GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
 
 
Leider schon ausverkauft
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140451626

Buch (Kartoniert) 16.00
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    readingmimi, 13.05.2022

    Toxische WG

    Das Paar Sarah und Marc leben mit Marcs bestem Freund Henning in Hamburg zusammen in einer WG. Drei Jahre lang scheint es als wären sie miteinander eng verbunden und fahren sogar zusammen in den Urlaub, bis Henning verschwindet und alles auf einen grausamen Mord hindeutig. Verdächtig werden Sarah und Marc. Doch was ist wirklich dran an dem Mord und wer ist der Täter?

    Die Atmosphäre des Buches war düster und spannend. Nach und nach kamen immer mehr Details ans Licht, die an der heilen Welt der drei Freunde zweifeln lässt. Aber je mehr ich sie kennenlernte, desto unsympathischer wurden sie mir leider. Die Verstrickungen waren zwar spannend und düster, allerdings wurde ich nicht wirklich warm mit der Geschichte und konnte leider nicht vollends hineintauchen. Der Plottwist zum Ende hin, hat mir aber sehr gut gefallen und kam für mich völlig unerwartet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Susi Aly - Magische Momente: Alys Bücherblog, 11.03.2022

    Nachdem mich schon die Born Trilogie von Linus Geschke wahnsinnig begeistert hat, kam ich nicht umhin, auch seinen neuen Thriller lesen zu wollen.
    Ein Thriller, in dem nichts ist, wie es scheint.
    Wie sagt man so schön?
    Halte deine Freunde nah bei dir, aber deine Feinde noch viel näher.
    Nicht ohne Grund.
    Linus Geschke punktet auch hier mit eindringlicher Erzählkraft. Oft monoton, nicht immer auf ein Ziel hindeutend, aber dennoch mit einem gewissen Nervenkitzel, versteht er es gekonnt, den Leser zu fesseln und definitiv nicht loszulassen.
    Marc, Henning und Sarah stehen hier ganz klar im Fokus und doch erfährt man das meiste über Marc und Sarah.
    Ich muss leider zugeben, dass mir niemand richtig sympathisch war. Aber das macht erstmal überhaupt nichts.
    Denn sie verstehen dennoch sehr in den Bann zu ziehen.
    Zumal man eigentlich nie weiß, wer schwerwiegendere Geheimnisse mit sich herumträgt.
    Diese dreier Konstellation empfand ich schon bald als sehr grenzwertig, denn drei sind immer einer zuviel.
    Zumal es sich hier auch um ein Pärchen handelt.
    Das Problem besteht aber nicht in dieser Konstellation.
    Das Problem besteht in dem Mord, der stattgefunden hat oder eben nicht.
    So richtig sicher, kann man sich da leider nie sein. Zumal sich Marc und Sarah immer wieder in Unwahrheiten verstricken.
    Doch wer ist hier wirklich Täter oder Opfer und was zum Teufel, hat Little Corn Island damit zutun.
    Die Erzählweise ist sehr ungewohnt, hat mir aber sofort gefallen. Denn wir begleiten Marc und Sarah bei ihren Vernehmungen.
    Und nach und nach erfährt man darüber auch ihre eigene Geschichte.
    Ich kam nicht umhin, diese Dunkelheit und den tiefen Graben zu spüren, der sich zwischen ihnen auftat.
    Henning und Marc kamen mir oft wie kleine Jungs vor, die zu viel und zu schnell alles wollten. Dabei jedoch von ihrer Naivität geblendet schienen. Insbesondere bei Henning war das deutlich spürbar.
    Das dies so nicht funktionieren kann, wurde schnell klar.
    Zumal die Risse in der Freundschaft immer größer wurden und niemanden dazwischen ließen.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich keinen Schimmer hatte, wie die Geschichte tatsächlich ausgehen würde.
    Die Auflösung hat mich demzufolge ziemlich überrascht.
    Überrascht aufgrund der Perfidität und Skrupellosigkeit ,die dahinter lag.
    Erschüttert über die Gerechtigkeit und Wahrheit, die man sich selber schuf.
    Erschüttert darüber, wie perfide man agiert und darüber hinaus auf niemanden Rücksicht nimmt.
    Mich konnte Linus Geschke auch hier wieder begeistern, weil er aufzeigt, wie schnell sich das Leben im Bruchteil einer Sekunde ändern kann. Wie tief und rasant man in den Abgrund rutschen kann, ohne dies auch überhaupt nur zu bemerken.
    Man sich niemals in Unschuld reinwaschen kann.
    Je mehr Zeit man in der Dunkelheit verbringt, umso mehr lechzt sie nach dir und hinterlässt Spuren.

    Fazit:
    In seinem neuen Thriller punktet Linus Geschke mit unterschwelliger Spannung und einem Psychodrama, in dem die Rollen nie ganz klar verteilt sind und es am Ende in einen überraschenden Showdown mündet.
    Perfide, abgründig und definitiv Stoff, der zum nachdenken zwingt.
    Drei Freunde – 1 Mord.
    Und verdammt tiefe Abgründe die zum Handeln zwingen.
    Definitiv eine Empfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia S., 16.02.2022

    Linus Geschke hat endlich wieder seine Genialität gefunden!

    Drei junge Leute, ein Loft. Nicht jede Wohngemeinschaft läuft glücklich und auch hier fragt sich, wie Hennig, Sarah und Marc wirklich zueinander standen, denn Henning ist verschwunden. Viel Blut, keine Leiche, aber es liegt auf der Hand, was geschehen ist. Doch wer ist der Mörder? War es Sarah, weil sie mit Marc allein leben wollte? War es Marc, weil Henning ein Nebenbuhler war? Waren es beide gemeinsam, weil Hennig nicht freiwillig ging? Oder war es ein Fremder? Sarah und Marc erzählen ihre Geschichte, doch die unterscheidet sich an vielen Punkten sehr stark. Kriminalhauptkommissarin Bianca Rakow weiß, wie sie die Antworten findet, die sie haben will …

    Endlich! Linus Geschke hat wieder in seine alte Form gefunden! Nachdem ich seine (leider sehr kurze) Reihe um Jan Römer geradezu inhaliert hatte, war ich von den folgenden Büchern leider weniger angetan. Konnte man lesen, man hatte aber auch nicht viel verpasst, wenn man es ließ. Aber hier – das ist geradezu ein MUST-READ! So geht perfekte Unterhaltung, so schreibt man einen genialen Thriller!

