Öffentliche Gütererbringung jenseits des Staates in Afghanistan und Kolumbien / Springer VS (PDF)
Bestellnummer: 112860648
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
64.99 €
16.99 €
(161.81€ / kg)
15.99 €
11.99 €
(29.60€ / kg)
16.99 €
39.99 €
14.99 €
4.99 € *
9.99 € 4
16.99 €
Wochenbett - Überlebenshandbuch, Tagebuch und Anker für die ersten Wochen nach der Geburt
Sarah Schmid, Navina Salomon, Talika Rech
9.99 €
24.90 €
0.00 €
64.99 €
20.00 €
Statt 24.90 € 19
22.99 €
Aspektualität / Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie Bd.382
Sarah Dessì Schmid
89.95 €
89.95 €
46.40 €
0.00 €
104.95 €
Sarah Schmid zeigt auf, dass zerfallende oder fragile Staaten nicht pauschal als Räume der Anarchie begriffen werden können, sondern in Abwesenheit des Staates Ordnungsleistungen durch nicht-staatliche Akteure erbracht werden. Am Beispiel Afghanistans und Kolumbiens illustriert die Autorin die Prämissen, aber auch die Grenzen einer öffentlichen Gütererbringung durch nicht-staatliche Akteure am Beispiel der Politikfelder Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit und Wohlfahrtsstaatlichkeit und beleuchtet, welche hybriden Formen politischer Organisation sich daraus ergeben.
- Autor: Sarah Schmid
- 2019, 1. Aufl. 2019, 504 Seiten, Deutsch
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3658259337
- ISBN-13: 9783658259334
- Erscheinungsdatum: 01.04.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 5.96 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öffentliche Gütererbringung jenseits des Staates in Afghanistan und Kolumbien / Springer VS".
Kommentar verfassenStatt 22.00 € 5
14.99 € 4
Die Ernährungs-Docs - Gesund abnehmen mit der Darm-fit-Formel
Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer
24.99 €
14.99 €
Statt 19.98 € 8
10.99 € 10
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Öffentliche Gütererbringung jenseits des Staates in Afghanistan und Kolumbien / Springer VS".
Kommentar verfassen