5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Greed (Kartenspiel)

Für 2-5 Spieler. Spieldauer: 30 Min.
 
 
Merken
Merken
 
 
Amerika in den 60er Jahren. Die Unterwelt nutzt die Stimmung von Love & Peace für ihre eigenen Pläne. Im Untergrund herrscht die blanke Gier. Jeder will die meisten Geschäfte kontrollieren. Man heuert Schläger an, kauft Beteiligungen...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 61860102

12.90
In den Warenkorb

DeutschlandCard 6 DeutschlandCard Punkte sammeln

  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Greed (Kartenspiel)"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 3 Sterne

    P.v.Engelbrechten, 07.01.2015 bei bewertet

    Optimierungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren von Donald X. Vaccarino.

    Die Spieler verdingen sich als Gangsterbosse und schicken ihre Lakaien auf Beutezug oder waschen ihr Geld in legalen Geschäften, Natürlich gibt es auch einen Konkurrenzkampf und am Ende gewinnt der Spieler mit der größten Gier.


    Spielvorbereitung:
    Alle Karten werden gut gemischt und als verdeckter Nachziehstapel in der Tischmitte abgelegt, die Münzen und Gewinnmarker kommen als Vorrat daneben.
    Die Spieler erhalten jeder vom Stapel verdeckt 12 Karten, die sie als Stapel rechts von sich hinlegen.


    Spielziel:
    Das meiste Geld zu besitzen!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 2 Runden und ab der 3. Runde je in 4 Phasen.
    In den ersten zwei Runden, ziehen die Spieler nur jeweils 1 Karte auf die Hand (s. Phase 1), danach geht es dann ans Eingemachte^^.

    1) Eine Karte aus dem eigenen Stapel nachziehen; alle Spieler nehmen sich gleichzeitig eine Karte vom Stapel zu ihrer Rechten auf die Hand und legen den Stapel dann zwischen sich und ihren linken Nachbarn. Dies wird jede Runde wiederholt, so dass die Kartenstapel immer umherwandern.

    2) Eine Karte ausspielen; die Spieler wählen zugleich eine Karte aus und legen sie verdeckt vor sich ab, um sie dann gleichzeitig aufzudecken.

    3) Aktionen durchführen; bevor die Aktion einer Karte ausgeführt werden kann, vergleichen die Spieler zunächst die Kartennummern (rechts unten). Der Spieler mit der niedrigsten Kartennummer beginnt, danach folgt der Spieler mit der nächsthöheren Zahl, usw.!

    Der aktive Spieler übeprüft, ob die auszuführende Karte Kosten verursacht. Kosten können durch Bargeld, Abgabe von Gangsterkarten oder Beteiligungen beglichen werden. Kann oder will er die Kosten nicht abdecken, wird die ausgespielte Karte ohne Auswirkungen aus dem Spiel genommen - dies kann anfangs vorkommen.
    Als Nächstes wird kontrolliert, ob die Karte eine (oder mehrere) Bedingung(en) voraussetzt. Dies kann z.B. das Vorhandensein bestimmter Karten in der eigenen Auslage sein (s. dazu die kleinen Symbole auf den Karten).

    Wurden Kosten und Bedingungen beachtet oder hatte die Karte gar keine, wird sie nun ausgeführt.

    Dazu wird der eventuelle Text der Karte vorgelesen und die Anweisung ausgeführt.
    Dies können verschiedene Dinge sein, z.B. der Erhalt von zusätzlichem Geld oder die Kosten einer künftigen Karte werden reduziert oder der Spieler erhält extra Gewinnmarker, uvm. Die Texte geben auch immer genau an, wann bzw. wie oft eine solche Aktionsmöglichkeit auszuführen ist, z.B. "immer" oder "nächste Runde".

    Bsp.:
    - Gangsterkarte "Mickey Istari", Symbol unten: Kopf (f. Gangster), Symbol oben links: Auto (evtl. Voraussetzung), Kosten: - , Bedingung: - , Text: "Erhalte 10.000$ für jede eigene ausliegende Karte mit "Flaschen"-Symbol".

    - Beteiligungskarte "Chinatown", Symbol unten: Gebäude (f. Beteiligung an legalen Geschäften), Symbol oben links: Schraubenschlüssel, Flasche (evtl. Voraussetzungen), Kosten: 10.000$, Bedingung: - , Text: -.

    - Aktionskarte "Überfall", Kosten: - , Bedingung: Pistole, Text: "Jeder Mitspieler muss einen Gewinnmarker von jeder eigenen Beteiligung entfernen.".

    - Aktionskarte "Schmarotzer!", Kosten: - , Bedingung: - , Text: "Erhalte 30.000$. Jeder andere Spieler erhält 10.000$.".

    - u.v.a.

    Aktionskarten werden immer nur einmalig ausgeführt und kommen danach aus dem Spiel.
    Gangster- und Beteiligungskarten bleiben vor dem Spieler, als Auslage, liegen.
    Wird eine Beteiligung ausgespielt, wird immer automatisch (mindestens) 1 Gewinnmarker auf sie gelegt.

    4) "Jede Runde" - Aktionen ausführen; in Spielerreihenfolge muss nun noch jeder Spieler die Aktion(en) seiner Karte(n) ausführen, die über einen "Jede Runde"-Hinweis verfügt. Bei mehreren solcher Karten, kann der Spieler aber die Reihenfolge der Aktionen selbst bestimmen.

    [...]

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    P.v.Engelbrechten, 07.01.2015 bei bewertet

    [...]

    Spielende:
    Nach 12 Runden endet das Spiel (es bleiben 2 Handkarten übrig, da in den ersten beiden Runden ja keine Karten ausgespielt wurden). Die Spieler zählen ihr Geld zusammen und addieren pro Gewinnmarker noch 10.000$ hinzu. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt, bei Gleichstand, derjenige, der mehr Gangster ausliegen hat.


    Fazit:
    "Greed" ist ein flinkes, einfaches Gangsterkartenspiel, mit glücksabhängigen Deckbauanleihen. In erster Linie werden Karten gesammelt und optimal in Kombination ausgespielt, so dass sich Synergien bilden.

    Die Spielrunden laufen angenehm kurzweilig ab, da die Regeln recht eingängig sind und die Aktionen sich schnell ergeben. Da die Spieler auch immer fast zeitgleich agieren, entstehen selten Wartemomente - Grübleralarm!

    Die Karten sind als Spielträger dabei schön gezeichnet und übersichtlich aufgebaut und bieten durch ihre schiere Anzahl sehr viel Abwechslung.
    Es wird einige Spiele dauern, bis alle möglichen Kombinationseffekte ausprobiert wurden.

    Die Interaktion zwischen den Spielern bleibt etwas auf der Strecke, es gibt zwar einige Karten, mit denen man seine Mitspieler schön ärgern kann, aber an sich bastelt jeder vor sich hin.

    Als Spiel zwischen Spielen gut geeignet und rundum fein durchdacht von Mr. Dominion :).




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Queen Games (Asmodee)
    - BGG-Eintrag: http://boardgamegeek.com/boardgame/151247/greed
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... /greed.php
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=9248
    - Online-Variante: -

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Greed (Kartenspiel)“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating