Der Grinch (DVD)
Untertitel: D, GB für Hörg., TRK
In Whoville, einem kleinen, verschneiten Örtchen in einer Schneeflocke, steht Weihnachten vor der Tür. Während die Whos - die freundlichen Bewohner von Whoville - eifrig mit den Vorbereitungen beschäftigt sind, sitzt auf einem Berg hoch...
lieferbar
versandkostenfrei
DVD
5.99 €
2 DeutschlandCard Punkte
sammeln
8-fach DeutschlandCard Punkte bei Ihrem Online-Einkauf. Jetzt Coupon aktivieren
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Grinch (DVD)“
In Whoville, einem kleinen, verschneiten Örtchen in einer Schneeflocke, steht Weihnachten vor der Tür. Während die Whos - die freundlichen Bewohner von Whoville - eifrig mit den Vorbereitungen beschäftigt sind, sitzt auf einem Berg hoch über der Stadt ein griesgrämiges grünes Wesen: der Grinch (Jim Carrey)!
Das Herz des zotteligen Fieslings ist mindestens zwei Nummern zu klein geraten, und die beiden Dinge, die er auf der Welt am meisten hasst, sind Weihnachten und die Whos. Und so beschließt er, ihnen die Feiertage gründlich zu vermasseln und das Fest der Liebe ein für alle Mal auszulöschen. Er macht sich auf in die Stadt, um während eines nächtlichen Raubzuges sämtliche Geschenke und Dekorationen zu stehlen.
Beinahe geht sein Plan auf - doch zu seiner maßlosen Enttäuschung wird der Heilige Abend in Whoville trotz allem liebevoll gefeiert. Und mit Hilfe der kleinen Cindy Lou Who lernt der Grinch schließlich, dass der wahre Geist von Weihnachten weitaus mehr bedeutet als Geschenkeund Lametta ...
Das Herz des zotteligen Fieslings ist mindestens zwei Nummern zu klein geraten, und die beiden Dinge, die er auf der Welt am meisten hasst, sind Weihnachten und die Whos. Und so beschließt er, ihnen die Feiertage gründlich zu vermasseln und das Fest der Liebe ein für alle Mal auszulöschen. Er macht sich auf in die Stadt, um während eines nächtlichen Raubzuges sämtliche Geschenke und Dekorationen zu stehlen.
Beinahe geht sein Plan auf - doch zu seiner maßlosen Enttäuschung wird der Heilige Abend in Whoville trotz allem liebevoll gefeiert. Und mit Hilfe der kleinen Cindy Lou Who lernt der Grinch schließlich, dass der wahre Geist von Weihnachten weitaus mehr bedeutet als Geschenkeund Lametta ...
Weitere Produktinformationen zu „Der Grinch (DVD)“
In Whoville laufen die Festvorbereitungen für Weihnachten auf Hochtouren. Nur der bitterböse, giftgrüne Grinch hasst Weihnachten. Auch die kleine Cindy Lou Who forscht auf eigene Faust nach der wahren Bedeutung von Weihnachten und macht sich ganz allein auf den Weg zum Grinch, während der gerade seinen großen Raubzug in Whoville vorbereitet ...
Features:
Max' Spielhaus, Hinter den Kulissen, Entfallene Szenen, Dokumentationen, Musik-Video, Rezepte, Zahlen und Fakten, Kino-Trailer, Produktionsnotizen, Filmografien: Schauspieler, Regisseur; Animierte Menüs, DVD-ROM FeaturesFilm-Infos zu „Der Grinch (DVD)“
Genre: | Komödie / Fantasy | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | How the Grinch Stole Christmas | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | UNIVERSAL | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
manufacturer: | UNI | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Imagine Entertainment | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Jim Carrey (Grinch) , Taylor Momsen (Cindy Lou Who), Jeffrey Tambor (May Who), Christine Baranski (Martha May Whovier), Molly Shannon (Betty Lou Who), Bill Irwin (Lou Lou Who), Clint Howard (Whobris), Josh Ryan Evans, Mindy Sterling, Rachel Winfree, Mary Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Dr. Seuss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Ron Howard | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Jim Carrey in ''weihnachtlicher'' Bestform. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Der Grinch (DVD)“
Darsteller: | Jim Carrey (Grinch) , Taylor Momsen (Cindy Lou Who), Jeffrey Tambor (May Who), Christine Baranski (Martha May Whovier), Molly Shannon (Betty Lou Who), Bill Irwin (Lou Lou Who), Clint Howard (Whobris), Josh Ryan Evans, Mindy Sterling, Rachel Winfree, Mary Stein |
Drehbuchautoren: | Jeffrey Price, Peter S. Seaman |
Kamera: | Don Peterman |
Komponist: | Ron Howard |
Kostüm: | Rita Ryack |
Maske: | Rick Baker, Kazuhiro Tsuji, Tony G., Gail Ryan |
Musik: | James Horner |
Produzenten: | Todd Hallowell, Brian Grazer , Ron Howard |
Regisseur: | Ron Howard |
Label: | UNIVERSAL |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO |
Verleih: | UNIVERSAL PICTURES |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
manufacturer: | UNI |
Produktionsfirma: | Imagine Entertainment |
Land / Jahr: | Deutschland / 2004 |
Bibliographische Angaben
- Autor: Dr. Seuss
- DVD
- FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 101 Minuten
- Bild: Widescreen, Ton: Mehrkanalton AC3
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5050582296471
- Erscheinungsdatum: 04.11.2004
Rezension zu „Der Grinch (DVD)“
Er ist grün - von Natur aus. Eine biologische Spielerei zwischen Yeti, Bettvorleger und "Cats"-Veteran - und seit 1937 Stammgast in amerikanischen Kinderherzen. Erstmals darf der Grinch, der übellaunige Weihnachtsmuffel aus der berühmten Erzählung von Dr. Seuss, im Kino Chaos stiften. In einem Ausstattungs- und Effektespektakel, dass Kitsch und Sentimentalität mit Fantasie und milder Anarchie ausbalanciert und bei seiner kindlichen Zielgruppe kaum Wünsche offen lassen dürfte. Zumal Jim Carrey, obwohl nahezu unkenntlich, in Mimik und Körpersprache eine Glanzleistung bietet.Nach "The 5000 Fingers of Dr. T." ist dies erst die zweite Erzählung von Theodor Geisel (Dr. Seuss), die für eine Kinoadaption freigegeben wurde. Den Ausschlag gab die visuelle Revolution durch die Computeranimation, die sich von Beginn an auch manifestieren darf. Ein Flug durch eine Schneeflocke führt hinein in die märchenhafte, verschneite Welt von Whoville, in der alle Einwohner exzentrische Frisuren, Hunde-Schnuten und expressive Nasen haben. Whoville lebt für Weihnachen, das unmittelbar bevorsteht, hat aber das Wesen des Festes im Geschenke- und Dekorausch vergessen - heute mehr denn je aktueller Vorwurf antimaterialistischer Weihnachtsfundamentalisten. Deren Sprachrohr wird unfreiwillig, aber engagiert der in einer Berghöhle hoch über dem Ort lebende Grinch, dessen ganzer Lebensinhalt ständiger Widerspruch und der abgrundtiefe Hass auf die Whos und ihr größtes Freudenfest ist. Es lässt sich gut vorstellen, was etwa Tim Burton, dessen Produktion "Nightmare Before Christmas" von Dr. Seuss inspiriert scheint, aus dieser Prämisse gemacht hätte. Unter der Regie des gutherzigen Mainstreamsurfers Ron Howard aber führt Dämonisches im wahrsten Worte ein Schattendasein, soll nicht verschreckt, sondern liebenswert von der Wiedereingliederung eines Außenseiters erzählt werden. Dass dabei mitunter die Schwelle zum Kitsch überschritten wird, gerade wenn sentimentale Botschaften durch zuckrige Songs
... mehr
überreizt werden, ist für die Zielgruppe dieses unterhaltsamen Märchenfilms wohl bedeutungslos, die mit den legendären Worten der Coen-Brüder aus "Hudsucker - Der große Sprung" perfekt beschrieben ist: "You know, for kids!".
