lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 145457008

Buch (Kartoniert) 17.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Sandra K., 21.05.2023

    Als Buch bewertet

    Wow !
    Erst einmal war dieser farbige Buchschnitt ein echtes Highlight: Cover pink und dann der schwarze Buchschnitt, ein echter „eye-catcher“, ganz ohne Zweifel.
    Und was soll man über Autor Marc Raabe noch schreiben..??
    Er ist völlig zu Recht ein „gefeierter“ Thrillerautor und immer wieder überzeugt er uns Leser*innen mit seinem wachen Verstand und seinen gut durchdachten Thrillern/Geschichten.
    Schneegestöber in Berlin und eine tote Frau, halbnackt, die die Privatadresse des Bundeskanzlers auf den Körper geschrieben hat... Das ist schon mal „starker Tobak“, aber das ist längst noch nicht alles, mit dem Marc Raabe seine Leser*innen in Atem hält.
    Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall...
    Wow ! Anders kann ich es nicht ausdrücken. Von Beginn an war ich von der Geschichte gebannt/gefesselt und die Spannung steigerte sich sogar noch.
    Autor Marc Raabe wartet wieder einmal mit einer sehr spannenden und gut präsentierten Geschichte mit überzeugenden Charakteren und Protagonisten auf, der man sich nicht mehr entziehen kann, bis auch die letzte der 592 Seiten ausgelesen ist !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Susi Aly - Magische Momente: Alys Bücherblog, 02.05.2023

    Als Buch bewertet

    Der Auftakt der Art Meyer Reihe war für mich das erste Buch des Autors.
    Aber ich kann jetzt schon jetzt sagen, dass es nicht das letzte bleiben wird.
    Doch zurück zu Art. Der Klappentext hiervon klang einfach so unglaublich gut, dass ich es unbedingt lesen musste.

    Der Schreibstil des Autors ist dabei unglaublich fesselnd, lebendig und einfach atmosphärisch.
    Art steht natürlich hier besonders im Fokus ,aber nicht nur. Es ist unglaublich, was für eine Vielzahl an Charakteren hier entworfen wurde und das mit sehr viel Liebe zum Detail.
    Dabei sticht für mich ganz besonders Art heraus. Ich mag seine ruhige und kompromisslose Art unglaublich gern. Wenn man ihn näher kennenlernt, versteht man auch sehr gut, warum er ist, wie er eben ist.
    Daneben sind alle anderen bis auf Nele sehr vielschichtig und geheimnisvoll gestaltet. Diese ganzen Schichten erstmal freizulegen,war eine Kunst.
    Aber hat man die Charaktere erstmal kennengelernt, denkt man ununterbrochen über sie nach. Man baut eine Verbindung zu Ihnen auf. Dabei erfährt man unterschiedliche Perspektiven, je nachdem, wer gerade im Zentrum des Geschehens steht.

    Anfangs brauchte ich einige Zeit, um in die Story hineinzufinden. Denn es gibt direkt mehrere Handlungsstränge, die erstmal sortiert werden wollen.
    Dabei tauchen wir in Vergangenheit und Gegenwart ein. Besonders die Vergangenheit ging mir enorm an die Nieren.
    Boxer und Elli taten es. Besonders weil ich Boxers Hintergrund und seine Ängste unglaublich gut nachvollziehen konnte.
    Er kämpft und egal, wie viel er gibt, es wird niemals genug sein. Er wird immer ein Niemand und ein geborenes Opfer bleiben.
    Aber wer entscheidet das?
    Wer gibt anderen das Recht, über Menschen zu urteilen?
    Dabei werden bereits in diesem Handlungsstrang Themen zur Sprache gebracht, die sehr schmerzhaft und brisant sind.
    Und darüber hinaus merkt man einfach, wie naiv und überheblich die Jugend hier tickt. Dass sie der Meinung sind, sich alles erlauben zu können.
    Daneben gibt es in der Gegenwart Morde, die besonders perfide sind. Was sich jedoch daraus herauskristallisiert, ist unfassbar.
    Mir hat unglaublich gut gefallen, wie Marc Raabe diese Geschichte ausgearbeitet hat. Dabei geht er ganz besonders feinfühlig und sensibel mit Boxer um. Es sind die feinen Nuancen, die für so viele schmerzhafte und tragende Momente sorgen.
    Und das berührt unweigerlich auf sehr intensive Art und Weise.

    Mir war schnell klar, dass nichts zufällig passiert. Aber wie oft der Autor dabei gezielt die Richtungen wechselt, ist schier unglaublich.
    Ihm gelang es immer wieder, mich zu verwirren und in eine falsche Richtung zu locken.
    Auf die Auflösung wäre ich niemals gekommen, dass hat mich doch etwas sprachlos gemacht. Danach fiel ich erstmal in ein kleines Loch, aus dem ich mich erstmal befreien musste.
    In diesem Band setzt er sich sehr gezielt mit seinen Charakteren auseinander. Dabei wird besonders auf den psychologischen Aspekt Bezug genommen. Er zeigt, dass jeder eine Geschichte hat. Irgendwann biegt man falsch ab, trifft falsche Entscheidungen.
    Aber man selbst hat immer die Wahl.
    Ein einziger Fehler kann dich im schlimmsten Falle alles kosten.
    Insgesamt ein richtig guter Auftakt, der sehr tiefgreifend, emotional und dramatisch ist.
    Ich bin definitiv beeindruckt und freu mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Art.

    Fazit:
    Mit dem Auftakt der Art Meyer Reihe konnte mich Marc Raabe ohne Zweifel tief beeindrucken.
    Eine vielschichtige Geschichte, die sehr an die Nieren geht und so viel Fragen in den Raum stellt.
    Atmosphärisch, unglaublich spannend und sehr berührend.
    Unbedingt lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Claudia S., 31.03.2023

    Als Buch bewertet

    MEINE MEINUNG:

    Da ich die Tom Babylon Reihe so geliebt habe, war ich jetzt sehr neugierig auf die neuste Reihe von Marc Raabe. Ich habe voller Vorfreude den ersten Teil der Art Mayer Reihe begonnen und konnte das Buch nach kurzer Lesezeit schon kaum mehr aus den Händen legen.

    Zu Beginn lernen wir die Protagonisten gut kennen. Die beiden Ermittler sind sehr unterschiedlich und ihr Agieren hat sehr viel Potenzial. Ich fand es sehr interessant und auch unterhaltsam, den Beiden zu folgen.

    Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt und wir lernen so schon Art in der Vergangenheit kennen und in der Gegenwart gibt es dann ein Wiedersehen. Der Thriller hat unheimlich viel Tempo und Spannung und durch sehr kurze Kapitel will man einfach immer weiterlesen. Man kann unheimlich gut miträtsel und besonders Art und Nele haben immer das Gefühl, dass ihnen etwas vorenthalten wird. Das schürt die Spannung natürlich sehr.

    Ich fand den Fall sehr gut konstruiert, temporeich und spannend und freue mich auf weitere Fälle, bei denen ich Art begleiten kann.

    FAZIT:

    Ein super konstruierter und spannender Auftakt einer neuen Reihe mit viel Suchtpotenzial.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nele33, 30.04.2023

    Als eBook bewertet

    "Der Morgen" von Marc Raabe ist der Auftakt zu einer neuen Reihe um den berüchtigten Ermittler Artur Mayer genannt Art und die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski.

    Nachdem ich die Tom Babylon Reihe immer mit Begeisterung gelesen habe, war ich sehr gespannt auf die neue Reihe und ich kann sagen: Ich bin begeistert. Die einführung von Art und das Aufeinandertreffen mit Nele und seinem ehemaligen und aktuellen Kollegen Martin Buchwald hat mir sehr gut gefallen.
    Der Fall hat es in sich: Eine Frauenleiche auf der Ladefläche eines Transporters,eine Leiche die zu den höheren Kreisen zählt und einen makabren Schriftzug trägt. Die Story wird in zwei Zeitebenen erzählt und zuerst konnte ich den Strang um Boxer nicht wirklich zuordnen-dadurch blieb ein hohes Maß an Spannung garantiert.

    Schlussendlich wurde ich merhfach durch den Autor auf die falsche Fährte geführt und gerade dies mag ich an Marc Raabe sehr, diese überraschenden Wendungen, die für mich zu einem guten Thriller gehören.
    Es bleiben einige Fragen für den Folgeband offen und auf den freue ich mich jetzt schon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Petra H., 21.03.2023

    Als eBook bewertet

    Von lesemaus 66

    Der Ermittler Artur Mayer und die Kommissar - Anwärterin Nele Tschaikowski arbeiten gemeinsam zum ersten Mal zusammen. Der Fall hat es in sich. Es wird eine Tote gefunden, mit der Adresse des Bundeskanzlerers.Bei dieser einen Person bleibt es nur leider nicht.
    In der ersten Hälfte ist auch häufiger ein Rückblick auf ein paar Jugendliche, die später als Erwachsene weiterhin eine Rolle spielen.
    Knapp 600 Seiten und 60 Kapitel ist der Thriller stark. Es hat mich sehr schnell gepackt und ich habe total gerne weitergelesen.
    Die beiden neuen Ermittler sind super sympathisch. Art hat eine Eigenart, mit der Nele nicht gleich zurecht kommt. Gerade weil nicht immer alles glatt läuft, finde ich es sehr menschlich und wie aus dem Leben geschrieben.
    Die Story ist super und man ahnt nicht so schnell, wer der Täter ist.
    Packend und zackig geschrieben, kurze Kapitel und auch etwas emotional.
    Ich war sehr kritisch, nach der Tom Babylon Reihe, aber Art und Nele haben mich auch überzeugt ich freue mich schon sehr auf Dämmerung im Frühjahr 2024
    TEILEN

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Marie aus E., 29.06.2023

    Als Buch bewertet

    Ich war riesiger Fan der Reihe um Tom Babylon, fand es aber gegen Ende hin dann nicht mehr ganz so klasse wie die ersten Bände.
    Umso mehr war ich auf die neue Reihe gespannt: wird Marc Raabe es wieder schaffen, mich zu begeistern?
    Ich nehme es vorweg: Ja!

    Das neue Ermittlerteam gefällt mir ausgesprochen gut. Natürlich wieder völlig ungleich und natürlich wieder mit Ecken und Kanten.
    Die Handlungsfäden wieder gekonnt undurchsichtig versponnen, so dass man lange im Dunkeln tappt.
    Der ständige Schwenk zwischen Vergangenheit (und der nicht Zuordenbarkeit der Charaktere in der Gegenwart) und Gegenwart hat das Spannungslevel hoch gehalten.

    Gut gefallen hat mir auch die Aktualität - beispielsweise haben Ukraine-Krieg und Gasproblematik auch im Buch Einzug gefunden.

    Was mich immer etwas nervt, so auch hier: nicht alle offenen Punkte werden aufgeklärt, es ist offensichtlich, dass im Folgeband noch mal etwas aufgegriffen wird. Ist hier aber nicht so ein fieser Cliffhanger, dass ich richtig sauer wäre.
    4,5 Sterne, gerundet auf 5.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin G., 30.03.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen.
    Von dem Schriftsteller habe ich bis schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen umso gespannter war ich auf dieses Werk.
    Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen
    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
    Zur Geschichte, das Buch ist in zwei Handlungssträngen aufgeteilt, einer spielt in der Vergangenheit und der andere in der Gegenwart.
    In Berlin wird auf einem Kleinlaster die Leiche einer Frau gefunden. Auf ihrem Bauch ist die Adresse des Bundeskanzlers mit Blut geschrieben. Nele Tschaikowski und Artur Mayer werden zur Ermittlung gerufen. Doch wieso gerade Artur Mayer geholt wurde, obwohl er sich vom Dienst zurückgezogen hatte, wird an dieser Stell nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es hat mir eine kurzweilige Lesezeit beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bücherwurm78, 21.03.2023

    Als Buch bewertet

    Mitten an der Berliner Siegessäule steht bei Schneefall ein kleiner Laster. Dort wird eine Frauenleiche gefunden, auf ihr ist die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben. Artur Mayer wird zurück in den Dienst beordert (persönlich vom Bundeskanzler angefordert) und ermittelt zusammen mit der jungen Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski.

