Lehre.Lernen.Digital / Verlag für Polizeiwissenschaft (ePub)
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die...
Bestellnummer: 134957331
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 134957331
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die...
Statt 49.99 € 19
39.99 €
34.99 €
Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse
12.99 €
Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle
David Knobelspies
24.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Religiöses Lernen in der Religionspa¨dagogik. Die Grundbegriffe Sozialisation, Bildung und Erziehung
Stefana Kelle
2.99 €
Die Darstellung der Reformation und ihrer Akteure in Schullehrbüchern im Vergleich
Christopher Horn
12.99 €
Deutscherwerb bei Flüchtlingskindern. Situation in außerschulischen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Lesen
Tobias Grimm
24.99 €
Untersuchung des Fettgehalts verschiedener Lebensmittel mit Hilfe der Fettfleckprobe
Christoph Höveler
2.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Erklärvideos bei Conceptual Change Prozessen im Unterricht. Das Unterrichtsbeispiel des Wasserkreislaufs in der dritten Klasse
Michelle Beyer
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Die Digitalisierung hat längst Einzug in die Seminarräume sowie Lehr- und Hörsäle der Bildungseinrichtungen gehalten. Zugegeben fehlt es vielerorts nicht nur an den technischen Voraussetzungen, sondern nach wie vor sind Fragen zu Lehrdeputaten, mediendidaktischen Beratungsangeboten und strategischen Verankerungen nicht oder nur unzureichend beantwortet.
Die größten Hemmnisse für die Etablierung lehr-und lernbegünstigender digitaler Settings tragen jedoch noch die Lehrenden selbst in sich. Sie müssen sich in ihrem Berufsleben täglich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen, ganz unabhängig davon, in welchem Bildungszweig sie tätig sind und welche Unterstützung sie dabei erfahren.
Insbesondere die Heraus- und Weiterbildung für das gesamte Leben so wichtiger digitaler Kompetenzen und insbesondere für die Lehre relevanter Medienkompetenzen braucht das integrative Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis und einen Raum bzw. ein Medium, in dem ein Austausch und Diskurs möglich sind.
»Lehre. Lernen. Digital!« ist eine unabhängige und interdisziplinäre Zeitschrift insbesondere für digitale Mediendidaktik.
Sie erscheint halbjährlich in gedruckter, aber auch digitaler Form. In ihr kommen Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und Praxis fachlich übergreifend zu Wort.
Die Fachbeiträge in der Zeitschrift sollen Neugierde wecken, zum Nachdenken, Nachahmen und zu fachlichen Diskursen anregen.
- 2020, 45 Seiten, Deutsch
- Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
- ISBN-10: 3866766653
- ISBN-13: 9783866766655
- Erscheinungsdatum: 19.10.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.97 MB
- Mit Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lehre.Lernen.Digital / Verlag für Polizeiwissenschaft".
Kommentar verfassenStatt 49.99 € 19
39.99 €
34.99 €
Außerschulische Lernorte. Erarbeitung eines Begleitportfolios für ein Schullandheim der 8. Klasse
12.99 €
Religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen des Hamburger Modells eines Religionsunterrichts für alle
David Knobelspies
24.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Religiöses Lernen in der Religionspa¨dagogik. Die Grundbegriffe Sozialisation, Bildung und Erziehung
Stefana Kelle
2.99 €
Die Darstellung der Reformation und ihrer Akteure in Schullehrbüchern im Vergleich
Christopher Horn
12.99 €
Deutscherwerb bei Flüchtlingskindern. Situation in außerschulischen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Lesen
Tobias Grimm
24.99 €
Untersuchung des Fettgehalts verschiedener Lebensmittel mit Hilfe der Fettfleckprobe
Christoph Höveler
2.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
Erklärvideos bei Conceptual Change Prozessen im Unterricht. Das Unterrichtsbeispiel des Wasserkreislaufs in der dritten Klasse
Michelle Beyer
29.99 €
12.99 €
12.99 €
Statt 69.99 € 19
54.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Lehre.Lernen.Digital / Verlag für Polizeiwissenschaft".
Kommentar verfassen