    Der Aufbau allein schon liest sich gut und ist gefällig. Es ist ein Wechsel aus den Erzählungen von Marc, Sarah und der Ermittlung. Der Leser erfährt so nach und nach, was herausgefunden wurde und was die Verdächtigen preisgeben. Anfangs möchte man sich empören, wieso die beiden verhaftet wurden und es nicht in Erwägung gezogen wird, dass ein Dritter die Tat begangen hat. Die Freilassung von Sarah macht dann erstaunlicher Weise noch mehr betroffen, hofft man doch, dass jetzt auch bald Marc freikommt. Oder ist es tatsächlich Marc gewesen? Immer mehr kommt ans Tageslicht und immer seltsamer wird die Geschichte. Geschke lässt die Figuren sehr real erscheinen, obwohl er – wie im Vorwort angekündigt – sich nicht wiederholt und nicht viel erklärt. Nein, das machen seine Figuren auch nicht. Aber er gibt ihnen eine Wahnsinns Ausdrucksstärke, selbst wenn sie wenig sagen und tun.

    Beim ersten Twist habe ich mich einfach nur gefreut, denn das ist Geschke, wie ich ihn kenne und liebe! Die ganze Geschichte bekommt mit nur einem kleinen Pinselstrich eine völlig andere Bedeutung und der Thrill setzt schlagartig ein, wo vorher nur große Fragezeichen standen. Die Karten wurden völlig neu gemischt und alles, was bis dahin logisch und klar erschien, wird hinfällig.

    Als wäre das nicht genial genug, geht es von da an Schlag auf Schlag. Eine Wendung nach der anderen, ein alles ändernder Satz hier, eine unerwartete Überraschung da und am Ende – ja, am Ende der absolute Knaller!

    Zu sagen, dieses Buch ist ein Page-Turner, wäre viel zu abgedroschen und noch dazu zu wenig. Es ist fesseln und überraschend, es ist genial und gerissen, es ist beeindruckend und umwerfend!

    Wahnsinn! Das ist ganz großes Kino! Und dafür gibt es dann auch ganz klar fünf Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gina1627, 03.04.2022

    Lesehighlight! Ein Megathriller, Linus Geschke hat es einfach drauf!
    Was für ein unglaublich intensives, spannendes und faszinierendes Leseerlebnis! Linus Geschke hat voll abgeliefert und mir ein Thriller-Jahreshighlight beschert. Selten habe ich mich so herausgefordert gefühlt, wollte das Gedankenspiel aufgrund des provozierenden Vorwortes gewinnen und wurde während der fünf Kapitel sowas von an der Nase herumgeführt. Einfach gesagt, ich hatte keine Chance. Mit „dem“ Ausgang der Geschichte habe ich niemals gerechnet! Wie abgefahren war das denn!

    Das Linus Geschke sein Handwerk versteht hat er mir schon durch seine geniale Born-Trilogie bewiesen. Sein Erzählstil triggert, ist fesselnd, überaus spannend und macht süchtig auf das Buch, dass ich auch dieses Mal nicht mehr aus der Hand legen konnte. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Marc und Sarah, einem Paar, dessen große Lovestory vor drei Jahren begann und deren Beziehung gerade auf einem sehr harten Prüfstein steht. In ihrem Loft, in dem sie mit Marcs besten Freund Henning zusammenwohnen, ist ein vermeintlicher Mord passiert und alles deutet darauf hin, dass das Opfer ihr Mitbewohner ist. Doch die Leiche ist unauffindbar. Sarah und Marc stehen unter Verdacht und werden getrennt voneinander in Gewahrsam genommen. Die Ermittler Bianca Rakow und Peter Höger wollen sich dies zunutze machen und sie gegeneinander ausspielen. Ihre Arbeit im Polizeipräsidium wurde immer wieder zwischendurch mit in die Geschichte eingebunden und ihre Analysen haben zu weiteren Verunsicherungen bei mir geführt. Während all der Verhöre und der Zeit in der Untersuchungshaft lässt Linus Geschke einen dabei tief in das Seelenleben und auf die dunklen Seiten seiner Charaktere blicken. Aufgrund ihrer Handlungen,
    Gedanken und Empfindungen war mir jeder von ihnen nicht sonderlich sympathisch. Gefühle wie Mitleid, Entsetzen, Fassungslosigkeit und Unverständnis kamen bei mir genauso wie unzählige Fragen auf, wenn Geschehnisse und Emotionen aus den Blickwinkeln von Sarah und Marc erzählt werden. Nie konnte ich mir sicher sein, welche Wahrheit die richtige ist und wer hinter der Tat steckt. Immer wieder erfolgten auch Hinweise darauf, dass ein gemeinsamer Urlaub auf Little Corn Island in Nicaragua alles verändert hat. Die quälende Antwort darauf hielt der Autor jedoch ganz lange unter Verschluss. Aber hat sie mir geholfen?

    Die Auflösung des Falls und was danach passierte war einfach nur unfassbar und hat mich geschockt.

    Mein Fazit:

    Für mich war „Das Loft“ ein erstklassig durchdachter Thriller, bei dem ich gedanklich sehr stark eingebunden wurde, da mich die Psyche der Charaktere ungemein gefesselt hat. Von mir erhält das Buch eine unbedingte Leseempfehlung und hochverdiente 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gaby2707, 22.01.2022

    „Narben auf der Seele“
    Mich hat dieses Buch sofort begeistert, als ich es das erste mal in die Hand genommen habe. Die Haptik und die strahlenden Buchstaben machen sofort Lust sich auch mit dem Inhalt zu beschäftigen.
    Dazu macht schon das Vorwort des Autors Linus Geschke neugierig, der die ungeteilte Aufmerksamkeit einfordert um Schlussfolgerungen ziehen zu können. Und er hat recht. Nie hätte ich mit diesem Ende der Geschichte gerechnet. So klasse gemacht.
    Aber worum geht es?
    Sarah Hauptmann aus einem kleinen Ort im Taunus lernt am Strand von San Vito Lo Capo auf Sizilien Marc Lammert und seinen Freund Henning Järisch, beide aus Hamburg kennen. Marc weiß sofort: Sarah ist seine absolute Traumfrau. Nach 3 Jahren Fernbeziehung zieht Sarah zu Marc nach Hamburg und zu Dritt beziehen sie ein großzügiges Loft. Klar, dass Sarah lieber mit Marc alleine ein neues Zuhause bezogen hätte. Aber sie scheint sich mit Henning zu arrangieren. Bis zu einem Urlaub auf Little Corn Island, einer kleinen Inselgruppe bei Nicaragua im Karibischen Meer, wozu sich Henning ganz kurzfristig auch eingeladen hat. Hier nimmt das Unheil seinen Lauf und endet in einer Katastrophe.
    Zurück in Hamburg findet die Reinigungsfrau eines Tages im Loft eine Menge Blut. Kriminalhauptkommissarin Bianca Rakow, die sich aus Bayern nach Hamburg hat versetzen lassen, und ihr Kollege Peter Höger tun sich bei ihren Ermittlungen ohne Leiche nur mit wenigen Indizien sehr schwer.

    Linus Geschke lässt Sarah und Marc die Geschichte kapitelweise aus ihrer Sicht ab dem Zeitpunkt ihres Kennenlernens abwechselnd erzählen bis zum Zeitpunkt, als alles endet. Schon da merkt man, das etwas nicht stimmen kann. Immer wieder werden einzelne Szenen von den Beiden total gegensätzlich erzählt. Einmal kommt auch Henning zu Wort. Dazwischen immer wieder auch die Ermittlungen der Hamburger Mordkommission.
    Die drei Hauptfiguren, die der Autor hier zum Leben erweckt, kommen sehr real rüber. Marc und Henning kennen sich seit Kindertagen. Beide sind Mitte 30 als Sarah zu ihnen stößt, was das Verhältnis immer stärker belastet. Ich finde es so spannend, wie Sarah und Marc versuchen, sich immer von ihren besten Seiten darzustellen. Dabei treten Seite für Seite immer mehr Kleinigkeiten und Charaktereigenschaften zutage, die etwas ganz anderes aussagen. So wechselt auch meine Ansicht zum Täter von Kapitel zu Kapitel. Bis sich zum Schluss eine Auflösung bietet, die mich total verstört hat. Boah, darauf wäre ich ja nie im Leben gekommen.
    Dies war mein erstes Buch, das ich von Linus Geschke gelesen habe. Ab jetzt steht auch er auf meiner Lieblingsautoren-Liste.
    Ein Thriller, der mich umgehauen hat und der von mir eine absolute Leseempfehlung bekommt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja R., 02.03.2022

    Spannender Pageturner!


    Sarah und Marc sind ein Paar. Gemeinsam mit Marcs bestem Freund Henning wohnen sie in einem schicken Loft in Hamburg. Ihr scheinbar harmonisches Zusammenleben endet allerdings abrupt, als Sarah und Marc nach einem Hotelbesuch nach Hause kommen und von der Polizei erwartet werden. In der Küche befindet sich jede Menge Blut und von Henning fehlt jede Spur. Plötzlich stehen die beiden im Fokus der Polizei. Was ist mit Henning passiert? 

    Zu Beginn des Buchs weist der Autor darauf hin, dass man das Buch mit höchster Aufmerksamkeit lesen sollte und dass es selbst dann beinahe unmöglich sei, auf die Lösung zu kommen. Durch diesen Hinweis fühlt man sich sofort direkt angesprochen und herausgefordert, das Unmögliche möglich zu machen. Ich gestehe an dieser Stelle mal, dass ich die Herausforderung zwar angenommen habe, aber kläglich gescheitert bin!

    Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Man fühlt sich durch die abwechselnden Schilderungen von Sarah und Marc sofort angesprochen. Zwischen den Zeilen schwebt eine angespannte Atmosphäre, die sich nur schwer einordnen lässt. Schnell wird klar, dass es nicht leicht ist, die Äußerungen richtig einzuordnen. Wem kann man vertrauen? Und was ist wirklich passiert? Die Perspektiven, in denen man die ermittelnden Beamten beobachtet, fließen gekonnt ins Geschehen ein und regen zusätzlich dazu an, die Puzzleteilchen an die richtige Stelle zu legen. Doch das ist gar nicht so einfach, bzw. nahezu unmöglich. So, wie es der Autor in der Einleitung prophezeit hat. 

    Die Charaktere wirken lebendig und ihre Eindrücke werden so intensiv beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich ganz auf das Rätsel einlassen kann. Denn nach und nach wird klar, dass das Zusammenleben von Sarah, Marc und Henning alles andere als harmonisch verlief. Es kommen immer mehr Geheimnisse ans Tageslicht. Doch was genau davon für Hennings Verschwinden verantwortlich sein könnte, ahnt man nicht. Durch die verwendeten Erzählperspektiven ist die objektive Sicht aufs Geschehen eingeschränkt, denn man erfährt nur das, was die Charaktere preisgeben. Dadurch herrscht eine unterschwellige Spannung, der man sich kaum entziehen kann. Man gerät in den Sog der Ereignisse und möchte unbedingt erfahren, was passiert ist. Der Autor versteht es hervorragend, Spuren auszulegen, denen man allzu bereitwillig folgt, denn schließlich möchte man das Unmögliche, also selbst auf die Lösung kommen, ja irgendwie möglich machen. Doch eine überraschende Wendung sorgt kurz vor Schluss dann schließlich dafür, dass man in dieser Hinsicht kapitulieren muss.

    Eine wahnsinnig spannende und gut aufgebaute Story, die sich früh zum Pageturner entwickelt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Schmökerwürmchen, 16.01.2022 bei bewertet

    Sarah, Marc und dessen Freund Henning leben gemeinsam in einem exklusiven Loft in Hamburg. Eines Tages wird Hennings Blut in der gemeinsamen Küche gefunden, ein richtiges Massaker, doch von der Leiche fehlt jede Spur. Zunächst deutet alles auf Sarah und Marc, ein Paar Anfang 30. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? War Henning das dritte Rad am Wagen und einfach nur ein Störfaktor? Oder war doch nur Marc der Täter, dessen Blut am Küchenmesser gefunden wurde? Doch auch Sarah hätte einige Gründe. Oder stecken doch weitergreifende Ereignisse dahinter? Denn irgendwie mussten sie ja schließlich ihren gehobenen Lebensstil finanzieren.

