Produktinformationen zu „Winnetou I (DVD)“
Die Bahnlinie der Great Western Railroad wird auf Betreiben des Banditen Santer mitten durch das Apachengebiet gelegt: Den durch die begradigte Streckenführung entstehenden Profit will sich Santer mit dem Bauleiter Bancroft teilen. Old Shatterhand, der Vermessungsingenieur der Bahngesellschaft, durchschaut den hinterlistigen Plan - allerdings zu spät: Santer nimmt den Häuptlingssohn Winnetou gefangen und liefert ihn dem verfeindeten Stamm der Kiowa-Indianer aus.
Old Shatterhand gelingt es, Winnetou zu befreien - heimlich, der Indianer sieht seinen Helfer nicht einmal. Als die aufgebrachten Apachen anschließend das Eisenbahner-Camp angreifen, wird Old Shatterhand von Winnetou schwer verwundet und überwältigt. Er soll zusammen mit den anderen Gefangenen am Marterpfahl sterben...
Weitere Produktinformationen zu „Winnetou I (DVD)“
Die Freundschaft zwischen Winnetou, dem Häuptling der Apachen und Old Shatterhand beginnt mit blutigen Kämpfen. Entgegen der ursprünglichen Abmachung wird die Bahnlinie der Great Western Railroad auf Betreiben des Banditen Santer mitten durch das Gebiet der Apachen gelegt. Als Abgesandter der Eisenbahngesellschaft versucht Old Shatterhand, Santer von seinem Plan abzubringen und die Indianer zu versöhnen. Da die Apachen von Old Shatterhands guten Absichten nichts wissen, sehen sie auch in ihm einen Feind. Old Shatterhand muß einen Zweikampf gegen Winnetou gewinnen, bevor die beiden Blutsbrüder werden.
Film-Infos zu „Winnetou I (DVD)“
Genre: |
Abenteuer / Western |
Kategorie: |
Spielfilm |
Label: |
Tobis |
Produktionsfirma: |
Jadran Film, Rialto Film Preben-Philipsen |
Verleih: |
Universum Film |
Vertrieb: |
Universum Film |
Verlag: |
LEONINE Distribution |
Land / Jahr:
|
Deutschland / 2010 |
Darsteller: |
Lex Barker (Old Shatterhand), Pierre Brice (Winnetou), Mario Adorf (Frederick Santer), Marie Versini (Nscho-tschi), Ralf Wolter (Sam Hawkens), Dunja Rajter (Belle), Chris Howland (Lord Tuff-Tuff) |
Autor: |
Karl May |
Regisseur: |
Harald Reinl |
Inhalt: |
Old Shatterhand und Winnetou schließen Freundschaft, doch sie muß einige Bewährungsproben bestehen. |
Filmpreise: |
Preis/Veranstaltung |
Jahr, Ort |
Kategorie |
Person |
Ernst-Lubitsch-Preis |
2020 Berlin |
Würdigung |
Mario Adorf |
16. Herbert-Strate-Preis |
2019 Köln |
Preis für Verdienste um den deutschen Film |
Mario Adorf |
68. Bambi |
2016 Berlin |
Lebenswerk |
Mario Adorf |
11. Festival d. deutschen Films Ludwigshafen |
2015 Ludwigshafen |
Preis für Schauspielkunst |
Mario Adorf |
31. Filmfest München |
2013 München |
Look & Listen - Telepool-BR-Music-Award |
Martin Böttcher |
47. Goldene Kamera |
2012 Berlin |
Lebenswerk national |
Mario Adorf |
DIVA - Der Deutsche Entertainment Preis |
2009 München |
Hall of Fame - Lifetime Achievement Award |
Mario Adorf |
23. Filmfest München |
2005 München |
CineMerit Award |
Mario Adorf |
DIVA - Der Deutsche Videopreis |
2004 München |
European Video Award |
Pierre Brice |
22. Bayerischer Filmpreis |
2000 München |
Ehrenpreis |
Mario Adorf |
Deutscher Videopreis |
1997 München |
European Video Award |
Mario Adorf |
Deutscher Videopreis |
1996 München |
Lifetime Achievement Award |
Horst Wendlandt |
45. Deutscher Filmpreis |
1995 Berlin |
Filmband in Gold (Ehrenpreis) |
Horst Wendlandt |
Adolf Grimme Preis |
1994 Marl |
Grimme-Preisträger |
Mario Adorf |
42. Deutscher Filmpreis |
1992 Berlin |
Filmband in Gold für darstellerische Leistungen |
Mario Adorf |
8. Deutscher Filmpreis |
1958 Berlin |
Filmband in Gold für den besten Nachwuchsschauspieler |
Mario Adorf |
|
Mitwirkende zu „Winnetou I (DVD)“
Darsteller: |
Lex Barker (Old Shatterhand), Pierre Brice (Winnetou), Mario Adorf (Frederick Santer), Marie Versini (Nscho-tschi), Ralf Wolter (Sam Hawkens), Dunja Rajter (Belle), Chris Howland (Lord Tuff-Tuff) |
Drehbuchautor: |
Harald G. Petersson |
Kamera: |
Ernst W. Kalinke |
Musik: |
Martin Böttcher |
Produzent: |
Horst Wendlandt |
Regisseur: |
Harald Reinl |
Label: |
Tobis |
Produktionsfirma: |
Jadran Film, Rialto Film Preben-Philipsen |
Verleih: |
Universum Film |
Vertrieb: |
Universum Film |
Verlag: |
LEONINE Distribution |
Land / Jahr:
|
Deutschland / 2010 |
Autoren-Porträt von Karl May
Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.Mario Adorf, geboren 1930 in Zürich, Kindheit und Jugend in Mayen in der Eifel, studierte Philologie und Theaterwissenschaften. 1953 - 55 Otto-Falckenberg-Schule in München, bis 1962 an den Münchner Kammerspielen. Theater- und Filmschauspieler. Seitdem ca. 100 Filme im In- und Ausland und Arbeit am Theater.
2006 wurde der Schauspieler und Schriftsteller mit dem "Bambi" geehrt. Deutschlands wichtigster Medienpreis ehrte den renommierten Schauspieler als Multitalent, dem die Verbindung zwischen Hochkultur, Handwerk und Popularität gelingt. Neben seinen Rollen engagiert er sich für die Kultur und den schauspielerischen Nachwuchs.
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Karl May
-
DVD
- FSK: ab 6 Jahre, farbig, Spieldauer: 97 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Englisch
- Studio: LEONINE Distribution
- EAN: 828766749892
- Erscheinungsdatum: 02.07.2010
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Winnetou I".
Kommentar verfassen