Bestellnummer: 128816231
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
67.80 €
36.99 €
31.99 €
109.95 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
31.99 €
Grundbegriffe der Soziologie. Was verstehen Max Weber und Niklas Luhmann unter Gesellschaft?
Robert Dotzauer
13.99 €
19.99 €
Kommt die Rational Choice Theorie bei der Wahlentscheidung an seine Grenzen und inwiefern könnte die Praxistheorie eine bessere Alternative darstellen, das Wahlverhalten zu begründen?
Nicolai Kurz
15.99 €
Statt 22.00 € 19
18.99 €
36.99 €
Habitus und seine Bedeutung im Hochschulstudium / Bildungssoziologische Beiträge
Petra Hild
Statt 49.95 € 19
45.99 €
5.99 €
Statt 20.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 16.00 € 19
14.99 €
7.99 €
9.99 €
26.00 €
26.00 €
19.80 €
12.95 €
39.90 €
12.99 €
Die Essays des in sieben Hauptkapitel unterteilten Buches folgen einer chronologischen Ordnung von der Mitte des 19. Jahrhunderts über den Ersten Weltkrieg, die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg über die Nachkriegszeit in beiden deutschen Staaten bis ins Heute, wo es auch Fragen des aktuellen Rechtspopulismus berührt.
Mit Beiträgen über Fanny Lewald; Agnes Wabnitz; Clara Immerwahr und Fritz Haber; Else Ury; Walter Benjamin; Selma Meerbaum-Eisinger und Anita Lasker-Wallfisch; Billy Wilder; Marlene Dietrich; Hans Sahl; Günther Anders; Bernward Vesper; Gisela Elsner und Oskar Roehler; Herbert, Eva und Thomas Hupka; Günther Schabowski; Inge Müller; Brigitte Reimann; Christa Reinig; Horst Strempel; Helga Schütz; Roger Loewig; Helga M. Novak; Amon Göths Tochter Monika Hertwig und seine Enkelin Jennifer Teege; Carolin Emcke; Ursula Krechel; Hans Pleschinski.
- Autor: Roswitha Schieb
- 2019, 1. Auflage, 303 Seiten, Deutsch
- Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
- ISBN-10: 3867326517
- ISBN-13: 9783867326513
- Erscheinungsdatum: 30.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 3.39 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Risse".
Kommentar verfassen
67.80 €
36.99 €
31.99 €
109.95 €
Statt 29.95 € 19
27.99 €
31.99 €
Grundbegriffe der Soziologie. Was verstehen Max Weber und Niklas Luhmann unter Gesellschaft?
Robert Dotzauer
13.99 €
19.99 €
Kommt die Rational Choice Theorie bei der Wahlentscheidung an seine Grenzen und inwiefern könnte die Praxistheorie eine bessere Alternative darstellen, das Wahlverhalten zu begründen?
Nicolai Kurz
15.99 €
Statt 22.00 € 19
18.99 €
36.99 €
Habitus und seine Bedeutung im Hochschulstudium / Bildungssoziologische Beiträge
Petra Hild
Statt 49.95 € 19
45.99 €
5.99 €
Statt 20.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 16.00 € 19
14.99 €
7.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Risse".
Kommentar verfassen