Konkurrenzlose Sympathiefigur für Kinder, aber auch alterslose Weihnachtsanarchisten ist der mufflige, knautschige, mit gelben Kontaktlinsen und Faulzähnen dekorierte Grinch - eine bravouröse Maske von Oscarpreisträger Rick Baker, die Jim Carreys Gummimimik mit Leben füllt. Wer kindliche Herzen kennt, die Freude daran, Verbote zu übertreten, Autorität herauszufordern und Spaß am Chaos zu haben, wird sich nicht wundern, dass die Höhepunkte des Films die Sabotagestreifzüge des Grinch in Whoville sein werden, mit denen der Feiertagstaumel in Tränen enden soll. Obwohl sein Terminkalender immer prall gefüllt ist (soundsoviel Uhr: "Den Hunger der Welt beenden und es nicht weitersagen"), lässt sich der ungesellige Grinch in Lederhosen sogar mit einem Ehrenpreis auszeichnen, schlägt aber mit seiner schlimmsten Aktion zurück, als er sich, wie schon in seiner traumatischen Jugend, erneut verspottet fühlt. Natürlich werden Miesmuffel und Whos am Ende geläutert, wodurch nicht nur ihm, sondern auch dem Film das Herz zu platzen droht. Für sporadische Überzuckerung entschädigen aber immer wieder gelungene Effekte, viele hübsche und komische Einfälle (Lippen als Saugnäpfe zum Glasschneiden) und eine engagierte kreative Synchronisation, in der in einem glänzenden Ensemble vor allem Otto Sander als Erzähler und Stefan Fredrich als Carreys Stimme Akzente setzen. Es sollte schon mit dem Grinch zugehen, wenn dieses Märchen nicht, zumindest bei den Kindern, die Vorweihnachtszeit mitdominiert. kob.
Konkurrenzlose Sympathiefigur für Kinder, aber auch alterslose Weihnachtsanarchisten ist der mufflige, knautschige, mit gelben Kontaktlinsen und Faulzähnen dekorierte Grinch - eine bravouröse Maske von Oscarpreisträger Rick Baker, die Jim Carreys Gummimimik mit Leben füllt. Wer kindliche Herzen kennt, die Freude daran, Verbote zu übertreten, Autorität herauszufordern und Spaß am Chaos zu haben, wird sich nicht wundern, dass die Höhepunkte des Films die Sabotagestreifzüge des Grinch in Whoville sein werden, mit denen der Feiertagstaumel in Tränen enden soll. Obwohl sein Terminkalender immer prall gefüllt ist (soundsoviel Uhr: "Den Hunger der Welt beenden und es nicht weitersagen"), lässt sich der ungesellige Grinch in Lederhosen sogar mit einem Ehrenpreis auszeichnen, schlägt aber mit seiner schlimmsten Aktion zurück, als er sich, wie schon in seiner traumatischen Jugend, erneut verspottet fühlt. Natürlich werden Miesmuffel und Whos am Ende geläutert, wodurch nicht nur ihm, sondern auch dem Film das Herz zu platzen droht. Für sporadische Überzuckerung entschädigen aber immer wieder gelungene Effekte, viele hübsche und komische Einfälle (Lippen als Saugnäpfe zum Glasschneiden) und eine engagierte kreative Synchronisation, in der in einem glänzenden Ensemble vor allem Otto Sander als Erzähler und Stefan Fredrich als Carreys Stimme Akzente setzen. Es sollte schon mit dem Grinch zugehen, wenn dieses Märchen nicht, zumindest bei den Kindern, die Vorweihnachtszeit mitdominiert. kob.
... weniger
Kommentare zu "Der Grinch"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Grinch“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 10Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Grinch".
Kommentar verfassen