Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? / Unterwegs in Israel (ePub)
Bestellnummer: 141057377
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 141057377
19.99 €
9.99 €
Cleanthes und das Design-Argument in David Humes "Dialoge über natürliche Religion"
Gordon Jung
2.99 €
7.99 €
Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit / Morgenländische Schatztruhe Bd.1
Raschid-Ad-Din Watwat
9.49 €
Gender in der Theologie. Herausforderungen und die Bibel in gerechter Sprache
Maximilian von Westerheide
13.99 €
Statt 22.80 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €
Statt 9.95 € 19
6.99 €
8.49 €
15.99 €
Raschidun-Kalifen (Serie Islamisches Wissen für Kinder) / Serie Islamisches Wissen für Kinder
Islamische Bücher Herausgeber
6.49 €
Prophetengeschichten (Serie Islamisches Wissen für Kinder) / Serie Islamisches Wissen für Kinder
Islamische Bücher Herausgeber
4.49 €
7.99 €
3.99 €
24.95 €
3.99 €
Zwischen Tradition und Innovation: Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die Anwendung der Scharia in Bosnien und Herzegowina im 20. Jahrhundert / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Begic Esnaf Begic
91.49 €
Statt 14.90 € 19
8.99 €
19.99 €
Statt 19.99 € 19
15.99 €
Auf der Suche nach Antworten überschreitet Assaf Grenzen, befragt die Beteiligten nach ihrem Traum von der Zukunft - und wird fündig.
Ein Buch voller Hoffnung und dem Glauben an eine Zukunft ohne Hass.
- Autor: Assaf Zeevi
- 2022, 1. Auflage, 288 Seiten, Deutsch
- Verlag: SCM Hänssler
- ISBN-10: 3775175423
- ISBN-13: 9783775175425
- Erscheinungsdatum: 01.03.2022
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.74 MB
- Ohne Kopierschutz
- Vorlesefunktion
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? / Unterwegs in Israel".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
mabuerele, 04.04.2022
Als Buch bewertet„...Nach vielen Jahren im hoffnungslosen Ermüdungszustand, begleitet von Mantras, an die wir nicht mehr glauben, habe ich mich auf die Suche nach den Wurzeln des Konflikts gemacht….“
Der Autor, selbst Jude und in Israel geboren, beschäftigt sich mit den Nahostkonflikt. Er geht der Frage nach, wie das Zusammenleben in Zukunft funktionieren könnte. Um die Antwort darauf zu finden, führt er mich, nach einer Beschreibung seiner Kindheit, zuerst in die Vergangenheit. Er will wissen, wo die Wurzeln der Auseinandersetzung liegen. Dabei spielen zwei Jahre immer wieder eine entscheidende Rolle: Das ist zum einen 1948.
„...Nakba steht für den Land- und Heimatverlust der arabischen Bevölkerung. Kein Ereignis prägt die Palästinenser mehr. In vielen Hinsichten ist Nakba die Geburtsstunde der palästinensischen Identität….“
Zum zweiten ist es das Jahr 1967. Seitdem ist die Gegend geprägt von Krieg und Gewalt.
Den größten Teil des Buches nehmen die Reisen des Autors ein. Mal ist er allein unterwegs, mal mit Freunden. Das sind sowohl Juden als auch Araber. Dabei kommt es ihn auf die Gespräche mit den Menschen an. Er möchte ihre Stellung zum Konflikt und zu einer möglichen Lösung wissen.
Ein junger Jude zum Beispiel äußert:
„...Ich bin optimistisch. Am Ende wird es hier keine Zäune geben. Wir werden sie nicht mehr brauchen, wenn wir lernen, miteinander zu leben. Aber das kann auch noch dauern….“
Mir war nicht bewusst, dass Israel auch im Innern von Grenzen geprägt ist und dass man je nach Volkszugehörigkeit nur bestimmte Gegenden betreten darf. Bei Palästinensern ist es dabei völlig egal, ob sie sich zum Islam oder zum Christentum bekennen. Sie haben nur eingeschränkte Rechte. Ein Palästinenser aus Ostjerusalem hat den Antrag auf Einbürgerung gestellt. Den Weg zu gehen, heißt auch, bei Nachbarn auf Misstrauen zu stoßen. Um so bitterer ist es, wenn man abgelehnt wird. Hier ist seine Reaktion:
„...Ich habe an Gleichberechtigung geglaubt, an die Demokratie. Aber jetzt weiß ich, dass es hier Demokratie nur für Juden gibt...“
Überrascht hat mich außerdem eine andere Antwort:
„...“Bist du nicht lieber Palästinenser als Israeli?“ fragte ich ihn direkt. „Schau, ich“, sagte er langsam und legte seine Hand auf die Brust, „ich bin Beduine. Wir waren hier lange vor allen. Wir sind Araber, die wahren Araber. Ich bin kein Palästinenser und kein Israeli.“...“
Was in der Politik nicht funktioniert, klappt in einigen Gegenden dagegen in der Wirtschaft schon bestens. Auch unter den Palästinenser bildet sich eine Mittelschicht heraus, die in wirtschaftlichen Belangen von den israelischen Erfolgen lernt.
Die vielfältigen Gespräche des Autors und die Beschreibung seiner Erlebnisse zeichnen ein völlig neues Bild des Landes. Gleichzeitig zeigen sie, dass die Zweistaatenlösung wohl eine Utopie bleiben wird. Konsequent listet der Autor am Ende mögliche Zukunftsszenarien mit ihrem Für und Wider auf.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt, dass die europäische Sicht der Dinge nicht immer der Realität entspricht. Schwarz – Weiß – Denken hilft nicht weiter.
9.99 €
Cleanthes und das Design-Argument in David Humes "Dialoge über natürliche Religion"
Gordon Jung
2.99 €
7.99 €
Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit / Morgenländische Schatztruhe Bd.1
Raschid-Ad-Din Watwat
9.49 €
Gender in der Theologie. Herausforderungen und die Bibel in gerechter Sprache
Maximilian von Westerheide
13.99 €
Statt 22.80 € 19
9.99 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €
Statt 9.95 € 19
6.99 €
8.49 €
15.99 €
Raschidun-Kalifen (Serie Islamisches Wissen für Kinder) / Serie Islamisches Wissen für Kinder
Islamische Bücher Herausgeber
6.49 €
Prophetengeschichten (Serie Islamisches Wissen für Kinder) / Serie Islamisches Wissen für Kinder
Islamische Bücher Herausgeber
4.49 €
7.99 €
3.99 €
24.95 €
3.99 €
Zwischen Tradition und Innovation: Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die Anwendung der Scharia in Bosnien und Herzegowina im 20. Jahrhundert / Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Begic Esnaf Begic
91.49 €
Statt 14.90 € 19
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? / Unterwegs in Israel".
Kommentar verfassen