    Nachdem ich bereits die Bücher der Tom-Babylon-Serie von Marc Raabe gelesen habe, hatte ich mich sehr auf einen neuen Thriller gefreut und gehofft, dass dieser genauso gut sein wird. Und ich wurde auch nicht enttäuscht. Ein wirklich richtig gutes Buch. Von Anfang an ist es spannend, die Spannung hat für mich auch an keiner Stelle nachgelassen und es blieb bis zum Ende hin offen, wer der Täter ist und vor allem das Warum der Morde. Die Story war gut durchdacht und umgesetzt im Buch. Das Ermittlerduo Art und Nele gefällt mir gut, beide (vor allem Art) mit Ecken und Kanten.
    Ich freue mich jetzt schon auf einen neuen Fall für die zwei.
    Fazit: Ein lesens- und empfehlenswerter spannender Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Igela, 10.04.2023

    Als Buch bewertet

    Es ist eisig kalt in Berlin, als ein Verkehrsunfall etwas Schreckliches aufdeckt. Auf der Ladefläche eines Kleinlasters liegt eine tote Frau. Auf ihrem Körper steht mit Blut eine Adresse geschrieben: die Privatadresse des Bundeskanzlers.

    Es ist die erste Tote, mit der es Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski im Dienst zu tun hat. Gemeinsam mit Art Mayer ermittelt sie in dem Fall und muss sich mit ihrem neuen Partner zusammenraufen. Ihr Chef Martin Buchwald vom SO44 des Bundeskriminalamtes Berlin hat Art Mayer unter einem fadenscheinigen Vorwand in den Dienst zitiert.


    Die Geschichte wird in stetigen Wechseln auf zwei Zeitebenen geführt. Einmal in der Vergangenheit, als eine Clique Jugendlicher einen 13Jährigen mobbt. Das Mobbing stoppt erst, als sie sich zusammenraufen und etliches zusammen erleben. Der gemobbte Junge hat mich tief beeindruckt, denn er zeigt seinen Widersachern nicht nur die Zähne, sondern agiert intelligent und clever. Sehr schnell war mir klar, wie der Zusammenhang und vor allem die Identität der jungen Leute mit den Figuren in der Gegenwart ist. Einige überraschende Elemente lassen jedoch keine Langeweile aufkommen, denn der Autor liefert immer wieder neue Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen.

    In der Gegenwart erlebt man als Leser, wie Polizeianwärterin Nele Tschaikowski versucht, in einem bestehenden Team Fuss zu fassen. Sie hat zudem noch private Sorgen, die jedoch nicht im Mittelpunkt stehen. Hier merkt man gut, dass Nele für ihren Beruf lebt und alles gibt. Ihr neuer Partner Artur Mayer ist sehr schnell angetan von ihren Schlussfolgerungen. Und dies will was heissen, denn Art Mayer gehört zum Typ "einsamer Wolf" und ist nicht so ganz umgänglich. Das Gesprächs - Pingpong zwischen den beiden ist ein Lesevergnügen.

    Als Kritikpunkt muss ich folgendes anbringen: Art Mayer leidet unter Diabetes, die er nicht so ernst nimmt, wie er es seiner Gesundheit zuliebe tun sollte. Er wirft immer wieder mal ein paar Traubenzucker rein, misst auch mal seinen Blutzucker und ist nach einer Unterzuckerung, die ihn ins Krankenhaus bringt, in Nullkommanichts wieder einsatzbereit. Die ganze Geschichte über hatte ich den Eindruck, hier wird die Krankheit Diabetes verharmlost dargestellt. Als ob es reichen würde, hin und wieder etwas Traubenzucker zu schlucken!

    Die Geschichte ist sehr komplex, mit zwei Zeitebenen, etlichen Figuren, die erst in der Vergangenheit und dann wieder in der Gegenwart aufkreuzen und andere Namen tragen und Nebengeschichten, die nicht unbedingt zum Hauptfall gehören. Trotzdem hat der Autor es geschafft, das Ganze so zu strukturieren, dass ich nie den Faden verlor.

    "Der Morgen" ist ein Reihenauftakt und ich freue mich schon auf den zweiten Fall mit den sympathischen Ermittlern Art Mayer und Nele Tschaikowski. Es ist ja für einen Autor relativ schwer, nach einem starken Protagonisten in einer nächsten Reihe wieder einen guten Wurf zu landen. Meiner Meinung nach steht dieses Ermittlerduo Tom Babylon aus der bestehenden Reihe in nichts nach.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    RHK, 17.03.2023

    Als eBook bewertet

    Macht und Ohnmacht
    Hier ist Marc Raabe wieder ein absoluter Page turner gelungen. Seine Serie mit Tom Babylon und Sita Johanns hat mich bereits begeistert, aber dies ist wohl noch eine Steigerung an Spannung.
    Art Mayer und Nele Tschaikowski sind das neue Ermittlerteam und müssen sich erst mal zusammenraufen. Art ist nicht gerade der einfachste Kollege, aber Nele weiß ihn zu nehmen.
    Die Aufklärung der Morde ist sehr kompliziert und reicht in die Kindheit bzw. Jugendzeit der Beteiligten zurück. Besonders das Schicksal von Art Mayer hat es in sich. Seine Verknüpfung mit dem Bundeskanzler, der ein doppeltes Spiel spielt zieht sich spannend durch die Ermittlungen. Es gibt immer wieder neue Wendungen, mit denen man nicht rechnet und der Bogen wird weit gespannt bis es am Ende doch zu einer unvorhersehbaren Aufklärung kommt.
    Ich habe das Buch kaum weglegen können und bin total begeistert, Zum Glück wird es eine Fortsetzung mit Art und Nele geben.
    Ich freue mich drauf.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michaela F., 31.03.2023

    Als Buch bewertet

    Schon das schöne pinke Cover und der schwarze Buchschnitt lassen den Thriller als außergewöhnlich auffallen und auch die Handlung ist sehr spannend und temporeich und außergewöhnlich gut geschrieben
    Die beiden völlig konträren Ermittler sind beide sympathisch und finden rasch zu einer Zusammenarbeit, bei der sie sich aufeinander verlassen können trotz Schwierigkeiten sich einander anzuvertrauen. Man hat auch das Gefühl, dass die Ermittler sehr authentisch sind.
    Der Schreibstil ist flüssig und temporeich, kurze Kapitel sorgen für Abwechslung und gute Situationsbeschreibungen lassen einen als Leser richtig teilnehmen an der Handlung,die in der hohen Politik spielt. Obwohl letztlich die Morde eher privat als politisch motiviert scheinen, kann man sich nur allzu lebhaft vorstellen, was unseriöser Journalismus und FakeNews anrichten können und wie erpressbar man sein kann. Mir hat der Auftakt der Art Mayer Thriller-Reihe sehr gefallen und ich empfehle ihn deshalb gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Carolin W., 14.04.2023

    Als Buch bewertet

    Allen Erwartungen gerecht geworden..

