Buena Vista Social Club (DVD)
3 DeutschlandCard Punkte
sammeln
8-fach DeutschlandCard Punkte bei Ihrem Online-Einkauf. Jetzt Coupon aktivieren
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Auf Empfehlung des renommierten Musikers und Komponisten Ry Cooder reiste Wim Wenders im März 1998 mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um in Havanna die Aufnahmesessions legendärer Soneros wie Compay Segundo oder Ibrahim Ferrer zu beobachten. Heraus kam nicht nur eine liebenswerte Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner.
Wim Wenders' Oscar-nominierte Hommage an die legendären kubanischen Soneros um Ibrahim Ferrer und Compay Segundo begeisterte mehr als 1,2 Millionen Kinozuschauer in Deutschland. Die mitreißende Dokumentation, die wie das Album „Buena Vista Social Club" die ganze Welt im Sturm eroberte, erscheint digital remastered neu auf DVD!
Buena Vista Social Club ist nicht nur eine mitreißende Dokumentation und liebenswerte Hommage an die kubanische Son-Musik, sondern auch das pulsierende Porträt eines einzigartigen Landes und seiner Bewohner. Wie das gleichnamige Album, wurde auch der Film zum weltweiten Erfolg. Er lockte mehr als 1,2 Millionen Zuschauer in die deutschen Kinos und wurde für den Oscar® als Bester Dokumentarfilm nominiert.
- Interview mit Juan de Marcos Gonzáles
- Musikvideos
- geschnittene Szenen
- Wendecover
Genre: | Dokumentarfilm / Musikfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Dokumentarfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | ARTHAUS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Studiocanal | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Kintop Pictures (USA), ICAIC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Ry Cooder, Ruben Gonzales, Compay Segundo, Ibrahim Ferrer, Eliades Ochoa, Omara Portuondo, Manuel "Guajiro" Mirabal, Orlando "Cachaito" Lopez, Barbarito Torres, Manuel "Puntillita" Licea, Raul Planes, Felix Valoy, Richard Eques, Maceo Rodriguez, Joachim Cooder | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Wim Wenders | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | In ihrem Heimatland werden sie wie Kultfiguren verehrt, die legendären Soneros der 30er, 40er und 50er Jahre. Im März 1998 reiste Wim Wenders mit einem kleinen Filmteam nach Kuba, um die Aufnahmesessions von Compay Segundo und Ibrahim Ferrer zu beobachten. Eine mitreißende Dokumentation, die einen wahren Kuba-Hype auslöste. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Ry Cooder, Ruben Gonzales, Compay Segundo, Ibrahim Ferrer, Eliades Ochoa, Omara Portuondo, Manuel "Guajiro" Mirabal, Orlando "Cachaito" Lopez, Barbarito Torres, Manuel "Puntillita" Licea, Raul Planes, Felix Valoy, Richard Eques, Maceo Rodriguez, Joachim Cooder |
Drehbuchautor: | Wim Wenders |
Kamera: | Jörg Widmer, Robby Müller , Lisa Rinzler |
Musik: | Buena Vista Social Club |
Produzenten: | Ulrich Felsberg, Deepak Nayar |
Regisseur: | Wim Wenders |
Label: | ARTHAUS |
Verlag: | Studiocanal |
Verleih: | Studiocanal |
Vertrieb: | Studiocanal |
Produktionsfirma: | Kintop Pictures (USA), ICAIC |
Land / Jahr: | Deutschland / 2012 |
- DVD
- FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 101 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Englisch, Spanisch
- Untertitel: Deutsch
- Regie: Wenders, Wim
- Studio: Studiocanal
- EAN: 4006680063294
- Erscheinungsdatum: 19.07.2012
Havanna. Verfallene Straßen und Häuser, die nur noch entfernt vom Glanz einstiger Hochkultur und Reichtum zeugen. Während eines Spaziergangs durch die Stadt erinnert sich die 68jährige Bolera-Sängerin Omara Portuondo an ihr musikalisches Elternhaus, in dem sie schon als kleines Kind Lieder gesungen hat - Passanten erkennen die Edith Piaf von Kuba, und ein Mädchen stimmt in einen ihrer Songs ein. Der Pianist Ruben Gonzales, 80 Jahre alt, sitzt in einer alten Turnhalle an einem verstimmten Klavier, spielt zu den Übungen kleiner Ballettschülerinnen und erzählt, daß die Arthritis seine Karriere fast schon beendet hatte, daß er noch einmal auf einer Konzertbühne auf einem Steinway-Flügel spielen würde, hat er schon nicht mehr zu träumen gewagt. Mit einer brennenden Zigarre unterwegs und funkelnden Glanz in den Augen weiß der 91jährige Sänger und Gitarrist Compay Segundo strahlend zu berichten, daß er bereits seit 85 Jahren Zigarren raucht. Und der Sonero Ibrahim Ferrer, 71, hatte schon lange keine Musik mehr gemacht und sich seinen Lebensunterhalt als Schuhputzer verdient, als Ry Cooder ihn ins Studio rief. Sein Album mit diesen fabelhaften Kubanern, "Buena Vista Social Club", wurde mit einem Grammy ausgezeichnet und ein weltweiter Erfolg.
Der Film ist eine schöne visuelle Ergänzung der CD,
In diesem Sinne wünscht man sich den Film manchmal, vor allem in der ersten Hälfte, organischer im Erzählfluß. Der Schnitt, diesmal nicht von Wenders' bevorzugtem Cutter Peter Przygodda, sondern von Brian Johnson, erzeugt oft eher Hektik als Gelassenheit, die die Musiker ausstrahlen, und kümmert sich wenig um den Rhythmus der Musik. Trotzdem - dieser erste Musikfilm von Wim Wenders hat etwas Erfrischendes, weil er jenseits der Genregeln das Besondere seines Themas im direct-camera-Stil ohne meditativen Überbau aufzeigt. Ein Film für Fans und solche, die es werden wollen. fh.
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Buena Vista Social Club".
Kommentar verfassen