Viel häufiger als in der Natur begegnen wir den Tieren tagtäglich in unserer Sprache, in Metaphern und Redewendungen. Wann und wie sind...
Bestellnummer: 108199019
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 108199019
Viel häufiger als in der Natur begegnen wir den Tieren tagtäglich in unserer Sprache, in Metaphern und Redewendungen. Wann und wie sind...
8.99 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 6.99 € 19
6.49 €
Statt 14.99 € 19
11.99 €
Statt 12.95 € 19
9.49 €
Statt 12.95 € 19
9.49 €
15.99 €
15.99 €
8.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
4.99 €
9.99 €
Endlich nicht mehr nur Bahnhof verstehen, sondern wissen, wo der Hase im Pfeffer liegt
Norbert Golluch, Jan Buckard
6.49 €
6.99 €
Statt 16.00 €
4.99 € *
12.90 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
18.00 €
18.00 €
12.00 €
Statt 18.00 € 19
9.99 €
Statt 18.00 € 19
12.99 €
18.00 €
Statt 18.00 € 19
13.99 €
Wann wird der Hund in der Pfanne verrückt? Was tun, wenn es wie Hechtsuppe zieht? Und warum ist das Leben kein Ponyhof?
Viel häufiger als in der Natur begegnen wir den Tieren tagtäglich in unserer Sprache, in Metaphern und Redewendungen. Wann und wie sind sie sprichwörtlich geworden? Matthias Heine hat sich auf ihre Fährten begeben. Ein Buch voll kurioser wie aufschlussreicher Entdeckungen, das uns Zusammenhänge eröffnet, die uns bisher höchstens schwanten.
- Autor: Matthias Heine
- 2019, 176 Seiten, Deutsch
- Verlag: Atlantik Verlag
- ISBN-10: 3455001270
- ISBN-13: 9783455001273
- Erscheinungsdatum: 05.03.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.70 MB
- Ohne Kopierschutz

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mit Affenzahn über die Eselsbrücke".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
6 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jennifer H., 17.03.2019
Als Buch bewertetWas ist gemeint, wenn in einem Text von „Ponyhof“ oder „Katzenjammer“ die Rede ist? Nicht jeder kann heutzutage tierische Metaphern und Redewendungen in der deutschen Sprache auf Anhieb verstehen bzw. erklären, weil es häufig an literarischem Wissen um längst vergangene Zusammenhänge mangelt. Journalist Matthias Heine ist daher einmal quer durch den Irrgarten der deutschen Wortfauna, von A wie Aal bis Z wie Zicke, gereist und hat sich kapitelweise mit den einzelnen Tieren und den dazugehörigen Sprichwörtern befasst. Herausgekommen ist dabei ein ungemein lesenswertes, weil wissenserweiterndes Sachbuch. Seine gut verständlichen, gern auch etwas ironischen Beschreibungen machen die Lektüre zu einem Vergnügen. Mir hat dabei besonders gefallen, dass sowohl der oftmals spannende Entstehungshorizont der Redewendungen als auch deren Bedeutungswandel innerhalb der Zeit berücksichtig wurde. Hierbei führt Heine zudem die verblüffenden literarischen Originalquellen, meist aus Antike und Neuzeit, an. Dementsprechend können Wörter wie elefantös, hummeldumm, hundeelend oder Datenkrake nach der Lektüre einfach nicht mehr falsch verstanden werden. Meine persönliche tierische Neuentdeckung war der sog. Uroboros.
FAZIT
Ein tierisches Lesevergnügen mit Mehrwert, das nicht nur den Sprachliebhaber entzückt, sondern auch den heutigen Deutschunterricht sehr bereichern kann.
12.95 €
9.99 €
14.95 €
14.95 €
14.90 €
5.00 €
Statt 12.95 € 19
9.49 €
Statt 12.95 € 19
9.49 €
4.50 €
4.50 €
5.00 €
4.50 €
4.50 €
4.50 €
4.50 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mit Affenzahn über die Eselsbrücke".
Kommentar verfassen