    Wow. Was für ein exzellenter, intelligent geschriebener und durchdachter Thriller, gepaart mit Einblicken verschiedener Perspektiven. Doch wer erzählt die Wahrheit? Wem kann man trauen? Und wer möchte einfach nur rücksichtslos die eigene Haut retten? Abwechselnd erfahren wir die Ereignisse jeweils aus Sarahs und Marcs Sicht. Doch auch die polizeilichen Ermittlungen und Verhöre werden thematisiert. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. Als LeserIn erfährt man, wie sich die große Liebe zwischen Sarah und Marc entwickelt hat. Die Situation in der WG zwischen dem Paar und Marcs bestem Freund Henning gestaltet sich als immer schwieriger. Doch was zählt mehr im Leben? Zweisamkeit und die große Liebe oder doch eher die freundschaftliche Loyalität?
    Marc und Sarah führen ein luxuriöses Leben, doch das muss ja irgendwie finanziert werden und Marc fühlt sich auch immer wieder verantwortlich gegenüber Henning, was sich natürlich auch auf seine Beziehung zu Sarah auswirkt, denn sie würde Hennings am liebsten so schnell wie möglich loswerden.
    Sämtliche Ereignisse steuern dann schließlich auf den einen Schlüsselmoment auf Little Corn Island zu, dem ich absolut entgegengefiebert habe.
    Dies ist mein erstes Buch von Linus Geschke, doch diesen Autor habe ich nun auf meinem Radar. Die Kapitel waren kurz und unfassbar spannend, man bekam immer nur kleine Häppchen vorgesetzt. Das Buch hat mich derart geflasht, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Meine Theorien musste ich mehrfach verwerfen, aber auf diese Auflösung wäre ich niemals gekommen, ganz große Klasse!
    Für mich zählt diese Story zu den absoluten Highlights unter den Thrillern.
    Bitte mehr davon!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Schmökerwürmchen, 16.01.2022

    Sarah, Marc und dessen Freund Henning leben gemeinsam in einem exklusiven Loft in Hamburg. Eines Tages wird Hennings Blut in der gemeinsamen Küche gefunden, ein richtiges Massaker, doch von der Leiche fehlt jede Spur. Zunächst deutet alles auf Sarah und Marc, ein Paar Anfang 30. Haben die beiden gemeinsame Sache gemacht? War Henning das dritte Rad am Wagen und einfach nur ein Störfaktor? Oder war doch nur Marc der Täter, dessen Blut am Küchenmesser gefunden wurde? Doch auch Sarah hätte einige Gründe. Oder stecken doch weitergreifende Ereignisse dahinter? Denn irgendwie mussten sie ja schließlich ihren gehobenen Lebensstil finanzieren.

    Wow. Was für ein exzellenter, intelligent geschriebener und durchdachter Thriller, gepaart mit Einblicken verschiedener Perspektiven. Doch wer erzählt die Wahrheit? Wem kann man trauen? Und wer möchte einfach nur rücksichtslos die eigene Haut retten? Abwechselnd erfahren wir die Ereignisse jeweils aus Sarahs und Marcs Sicht. Doch auch die polizeilichen Ermittlungen und Verhöre werden thematisiert. Immer wieder gibt es Rückblicke in die Vergangenheit. Als LeserIn erfährt man, wie sich die große Liebe zwischen Sarah und Marc entwickelt hat. Die Situation in der WG zwischen dem Paar und Marcs bestem Freund Henning gestaltet sich als immer schwieriger. Doch was zählt mehr im Leben? Zweisamkeit und die große Liebe oder doch eher die freundschaftliche Loyalität?
    Marc und Sarah führen ein luxuriöses Leben, doch das muss ja irgendwie finanziert werden und Marc fühlt sich auch immer wieder verantwortlich gegenüber Henning, was sich natürlich auch auf seine Beziehung zu Sarah auswirkt, denn sie würde Hennings am liebsten so schnell wie möglich loswerden.
    Sämtliche Ereignisse steuern dann schließlich auf den einen Schlüsselmoment auf Little Corn Island zu, dem ich absolut entgegengefiebert habe.
    Dies ist mein erstes Buch von Linus Geschke, doch diesen Autor habe ich nun auf meinem Radar. Die Kapitel waren kurz und unfassbar spannend, man bekam immer nur kleine Häppchen vorgesetzt. Das Buch hat mich derart geflasht, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Meine Theorien musste ich mehrfach verwerfen, aber auf diese Auflösung wäre ich niemals gekommen, ganz große Klasse!
    Für mich zählt diese Story zu den absoluten Highlights unter den Thrillern.
    Bitte mehr davon!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Cynthia M., 10.01.2022

    „Das Loft“ ist mein erstes Buch von Autor Linus Geschke. Das Cover in dunklem grau, schwarz und rot zeigt eine Betonwand und eine unheilvolle einen Spalt breit offen stehende Fahrstuhltür. Das macht auf jeden Fall neugierig auf den Thriller, der nicht nur mit Wahrheit und Lüge spielt, sondern auch mit den Gedanken des Lesers.

    Zum Inhalt: Sarah und Marc sind das perfekte Paar: attraktiv, finanziell gut aufgestellt und wahnsinnig verliebt ineinander. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht das Blut in ihrer Küche. Und wäre nicht ihr Mitbewohner Henning verschwunden. Und würden die beiden nicht lügen, was ihre Situation, ihre Beziehung und Nicaragua angeht. Und schnell wird den beiden klar, dass sie eine Entscheidung treffen, entweder für- oder gegeneinander.

    Bevor das Buch richtig losgibt, gibt es eine Art Prolog, die den Leser direkt anspricht. Der hat auf jeden Fall meine Neugier geweckt, da er relativ großspurig behauptet der Leset hätte quasi keine Chance den Fall zu lösen. Fand ich anfangs etwas merkwürdig, denn das kennt man ja so aus anderen Büchern nicht aber im Nachhinein betrachtet passt das gut zum Buch und trifft zumindest auf mich voll zu.

