5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5871512

Buch (Kartoniert) 14.99
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    Sylvia M., 21.06.2016 bei bewertet

    Leana Meister kommt gerade aus Südafrika und soll eine neue Selle als Chefin einer Spezialeinheit am LKA in Düsseldorf antreten. Ihre Ehe ist gescheitert und ihre beiden halbwüchsigen Töchter stehen auf Kriegsfuß mit ihr. Ihre Familie ist in Südafrika geblieben und sie hofft, in ihrer alten Heimat wieder ein wenig Tritt zu fassen und ein wenig zur Ruhe zur kommen. Doch unmittelbar nach ihrer Ankunft wird sie zu einem Mordopfer gerufen, ein Mann der in einem Rosengarten aufgefunden wurde. Kurz darauf der nächste Mann, der auf die gleiche Weise umgebracht und arrangiert wird, es scheint Gemeinsamkeiten zu geben. Beim dritten Opfer wird es zur Gewissheit, dass eine Serienmörder sein Unwesen treibt. Bald geht man davon aus, dass es eine Frau ist. Leana Meister, die dafür bekannt ist, sich besonders in Menschen einfühlen zu können, ist extrem gefordert und findet bald die Spur der Mörderin und auch deren Grund für ihr haltloses Wüten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
    Ein grandios geschriebenes Buch, das man gar nicht so leicht aus der Hand legen kann. Die einzelnen Charaktere werden präzise beschrieben und man hat eine sehr genaue Vorstellung von jeder einzelnen Person. Nicht zuletzt wird ein sehr spannender Fall geschickt verwoben mit Einblicken in das private Leben der Ermittlerin, sodass man stückweise einen Rundum-Einblick in ihre gesamte Lebenssituation bekommt. Ebenso wird nach und nach das Leben und somit der Hintergrund der Mörderin aufgerollt, was die Geschichte am Ende abrundet und auflöst und trotzdem sehr betroffen zurücklässt.
    Lediglich der Titel ist ein wenig weit hergeholt. Sowohl in der Vorankündigung, als auch am Klappentext war von einer Schlüsselzahl die Rede, was hier nicht wirklich wahrgenommen habe. Die Zahl 18 hat sich hier – meiner Wahrnehmung nach – eher zufällig ergeben und ist auch nur einige Male nebenher erwähnt worden und rechtfertigt diesen reisserischen Titel eher nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Thomas E., 06.07.2016 bei bewertet

    Leana Meister hat sich aus Kapstadt nach Düsseldorf versetzen lassen. Ihr Mann und die Kinder bleiben in Südafrika zurück. Sofort nach ihrer Ankunft wird sie zu ihren ersten Einsatz gerufen. Ein Toter sitzt auf einer Parkbank, halb entkleidet in einer inszenierten Pose. Lena und das LKA-Team vermuten sofort, dass hier mehr als ein Mord im Affekt dahinter steckt. Und bald gibt es wieder einen Toten, der auf ähnliche Weise zur Schau gestellt wird und der Mörder will damit etwas sagen. Es handelt sich um Rache und fieberhaft beginnt das Team nach einer Verbindung zu suchen um weitere Morde zu verhindern.

    Es war mein erstes Buch der Autorin und ohne den Inhalt zu kennen, habe ich mich in das Äußere des Buches schon verliebt. Es ist rabenschwarz inkl. dem Schnitt und das Bild und die Schrift sind blutrot und erinnern mich an beste Dark-Thriller-Kost.

    Der Krimi kommt dann aber doch ziemlich gewöhnlich daher. Also er ist solide und spannend aber nicht zu brutal. Für mein Empfinden hat er vielleicht auch etwas wenig Überaschungsmomente. Sehr gut gefallen haben mir die Dialoge und dass die Ermittler auch noch ein Privatleben haben aber dieses nicht die Oberhand gewinnt. Das Mordmotiv ist glaubhaft und die Auflösung ohne große Logikschwächen.

    Ich würde sicherlich auch eine Fortsetzung lesen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Adelheid S., 01.04.2016

    Kann Vergeltung Erlösung sein? Wo beginnt Gerechtigkeit und wo hört Rache auf? Flirrende Augusthitze quält Düsseldorf seit Wochen. Da wird ein Toter in einem Rosengarten entdeckt – grotesk in Szene gesetzt. Einen Tag später findet die Kölner Polizei eine ähnlich inszenierte Leiche in ihrer Marina. Das Spezialisten-Team vom LKA um Leana Meister ist mit hochmoderner Ermittlungstechnik ausgestattet und erstellt ein Profil: Die Mörderin agiert kühl, schnell und geplant. Weitere Morde vollstreckt sie in aller Öffentlichkeit mit solch ruhiger Gelassenheit, dass Leana Meister ahnt: Diese Frau hat nichts mehr zu verlieren. Es folgt der Wettkampf zweier hochintelligenter Frauen, denen das Leben alles abverlangt und die versuchen, ihr Glück und ihren Frieden zu finden. Die Zahl 18 ist der Schlüssel zu beider Leben …

    Zum Cover: Sehr gute Haptik, auch der 18er und das gestrichelte Zäheln hebt sich ab. Dieses ansonsten einfach gehaltene Cover hat eine gute Wirkung und passt sehr gut in das erzählte Genre.

    Zur Story: Leana Meister ist eine Frau, die das Leben bereits gezeichnet hat. Im privaten Bereich ist sie gescheitert und wagt nun in Deutschland zurück einen Neuanfang mit gewissen Schwierigkeiten. Doch bald erlangt sie Respekt und Zugehörigkeit in ihrem neuen Team, das sie nun leiten soll. Zusätzlich buhlen 2 Männer um sie und sie sieht seit langem erstmals wieder ihre wahre Grösse. Als Profilerin kann sie sich in Mörder manchmal auf erschreckende Weise hineinversetzen und so kommt sie mit Hilfe ihres Teams bald auf die Fährte der Mörderin. Auf den ersten Seiten war mir unklar, warum sofort von einer Mörderin gesprochen wurde, denn da war das noch nicht geklärt, aber diese kleine Tatsache hat das Lesevergnügen nicht gestört. Die Geschichte hat einen sehr spannenden Aufbau und hält diese Spannung das ganze Buch durchgehend bis zum Grande Finale wobei ich lange nach der Bedeutung der Zahl 18 gesucht habe. Das Ende war für mich eine kleine Überraschung - aber das verrate ich hier nicht. Es lässt viel Spielraum für viele Fortsetzungen mit Leana und ihrem Team zu. Es sind noch einige Fragen offen über die Darsteller und deren Leben und Motve. Auf jeden Fall - Daumen hoch für diesen Thriller - ich werde gerne mal eine Fortsetzung davon lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Claudia S., 10.04.2016

    Leana Meister kommt nach 18 Jahren Südafrika wieder in ihrer Heimat Deutschland an. Ihre Familie, Mann und 2 Kinder hat sie hinter sich gelassen, da die Ehe durch ihren Beruf zerrüttet war. Leana möchte ein neues Leben in Düsseldorf als Leiterin des Kompetenzcenter des LKA´s anfangen und das alte hinter sich lassen. Doch so einfach lässt sich dieses nicht abschütteln den sie hat es gleich mit einem grausamen Mord im hitzigen Düsseldorf zu tun. Im Rosengarten wird die drapierte Leiche eines Mannes gefunden,ermordet mit einem Gift, so das für Leana sofort fest steht diese Tat kann nur eine Frau getan haben. Das gesamte Team das aus lauter Spezialisten ihres Gebietes besteht macht sich sofort an die Arbeit. Nur eine kann sich so gar nicht mit Leana anfreunden, Natalia Rac, den eigentlich hätte sie Leanas Posten bekommen sollen. Doch der Fall lässt keine Zeit für Eifersüchteleien, den der nächste Tote wartet schon und es ist die gleiche Vorgehensweise.
    Mit akribischer Arbeit finden sie immer mehr Zusammenhänge der Opfer und die Spur zur Täterin, bis sie ihr eigentliches Motiv das vor viele Jahren geschah vor Augen haben. Und die Täterin ist noch nicht zu Ende mit ihrer Rache, den das morden geht weiter.

    Meine Meinung:
    Ein eindrucksvoller Thriller, der nicht nur durch eine tolle Buchaufmachung besticht. Düster alles in schwarz gehalten mit einer roten 18 auf dem Cover präsentiert sich das Buch und genauso düster ist die ganze Story. Mia Winter (Stefanie Koch) die Autorin lässt uns in die Abgründe unseres menschlichen Daseins blicken und zeigt uns auf jeder kann zum Täter werden. Die Story besticht durch Spannung, fesselnde und akribische Ermittlungsarbeiten die besser nicht beschrieben werden können. Man merkt sofort das es nicht ihr erstes Buch ist, unter Stefanie Koch wurden noch andere Werke von ihr veröffentlicht. Der Roman hat mich dann auch so fasziniert, das ich es ab der Hälfte nicht mehr weglegen konnte, so spannend war die Handlung. Auch das Lesen der Ermittlungsarbeiten war hochinteressant, wie ich es noch selten erlebt habe. Auch wenn man von der Täterin im Roman wenig erfährt, sondern erst gegen Mitte des Buches konnte ich mich total auch in sie hineinversetzen. Schön war es auch zu sehen wie die rivalisierenden Ermittlerinnen sich nach und nach kennen und schätzen lernen. Das Ende lässt dann auch für Fortsetzung,Phantasie oder Spekulationen alles offen. Aber da es im Oktober schon angekündigt 21 geben soll, nehme ich an das es die Fortsetzung dieses Teams ist. Ich würde mich freuen von diesem Spezialteam wieder was zu lesen.
    Für mich mein Highlight und ein Muss für jeden Thriller Fan, deshalb auch von mir 5 von 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Mel C., 26.03.2016

    Mia Winter hat mit "18 Zahlen des Todes" nicht nur eine weibliche Ermittlerin sondern auch eine weibliche Serientäterin erschaffen. Das allein schon ist etwas besonderes in der Landschaft der Krimis. Zudem inkludiert dies auch, dass der geneigte Leser einige neue Details des Wesens der Serientäterinnen erfährt, was ich persönlich alleine schon sehr spannend finde. Darüber hinaus ist Winter aber auch eine fesselnde Geschichte mit Schauplätzen in NRW gelungen. Der Schreibstil ist flüssig und die Dramaturgie atemberaubend. An manchen Stellen gelingen die Ermittlungen vielleicht etwas zu flüssig, aber so kann Winter das Tempo beibehalten und der Leser gerät zu keinem Zeitpunkt in träge Längen. Auch die Dynamik der Ermittlerin im neuen Team und ihr durchaus problematischer Hintergrund wird eingebaut, ohne Überhand zu nehmen und von der Handlung abzulenken. Als einziger Kritikpunkt möge angemerkt sein, das sich mir nicht erschließt, warum nun die Zahl 18 der Schlüssel zu den Geschehnissen sein soll. Darüber sehe ich gerne hinweg und bin absolut begeistert von diesem Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge W., 16.05.2016 bei bewertet

    Schuld verjährt nie …Kann Vergeltung Erlösung sein? Wo beginnt Gerechtigkeit und wo hört Rache auf? Ein Thriller voller böser Eleganz! Ein Toter in einem Rosengarten. Drapiert und grotesk in Szene gesetzt, dass die Haltung eine Bitte um Verzeihung ausdrückt. Einen Tag später findet die Kölner Polizei eine ähnlich zur Schau gestellte Leiche in ihrer Marina. Handelt es sich um einen Serienmörder, oder liegen hier zwei morbide Künstler im Wettstreit um das ultimative Meisterstück? Das Spezialisten-Team vom LKA um Leana Meister ist mit hochmoderner Ermittlungstechnik ausgestattet und erstellt ein Profil: "Es war eine Frau, wir haben hier die Tat einer Mörderin." Eine Mörderin, sie agiert kühl, schnell und geplant. Weitere Morde vollstreckt sie in aller Öffentlichkeit mit solch ruhiger Gelassenheit, dass Leana Meister ahnt: Diese Frau hat nichts mehr zu verlieren. Leana hat nach 18 Jahren, ihre Karriere, ihre Familie, ihr ganzes Leben in Südafrika hinter sich gelassen und überraschend die Leitung des LKA Kompetenzcenters in Düsseldorf übernommen. Die erfahrene Ermittlerin soll die Mordserie aufklären, bei der ihre Kollegen an ihre Grenzen stoßen. Damit ist nicht jeder im Team einverstanden, doch schnell müssen alle ihre Vorbehalte aufgeben, denn die Täterin ist noch nicht am Ende ihrer Reise. Weitere Opfer werden gefunden, jeder neue Mord spricht eine immer deutlichere Sprache-und nur Leana ist in der Lage, mit dem Tempo der flüchtigen Frau mitzuhalten. Sie scheint der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein. Leana weiß aber wie Serienkiller sich verhalten, im Verborgenen bleiben und wo man nach ihnen suchen muss. Und tatsächlich stößt sie bald auf eine heiße Spur. Doch je näher sie der Mörderin kommt, desto mehr fixiert diese sich auf ihre Verfolgerin, von der sie allmählich immer besessener wird ... Sie muss deren Geheimnis entschlüsseln, in dem die Zahl 18 eine große Rolle spielt. Ein Augenblick, der das Leben der beiden für immer verändern wird ... Das ganze wird gemixt mit einer Krimihandlung und schon ist der Lesespass perfekt. Nach dem grandiosen Buch 'Janusmond' wird die Spannung hier noch fast ins Unerträgliche gesteigert. Dieser Thriller hallt lange nach weil die von der Autorin erzeugte Atmosphäre so intensiv und spannend ist, ein Verwirrspiel der anderen Art. Auch das Cover mit seinem schwarzen Grundton transportiert schon viel von der Stimmung des Buches, es ist eine düstere, bedrohliche, unheimliche Kulisse. Winter hat wieder eine so mitreißende Geschichte aufs Papier gebracht, dass man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen kann! Eine mitreißende Mischung aus Polizeidrama und psychologischem Thriller, jedes Buch von Mia Winter ist ein spannender Hochgenuß. Gut ausgedachter Inhalt, mit überraschenden Wendungen, sehr gut zu lesen. Schöne Urlaubslektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Maren R., 22.06.2016

    Was für ein spannender und rasanter Thriller. Ich finde es immer wieder schön, hier Bücher von mir unbekannten Autoren zu gewinnen und vorabzulesen!
    Nach 18 Jahren kehrt Leana Meister Südafrika den Rücken zu. Aufgrund von privater Problemen steht sie kurz vor einem Burn-Out und hat die Wahl entweder Südafrika zu verlassen oder ihren Job dort zu verlieren. In Deutschland erwartet sie ein neuer spitzenmässiger Job als Leiterin der LKA-Kompetenzcenters in Düsseldorf. Sie wird quasi direkt aus dem Flugzeug zum Tatort gebracht. Ein Toter wurde sitzend mit offener Hose auf einer Parkbank gefunden. Es stellt sich heraus, dass dem Toden ein tödliches Gift gespritzt wurde und er mit Urin voll gekippt wurde.
    Das gesamte Ermittlerteam geht erst von einem Racheakt einer Frau aus.Als schon bald darauf die nächste, ganz ähnlich zur Schau gestellte Leiche aufgefunden wird, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen Serientäter handelt. Tag und Nacht fängt das Team an zu ermitteln. Dabei sind persönliche Abneigungen ganz nebensächlich.
    Leana kommt gar nicht auf die Idee Heimweh nach Südafrika zu haben und ihren Schritt zu beräuen. Das Team muss einige Jahre in die Vergangenheit gehen, um der Aufklärung näher zu kommen. Doch wieviel Tote muss es noch geben?
    Ein sehr flüssig und spannend geschriebener Thriller. Ich würde ihn für alle Thrillerliebhaber wärmstens empfehlen und bin gespannt auf das nächste Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Landbiene .., 15.04.2016

    Cover:
    Das Cover ist passend zum Titel. Es ist nicht sonderlich spektakulär, aber auch nicht langweilig. Der Titel des Buches erschließt sich mir nicht wirklich. (Spekulationen habe ich schon, aber ob die stimmen?)

    Eigene Inhaltsangabe:
    Leana Meister, Anfang Vierzig, verlässt Afrika aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen. Im Düsseldorfer Kompetenzcenter erhält sie den Führungsposten. Ihrer Kollegin Natalia Rac passt das gar nicht, weil sie sich schon auf dem Posten gesehen hat. Demzufolge herrscht zwischen den Beiden ein angespanntes Verhältnis. Doch schon am Tag von Leana's Ankunft geschieht der erste Mord und es bleibt keine Eingewöhnungszeit für Leana. Der Tote sitzt auf einer Parkbank, die Handflächen nach oben gerichtet, als ob er um Verzeihung bitten will. Leana ist sich von Anfang an sicher, dass es sich um eine Mörderin handelt und diese mordet in rasendem Tempo! Kann Leana und ihr Team sie aufhalten?

    Schreibstil:
    Der Schreibstil von Mia Winter ließ sich flüssig lesen. Ich würde den Stil als klar und verständlich bezeichnen, zur Verwirrungen und Verstrickungen kam es hier nie. Die Autorin verfolgt strikt einen roten Faden in der Geschichte. Es wird immer aus der Sicht von Leana und ihrem Team berichtet. Die Kapitel sind nach den Ermittlungstagen gestaffelt und daher meist sehr lang. "Kurz" ein Kapitel weiter, ist daher nicht möglich.

    Hauptrotagonistin:
    Leana Meister war mir als Mensch, sowie Ermittlerin sehr sympathisch. Sie hat Ecken und Kanten, aber nicht zu aufgesetzt. Leana lernt man im Laufe des Buches gut kennen. Auch spielen Probleme von ihr und Gefühle eine Rolle in dem Buch. Dies ist geschieht aber nebenbei, so dass der Kriminalfall noch im Vordergrund steht. Diese Mischung hat mir gut gefallen!

    Allgemeines zum Buch:
    Der Anfang der Geschichte war etwas schleppend. Es ließ sich gut lesen und ich habe mich auch nicht gelangweilt, aber hochspannend war es die erste Hälfte nicht. Dann jedoch nahm die Geschichte richtig Fahrt auf und ich fieberte mit Leana und ihrem Team. Hätte die Autorin zwischendurch Szenen aus Sicht der Täterin eingespielt, wäre die Spannung sicherlich gestiegen! Das Ende ist ins sich abgeschlossen, jedoch hat mich das Buch dennoch mit ein paar Fragen zu verschiedenen Personen und Leana selber zurück gelassen. Das ist immer etwas unbefriedigend.

    Es war ein guter Thriller und vor allem Mal etwas Neues das es sich um eine Serientäterin handelt. Trotzdem hat mir hier und da noch das gewisse Etwas gefehlt!

    4 von 5 Sternen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anne K., 29.04.2016

    Leana kommt neu in ein Ermittlerteam und wird gleich mit dem Aufspüren eines Serienkillers konfrontiert. Die Handlung bestimmend ist aber nicht nur die Aufklärung der Mordserie, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Leana und ihrer neuen Kollegin. Ständige Zickereien und Wiederholungen stören meines Erachtens den Erzählfluss.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sylvia M., 22.06.2016

    Leana Meister kommt gerade aus Südafrika und soll eine neue Selle als Chefin einer Spezialeinheit am LKA in Düsseldorf antreten. Ihre Ehe ist gescheitert und ihre beiden halbwüchsigen Töchter stehen auf Kriegsfuß mit ihr. Ihre Familie ist in Südafrika geblieben und sie hofft, in ihrer alten Heimat wieder ein wenig Tritt zu fassen und ein wenig zur Ruhe zur kommen. Doch unmittelbar nach ihrer Ankunft wird sie zu einem Mordopfer gerufen, ein Mann der in einem Rosengarten aufgefunden wurde. Kurz darauf der nächste Mann, der auf die gleiche Weise umgebracht und arrangiert wird, es scheint Gemeinsamkeiten zu geben. Beim dritten Opfer wird es zur Gewissheit, dass eine Serienmörder sein Unwesen treibt. Bald geht man davon aus, dass es eine Frau ist. Leana Meister, die dafür bekannt ist, sich besonders in Menschen einfühlen zu können, ist extrem gefordert und findet bald die Spur der Mörderin und auch deren Grund für ihr haltloses Wüten. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
    Ein grandios geschriebenes Buch, das man gar nicht so leicht aus der Hand legen kann. Die einzelnen Charaktere werden präzise beschrieben und man hat eine sehr genaue Vorstellung von jeder einzelnen Person. Nicht zuletzt wird ein sehr spannender Fall geschickt verwoben mit Einblicken in das private Leben der Ermittlerin, sodass man stückweise einen Rundum-Einblick in ihre gesamte Lebenssituation bekommt. Ebenso wird nach und nach das Leben und somit der Hintergrund der Mörderin aufgerollt, was die Geschichte am Ende abrundet und auflöst und trotzdem sehr betroffen zurücklässt.
    Lediglich der Titel ist ein wenig weit hergeholt. Sowohl in der Vorankündigung, als auch am Klappentext war von einer Schlüsselzahl die Rede, was hier nicht wirklich wahrgenommen habe. Die Zahl 18 hat sich hier – meiner Wahrnehmung nach – eher zufällig ergeben und ist auch nur einige Male nebenher erwähnt worden und rechtfertigt diesen reisserischen Titel eher nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Thomas E., 06.07.2016

    Leana Meister hat sich aus Kapstadt nach Düsseldorf versetzen lassen. Ihr Mann und die Kinder bleiben in Südafrika zurück. Sofort nach ihrer Ankunft wird sie zu ihren ersten Einsatz gerufen. Ein Toter sitzt auf einer Parkbank, halb entkleidet in einer inszenierten Pose. Lena und das LKA-Team vermuten sofort, dass hier mehr als ein Mord im Affekt dahinter steckt. Und bald gibt es wieder einen Toten, der auf ähnliche Weise zur Schau gestellt wird und der Mörder will damit etwas sagen. Es handelt sich um Rache und fieberhaft beginnt das Team nach einer Verbindung zu suchen um weitere Morde zu verhindern.

    Es war mein erstes Buch der Autorin und ohne den Inhalt zu kennen, habe ich mich in das Äußere des Buches schon verliebt. Es ist rabenschwarz inkl. dem Schnitt und das Bild und die Schrift sind blutrot und erinnern mich an beste Dark-Thriller-Kost.

    Der Krimi kommt dann aber doch ziemlich gewöhnlich daher. Also er ist solide und spannend aber nicht zu brutal. Für mein Empfinden hat er vielleicht auch etwas wenig Überaschungsmomente. Sehr gut gefallen haben mir die Dialoge und dass die Ermittler auch noch ein Privatleben haben aber dieses nicht die Oberhand gewinnt. Das Mordmotiv ist glaubhaft und die Auflösung ohne große Logikschwächen.

    Ich würde sicherlich auch eine Fortsetzung lesen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Amena R., 08.06.2016

    Außergewöhnlich!

    Die Aufmachung des Buches mit schwarzem Schnitt und einer blutroten 18 vor schwarz meliertem Hintergrund wirkt cool und außergewöhnlich.
    Leana Meister kehrt nach 18 Jahren in Südafrika nach Deutschland zurück – ohne ihren Ehemann und ihre zwei Töchter. An ihren neuen Arbeitsstelle, dem LKA-Kompetenzzentrum in Düsseldorf wird sie – kaum dem Flugzeug entstiegen – sofort mit ihrem ersten Fall konfrontiert. Ein Mann wurde in einem Park tot aufgefunden, mit entblößtem Geschlechtsteil und den Handflächen nach oben gekehrt, so als wolle er um Verzeihung bitten. Leana, die die außergewöhnliche Fähigkeit besitzt, sich in Täter und Tatorte einzufühlen, geht sofort von einer Täterin aus. Schon einen Tag später wird im Kölner Hafen eine zweite Leiche in ähnlicher Position gefunden. Nach und nach finden sich Parallelen zwischen den Opfern. Es handelt sich um gut situierte Männer in gesellschaftlich anerkannten Berufen.
    Für Leana beginnt eine Zeit der Probe, denn nicht alle im Team heißen sie herzlich willkommen. So hat sie in Natalia Rac zunächst eine erbitterte Feindin, da diese ursprünglich für den Chefposten vorgesehen war, den Leana nun besetzt. Doch Leana Meister bleibt souverän und gewinnt nicht nur den Respekt Natalias, sondern den des gesamten Teams.
    Über Leanas Vorleben in Deutschland und auch in Südafrika erfährt man nur Bruchstückhaftes, gerade genug, um das Interesse des Lesers zu wecken, ohne allzu ausufernde Beschreibungen. Zeit für Privates bleibt den Ermittlern sowieso kaum, denn
    Schlag auf Schlag folgen die nächsten Leichen. Leana und ihr Team bekommen keine Verschnaufpause - genauso wenig wie der Leser, da man das Buch kaum aus den Händen legen mag bis zum Showdown.
    Außergewöhnliche Ermittler mit intelligenten und überraschenden Methoden machen diesen Krimi sehr spannend und empfehlenswert. Gut, dass der Folgeband schon bald erscheint!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wencke M., 03.07.2016

    Zunächst einmal finde ich die Gestaltung des Buches sehr ansprechend. Das Cover ist sehr dunkel mit der roten 18 und die außen schwarz gehaltenen Buchseiten.

    Leana Meister kehrt nach 18 Jahren nach Deutschland zurück. Sie hat ihr Leben dort aufgeben müssen. Ihren Mann und ihre beiden Töchter lässt sie in Südafrika zurück. Die Ehe ist gescheitert und die beiden Töchter haben keinen guten Kontakt zu Leana.

    In Deutschland hat sie die Möglichkeit, eine Führungsposition im LKA-Kompetenzzentrum in Düsseldorf zu übernehmen. Kaum angekommen, wartet auch schon der erste Fall auf Leana:

    Ein Mann wird in einem Park tot aufgefunden. Bereits am nächsten Tag gibt es das nächste Opfer mit den gleichen Merkmalen des ersten Opfers. Es wird deutlich, dass es sich um den gleichen Täter / die gleiche Täterin handeln muss.

    Leana hat die besondere Fähigkeit, sich in die Tatorte und die Täter einzufühlen. Diese Fähigkeit ist für die Ermittlungen besonders hilfreich.

    Dieser Thriller überrascht mit immer neuen Entwicklungen, die der Leser so nicht erwartet.

    Sehr spannend und empfehlenswert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monika T., 13.04.2016

    Leana Meister kehrt nach fast zwanzig Jahren und einer zerrüttetende Ehe aus Afrika zurück nach Düsseldorf. Sie ist dort die leitende Ermittlerin beim LKA. Schon wenige Minuten nach ihrem Eintreffen wird sie zu einem Mordfall in Düsseldorf im Rosengarten gerufen. Dort sitzt auf einer Bank ein toter Mann, dessen Hände noch oben gerichtet offen auf seinen Beinen liegen. Der Reißverschluss seiner Hose ist offen und sein Geschlecht hängt heraus. Er wurde mit einer Spritze, in die Gift injeziert war, vergiftet und auf ihm finden sich Urinspuren. Leana stellt sofort die Theorie auf, dass eine Frau ihn aus Rache umgebracht hat. Am nächsten Tag wird in Köln ein Toter -in der gleichen Position sitzend- gefunden. Das Ermittlungsteam ist sich inzwischen sicher, dass es sich um eine Serienmörderin handelt. Innerhalb kurzer Zeit werden weitere Tote in gleichem Zustand gefunden. Das Team arbeitet fieberhaft und kann nach kurzer Zeit durch das Phantombild die Identität der Mörderin feststellen. Doch die ist natürlich schon über alle Berge....Ein wirklich tolles Buch, das mich total begeistert hat. Es ist sehr spannend und fesselnd geschrieben und man kann sich sehr gut in die Polizeiarbeit hineinversetzen. Es gelingt der Autorin einen richtig mitzureißen und man fiebert mit bis zum bitteren Ende. Ich werde auf jeden Fall auch die älteren Bücher und auch die Neuerscheinungen von Mia Winter mit Begeisterung lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    T. T., 02.04.2016 bei bewertet

    "18 - Zahlen des Todes" von Mia Winter
    erschienen im Egmont-Lyx Verlag, Seitenanzahl: 349


    Inhalt:

    Kann Vergeltung Erlösung sein? Wo beginnt Gerechtigkeit und wo hört Rache auf? Flirrende Augusthitze quält Düsseldorf seit Wochen. Da wird ein Toter in einem Rosengarten entdeckt – grotesk in Szene gesetzt. Einen Tag später findet die Kölner Polizei eine ähnlich inszenierte Leiche in ihrer Marina. Das Spezialisten-Team vom LKA um Leana Meister ist mit hochmoderner Ermittlungstechnik ausgestattet und erstellt ein Profil: Die Mörderin agiert kühl, schnell und geplant. Weitere Morde vollstreckt sie in aller Öffentlichkeit mit solch ruhiger Gelassenheit, dass Leana Meister ahnt: Diese Frau hat nichts mehr zu verlieren. Es folgt der Wettkampf zweier hochintelligenter Frauen, denen das Leben alles abverlangt und die versuchen, ihr Glück und ihren Frieden zu finden. Die Zahl 18 ist der Schlüssel zu beider Leben…


    Autorin:

    Mia Winter ist das Pseudonym von Stefanie Koch, die 1966 in Wuppertal geboren wurde. Sie ist weit gereist und hat nach einem Studium in Frankreich lange dort gelebt. Heute wohnt sie in Düsseldorf.


    Meine Meinung zu dem o. g. Buch:

    Das Cover ist dramatisch und eindrucksvoll mit einer roten "18" gestaltet; ansonsten ist das Buch völlig in Schwarz gehalten, sogar die Seitenränder sind schwarz eingefärbt. Ein absoluter Eyecatcher!
    Der Titel des Buches erschließt sich dem Leser beim Verfolgen der Geschichte.
    Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.
    Die sympathische Protagonistin Leana Meister, von ihrer Familie unverstanden, kehrt Südafrika den Rücken und nimmt unter anfänglichen Schwierigkeiten mit ihren neuen Kollegen die Arbeit als neue Leiterin des LKA Kompetenzzentrums in Düsseldorf auf. Leana kann sich sehr gut in Täter und Tatorte einfühlen. Die psychologische Forensik und die digitale Tätersuche sind sehr gut nachvollziehbar und gestalten sich außerordentlich interessant und spannend. Bei der Schnitzeljagd werden immer wieder kleine Puzzle zusammengesetzt, um der Serientäterin, die von abartigen Fantasien beflügelt wird, auf die Spur zu kommen.


    Fazit:

    Eine aufregende Jagd nach einer Mörderin, der ihre Rache in vollen Zügen auslebt!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein