Sarah Petifourt, Patrick Dörfler
19.80 €
29.99 €
Statt 29.99 € 19
23.99 €
19.99 €
Dieses Fachbuch gibt Ihnen einen Überblick über die Payment-Varianten im Omnichannel, geht dabei auf die aktuellen Möglichkeiten des Zahlungsverkehrs ein und zeigt neue Trends und Perspektiven auf. Es liefert Lösungsansätze für professionelle Händler, die Zahlungssysteme kanalorientiert anbieten wollen und gewährt dabei einen Überblick über Chancen und Risiken.
Mit seinen fundierten Beobachtungen und Erkenntnissen aus der Praxis liefert Ralf Gladis, der die Payment-Branche seit über 20 Jahren mitgestaltet hat, ein unverzichtbares Werk für den stationären sowie den Online-Handel. Es wendet sich vor allem an Entscheider in Handelsunternehmen, Manager und Managementberater mit Erfahrung im digitalisierten Payment.
Mit einem Vorwort von Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V.
- Autor: Ralf Gladis
- 2020, 144 Seiten, Deutsch
- Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.
- ISBN-10: 3446463720
- ISBN-13: 9783446463721
- Erscheinungsdatum: 20.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 6.73 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Karten, Konten und Kanäle: Wie wir in Zukunft bestellen und bezahlen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
HSL, 28.10.2020
Als Buch bewertetMein Eindruck
Karten, Konten und Kanäle Ralf Gladis Hanser Verlag ****
Mein Eindruck
Das Buch mit Hardcovereinband und gebundener Ausgabe hat nur 130 Seiten und dafür aber 11 Kapitel mit sehr interessanten Überschriften wie „Der vernetzte Kunde“, „Internationalisierung“ oder „Online Marktplätze“. Doch auch „Internet der Dinge, „Künstliche Intelligenz“ bis hin zu „Kryptowährungen“ werden behandelt.
Schon zu Beginn wird klar gestellt, das die Zeiten von Massenwerbung und Massenware vorbei sind und der Kunde über möglichst viele Medien immer wieder angesprochen und beworben werden muss. Der Anbieter wird nun zu einer immer größerer Flexibilität gezwungen.
Doch die Zukunft gehört dem E-Commerce sehr zum Leidwesen vieler regionaler kleiner und mittlerer Geschäfte im stationären Handel. Denn wir bestellen online per App wo und wann wir auch Lust haben und die Lieferung kommt dann zumindest in den Großstädten schon nach ein paar Stunden auf vier Rädern oder vielleicht auch schon per Luftfracht.
Doch Pragmatiker versetzen sich gerne in ihre Kunden. Denn aus deren Perspektive erkennen sie mehrere ergänzende Spielarten des selben Phänomen: Denn E-Commerce umfasst alles, mit Ausnahme des physischen Verkaufs am POS und des Fernabsatzes per Print-Katalog per Fax oder Telefon. Welche Bedeutung Smartphones für den E-Commerce haben, entscheidet der Standort. In einigen Ländern gibt es kaum einen Unterschied zwischen E-Commerce und M-Commerce, schon während der weltweiten Boomphase hatte der PC keine Chance, an dieser Technik teilzuhaben.
Wenn auch noch Luft nach oben ist, jeder dritte Bürger im geschäftsfähigen Alter deckt noch seine kompletten Konsumbedürfnisse im stationären Handel.
In einer Zeit wo das Warenangebot online wie offline genau gleich ist, wird erkennbar, das der Preis nur als Differenzierungsmerkmal – Im Guten wie im Schlechten vom Konsument gesehen wird.
Allerdings hat sich das Self-Scanning , von den Kassenherstellern seit geraumer Zeit angeboten, nicht zu deren und den des Kunden bewährt. Die Geräte werden im deutschen Supermarkt nur angenommen, wenn hilfreiches Personal bereitsteht und ein Bargeldwechsler angeschlossen ist, ein Hemmschuh für die Automation.
Die Zukunft im internationalen E-Commerce ist global, egal ob Waren aus China oder digitale Geschäftsmodelle aus den USA. Doch es gilt sich im internationalen Wettbewerb in den Kopf des Kunden hineinzuversetzen, das gilt auch für die Auswahl der Bezahlmethode, wer bezahlt was, wann,warum und womit?
„Open Banking“ nennt sich ein Konzept in Anlehnung an Trends und Bewegungen des Internetzeitalters wie Open Source oder Open Access. Sie wird auch als Spielart der Plattform-Ökonomie in der im Idealfall die Zweierbeziehung zwischen Kunde und Bank durch ein baukastenartiges Modell ersetzt wird, gesehen.
Doch von echtem Open Banking kann erst die Rede sein, wenn der Datenaustausch über einheitliche Softwareschnittstellen abgewickelt wird, an die sich andere Marktteilnehmer andocken können.
Die Zukunft ist das Internet of Things. Es verschwindet das Bargeld und aus Verbindungen werden Daten und aus Daten werden Services. Geräte werden zu Botschaftern, Gegenstände werden transaktional. Und wie wird bezahlt? Lautlos und mit voll automatisierten „silent payments“.
Wer hätte das gedacht?
Statt 29.99 € 19
23.99 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
15.99 €
15.99 €
Statt 49.99 €
44.99 € 23
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 49.99 €
44.99 € 23
Statt 34.95 € 19
29.95 €
Statt 24.95 € 19
21.99 €
Statt 20.00 € 19
19.99 €
19.80 €
109.95 €
32.95 €
15.99 €
34.95 €
Verknüpfung der Multichannel Vertriebskanäle stationär und online mithilfe von E-Mail Marketing
Christian Dettendorfer
16.99 €
DIGITALE MARKETING EVOLUTION
Felix Holzapfel, Klaus Holzapfel, Sarah Petifourt, Patrick Dörfler
19.80 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Karten, Konten und Kanäle: Wie wir in Zukunft bestellen und bezahlen".
Kommentar verfassen