Text-Architekturen / linguae & litterae Bd.38 (ePub)
Obwohl die Bezüge auf die Architektur in der Literatur vielfältig sind, werden sie erst seit kurzem systematisch betrachtet. Germanistische, romanistische und anglistische Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker haben bei einer...
Bestellnummer: 72867295
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 72867295
Obwohl die Bezüge auf die Architektur in der Literatur vielfältig sind, werden sie erst seit kurzem systematisch betrachtet. Germanistische, romanistische und anglistische Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker haben bei einer...
79.95 €
159.95 €
139.95 €
Kunst als Gipfel der Wissenschaft / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.1 (235)
Jutta Müller-Tamm
139.95 €
169.95 €
Die Kathedralen von Lausanne und Genf und ihre Nachfolge / Scrinium Friburgense Bd.17
Stephan Gasser
179.95 €
179.95 €
179.95 €
159.95 €
199.95 €
99.95 €
69.95 €
149.95 €
169.95 €
149.95 €
159.95 €
Typographische Kultur / Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd.69
Susanne Wehde
144.95 €
149.95 €
Obwohl die Bezüge auf die Architektur in der Literatur vielfältig sind, werden sie erst seit kurzem systematisch betrachtet. Germanistische, romanistische und anglistische Literatur- und Kulturwissenschaftler sowie Kunsthistoriker haben bei einer Freiburger Tagung neue Perspektiven erprobt und Fallstudien präsentiert, aus denen die Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgingen. Sie konzentrieren sich auf Texte und Kontexte des 19. und 20. Jahrhunderts, die Zeit, in der eine enorme Präsenz der Architektur in der Literatur und komplexe ästhetische Interdependenzen zwischen beiden Künsten festzustellen sind - nicht zuletzt weil die Stilfrage im Zuge des architektonischen Historismus und seiner Überwindung neue Bedeutung erhielt und der Raum sich als eine zentrale Kategorie in der ästhetischen Theorie etablierte. Untersucht wird, wie in der europäischen Literatur der Moderne Architekturen thematisiert und repräsentiert werden, welche Funktion ihrer Beschreibung und Imagination für den jeweiligen Text, für seine Form, Struktur und Ästhetik sowie für den Prozess der Narration zukommt.
Robert Krause und Evi Zemanek, Universität Freiburg.
- 2014, 1. Auflage, 303 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110384612
- ISBN-13: 9783110384611
- Erscheinungsdatum: 12.09.2014
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Text-Architekturen / linguae & litterae Bd.38".
Kommentar verfassen
79.95 €
99.95 €
159.95 €
Im Dazwischen
Kristin Kastner, Margit Kern, Ina Jessen, Isabella Augart, Sophia Kunze, Tina Bawden, Sonja Keller, Mar Dauss
29.90 €
181.89 €
63.90 €
72.70 €
139.95 €
62.80 €
63.90 €
Kunst als Gipfel der Wissenschaft / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.1 (235)
Jutta Müller-Tamm
139.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Text-Architekturen / linguae & litterae Bd.38".
Kommentar verfassen