5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Call me, maybe (ePub)

 
 
Merken
Merken
 
 
CALL ME, MAYBE? Den Uniabschluss frisch in der Tasche befindet sich Clementine Daly auf dem Weg nach Kalifornien, als sie am Flughafen buchstäblich in den Schoß eines Fremden stolpert. In dem darauffolgenden Durcheinander verwechselt sie sein Handy mit...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 71225734

eBook (ePub) 9.99
Download bestellen
Verschenken
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Call me, maybe"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 4 Sterne

    8 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jennifer H., 07.09.2016

    INHALT
    Clementine Daly, 23, stammt aus reichem Hause und muss sich über ihre Zukunft im Familienunternehmen eigentlich gar keinen Kopf machen. Doch die studierte Literaturwissenschaftlerin und Historikerin tut es trotzdem. Auf der Suche nach ihrem Platz im Leben bzw. nach dem richtigen Beruf, jenseits ihres Literaturblogs, vertauscht sie ihr Handy auf dem Chicagoer Flughafen unabsichtlich mit dem eines Fremden. Dieser stellt sich als der attraktive Journalist Justin Mueller heraus und findet den Handytausch recht amüsant. Mehr noch, mit der Zeit werden die gegenseitigen WhatsApp-Nachrichten immer persönlicher. Doch kann man sich in jemanden verlieben, den man eigentlich gar nicht kennt?

    MEINUNG
    Ellie Cahill hat mit "Liebe...noch nicht zugestellt" eine sehr zeitgemäße Liebesgeschichte geschrieben, deren Handlung so einfach wie genial ist. Zwei Fremde lernen sich durch einen schicksalhaften Handytausch kennen und lieben. Durch Anrufe und Nachrichten kommt man sich näher und findet schnell Gefallen aneinander. Was für jeden Handysüchtigen eine Katastrophe wäre, ist für Clementine und Justin ein Glücksfall.

    Cahills witzige und moderne Sprache macht das Lesen leicht, so dass man förmlich über die Seiten fliegt. Sie hat ein gutes Gespür für Justins und Clementines Ausnahmesituation und erfasst deren Emotionen auf realistische Weise.

    Beide Protagonisten - Justin und Clementine - sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Ihre Ängste und Träume wurden sehr nachvollziehbar beschrieben wie auch deren unterschiedliche Herkunft. Einzig mit dem im letzten Drittel konnte ich mich nicht so anfreunden. Denn hier wurde auf Biegen und Brechen versucht, ein bisschen Drama in die sonst so harmonische Geschichte zu bringen. Das war mir zu gewollt und irgendwie auch unpassend. Aber das Happy End hat mich dann wieder milde gestimmt.

    Das Cover ist ein wahrer Eyecatcher. Es wurde 100% auf die Geschichte abgestimmt und vermittelt eine locker-witzige Atmosphäre. Titel und Motive sind stimmig und haben mich zum Lachen gebracht.

    FAZIT
    Ein richtig schöner und unterhaltsamer Liebesroman, der perfekt in die heutige Zeit passt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Eva - Maria H., 01.10.2016

    Vorab, ich finde das Cover wieder absolut niedlich gestaltet. Gefällt mir sehr gut und wirkt für mich sehr fröhlich.
    Es ist wirklich eine sehr nette Geschichte, wie Clementine und Justin ihre Handys vertauschen und dann beginnen über das Handy zu kommunizieren. Man merkt als Leser recht schnell, dass es zwischen den beiden knistert und die beiden sich näherkommen müssen. Für mich als Leser war es etwas zu schnell, wie die beiden dann ihre Handys wieder zurücktauschen. Ich denke es wäre sicher noch lustig gewesen, wenn dieses Hin und Her am Telefon noch etwas weitergegangen wäre.
    Es gibt natürlich noch ein großes Ereignis bevor das zu erwartende Happy End für den Leser ansteht, ansonsten wäre es dann vielleicht doch etwas fad gewesen. Aber im Großen und Ganzen hat mir die Handlung sehr gut gefallen, es gibt aber doch einige Dinge die recht vorhersehrbar waren, dass fand ich aber nicht schlimm.
    Die Autorin schreibt sehr flüssig und leicht, dass finde ich gut, denn dann kommt man als Leser eigentlich immer gut in die Handlung rein. Die Geschichte wird aus der Sicht von Clementine erzählt und ich fand die auch gleich sehr sympathisch, wie sie ihre Beziehung zu ihren Großeltern schildert. Besonders lustig fand ich hier, wie die Autorin schreibt, dass Clementine im Raum voller Anwälte und ihren Großeltern war und die Diskussion um Zach und den Fotos stattgefunden hat. Fand ich witzig, weil ich denke, wenn einem sowas passieren würde, wäre es sicher sehr peinlich.
    Ein weiterer Grund, wieso ich sie toll fand, war natürlich ihr Hobby und da habe ich das gleiche wie Clementine und zwar sind das Bücher.
    Auch Justin fand ich richtig nett und ich konnte auch verstehen, wieso er auf Clementines Geheimnis zuerst so reagiert hat.
    Ansonsten sind auch die Nebencharaktere ganz nett gestaltet. Es tritt aber hier keiner besonders in den Vordergrund.

    Fazit:

    4 von 5 Sterne. Dieses Buch gibt einem Leser doch einige unterhaltsame Lesestunden, deswegen kann ich es empfehlen. Es ist ein schöner Liebesroman mit einem richtig schönen Ende.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Call me, maybe“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating