Wege zum Frieden im nachrömisch-gotischen Italien (ePub)
Die Ankunft Tausender Ostgoten im nachrömischen Italien stellte den hochrangigen Minister Cassiodor vor die Herausforderung, in einer religiös und ethnisch heterogenen Gesellschaft ein friedliches Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen zu organisieren....
Bestellnummer: 134592459
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 134592459
Die Ankunft Tausender Ostgoten im nachrömischen Italien stellte den hochrangigen Minister Cassiodor vor die Herausforderung, in einer religiös und ethnisch heterogenen Gesellschaft ein friedliches Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen zu organisieren....
99.95 €
79.95 €
140.95 €
140.95 €
99.95 €
Die Magie bei Thomas von Aquin / Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie Bd.44
Thomas Linsenmann
119.95 €
119.95 €
39.95 €
119.95 €
89.95 €
136.95 €
119.95 €
136.95 €
240.00 €
70.95 €
Mystische Erfahrung und mystisches Wissen in den mittelenglischen Cloud-Texten / Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie Bd.50
Karl-Heinz Steinmetz
81.95 €
Das Bild des Anderen / Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters Bd.9
Georg Jostkleigrewe
81.95 €
Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis / StiftungsGeschichten Bd.5
76.95 €
81.95 €
99.95 €
99.95 €
Die Ankunft Tausender Ostgoten im nachrömischen Italien stellte den hochrangigen Minister Cassiodor vor die Herausforderung, in einer religiös und ethnisch heterogenen Gesellschaft ein friedliches Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen zu organisieren. Bisher fehlten Untersuchungen, die sich diesem durchaus aktuellen Problem des frühen Mittelalters gewidmet haben und der Frage nachgegangen sind, welche Maßnahmen und Strategien Cassiodor entwickelte, um den inneren Frieden im Reich aufrechtzuerhalten. Durch die Analyse von rund 500 offiziellen Schreiben, die Cassiodor in eigenem oder im Namen der Ostgotenkönige verfasste und zu den Variae zusammenfügte, wurden seine Lösungsansätze für politische Ordnungsfragen herausgefiltert und kategorisiert. Dabei stellt sich heraus, dass das friedliche Zusammenleben im Denken Cassiodors mit der Gerechtigkeit als Grundlage, der Prosperität Italiens, der Vermeidung religiöser Konflikte sowie der außenpolitischen Sicherheit auf vier verschiedenen Elementen beruhte. So bietet die Darstellung einen genauen Einblick in die Voraussetzungen des inneren Friedens sowie in dessen Gefährdungen am Übergang zum Mittelalter und kann zudem einen Beitrag zu den aktuell relevanten Fragen von Migration liefern.
Steffen Boßhammer, Marburg, Germany.
- Autor: Steffen Boßhammer
- 2021, 1. Auflage, 314 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- ISBN-10: 3110706903
- ISBN-13: 9783110706901
- Erscheinungsdatum: 18.01.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.03 MB
- Ohne Kopierschutz
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wege zum Frieden im nachrömisch-gotischen Italien".
Kommentar verfassen
79.95 €
140.95 €
140.95 €
99.95 €
Die Magie bei Thomas von Aquin / Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie Bd.44
Thomas Linsenmann
119.95 €
119.95 €
39.95 €
119.95 €
89.95 €
136.95 €
119.95 €
136.95 €
240.00 €
70.95 €
Mystische Erfahrung und mystisches Wissen in den mittelenglischen Cloud-Texten / Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie Bd.50
Karl-Heinz Steinmetz
81.95 €
Das Bild des Anderen / Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters Bd.9
Georg Jostkleigrewe
81.95 €
Islamische Stiftungen zwischen juristischer Norm und sozialer Praxis / StiftungsGeschichten Bd.5
76.95 €
81.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wege zum Frieden im nachrömisch-gotischen Italien".
Kommentar verfassen