Bestellnummer: 37409331
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 37409331
13.99 €
12.99 €
Inwieweit gelingt es Schweizer Parteien aktuell, ihre politischen Werte mit Hilfe der sprachlichen Verständlichkeit an den Wähler zu vermitteln?
Simon Nussbaum
12.99 €
Die staatliche Kommunikation in der Berichterstattung zu lokalen Krisen. Krisenkommunikation im föderalistischen Verwaltungsaufbau
Andreas Joos
34.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 26.99 € 19
22.99 €
12.99 €
Verdeutlichung der Kommunikationsmöglichkeiten durch Social TV anhand ausgewählter Beispiele der Sendung Galileo
Julia Luderschmid
12.99 €
Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun. Anwendung an einem beruflichen Praxisbeispiel
Jasmin Reich
12.99 €
12.99 €
Die Visaliberalisierung Georgiens und georgische Asylbewerber im öffentlichen Diskurs in Deutschland
Natia Tsikelashvili
16.99 €
Die Berichterstattung über den europäischen Verfassungsprozess in deutschen und französischen Medien
Kirsten Petzold
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien
Alexander Köneke
12.99 €
12.99 €
Konzeption einer Befragung zum Thema "Welches Nachtlokal ist das beliebteste unter Bamberger Studierenden und welche Faktoren beeinflussen diese Präferenz?"
Amelie Lauber
12.99 €
Sprach- und Kommunikationsentwicklung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Florina Jurca
12.99 €
Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation
Carina Weiss
34.99 €
2.99 €
angemessenes Mittel zur Austragung innerstaatlicher und internationaler Konflikte galt.
Auch heute eskaliert eine Vielzahl der Konflikte und endet nicht selten in ernsten Krisen.
Das Heidelberger Institut für Konfliktforschung (HIIK) erfasste im Jahr 2009 365
politische Konflikte, darunter sieben Kriege, 24 ernste Krisen und weitere 112 Krisen.
Somit wurde bei 40 % der Konflikte massiv oder unregelmäßig Gewalt eingesetzt. Die
Untersuchung des HIIK macht deutlich, dass die Anzahl der Konflikte seit 1945 von 82
kontinuierlich auf 365 stieg.
Diese Entwicklung zeigt die Notwendigkeit der Intervention Internationaler
Organisationen und anderer Institutionen im Internationalen Konfliktmanagement,
wenn Streitigkeiten in direkten Verhandlungen der Konfliktparteien nicht beigelegt
werden können. Zu diesem Zweck hat das Internationale Völkerrecht verschiedene
Instrumente wie die Internationale Schiedsgerichtbarkeit festgelegt und verdeutlicht
damit seinen hohen moralischen Anspruch an die Nationalstaaten Konflikte mit nichtkriegerischen Mitteln zu lösen. Eine Methode, die sich aktuell neben den klassischen
Methoden des Internationalen Völkerrechts herausgebildet hat, ist die Politische Mediation, zu der insbesondere die zu den diplomatischen Mitteln zählenden Guten
Dienste und Vermittlung zählen.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen des Internationalen
Krisenmanagements und geht dabei insbesondere auf das Gebiet der Politischen
Mediation ein. Zunächst werden die Begrifflichkeiten definiert, wobei eine Abgrenzung
der Politischen Mediation von der klassischen Mediation vorgenommen wird.
Anschließend werden die Verhandlungen von Camp David 1978 im Friedensprozess des
israelisch-palästinensischen Konflikts als Beispiel für die Anwendung Politischer
Mediation angeführt.
- Autor: Karina Köppl
- 2011, 1. Auflage, 21 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3656082685
- ISBN-13: 9783656082682
- Erscheinungsdatum: 14.12.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.92 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politische Mediation im internationalen Konfliktmanagement".
Kommentar verfassen
12.99 €
Inwieweit gelingt es Schweizer Parteien aktuell, ihre politischen Werte mit Hilfe der sprachlichen Verständlichkeit an den Wähler zu vermitteln?
Simon Nussbaum
12.99 €
Die staatliche Kommunikation in der Berichterstattung zu lokalen Krisen. Krisenkommunikation im föderalistischen Verwaltungsaufbau
Andreas Joos
34.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 26.99 € 19
22.99 €
12.99 €
Verdeutlichung der Kommunikationsmöglichkeiten durch Social TV anhand ausgewählter Beispiele der Sendung Galileo
Julia Luderschmid
12.99 €
Das Kommunikationsmodell nach Friedemann Schulz von Thun. Anwendung an einem beruflichen Praxisbeispiel
Jasmin Reich
12.99 €
12.99 €
Die Visaliberalisierung Georgiens und georgische Asylbewerber im öffentlichen Diskurs in Deutschland
Natia Tsikelashvili
16.99 €
Die Berichterstattung über den europäischen Verfassungsprozess in deutschen und französischen Medien
Kirsten Petzold
Statt 39.99 € 19
29.99 €
Links macht (k)einen Unterschied?! Eine Untersuchung zur Auswirkung politisch linker Spielarten in der Berichterstattung von Printmedien
Alexander Köneke
12.99 €
12.99 €
Konzeption einer Befragung zum Thema "Welches Nachtlokal ist das beliebteste unter Bamberger Studierenden und welche Faktoren beeinflussen diese Präferenz?"
Amelie Lauber
12.99 €
Sprach- und Kommunikationsentwicklung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Florina Jurca
12.99 €
Interne Unternehmenskommunikation. Maßnahmen zur Erreichung einer Unternehmensidentifikation
Carina Weiss
34.99 €
2.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Politische Mediation im internationalen Konfliktmanagement".
Kommentar verfassen