Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers (ePub)
Bestellnummer: 97248017
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 97248017
44.99 €
Die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Vertriebskanäle im Retail Banking
Mehmet Ünver
12.99 €
12.99 €
Statt 44.99 € 19
34.99 €
Die Fragmentierung im Internet. Nachrichten- und Informationsübertragung in der virtuellen Öffentlichkeit
Oliver Wendt
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Empathie und das Böse im Wrestling am Beispiel des Undertakers / utzverlag
Isabella Speckmaier
21.99 €
Avatar-basierte Gamification. Erfolgsfaktoren, Modellentwicklung und Anwendung an der Second Screen-App Spect8
Sebastian Braun
34.99 €
Statt 21.80 € 19
18.80 €
18.80 €
Statt 99.99 € 19
79.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
Staatliche Überwachung der Online-Kommunikation und der Verlust der Privatsphäre
Tanja Schmidt
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 59.99 € 19
46.99 €
Wie fördert das Unternehmen Airbnb mittels visueller Onlinekommunikation Vertrauen?
Christian Meradji
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Geht dem Fernsehen der Atem aus? Eine Gegenüberstellung des linearen Fernsehens im Hinblick auf die Streaming-Dienste
Meggi Parpat
12.99 €
15.99 €
14.80 €
Statt 22.80 € 19
11.99 €
Statt 13.99 € 19
12.99 €
44.99 €
Vergleich von Prognose-Modellen im Internet anlässlich der Deutschen Bundestagswahl 2009
Erwin Hof
17.99 €
Der Ansatz des Social Tradings bringt das Konzept einer Weisheit der Vielen in den Wertpapierhandel. Über Online-Plattformen sollen Anlegern so bessere Investment-Entscheidungen und Veranlagungsresultate ermöglicht werden.
Erwin Hof untersucht in dieser Publikation die Beweggründe von Anlegern, Social-Trading-Angebote als Alternative zu klassischen Bank- und Fondsprodukten zu nutzen. Der Autor liefert so eine empirische Grundlage für Marketingstrategien und die Weiterentwicklung von Social-Trading-Plattformen.
Aus dem Inhalt:
- Social-Trading;
- Kollektive Intelligenz;
- Wertpapierhandel;
- FinTechs;
- Finanzindustrie
- Autor: Erwin Hof
- 2018, 1. Auflage, 139 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3960951469
- ISBN-13: 9783960951469
- Erscheinungsdatum: 14.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 4.45 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers".
Kommentar verfassenFinTechs. Chancen und Risiken für die traditionellen Geschäftsmodelle von Banken
Elena Grizenko
Statt 39.99 € 19
29.99 €
70.00 €
Die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung auf die Vertriebskanäle im Retail Banking
Mehmet Ünver
12.99 €
Sollen Banken bei der Bepreisung und Bewertung von Derivaten zusätzlich zum Counterparty Value Adjustment (CVA) auch ein Debt Value Adjustment (DVA) und ein Funding Value Adjustment (FVA) berücksichtigen?
Chris Schaible
13.99 €
8.99 €
Vergleich der luxemburgischen SICAV mit der deutschen Investmentaktiengesellschaft mit veränderlichem Kapital unter dem Aspekt der Umsetzung der Europäischen Investmentrichtlinie
Jens Gutsche
34.99 €
Anwendung der zweistufigen Entity-Methode zur Unternehmensbewertung am Beispiel der Internet-Firma Yahoo
Holger Peckmann
4.99 €
Aktienfondssparen im Rahmen der privaten Altersvorsorge unter Berücksichtigung der Einführung der Abgeltungsteuer
Henning Padberg
Statt 16.99 € 19
8.99 €
5.99 €
13.99 €
29.99 €
Statt 22.99 € 19
13.99 €
8.99 €
34.99 €
5.99 €
13.99 €
11.99 €
11.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers".
Kommentar verfassen