Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF reagierte (PDF)
Bestellnummer: 88414342
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 88414342
Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF
Dominik Fisch
13.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 119.00 €
89.00 €
Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF
Dominik Fisch
13.99 €
Wie Sozialkapital Unternehmensgründungen beeinflusst.Unternehmen, soziale Verantwortung und Sozialkapital
Dominik Fisch
2.99 €
Designed in California, Assembled in China. Herstellungsbedingungen von Apple-Produkten
Dominik Fisch
12.99 €
Genau mit dieser Problematik beschäftigt sich diese Arbeit. Am Beispiel des Halbfinalspiels von Brasilien gegen Deutschland am 08.07.2014 soll analysiert werden, wie RTL dort sein Abendprogramm gestaltete, während das ZDF das Fußballspiel übertrug.
Dafür wird zuerst der flow betrachtet, wie Raymond Williams ihn 1974 dargestellt hat und danach kurz mit anderen Autoren kritisch weitergeführt. Ferner werden die wichtigsten Strategien aufgeführt, die Fernsehsender bei der Programmierung benutzen. Anschließend wird der Stellenwert Weltmeisterschaft 2014 dargestellt, wobei auf das in Deutschland dargebotene Interesse besonders eingegangen wird und wie sich Fußball im Fernsehen als Institution festgesetzt hat. Fortan richtet sich das Hauptaugenmerk auf das von RTL gesendete Programm.
Hierfür wird zunächst der Vergleichstag des 27. Mai 2014 beleuchtet und anschließend der Bogen zum 08. Juli, dem Spieltag, gespannt Verwendet RTL solche Programmstrategien, die einen zusammenhängenden Sendeablauf "als Ganzes" (Williams 1974 [2002], 33) produzieren, wie es Williams im Sinne des flow sieht? Oder kommt es doch auf die Qualität des einzelnen Programms an, wie es Körbelin beurteilt?
- Autor: Dominik Fisch
- 2017, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3668467781
- ISBN-13: 9783668467781
- Erscheinungsdatum: 20.06.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 2.90 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF reagierte".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 119.00 €
89.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Medienkonkurrenz während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Wie RTL mit einem "Flow" auf die Übertragung in ARD und ZDF reagierte".
Kommentar verfassen