Bestellnummer: 83328788
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 83328788
22.95 €
4.99 €
Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen
Andrea Wagner
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Das Critical Incidents Technique Interview als Evaluationsmethode von Sicherheitskultur
Marco Wiethof
27.99 €
Change Communication und ihre Auswirkungen auf das Bindungsverhalten der Mitarbeiter zur Organisation in Change Management-Prozessen
Benedikt Pohnke
34.99 €
3.99 €
Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern?
Dorothee Drzymala
4.99 €
48.00 €
Statt 11.99 € 19
4.99 €
Die Entwicklung der Fähigkeiten zur effektiven Selbstorganisation durch multimediale Tele-Lernsysteme
Evelyn Schlenk
Statt 25.99 € 19
11.99 €
12.99 €
Heterodoxe Wirtschaftspsychologie. Wie verhalten sich Menschen an den Finanzmärkten?
Ilka Binaity
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
6.99 €
Innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur und ihre Grenzen
Petra Bessel-Zaubzer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
24.99 €
11.99 €
Das Krankheitsbild des Burnout. Prävention- und Interventionsmaßnahmen von Seiten des Arbeitgebers
Marvin Grote
12.99 €
Schwimmtraining für Kinder. Grundlagen der Arbeits- und Organisationpsychologie
Meryem Ünver
12.99 €
22.95 €
Statt 22.95 € 19
19.99 €
52.99 €
6.28 €
19.99 €
32.99 €
Für ein differenziertes Verständnis des Phänomens und der Psychopathologie der betroffenen Patienten ist es wichtig, nicht nur die neuronalen Mechanismen zu betrachten, sondern auch psychologische Konzepte (wie z.B. Selbstkonzept, Metakognition und Selbstreflektion), und diese in eine umfassende Störungs- und Behandlungstheorie zu integrieren. Nur so wird letztendlich das Verhalten der betroffenen Patienten verständlich und eine zielgerichtete Behandlung möglich. Verständlich wird dann auch, warum das Phänomen einer gestörten Krankheitseinsicht nicht nur bei hirngeschädigten Patienten, sondern auch bei Patienten mit einer psychischen Störung (z.B. Anorexia nervosa, Alkoholabhängigkeit, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie) auftreten kann.
- Autor: Siegfried Gauggel
- 2016, 1. Auflage, 127 Seiten, Deutsch
- Verlag: Hogrefe Verlag Göttingen
- ISBN-10: 3844426566
- ISBN-13: 9783844426564
- Erscheinungsdatum: 01.01.2016
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.44 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Störungen der Krankheitseinsicht".
Kommentar verfassen
4.99 €
Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen
Andrea Wagner
Statt 13.99 € 19
11.99 €
Das Critical Incidents Technique Interview als Evaluationsmethode von Sicherheitskultur
Marco Wiethof
27.99 €
Change Communication und ihre Auswirkungen auf das Bindungsverhalten der Mitarbeiter zur Organisation in Change Management-Prozessen
Benedikt Pohnke
34.99 €
3.99 €
Diebstahl in Organisationen - Eine Folge ungerechter Behandlung von Mitarbeitern?
Dorothee Drzymala
4.99 €
48.00 €
Statt 11.99 € 19
4.99 €
Die Entwicklung der Fähigkeiten zur effektiven Selbstorganisation durch multimediale Tele-Lernsysteme
Evelyn Schlenk
Statt 25.99 € 19
11.99 €
12.99 €
Heterodoxe Wirtschaftspsychologie. Wie verhalten sich Menschen an den Finanzmärkten?
Ilka Binaity
12.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
6.99 €
Innovationsförderliche Gestaltung einer Organisationskultur und ihre Grenzen
Petra Bessel-Zaubzer
Statt 14.99 € 19
12.99 €
24.99 €
11.99 €
Das Krankheitsbild des Burnout. Prävention- und Interventionsmaßnahmen von Seiten des Arbeitgebers
Marvin Grote
12.99 €
Schwimmtraining für Kinder. Grundlagen der Arbeits- und Organisationpsychologie
Meryem Ünver
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Störungen der Krankheitseinsicht".
Kommentar verfassen