Muße im kulturellen Wandel / linguae & litterae Bd.35 (PDF)
Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus. Die Eigenzeitlichkeit wird zum Freiraum simultaner Möglichkeiten unserer Lebensgestaltung. Muße zielt auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen, die in der Zeit...
Bestellnummer: 72857484
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72857484
Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus. Die Eigenzeitlichkeit wird zum Freiraum simultaner Möglichkeiten unserer Lebensgestaltung. Muße zielt auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen, die in der Zeit...
69.95 €
79.95 €
149.95 €
199.95 €
149.95 €
149.95 €
139.95 €
Der Hausbau in Skandinavien vom Neolithikum bis zum Mittelalter / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. Bd.106
Cornelia Weinmann
219.00 €
Typographische Kultur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.69
Susanne Wehde
144.95 €
159.95 €
99.95 €
169.95 €
79.95 €
159.95 €
109.95 €
49.95 €
109.95 €
179.95 €
Muße ist ein freies Verweilen in der Zeit jenseits von Zweckrationalismus. Die Eigenzeitlichkeit wird zum Freiraum simultaner Möglichkeiten unserer Lebensgestaltung. Muße zielt auf ästhetisch und räumlich inszenierte Lebensformen, die in der Zeit nicht der Herrschaft der Zeit unterliegen. Konzepte von Muße sind stets eingebettet in ihre historischen und kulturellen Kontexte. Der Band beleuchtet historische Paradigmen der Muße in ihren literarischen Inszenierungen, diskursiven Verflechtungen und performativen Effekten. Die Beiträge aus der Philosophie, Klassischen Philologie, Alten Kirchengeschichte, germanistischen Mediävistik, neueren deutschen Literatur, Anglistik, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Archäologie, Kunstgeschichte, Ethnologie und Sinologie untersuchen Muße als anthropologisches und kulturgeschichtlich distinktes Phänomen, das sich Zeitzwängen widersetzt und Freiräume eröffnet. Analysiert werden unterschiedliche Semantisierungen, Ähnlichkeiten und Umbesetzungen, wie beispielsweise ,Freizeit', die Überschneidungen, aber auch gravierende Abgrenzungen zur Muße aufweisen.
Burkhard Hasebrink, Universität Freiburg; Peter Philipp Riedl, Universität Freiburg.
- 2014, 1. Auflage, 324 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110351749
- ISBN-13: 9783110351743
- Erscheinungsdatum: 28.07.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 4.10 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Muße im kulturellen Wandel / linguae & litterae Bd.35".
Kommentar verfassen
69.95 €
79.95 €
149.95 €
199.95 €
149.95 €
149.95 €
139.95 €
Der Hausbau in Skandinavien vom Neolithikum bis zum Mittelalter / Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. Bd.106
Cornelia Weinmann
219.00 €
Typographische Kultur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.69
Susanne Wehde
144.95 €
159.95 €
99.95 €
169.95 €
79.95 €
99.95 €
29.95 €
99.95 €
139.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Muße im kulturellen Wandel / linguae & litterae Bd.35".
Kommentar verfassen