Die rührende Geschichte eines Enkels und seines an Demenz erkrankten Großvaters, deren Rollen sich langsam umkehren - "Honig im Kopf" in Romanform!
Léonard...
Bestellnummer: 108016317
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 108016317
Die rührende Geschichte eines Enkels und seines an Demenz erkrankten Großvaters, deren Rollen sich langsam umkehren - "Honig im Kopf" in Romanform!
Léonard...
18.00 €
Statt 12.90 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
6.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
13.99 €
4.99 €
8.99 €
Statt 14.95 € 19
13.99 €
Alzheimer & Demenzen verstehen
Wolfgang Maier, Frank Jessen, Jörg B. Schulz, Sascha Weggen, Kathrin Reetz
20.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 18.00 € 19
14.99 €
9.99 €
13.99 €
19.99 €
Statt 20.00 € 19
12.99 €
5.99 €
Statt 18.00 € 12
3.99 € 13
3.99 €
Die rührende Geschichte eines Enkels und seines an Demenz erkrankten Großvaters, deren Rollen sich langsam umkehren - "Honig im Kopf" in Romanform!
Léonard vergöttert seinen Großvater Napoléon, den er »General« nennt, weil »Opa« so alt klingt. Daran ändert sich auch nichts, als Napoléon sich überraschend von seiner Frau Joséphine trennt, zum Entsetzen und Erstaunen der ganzen Familie. Léonard und Napoléon werden ein eingeschworenes Team, das so manches verrückte Abenteuer erlebt, das die übrige Familie vor den Kopf stößt. Doch dann muss der Enkel ganz langsam erkennen, was mit seinem Großvater wirklich los ist. Aus dem »General« wird nun doch der »Opa«, aber Léonard steht treu an Napoléons Seite und hilft ihm schließlich auch, Joséphine doch noch die Wahrheit zu sagen...
Pascal Ruter wurde 1966 geboren. Er ist Französischlehrer an einem Collège und und hat sich in Frankreich vor allem als Autor von Kinderbüchern einen Namen gemacht
- Autor: Pascal Ruter
- 2019, 1. Auflage, 320 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Alexandra Baisch
- Verlag: DROEMER KNAUR
- ISBN-10: 3426450461
- ISBN-13: 9783426450468
- Erscheinungsdatum: 27.03.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.83 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Monsieur Bonheur geht auf Reisen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
8 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 31.03.2019
Als Buch bewertetFür die ganze Familie ist Napoléon der "General" , weil er schon immer das Zepter in der Hand hält, die Familie als Oberhaupt regiert und Opa oder Großvater so alt klingt.
Mit stolzen 85 Jahren hat sich der General in den Kopf gesetzt, dass es Zeit ist, noch einmal ganz von vorne anzufangen und neue Wege zu gehen. Er lässt sich scheiden und versetzt so seine Frau und seine Angehörigen in erschrecktes Staunen.
Einzig Enkel Léonhard findet Zugang zu dem alten Herren, der immer verwunderlicher wird. Léonhard merkt, dass sein Großvater sich verändert und langsam tauschen beide die Rollen...
"Monsieuer Bonheur geht auf Reisen" ist ein wahnsinnig einfühlsam erzählter Roman über die Macht des Älterwerdens über den Körper, über den letzten Kampf gegen das Vergessen und über einen kleinen Jungen, der mit viel kindlicher Liebe seinem Großvater das schönste schenkt, was es auf Erden gibt: sein kleines Kinderherz.
Die Abenteuer, die de General mit Léonhard besteht, sind mit wundervoll poetischen Worten vom Autor niedergeschrieben und nehmen den Leser unweigerlich mit auf eine gefühlvolle Zeitreise, auf der die Erinnerungen zu lebhaften Bildern werden und die Glanzzeit des Großvaters wieder hervorholt.
Stückchenweise blickt man hinter die Fassade des manchmal doch recht eigentümlichen Alten und merkt, wie die Demenzerkrankung ihn nachhaltig verändert.
Mit aller Macht sträubt sich Napoléon gegen das Vergessen und kann doch nicht aufhalten, was da in und mit seinem Körper passiert.
Zwei große Geheimnisse hat der General ein Leben lang mit sich getragen und die gilt es dem jüngsten Sproß der Familie nun auf der letzten Reise noch zu übermitteln...da bleibt kein Augen trocken und die Tränen suchen sich unweigerlich ihren Weg.
Pascal Ruter findet zu jeder Zeit die richtigen Worte, um mich als Leser immer wieder auf der Lebensreise seiner Schlüsselfigur abzuholen und mit ins Boot zu nehmen und so Zeuge zu werden, wie Erinnerungen wie Sand im Stundenglas des Lebens zerrinnen.
Eine einfühlsame und poetische Geschichte , die mir wundervolle Lesestunden beschert hat - für mich ein Roman , der mit sensiblen Worten ein ernstes Thema anpackt und trotzdem unbeschwert und heiter wirkt. -
4 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
tinaliestvor, 01.02.2019
Als eBook bewertetNapoleon, der Großvater von Coco, war einst ein berühmter Boxer, der dank eines getürkten Kampfes endgültig abdanken musste. Im Alter von fünfundachtzig Jahren reicht er zur Überraschung aller die Scheidung ein. Seine Josefine reist in Frankreichs Süden und versteht die Welt nicht mehr, während Napoleon sich wie neu geboren fühlt.
Mit Coco unterwegs besorgt er sich erst mal einen Hund, fängt an, seine Wohnung zu renovieren und setzt mehr Energie als in den Augen von Cocos Vater frei, was ihn mehr als einmal in Schwierigkeiten bringt.
Während Cocos Eltern sich eine altersgerechte Strategie nach der nächsten überlegen, treibt Napoleon ein Spielchen nach dem anderen und mit Coco im Schlepptau gelingt es ihm, seine zeitweisen Aussetzer gekonnt zu verbergen. Doch das unweigerliche Ende naht…
Pascal Ruter hat mit Napoleon ein kleines Ausnahmetalent erschaffen. Ein wildgewordener Seniorboxer, der es liebt, seine Umgebung zu Narren zu halten und seinem Enkel Coco die Welt so zu zeigen, wie ihm sie gefällt. -
3 Sterne
0 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Monika Schulte, Hagen, 28.04.2019
Als Buch bewertetAls Napoléon, der seinem Namen alle Ehre macht, sich mit 85 Jahren von seiner geliebten Joséphine scheiden lässt, um sich zu erneuern und noch einmal von vorn anzufangen, ist die Familie entsetzt. Während Joséphine in den Süden zieht, leistet Enkel Léonard seinem Opa, der aber lieber mit Kaiser angeredet werden möchte, Gesellschaft. Zusammen versuchen sie, die Wohnung neu zu streichen, doch so wirklich kommen sie nicht voran. Und immer muss Léonards Vater die beiden aus den unmöglichsten Situationen retten. Des Kaisers Ideen werden immer verrückter, doch dann muss Léonard erkennen, dass sein Großvater dement ist und sich nur von der Großmutter getrennt hat, um ihr das Leben mit einem erkrankten Mann zu ersparen.
"Monsieur Bonheur geht auf Reisen" - eine eigentlich sehr originelle und berührende Geschichte. Léonard ist ein Kind, den man sofort in sein Herz schließt. Napoléon gefiel mir anfangs auch sehr gut, aber die Dinge, die er sich im Laufe der Geschichte ausgedacht hat, waren mir irgendwann doch ein wenig zu viel des Guten. Geschichten mit diesem Thema gibt es inzwischen sehr viele und leider gleichen sie sich auch einander. Irgendwie ist es immer der Großvater, der plötzlich verrückte Dinge macht und der viele Menschen in seiner näheren Umgebung zur Verzweiflung treibt. Wer noch nie eine Geschichte zum Thema gelesen hat, wird sicherlich begeistert sein. Mir jedoch fehlte das gewisse Etwas. Etwas, das diese Geschichte im wesentlichen von anderen unterscheidet.
12.50 €
Statt 12.90 € 19
8.99 €
9.99 €
14.99 €
20.00 €
12.90 €
9.99 €
12.00 €
16.95 €
20.00 €
9.99 €
8.99 €
9.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Monsieur Bonheur geht auf Reisen".
Kommentar verfassen