    Schon die Tom Babylon Reihe war absolut mega und man konnte keines der Bände zur Seite legen. Daher war ich schon etwas traurig, als diese dann zu Ende ging.
    Als ich dann mitbekam, dass es eine neue Reihe von Marc Raabe geben wird, war ich als Tom Babylon Fan schon etwas voreingenommen und skeptisch:
    Ob das noch einmal getoppt werden kann? Die Messlatte liegt doch verdammt hoch.
    Aber ich muss sagen: Mit Bravour übersprungen!
    Die neue Krimireihe um den etwas kauzigen Ermittler "Art" Mayer und dessen neue junge Kollegin Nele Tschaikowski liest sich unglaublich flüssig und mitreißend und die Story ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Einfach nur klasse und uneingeschränkt empfehlenswert.
    Wirklich grausam, dass man jetzt ein schrecklich langes ganzes Jahr warten muss, bis laut Ankündigung Band 2 erscheint. Man würde so gerne direkt weiterlesen und mit dem nächsten Teil beginnen. Ein fettes Daumenhoch! 👍🏻

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesemone, 17.03.2023

    Als Buch bewertet

    Warum schreibt jemand mit roter Farbe die Adresse des Bundeskanzler auf eine Leiche? Was hat der ehemalige Ermittler Arthur Meyer sowohl mit der Toten, als auch mit dem Kanzler zu tun? Warum wird ausgerechnet von ihm erwartet, zu ermitteln? Wie kann ihm die junge Nele Tschaikowski dabei helfen?

    Mir hat besonders gut die Zusammenarbeit zwischen Arthur und Nele gefallen. Beide sind sehr starke Charaktere, die sich nicht die Butter vom Brot holen lassen. Trotzdem schaffen sie es, sich gegenseitig anzunähern und niveauvoll miteinander umzugehen. Der Thriller wird im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit erzählt. Man kann sich schnell denken, wer in der Vergangenheit angesprochen wird. Beide Handlungsstränge empfand ich als sehr spannend. Durch einige Wendungen schafft es der Autor die Spannung von Anfang bis Ende zu halten. Ein wirklich sehr fesselnder Thriller, der aktuelle Themen wie Mobbing, Fake News und die Rolle der Medien in der Politik anspricht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Claire, 13.04.2023

    Als Buch bewertet

    Als in Berlin eine Leiche gefunden wird, auf der eine Adresse geschrieben steht, ruft das nicht nur das neue Ermittlerduo Nele Tschaikowski und Art Mayer auf den Plan - denn die Adresse ist nicht irgendeine...

    Marc Raabe ist für mich ein Garant in Sachen Thriller. Und obwohl dieses Buch meiner Meinung nach etwas hinter seinen anderen Büchern zurückbleibt und ich es auch eher zur Kategorie „Krimi“ zählen würde, ist es keinen Moment langweilig gewesen. Deshalb mein Fazit gleich vorweg: dieses Buch lohnt sich.

    Schon das Buch an sich ist ein Hingucker mit seiner grellen Farbe und dem schwarzen Buchschnitt. Aber natürlich zählen die inneren Werte und mit denen kann die Geschichte durchaus aufwarten.
    Generell bin ich eher eine Liebhaberin von Stand-Alone-Büchern, aber hier findet sich ein gelungener Auftakt zu einer neuen Serie. Nele und Art könnten unterschiedlicher nicht sein und genau deshalb passen sie als Ermittlerteam so gut zueinander. Nicht nur weil sie voneinander lernen können, sondern weil sie im Laufe der Geschichte lernen sich zu respektieren und jeder seine eigenen Ermittlungsansätze in den Fall mit einbringt. Auch wenn ihnen anfangs das Verständnis füreinander fehlt - Vertrauen muss eben erst wachsen. Dabei schreibt der Autor so gut, dass ich Nele praktisch vor mir sehe, wie sie verzweifelt die Augen verdreht, wenn sie sich wieder mal über Artur ärgert.
    Art tut mir ein wenig leid. Er hat den Glauben an seinen Beruf verloren und erscheint deshalb manchmal sehr hart, aber tief in seinem Inneren ist irgendwo ein Softy verborgen ;-) Nele dagegen ist noch jung, ehrgeizig und hält sehr viel von Dienst nach Vorschrift. Auf jeden Fall ein spannendes Duo, das viel Potential in sich trägt.

    Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit von Art Mayer, die nicht weniger spannend sind als die Gegenwart, in der es natürlich nicht bei dem einen Mord bleibt. Bis zum Schluß werden die Leser im Unklaren darüber gelassen, ob die Sache von damals überhaupt etwas mit den Morden zu tun hat. Überschneiden sich hier Vergangenheit und Gegenwart? Oder ist es nur Zufall, dass es Zusammenhänge zu geben scheint? Marc Raabe versteht es, die Leser im Dunkeln stehen und raten zu lassen. Und das bis zum Schluß.

    Die Auflösung des Ganzen gefällt mir und tatsächlich empfinde ich den Fall zwar als äußerst komplex, aber auch schlüssig. Einzig die Dialoge am Ende waren mir etwas zu lang. Wobei ich trotzdem sagen muss, dass nichts davon überflüssig oder ein scheinbarer Lückenfüller war.
    Die ganze Geschichte über, egal ob in der Vergangenheit oder der Gegenwart erzählt wurde, ist immer irgendetwas passiert. So blieb es permanent gut lesbar und spannend. Ich glaube, dass Nele und Art sehr viele Fans haben werden.
    Vielleicht ja auch Sie? Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen viel Spaß beim lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gabriele M., 14.03.2023

    Als Buch bewertet

    Fünf Sterne, gerne auch mehr

    Ich habe schon voller Begeisterung die anderen Bücher von Marc Raabe gelesen. Und war dementsprechend
    neugierig auf "Der Morgen". Als erstes wurde ich leider enttäuscht. Die einzelnen Seiten des Buches waren nicht
    richtig offen. Musste sehr viele Seiten erstmal mit dem Finger auf machen. Die Aufmachung des Buches sieht toll aus.
    Pink mit schwarz. Ein absoluter Eycatcher.
    Nun zum Inhalt. An der Berliner Siegessäule wird auf einem Kleinlaster eine tote Frau gefunden. Ein Hinweis
    führt zur Privatandresse des Bundeskanzlers. Das neue Ermittlungsduo, Nele Tschaikowski und Artur Mayer
    müssen sich erstmal zusammenraufen. Ich finde, daß dies perfekt klappt.
    Auch die immer wiederkehrenden Rückblicke in die Vergangenheit passen perfekt.
    Da das Buch fast 590 Seiten hat, konnte ich es nicht in einem Rutsch durchlesen. Hätte ich aber gerne getan.
    Für mich bisher im Jahre 2023 der beste Thriller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Manja S., 16.05.2023

    Als Buch bewertet

    Hat mir gut gefallen


    Eine neue Serie über ein Ermittlerduo. Zum einen den älteren und schon vom Leben gezeichneten Artur Meyer genannt Art und der jungen Nele Tschaikowski. Die Beiden finden recht schnell zusammen, denn mitten im Kreisverkehr bei der Siegessäule wird bei einem scheinbaren Auffahrunfall eine Leiche entdeckt. Die Hinweise führen ausgerechnet zum Bundeskanzler. Und der ist auch noch dazu kein Unbekannter für Art. Warum soll ausgerechnet er die Ermittlungen übernehmen? Alte Bekanntschaften, alte Verstrickungen, die nach und nach aufgedeckt werden, führen immer wieder zu unerwarteten Wendungen in diesem Buch. Was leider etwas stört sind die Anflüge vom allgemeingültigen Lehr- und Beschwörauftrag, den alle Medien augenscheinlich haben. Man bekommt sehr genau mitgeteilt, wer im großen Weltspiel der Böse und wer der Gute sein soll. Bitte im nächsten Teil einfach weglassen, dann ist es rundum gelungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stefanie T., 30.06.2023

    Als Buch bewertet

    Der Morgen ist der erste Band der neuen Thriller-Reihe von Marc Raabe. Es geht um den eigentümlichen Ermittler Art Meyer, der mit seiner Art hin und wieder aneckt. Er bekommt die junge Polizeianwärterin Nele Tschaikowski an die Seite gestellt und muss direkt in einer verzwickten Mordserie ermitteln, in die auch der deutsche Bundeskanzler verstrickt zu sein scheint. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten werden Art und Nele schnell ein gutes und sehr sympathisches Ermittlerteam.

    Trotz fast 600 Seiten ist der Thriller sehr kurzweilig. Raabe gibt spannende Einblicke in die Kindheit von Meyer und schafft es gleichzeitig, diese mit dem Fall zu verbinden. Der Leser kann sich sehr gut in Art und Nele hineinversetzen. Für mich war es das erste Buch von Marc Raabe und ich bin begeistert vom flüssigen Schreibstil, der einen die Geschichte in Windeseile verschlingen lässt. Ich freue mich schon auf Band zwei.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    hoonili, 05.04.2023

    Als Buch bewertet

    Wer hätte gedacht, dass ein Auffahrunfall solche Folgen hat? In einem Kleinlaster wird eine Leiche gefunden, die nahezu unbekleidet ist. In ihrem Körper ist die Adresse des Bundeskanzlers eingeritzt. Was hat das zu bedeuten?
    Artur Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem ersten Fall der neuen Reihe von Marc Raabe.

    Auf zwei Zeitebenen wird die Spannung sehr hoch gehalten. Man lernt zudem die Ermittler näher kennen und lieben. Das Buch hat einige Wendungen und als Leser möchte man immerzu weiterlesen. Der flüssige Schreibstil und die gut ausgearbeiteten Personen sind absolut typisch für den Thriller-Profi Marc Raabe. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und freu mich schon auf einen weiteren Teil der Reihe.

    Das Cover ist außerdem ein echter HIngucker mit pink und schwarz. Bei meinem Exemplar klebten jedoch die Seiten ziemlich aneinander und man konnte sie nur vorsichtig lösen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christian K., 19.06.2023

    Als Buch bewertet

    Spannender Pageturner

    Der Auftakt zu der neuen Reihe mit der Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski und dem erfahrenen Ermittler Art Mayer hat mir richtig gut gefallen. Das Zusammenspiel zwischen Art und der ehrgeizigen Nele, die sich von Arts einzelgängerischem Verhalten nicht abschrecken lässt, ist unkonventionell, aber überzeugend und sehr unterhaltsam. Beide sind auf ihre eigene Art sympathisch.

    Auch der Fall lässt keine Langeweile aufkommen. Auf mehreren Frauenleichen steht die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben. Art wird höchstpersönlich von Bundeskanzler angefordert, da er ihn aus Jugendtagen kennt. So wird die Ermittlung auch eine persönliche Reise in vergangene Zeiten. Rückblenden gestalten die Geschichte abwechslungsreich und der Fall bleibt bis zum Schluss temporeich und spannend. Band 2 steht schon auf meiner Wunschliste. Eine klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Dorsay, 15.04.2023

    Als Buch bewertet

    In den frühen Morgenstunden wird bei der Berliner Siegessäule ein verwaister Kleinlaster vorgefunden, darauf ist eine halbnackte Frauenleiche drapiert. Dies ist der Auftakt für einen aufsehenerregenden Mord, der in die höchsten politischen Kreise führt. Die ambitionierte Kommissar Anwärterin Nele Tschaikowski muss mit dem berühmt berüchtigten, raubeinigen Ermittler Artur Mayer zusammenarbeiten.
    Nach der erfolgreichen Thriller-Serie um den Ermittler Tom Babylon gibt es nun eine neue nicht minder spannende Reihe von Marc Raabe. Gekonnt aufgebaut ist der Wechsel der zwei Handlungsstränge die durch den Roman führen. Genau dieser Wandel zwischen Vergangenheit und Gegenwart macht den Roman so spannend. Ausgeprägte starke Charaktere der Romanfiguren lassen einen mitfiebern. Ein mitreißender, ausgeklügelter Pageturner der unter die Haut geht und keine Langeweile aufkommen lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein