Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten (ePub)
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber...
Bestellnummer: 126039007
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 126039007
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber...
11.00 €
Statt 16.00 € 19
12.99 €
9.99 €
Statt 14.00 € 19
9.99 €
Statt 14.00 € 19
10.99 €
Statt 15.00 € 19
12.99 €
13.99 €
Statt 14.00 € 19
10.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
Statt 8.00 € 19
7.49 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
8.99 €
9.99 €
13.99 €
18.99 €
19.99 €
11.00 €
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten, 1 Audio-CD, 1 MP3
Alice Hasters
17.00 €
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Alice Hasters
14.99 €
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
Alice Hasters
17.00 €
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden.
- Autor: Alice Hasters
- 2019, 208 Seiten, Deutsch
- Verlag: Hanser Berlin
- ISBN-10: 3446265228
- ISBN-13: 9783446265226
- Erscheinungsdatum: 23.09.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 1.87 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
16 von 29 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Martina W., 23.07.2020
Als eBook bewertetEin wichtiges, hochinteressantes und informatives Buch!
Ich muß leider gestehen, dass ich viele Dinge über das Leben Schwarzer Mitbürger sehr wenig wusste; auch über die Geschichte der Schwarzen in Deutschland, speziell im Nationalsozialismus wusste ich bisher viel zu wenig. Da bin ich jetzt klüger.
Wie viel Auswirkungen z.B. der deutsche Kolonialismus in Afrika noch heute auf unsere Gesellschaft und unser Leben hat, war mir nicht bewusst. Tatsächlich war das in der Schule auch kein Thema, leider.
Es war hilfreich für mich zu erfahren, wo Rassismus erfahren und erlebt wird – und dass wir alle – manche mehr, manche weniger – uns rassistisch verhalten, oft unabsichtlich.
Ich lege dieses Buch – zusammen mit Robin DiAngelo: Wir müssen über Rassismus sprechen – allen Menschen dringend ans Herz! -
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
nicigirl85, 11.01.2021
Als Buch bewertetTitel: Was für ein Mensch möchtest du sein?
Der lange Buchtitel, der einem Aufruf gleichkommt, hatte mich direkt angesprochen und so wollte ich herausfinden, ob ich so open-minded bin, wie ich mich fühle oder ob es anders um mich bestellt ist. Und Überraschung: da ist noch ganz viel Luft nach oben bei mir.
Alice Hasters schildert aus ihrer Jugend in den 90ern, in denen auch ich groß geworden bin und schnell wurde mir beim Lesen klar, wieviel anders aufgrund der äußeren Umstände unsere Jugend war, obwohl wir beide als Deutsche in Deutschland aufgewachsen sind. Alle Medien, die ich als Kind komsumiert habe, egal ob Zeitschriften, Bücher, Filme, Serien, etc. alles war weiß geprägt. In der heutigen Zeit ist das zum Glück etwas anders, aber es ist ein Unterschied, ob man sich mit dem was einem umgibt identifizieren kann oder eben nicht.
Die aus dem Leben gegriffenen Szenen nehmen einen schon mit, denn so etwas hat man selbst nicht erlebt. Klar war man als Teenager nicht vor Mobbing geschützt, aber dies hat einen ganz anderen Stellenwert als das was die Autorin erlebt hat.
Als Leserin, die sich als offen und tolerant empfindet, musste ich auch schnell feststellen, dass Klischees fest in meinem Kopf verankert sind. Das was die Gesellschaft einem immer wieder zeigt, dass gilt in der eigenen Wahrnehmung auch irgendwann als gesetzt. Das ist wirklich sehr schade, weil man vieles leider nicht hinterfragt, wenn man davon nicht betroffen ist.
Als jemand, der im Dorf aufgewachsen ist und jetzt in einer Kleinstadt lebt, kann ich Begegnungen im Alltag mit BIPoC an einer Hand abzählen. Das stimmt einen schon sehr nachdenklich.
An die gegenderte Sprache gewöhnt man sich im Übrigen mit der Zeit. Ich empfinde es nur als logisch, dass man bei einem solchen Buch und Thema das genauso macht und nicht anders.
Ich habe dieses Buch innerhalb eines Tages regelrecht weggesuchtet und kann nur sagen, dass man es unbedingt gelesen habe sollte, da es einem die Augen öffnet bezüglich seines eigenen Verhaltens.
Fazit: Ein wichtiges Buch, welches einen großen Mehrwert für mich hat. Bitte lest es! -
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
JuliesBookhismus, 28.01.2021
Als Buch bewertetWie Rassismus unseren Alltag beherrscht…
Und wir merken es noch nicht einmal. Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet, mir die Geschichte noch einmal nähergebracht und ich habe eine Menge gelernt!
JA, dieses Buch polarisiert! Und das ist genau DAS, was unsere verkorkste Gesellschaft braucht. Macht endlich die Augen auf und seht, wie viel hier eigentlich falsch läuft. Ich könnte jetzt eine Grundsatzdiskussion beginnen und sagen, wie gut es uns allen geht und doch würden wieder irgendwelche Neider um die Ecke springen, und mich vom Gegenteil überzeugen wollen.
Hier haben wir endlich mal eine Autorin, die den Mund aufmacht, weil sie die Schnauze voll hat. Völlig verständlich, wenn man bedenkt, dass sie ihr Leben lang mit ihrer Hautfarbe, ihren Haaren und ihrem Hintern konfrontiert wird. Weil sie eben anders aussieht als der „typische“ Deutsche. Als ob es das überhaupt noch gäbe. Ich glaube ja, dass wir alle wenigstens eine andere Nationalität in unseren Genen tragen.
Wenn ich mir die ganzen schlechten Rezensionen so ansehe, glaube ich, die haben das Buch gar nicht gelesen oder sind so verblendet und ignorant, dass sie einfach nicht sehen, wie Recht die Autorin mit ihren Worten hat. Eben so RICHTIGE Deutsche. Da kann jetzt einer interpretieren, was er will…
Wir sind alles Menschen! Und es ist verdammt egal, wo wir herkommen, welche Hautfarbe wir haben oder wie unsere Haare aussehen. Unser Blut ist ROT! Unser aller Blut. Wir kochen alle mit Wasser und jede/r hat seine ganz individuelle Persönlichkeit, Intelligenz, Körperbau, ich könnte ewig so weiter machen. Am Ende sind wir doch alle irgendwie und durch eine Trilliarde Ecken verwandt. Wir waren schließlich alles mal Affen und die Evolution hat uns zu Homo Sapiens gemacht. Wir sind alle gleich! Und genauso gehört auch jede/r gleich behandelt und akzeptiert.
Ein fantastisches Werk von einer beeindruckenden Frau, die hoffentlich noch viel mehr Bücher über dieses Thema schreibt, denn es ist zu wichtig, um es still zu schweigen. Bitte sehr viel mehr davon und genauso ehrlich und auf den Punkt gebracht! Vielen Dank, Frau Hasters!
Statt 14.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 14.00 € 19
10.99 €
13.99 €
Statt 14.00 € 19
10.99 €
Statt 10.00 € 19
9.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
Statt 8.00 € 19
7.49 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
Statt 15.00 € 19
14.99 €
8.99 €
9.99 €
13.99 €
18.99 €
19.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
Statt 18.00 € 19
17.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten".
Kommentar verfassen