    Das Buch ist in fünf Abschnitte unterteilt und ist abwechselnd aus der Sicht von Marc und Sarah erzählt, sowie aus einer dritten neutraleren Perspektive, die die polizeilichen Ermittlungen beschreibt. Das ist ziemlich gut gemacht, weil man einerseits direkten Zugang zu den Gedanken und Erinnerungen der beiden Hauptverdächtigen bekommt, man aber auch direkt merkt, wo Zweifel, Unsicherheiten und Unstimmigkeiten in den jeweiligen Versionen der Geschichten stecken.

    Die Geschichte hat sich völlig anders entwickelt, als von mir erwartet und ich wurde mehr als einmal aufs Glatteis geführt. Das Buch fand ich dadurch wahnsinnig spannend und durch die kurzen Kapitel und die entspannte Erzählweise sehr kurzweilig. Echte Dramatik kam erst ganz zum Schluss auf, als der Fall genial aufgeklärt wurde. Auch hier war ich wieder sehr überrascht. Wie realistisch das dargestellte Szenario ist vermag ich nicht zu beurteilen, auf mich wirkte die Story aber schlüssig konstruiert und clever gelöst. Für mich war das Buch zwar kein Pageturner voller Nervenkitzel, aber trotz allem ein echt guter Krimi.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elke O., 17.01.2022

    Extremspannung
    Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt, da es ein regelrechter Pageturner ist, und zwar bis zur letzten Seite. Ich habe meine Lektüre sehr ungern unterbrochen, da mich das Geschehen in seinen Bann gezogen hat. Für den Schluss habe ich bis tief in die Nacht gelesen.
    Das Genre wird als psychologischer Thriller eingeordnet, mit Recht! Es gibt keine großartigen Action-Szenen, das meiste spielt sich in Gedanken und Dialogen ab, was aber sehr fesselnd ist.
    Durch den ständigen Perspektivwechsel verstärkt sich die Spannung noch, denn der Autor baut regelmäßig Cliffhanger ein, die den Leser sehnsuchtsvoll auf den nächsten Abschnitt aus gleicher Sicht warten lassen.
    Inhaltlich geht es um drei junge Leute, die sich eine Wohnung teilen. Sarah und Marc sind ein Paar, Henning ist Marcs bester Freund. Das Verhältnis zwischen Sarah und Henning ist nicht problemlos. Henning wir eines Tages brutal erstochen, haben seine Mitbewohner mit dieser Tat zu tun? Oder ist der Täter im weiteren Umfeld zu suchen? Alle drei haben ein Luxus-Leben geführt, ohne dass klar ist, woher das Geld fließt, liegt der Mord hier begründet? Nach einem gemeinsamen Urlaub in der Karibik hat sich vieles verändert, was ist damals in Nicaragua geschehen?
    Es stellen sich viele Fragen, und ich als Leser habe mitgerätselt, wobei ich oft meine Gedanken neu sortieren musste, was mir sehr gefallen hat. Am Ende wurde ich sehr überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet! Aber alles ist plausibel erklärt und macht Sinn. Sehr gelungen!
    Sehr interessant fand ich auch die Einblicke in Verhör-Taktiken, die durch die Chefermittlerin Bianca Rakow preisgegeben werden. Psychologisch raffiniert übt sie Druck auf die Verdächtigen aus, und auch ihren Co-Ermittler Höger, der eher plumpe Verhörmethoden anwendet, kann sie auf freundliche, aber bestimmte Weise für sich gewinnen.
    Ich möchte mit keinem der drei jungen Protagonisten befreundet sein, sie erscheinen mir sehr oberflächlich, und ihre angeblich tiefe Zuneigung erweist sich als trügerisch. Diese Charakterzüge hat der Autor sehr gekonnt dargestellt.
    Alles in allem kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Das Buch hat mich überzeugt, großes Lob an den Autor, gerne mehr davon!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Martin S., 21.02.2022

    Genialer Thriller

    Sabine Hauptmann und Marc Lammert haben sich auf einem Urlaub kennen- und lieben gelernt. Ihr Glück scheint perfekt, der einzige Wermutstropfen ist die äußerst innige Freundschaft Marcs besten Freund aus Jugendzeiten Henning. Die beiden umgibt ein Geheimnis, was sie magisch aneinander bindet und so kommt es, dass es zu einer Wohngemeinschaft der Dreien in einem Loft kommt. Dort entdeckt die Putzfrau eines Morgens, dass es ein Blutbad gegeben haben muss und gleichzeitig ist Henning spurlos verschwunden. Sabine und Marc werden festgenommen und unabhängig voneinander vernommen. Wessen Geschichte mag stimmen? Was denkt der eine über den anderen? Wer kann wem trauen? Kommt die Wahrheit ans Licht?

    Ich bin ein großer Fan des Autors Linus Geschke. Seine Thriller haben mir schon einige fesselnde Lesestunden beschert, so dass ich mit großer Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. Er erzählt die Geschichte in seinem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt von Marc und Sarah entführt hat. Der Spannungsbogen wird perfekt über das rätselhafte Verschwinden Hennings zu Beginn des Buches aufgebaut und über die Enthüllungen im Verlaufe der Geschichte auf einem dauerhaft hohen Niveau gehalten. Die kurzen Kapitel mit ihren jeweiligen Perspektivwechseln tragen zum Tempo bei und erzeugen eine zusätzliche Tiefe. Linus Geschke überzeugt in seinem Thriller nicht mit spektakulären Szenen oder blutrünstigen Taten, sondern mit der ständigen Ungewissheit, wer welches Geheimnis verbirgt und wem man nun Glauben schenken mag. Die Zweifel über den Ausgang der Story blieben bei mir bis zum aus meiner Sicht grandiosen Finale mit völlig überraschender Auflösung stets vorhanden.

    Mit "Das Loft" hat der Autor Linus Geschke aus meiner Sicht wieder einmal bewiesen, dass er es bestens versteht, einen packenden Thriller mit interessanten Protagonisten und einer clever konzipierten Story zu schreiben. Der Thriller entwickelte sich bei mir zu einem Page-Turner, den ich kaum aus den Händen legen konnte, ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Helgas Bücherparadies, 25.02.2022

    Marc und Sarah sind ein Paar und wohnen gemeinsam mit Marcs bestem Freund Henning in einem Loft. Eines Morgens findet die Reinigungskraft eine riesige Blutlache in der Wohnung vor und alamiert die Polizei. Schnell steht fest, dass es Hennings Blut ist und die Vermutung liegt nahe, dass er tot ist. Bianca Rakow nimmt die Ermittlungen auf. Es stellt sich die Frage, wer hat Henning getötet? War es Marc oder Sarah? Haben sie ihn gemeinsam getötet und vor allem wo ist die Leiche?

    Was für eine Story von Linus Geschke. Ich war schon von der Born-Trilogie begeistert, aber auch dieser Thriller hat mich von Anfang an gefesselt.
    Sarah und Marc sind ein Liebespaar und glücklich. Wäre da nur nicht Henning. Aber der beste Freund von Marc hat bei ihm eine Sonderstellung. Auch das gemeinsame Zusammenleben im Loft ist Sarah unangenehm und kompliziert vieles.
    Hier wird abwechselnd aus Marc und Sarahs Sicht in der Ich-Form erzählt. Sie werden beschuldigt am Tod von Henning beteiligt zu sein. Durch diese Perspektivenwechsel wird erkennbar, wie das Zusammenleben funktionierte und wie alle ticken.
    Dann gibt es Einblicke in die Ermittlerarbeit und Verhöre.Keine leichte Aufgabe für Bianka und das Team.
    Nach und nach erfährt man mehr und blickt hinter die Kulissen und die wahren Charakter kommen ans Licht.
    Die latente Spannung fand ich hervorragend inszeniert. Ich rätselte die ganze Zeit mit, was wirklich geschehen sein könnte und war doch immer auf dem Holzweg. Wem kann ich trauen, wer sagt die Wahrheit, das fragte ich mich mehrmals. Nie hätte ich mit diesem Ende gerechnet und der Autor hat das hervorragend in Szene gesetzt.
    Der Schreibstil gefällt mir sehr und durch die kurzen Kapitel und Cliffhanger wurde es nie langweilig.
    Linus Geschke beschreitet neue Wege und mit diesem Einzelband hat er mich voll überzeugt. Ich hoffe, dass es weitere Stand-alone von ihm gibt.

    Fazit: Ein sehr gut durchdachter Plot mit verschiedenen Charakteren bestückt, eine durchgehende Spannung, mit einem unerwarteten Ende, haben mich überrascht und zu einem hohen Lesegenuss geführt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    buchgestapel, 15.02.2022

    Worum geht’s?
    Drei Jahre lang haben Sarah und Marc mit seinem besten Freund Henning zusammen gelebt – und jetzt ist Henning tot. Die Spuren in der Wohnung der drei deuten auf Sarah und Marc als wahrscheinliche Täter hin, doch während ihrer Vernehmungen erzählen die beiden zwei unterschiedliche Geschichten und machen es den Ermittlern schwer, der Wahrheit auf die Spur zu kommen.


    Meine Meinung:
    Wer vorhat, in naher Zukunft in eine WG zu ziehen sollte eventuell nicht unbedingt zu diesem Buch greifen, alle anderen erwartet hier aber ein wirklich spannend gemachtes Verwirrspiel um die Suche nach der Wahrheit in einem psychologisch interessanten Fall.

    Die Grundidee der Geschichte ist eigentlich recht simpel, langweilig umgesetzt wurde sie deshalb aber nicht. Insbesondere die Beziehungsdynamik der Figuren und die häufigen Perspektivwechsel haben es geschafft, mein Interesse über den gesamten Verlauf des Buches hoch zu halten.

    Die unterschiedlichen Geschichten, die Sarah und Marc in ihrem jeweiligen Part erzählen, stiften definitiv eine Menge Verwirrung und haben es mir lange sehr schwer gemacht, mich für einen Verdacht zu entscheiden. Durch die ständig wechselnde Perspektive war ich mir außerdem nicht sicher, ob ich überhaupt einem der beiden glauben sollte, oder ob die Auflösung schlussendlich nicht doch noch irgendwie mit einer unvorhersehbaren Wendung versehen werden würde.

    Die Grundspannung in diesem Buch wurde durch die psychologische Komponente definitiv so gut unterstützt, dass ich persönlich auch sehr gut ohne übermäßig viel Blutvergießen von diesem Thriller gefesselt war. Mit hat das auf jeden Fall gut gefallen, was mich auf weitere Bücher des Autors warten lässt.


    Fazit:
    Wem der Sinn nach einem psychologisch spannend umgesetzten Thriller mit interessanten Wendungen und ohne unnötig blutrünstige Szenen steht, den wird dieses Buch zu einhundert Prozent überzeugen. Mich hat die Umsetzung wirklich gut unterhalten können, insbesondere da ich beim Miträtseln zu keinem Moment das Gefühl hatte, mich zu langweilen.

    Dafür verteile ich volle fünf Bücherstapel.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Buchwurm05, 27.02.2022

    Inhalt:
    Sarah und Marc wohnen zusammen mit Henning in einem schicken Loft in Hamburg. Klar, dass es da auch Reibereien gibt. Wer möchte schon als Pärchen die Wohnung mit jemanden teilen? Wenn der Mitbewohner auch noch total unsympathisch ist? Sarah jedenfalls nicht. Aber Henning ist der beste Freund von Marc und fühlt sich ihm verbunden. Egal was Sarah sagt. Doch in letzter Zeit hat die Freundschaft der beiden einen Riss bekommen. Da geschieht es. Im Loft wird Blut gefunden. Viel Blut. Es stammt eindeutig von Henning. Niemals kann er solch einen Blutverlust überlebt haben. Die Leiche ist jedoch spurlos verschwunden. Das Alibi von Sarah und Marc mehr als dürftig.....

    Leseeindruck:
    Da ist er nun. Der erste Stand-alone Thriller von Linus Geschke. Und der hat es in sich. Wer viel Action sucht ist bei "Das Loft" falsch. Es ist eher ein Psychothriller, der mit der Gefühlswelt seiner Leser spielt. Abwechselnd wird aus Sicht von Sarah und Henning erzählt. Ab und an erhält man auch Einblicke in die Ermittlungen von Kriminalhauptkommissarin Bianca Rakow. Was mir bei dieser Erzählweise gut gefallen hat: ich habe tiefe Einblicke in die Gedankenwelt der Hauptprotagonisten bekommen. Von Anfang an haben mich die ungesagten Dinge zum Miträtseln animiert. Ich habe mich ständig gefragt: wer lügt? Schnell hatte ich eine Theorie, die am Ende wie ein Kartenhaus zusammengestürzt ist. Dabei war ich mir so sicher. Aber wie schreibt der Autor in seinem Vorwort? Man solle genau lesen, um eine Chance auf richtige Schlussfolgerungen zu haben. Wobei. Man soll es wieder vergessen. Man hat keine. Fast keine.

    Fazit:
    "Das Loft" ist anders als alles was Linus Geschke bisher geschrieben hat. Es spielt sich eher auf der psychologischen Ebene ab. Ist aber nicht minder spannend. Tatsächlich waren mir alle Figuren unsympathisch. Was mir hier aber den Anreiz gegeben hat, jedem alles zuzutrauen. Gerne empfehle ich den Thriller weiter. Wer traut sich noch und versucht das Geheimnis des Lofts zu knacken?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ladybug, 25.01.2022

    Das Cover dieses Titels hat mir mit seiner Farbauswahl sehr angesprochen. Es zeigt die Tür eines Aufzugs durch die ein heller Lichtstrahl leuchtet. Lediglich dieses Licht sowie der Titel wurden Orange/rot gewählt, der Rest des Titelbilds ziemlich düster und dunkel. Die Gestaltung lässt zusammen mit der Inhaltsangabe auf eine düstere Geschichte hinter dieser Tür erahnen, denn diese Tür scheint der Zutritt zum „Loft“ zu sein!
    In diesem Loft leben das Paar Mark und Sarah mit Henning zusammen. Plötzlich ist das Apartment mit Blut überströmt und von Henning keine Spur mehr. Aufgrund der hohen Blutmenge geht die Polizei von Mord aus, doch eine Leiche ist nicht zu finden. Das Paar gerät unter Verdacht und die leitenden Ermittler versuchen aus dem Verwirrspiel und dem Verhältnis unter den Freunden auf die Lösung und den wahren Täter zu kommen.

    Der Autor hat mit seiner fesselnden Schreibweise eine rasante Story mit einem großartigen Verwirrspiel gezaubert. Die ständigen Perspektivwechsel der Protagonisten lassen den Leser an den Gedanken und Erinnerungen teilhaben. So erhält man notwendige Informationen über Freundschaften, Ereignisse und auch Meinungsverschiedenheiten .. jedoch jeweils aus unterschiedlichen Sichten und Erinnerungen. Dies sorgt für so manches Verwirren und man weiß am Ende nicht mehr, wem man was glauben kann. Die Protagonisten sind auch toll dargestellt und ich konnte mir jeden bildlich vorstellen. Sympathie bekam jedoch keiner, dies benötigt man auch nicht für diesen Plot. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite erhalten und wird mit einer überraschenden Wendung gekrönt.

    Mein Fazit:
    Ein toller Plot, unglaublich fesselnd und „verwirrend“. Bereitet auch ohne Brutalität und wenig „Thrill“ ein absolutes Lesevergnügen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    gmab, 11.01.2022

    Gibt es eine Wahrheit – oder gibt es nur Möglichkeiten?
    Ein Einfühlen forderndes und spannendes Thema, das einen nicht so schnell loslässt

    Das Paar Sarah und Marc leben mit ihrem gemeinsamen Freund Henning in einem schicken Loft ein scheinbar perfektes Leben. Als Henning grausam ermordet wird, stehen die Ermittler vor einen Rätsel. Wer hat Henning getötet und warum? Die Geschichte wird aus Marcs und Sarahs Perspektive erzählt, die nur wenige Gemeinsamkeiten zu haben scheint. Liegt es daran, dass Sarah und Marc ihre Liebe verloren haben? Es scheint jedoch nicht nur eine Wahrheit zu geben, sondern verschiedene Möglichkeiten…

    Nach nur drei Tagen hatte ich das Buch gelesen. Gleich nach den ersten Seiten kommt man in der Geschichte an und gleitet flüssig von einer Seite zur nächsten. In dem Thriller werden Geschehnisse erzählt, die sich zwar ähneln, aber nicht identisch sind. Es dreht sich alles um die Frage: Wer hat Henning umgebracht? War es Sarah? Oder Marc? Oder beide zusammen? Sarah war mir von Anfang an nicht sehr sympathisch. Sie schafft durch Verdrängen ihre eigenen Fehler aus der Welt und lebt sehr ichbezogen. Bei Marc lässt sich nur erahnen, dass er nicht so frei von jeder Schuld ist, wie er es gerne wäre. Henning scheint für andere Menschen kein Mitgefühl zu kennen.
    Der Autor Linus Geschke prophezeit in seinem Vorwort, dass es dem Leser trotz aller Konzentration kaum möglich sein wird, die Antwort auf die "Whodunit" Frage zu finden. Und ich muss sagen, er hatte Recht. Die Geschichte hatte einige unerwartete Wendungen und blieb doch immer schlüssig. Das mich völlig überraschende Ende war eine Glanzleistung.

    Mein Fazit: gut erzählt, spannend, unterhaltsam und ein Grund, auch seine anderen Bücher zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    briddybaby17, 31.03.2022

    Verhängnisvolle Vergangenheit
    Der Thriller "Das Loft" von Linus Geschke überrascht und macht sprachlos.
    Es geht um das Paar Sarah und Marc, die unter Verdacht stehen, ihren Mitbewohner Henning getötet zu haben. In einzelnen Kapiteln erfährt man unter anderem aus den Vernehmungen ihre Sicht der Dinge. Zwischendurch lernen wir die Ermittler in diesem Fall kennen und erfahren, wie sie die Situation erleben. Doch wer sagt die Wahrheit oder wer spielt hier ein gefährliches Spiel?
    Dieser Thriller ist einfach brillant aufgebaut. Nichts ist auf den ersten Blick so wie es scheint. Es ist ein Verwirrspiel. Schon im Vorwort macht der Autor darauf aufmerksam, dass es fast unmöglich ist, die Geschichte zu durchschauen. Wie wahr.
    Linus Geschke hat ein Gespür für Situationen und Sprache. Er weiß, wie er die Spannung aufrechterhalten kann, nämlich indem er den Leser verwirrt, Aussagen in der Luft hängen lässt bzw. Gedanken der Protagonisten unterbricht. Es gibt viel Spielraum für eigene Interpretationen.
    Als Leser erhält man wenig Zeit, sich von den Worten und Handlungen der Protagonisten zu erholen.
    Dieses Buch ist eines der wenigen, in dem ich keinen der Charaktere sympathisch finde. Das ist außergewöhnlich und zu Beginn hatte ich bedenken, dass ich mich dadurch nicht ganz auf den Thriller einlassen kann. Aber vielleicht hat diese Geschichte genau aus diesem Grund so gut funktioniert.
    Das Ende ist genauso überraschend wie die Handlung selbst. Einfach sehr gut durchdacht.
    Das Cover springt ins Auge und passt zu diesem Buch.
    Dieser Thriller ist hat mich mitgerissen und unterhalten. Es war mein erstes Buch von Linus Geschke, aber mit Sicherheit nicht mein letztes.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia S., 25.02.2022

    MEINE MEINUNG:
    Schon der Titel und das Cover haben mich magisch angezogen und mich wahnsinnig neugierig auf dien Thriller gemacht.
    Ich habe dann angefangen zu lesen und brauchte nur ein paar Sätze und das Buch hat mich eingenommen. Die Spannung ist von der ersten Seite an da und geht auch nicht mehr. Vorsicht Suchtgefahr. Man kann sich nicht mehr trennen und das Buch aus der Hand legen. Andererseits wollte ich auch nicht, dass es endet, weil es sich einfach so super gut gelesen hat, es Wendungen gab, die mich sprachlos zurückgelassen haben und ich einfach immer mehr erfahren wollte.
    Der Schreibstil ist einfach fantastisch. Man kommt super flüssig durch die Seiten und merkt gar nicht, dass die Zeit so dahinfliegt. Die Kapitel sind recht kurz gehalten, was das Tempo nochmal sehr steigert und die Spannung kaum ertragen lässt. Wir haben hier nicht viele Protagonisten, aber die, die haben es in sich. Einerseits habe ich allen geglaubt und dann wieder niemanden mehr. Ich war schon am verzweifeln, denn am Anfang des Buches heisst es ja, man muss nur genau lesen, um den Möder zu enttarnen. (Überhaupt war dieses Vorwort schon sehr genial) Nun, ich habe es nicht geschafft und konnte mich so auf gut 350 Seiten immer wieder überraschen und beeindrucken lassen. Und das fand ich perfekt.
    So habe ich in meiner Unwissenheit jedes Wort genossen und den Thriller mit Begeisterung gelesen und das Ende, ja das Ende war dann für mich eine riesengrosse Überraschung und war einfach fantastisch, so wie der ganze Thriller.
    FAZIT:
    Man muss sich dem Genuss einfach hingeben und das Buch lesen und dann wird man begeistert sein.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Leselottchen, 23.01.2022

    Mörderisch genial
    Ein Thriller mit einem äußerst geheimnisvollen Cover und einem Klappentext, der es absolut in sich hat.
    Ja, der Autor dieses Buches hat meine volle Aufmerksamkeit.
    Sarah und Marc lieben sich, es scheint die ganz große Liebe zu sein. Alles würde wunderbar laufen, wäre da nicht Marcs Freund Henning. Marc braucht ihn, Sarah mag ihn nicht. Zu dritt leben sie in einem Loft in Hamburg. Bis zu dem Tag, an dem die Küche des Lofts zum Tatort wird. Wurde Henning brutal ermordet?
    Und nun bin ich mittendrin im Geschehen. Das Ermittlerteam Bianca Rakow und ihr Kollege Peter Höger vom Polizeipräsidium Hamburg übernehmen den mysteriösen Fall. Mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Mal bin ich dabei wie Sarah vernommen wird und ich erfahre durch sie wie das Leben zu dritt aus ihrer Sicht lief. Beim nächsten Kapitel bin ich bei Marc und sehe alles aus seinem Blickwinkel. Und dann war da noch dieser Urlaub. Alles geriet vollends außer Kontrolle. Mehr möchte ich auf keinen Fall verraten.
    Ein richtig starker Aufbau, der mich in seinen Bann zieht.
    Der Autor verschafft mir ein hochspannendes Lesevergnügen, bei dem ich gedanklich intensiv dabei bin.
    Alles andere wird beim Lesen ausgeschaltet.
    Doch kaum denkt man in die eine Richtung, kommt man schon wieder ins Zweifeln.
    Eine absolut geniale Story mit unvorhersehbaren Wendungen, raffiniert bis zum Schluss.
    Wow, ein großartiges Leseerlebnis.
    Der Titel, das Cover und seine Farbgestaltung, alles passt perfekt.
    Linus Geschke hat mich auch dieses Mal wieder ausgesprochen gut unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stefanie E., 09.02.2022

    Vorab, dieses Buch ist ein Highlight. Die ganze Zeit hat man zwar das Gefühl man weiß wer es war, aber man weiß es halt doch nie. Zu keinem Zeitpunkt.

    Das Buch ist von vorne bis hinten absolut stimmig. Es führt einem an der Nase herum und man fiebert immer mit Marc und Sarah mit. Man ist verzweifelt und trotzdem immer voller Hoffnung. Die Charaktere schließt man sehr schnell ins Herz. Sie erscheinen sehr menschlich und wirklich. Sie sind nicht distanziert. Linus Geschke schafft es sich in das Herz des Lesers zu schreiben.
    Auch die abwechselnden Kapitel aus unterschiedlichen Sichten machen dieses Buch zu einem absoluten Pageturner.

    Auch der Plot am Ende phänomenal, damit hätte ich niemals gerechnet. Obwohl ich nicht weiß wie realistisch er ist. Ich will aber auch nicht mehr verraten und somit die Spannung versauen.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht und auch die Sprache ist nicht 08/15 aber auch nicht anspruchsvoll. Die Beschreibungen sind detailiert und realistisch. Also perfekt für einen Thriller.

    Dieses Buch macht uns aber wieder einmal klar, dass man nie weiß was Liebe aus Menschen machen kann. In diesem Buch ist dies natürlich eine extreme Form und kommt wahrscheinlich in dieser Art eher selten vor aber ich denke unwahrscheinlich ist sie im echten Leben nicht. Ich denke man sollte immer genau darauf achten welche Menschen man in sein Leben lässt und wie weit man ihnen vertraut.

    Für mich war dieses Buch ein absolutes Jahreshighlight und ich hoffe auf mehr Bücher in dieser Art von Linus Geschke!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein