"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden." (ePub)
Leben nach Auschwitz
Das bewegende Vermächtnis eines Auschwitz-Überlebenden
Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor...
Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor...
sofort als Download lieferbar
eBook (ePub)
9.99 €
4 DeutschlandCard Punkte
sammeln
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Produktdetails
Produktinformationen zu „"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden." (ePub)“
Das bewegende Vermächtnis eines Auschwitz-Überlebenden
Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor Manfred Lütz erzählt er auf berührende Weise erstmals ausführlich über seine Erlebnisse im KZ. Eindringlich und bescheiden bringt er uns nahe, wie er trotz tiefer Erschütterung den Glauben an die Würde des Menschen zurückgewann und sogar im Leiden Sinn erleben konnte.
Jehuda Bacon ist einer der letzten Überlebenden von Auschwitz, und was er über diese Zeit zu sagen hat, ist eindringlich und unglaublich zugleich. Im Gespräch mit dem Psychologen und Bestsellerautor Manfred Lütz erzählt er auf berührende Weise erstmals ausführlich über seine Erlebnisse im KZ. Eindringlich und bescheiden bringt er uns nahe, wie er trotz tiefer Erschütterung den Glauben an die Würde des Menschen zurückgewann und sogar im Leiden Sinn erleben konnte.
Autoren-Porträt von Jehuda Bacon, Manfred Lütz
Jehuda Bacon, geb. 1929 als Sohn einer chassidischen Familie in Ostrava, Tschechoslowakei, ist ein israelischer Künstler. Für seine Verdienste um die deutsch-israelische Versöhnung und den jüdisch-deutschen Dialog wurde er 2013 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Im Herbst 1942 wurde er mit seiner Familie von Ostrava in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Im Dezember 1943 kam er in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, wo er mit anderen inhaftierten Kindern im sogenannten "Familienlager" das Internationale Komittee vom Roten Kreuz überzeugen sollte. Im Juni 1944 sah Bacon seinen Vater in die Gaskammern gehen. Zu diesem Zeitpunkt wurden seine Mutter und seine Schwester Hanna in das Konzentrationslager Stutthof deportiert, wo sie wenige Wochen vor der Befreiung starben. Er überlebte mehrere Todesmärsche und wurde am 5. Mai 1945 in Gunskirchen befreit. Jehuda Bacon lebt mit seiner Frau Leah in Jerusalem.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Jehuda Bacon , Manfred Lütz
- 2016, 192 Seiten, Deutsch
- Verlag: Penguin Random House
- ISBN-10: 3641191998
- ISBN-13: 9783641191993
- Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.25 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
Pressezitat
»So viel erlebt und dann doch des Lebens froh. Wie er dies schaffte und Vertrauen finden konnte: Das erzählt Bacon eindringlich und bescheiden.«
Family Sharing
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Kommentare zu ""Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden.""
0 Gebrauchte Artikel zu „"Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu ""Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden."".
Kommentar verfassen