5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 142706616

Buch (Gebunden) 24.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Ingeborg, 25.10.2022

    Hatte etwas anderes erwartet
    "Freundin bleibst du immer" ist der Debütroman der Autorin Tomi Obaro.
    Cover und Klappentext haben mich eine wunderbare Geschichte über drei Freundinnen, Funmi, Enitan und Zainab, einen Einblick in das Leben in Nigeria und die Rolle der Frauen dort erwarten lassen.
    Aber leider werden die drei Protagonistinnen relativ distanziert skizziert. Das Geschen spielt im Wesentlichen auf zwei Zeitebenen: der Studienzeit der drei Frauen und der Gegenwart, in der sich zur Hochzeit von Funmis Tochter Destiny die Wege der drei eher zufällig und punktuell wieder kreuzen. In den Beschreibungen lässt sich erkennen, dass die drei davor von gelegentlichen Kontakten abgesehen, jeweils in ihren eigenen Welten ohne Verständnis für die jeweils anderen lebten. Das erste Kapitel mit der Beschreibung der Abschlussfeier der dreien hat mir gut gefallen, dann wird der Leser jedoch in die Gegenwart und die völlig unterschiedlichen Lebenssitutationen der drei hineinkataplulitert.
    Auch andere durchaus ernste Themen werden relativ knapp und emotionslos behandelt, nicht zuletzt der wirklich tiefgehende Konflikt zwischen Funmi und ihrer Tochter Destiny, der auf deren Hochzeitsfeier unter Moderation ihrer Patentante Zainab eskaliert, dann aber merkwürdig distanziert gelöst wird.
    Insofern leider nicht das, was ich mir erwartet hatte...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Barbara F., 25.07.2022

    Enitan, Funmi und Zainab sind drei Freundinnen aus Nigeria, die sich beim Studium kennengelernt haben und die das Leben in drei komplett unterschiedliche Richtungen gebracht hat.
    Enitan ist nach Amerika ausgewandert, hat dort ziemlich schnell und im kleinen Kreis geheiratet und ist mittlerweile auch wieder geschieden.
    Funmi hat einen reichen Geschäftsmann geheiratet, hat ein Leben mit allen Vorzügen, weiß allerdings nicht genau wo das Geld herkommt.
    Zainab war glücklich verheiratet und Mutter von drei Kindern, bis ihr Mann pflegebedürftig wird und sie sich ihngebungsvoll um ihn kümmert.
    Die Hochzeit von Funmis Tochter Destiny bringt die drei wieder zusammen und es wird spannend.


    Ich hab das Buch auf Grund des wunderschönen Titels ausgewählt und das Cover hat mich mit seiner bunten Farbgebung angesprochen.

    Die Geschichte konnte mich leider nicht überzeugen. Ich bin immer wieder über die Namen gestolpert und habe den Faden verloren. Die Kapitel sind kurz und konzentrieren sich immer auf eine der Frauen. Die Zeit der Erzählung wechselt auch laufend zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    readingmimi, 25.07.2022

    Freundinnen ein Leben lang

    „Freundin bleibst du immer“ ist der Debütroman der in Brooklyn lebenden Autorin Tomi Obaro. Er erzählt die Geschichte dreier nigerianischer Frauen, die sich an der Universität kennenlernen und von nun ein für immer mit einander in Freundschaft verbunden sind. Enitan, Funmi und Zainab könnten aber unterschiedlicher nicht sein und so kommt es wie es kommen muss und alle drei beginnen nach dem Studium völlig unterschiedliche Leben. Drei Jahrzehnte später treffen sie nun bei der Hochzeit von Funmis Tochter wieder zusammen.

    Besonders gut hat mir hier der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit gefallen, sodass man vieles über die drei Frauen erfahren hat und gut nachvollziehen konnte, wie es zu ihrer jetziger Leben kam. Auch lernt man hier einiges über das Land Nigeria, seiner Kultur und unterschiedlicher Religionen kennen. Und obwohl mir der Roman an sich gut gefallen hat, fehlte mir beim Lesen leider der Bezug zu den Charakteren. Ich habe mich mehr als stumme Beobachterin, als Teil der Geschichte gefühlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gavroche, 30.07.2022

    Das Cover besticht durch seine tolle Farbgebung und die fehlenden Augen sind mir sofort aufgefallen. Der Turban und auch die Ohrringe wirken so, als ob sie in Bewegung seien.
    Die Autorin ist Nigerianerian und die Handlung spielt in der nigerianischen Stadt Lagos, der zweitgrößten Stadt Afrikas. Die Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab haben zusammen in Zaria in den 1980er Jahren studiert und wie es so oft ist, so haben sie sich danach aus den Augen verloren, aber nun heiratet Funmis Tochter und sie treffen sich wieder. Dies ist die Rahmenhandlung einer Geschichte, die aus Rückblicken und aus Erzählungen aus der Gegenwart dieser drei so unterschiedlichen Frauen besteht. Ganz unterschiedliche Lebenswege und Leben, die uns so einen Einblick in die nigerianische Gesellschaft bieten. Leider aber manchmal auch zu abschweifend und der rote Faden ging immer wieder verloren. Eine interessante Art zu erzählen, die für mich aber etwas gewöhnungsbedürftig war. Das Glossar am Ende des Buches war für mich hilfreich und eine Bereicherung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vanessa W., 05.08.2022

    Drei Freundinnen sind nach drei Jahrzehnten anlässlich einer Hochzeit in Lagos wieder vereint. Sie lassen ihr Leben, ihre Freundschaft, geliebte Menschen und Dinge und auch Schicksalsschläge Revue passieren. Gleichzeitig lernen wir auch ihre Töchter kennen, die ihren Müttern sehr ähnlich sind ...

    ******

    Ein Buch, das sich toll und vielversprechend anhörte, mich dann aber leider sehr enttäuscht hat.

    Der Stil ist nicht schlecht, auch lernt man ein bisschen was über Land und Leute.

    Allerdings werden zu viele Dinge angekratzt, bleiben zu viele Themen nur oberflächlich und zu viele Fragen auch und gerade auch die Protagonistinnen betreffend unbeantwortet.

    Die Figuren bleiben für mich fremd und distanziert, die Geschichte weist extreme Längen auf, sodass ich mich teilweise zum Weiterlesen zwingen musste.

    Es gibt auch nicht wirklich einen Plot. Insgesamt konnte mich dieses Werk einfach nicht packen. Ich war froh, als ich am Ende angelangt war. Definitiv kein Roman, der lange und positiv in Erinnerung bleiben wird ...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sonnenblume, 25.07.2022

    Spannende Einblicke
    Der Debütroman von Tomi Obaro fällt durch das sehr ansprechende, in blau und gold gehaltene Cover sofort ins Auge. Er erzählt von Funmi, Enitan und Zainab, die sich während des Studiums in Zaria, Kaduna kennengelernt haben. Die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, dennoch verlieren sie sich auch nach der Studienzeit nicht aus den Augen. Das Buch ist in drei Teile untergliedert. Zunächst werden die Vorbereitungen zur Hochzeit von Funmis Tochter Destiny geschildert, dann folgt ein Rückblick in die Studienzeit der drei Frauen von 1982 – 1988. Danach geht es mit einer detaillierten Beschreibung der traditionellen Hochzeitsfeier weiter, bevor der Roman mit einem Glossar abschließt. Die Autorin erzählt abwechselnd aus der Perspektive von Funmi, Enitan und Zainab. Als Leser bekommt man von außen einen Blick auf die Geschehnisse und lernt einiges über das Leben in Nigeria. Ich fand es sehr spannend, die drei sehr unterschiedlichen Lebenswege der Frauen nachzuvollziehen und einen Einblick in ihre Kultur zu erhalten. Ein schönes Buch, das verdeutlicht, dass Freundschaft auch über Kontinente hinweg Bestand haben kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    skandinavischbook, 01.08.2022

    Meine Meinung:
    Ich bin tatsächlich zunächst aufgrund des sehr besonderen Covers auf diese Geschichte aufmerksam geworden. Es ist leider auch heute noch eher selten, dass man starke weibliche literarische Frauenstimmen aus dem afrikanisch kulturellen Raum zu lesen bekommt, umso neugieriger war ich natürlich auf diesen Debütroman.

    Und genau dies ist das erstaunliche, denn dieser überaus versiert erzählte und literarisch so stark anmutende Roman ist tatsächlich der Debütroman von Tomi Obaro und mit diesem weiß sie definitiv zu brillieren.

    Ich muss sagen, dass ich zunächst aufgrund der Dünne des Buches eher skeptisch war, wie die Autorin den doch sehr komplexen Fokus auf eine jahrelange Freundschaft, würde umsetzen können. Doch was soll ich sagen, sie schafft eine so frappierend authentische Nähe zu ihren Charakteren aufzubauen, wie es manche Schriftsteller*innen über 800 Seiten nicht zu Blattpapier bekommen und dies mit einem Sound der in allen Farben leuchtet, jede Emotion stark zu übermitteln weiß und dabei trotz der Detailveerliebtheit nie den Fokus für das wichtige verliert.
    Ich liebe es, wenn man als Leser nicht gesagt bekommt, wie Charaktere sind oder was sie fühlen, sondern wenn man es gezeigt bekommt, mit ganz subtilen Stilmitteln und bewirkt wird, dass man als dies nicht nur liest, sondern fühlt.

    Und genau das schafft die Autorin auf grandiose weiße, sie stellt das Portrait einer Frauenfreundschaft dar, aber bezieht gleichzeitig auch die Probleme der weiblichen Stimme mit ein und verbrindet dies mit der Kultur und Geschichte Nigerias, die mir eine neue Welt eröffnete.

    Ich liebe Bücher, die einen bereichern können und das schafft dieses Buch spielerisch, mit einem literarischen Können, das selten ist.

    Mein Fazit:
    Ein grandioser Debütroman, der mich verzaubert hat und eine Autorin, die eine seltene Gabe besitzt, an der sie uns hoffentlich noch häufig wird teilhaben lassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frederike Z., 25.07.2022

    Mehr als zwanzig Jahre ist es her, dass sich ihre Wege trennten; dass sie unbeschwert und voller Freude auf das Leben, das ihnen nach dem Studium bevorstand, zusammensaßen und sich und ihren Abschluss an der Universität Zaria feierten. Während es Enitan nach New York verschlug, wo sie nun geschieden und alleinerziehend mit ihrer Tochter Remi wohnt, pflegt Zainab ihren nach mehreren Schlaganfällen gelähmten Mann. Funmi hingegen lebt in Hülle und Fülle, sie ist reich: Shoppen-bei-Harrods-reich, Fahrer-und-Diener-und-was-ihr-Mann-macht-ist-unklar-aber-definitiv-korrupt-wobei-sie-lieber-nicht-darüber-nachdenkt-reich. Doch auch wenn tausende Kilometer, mehrstellige Dollarbeträge und abrupte Fluchten sie trennen, das Leben es nicht immer gut mit ihnen meinte, niemals brach der Kontakt zwischen den drei Freundinnen ab. Und umso größer ist die Wiedersehensfreude, als sie nun bei der Hochzeit von Funmis Tochter Destiny in Lagos wieder vereint sind. Das Wiedersehen bringt Erinnerungen ans Licht: an ihre gemeinsame Zeit, ihr Kennenlernen, an das, was sie liebten und verloren. Aber während sie in Vergangenem schwelgen, müssen sie erkennen, dass ihre Töchter ihnen in ihrem rebellischen Wesen in nichts nachstehen.

    Es ist diese wärmende, behagliche Atmosphäre, die Tomi Obaros Debütroman „Freundin bleibst du immer“ (OT: Dele Weds Destiny: A Novel, aus dem Englischen von Stefanie Ochel) zu einem absoluten Wohlfühlbuch macht – trotz dessen das Leben der drei Freundinnen Enitan, Funmi und Zainab nicht immer einfach war. Aus ihren jeweiligen Perspektiven beschreibt die Autorin ihr Zusammentreffen, ihre familiären Hintergründe und persönlichen Schicksale. Sie alle hatten einst Träume, wollten Geschichten schreiben, Krankenschwester werden, ein sicheres, gutes Leben führen und Teil einer liebevollen Familie sein. Ihrem ersten Zusammentreffen Anfang der 1980er Jahre an der Universität Zaria gingen Neid und Abschätzigkeit voraus, Überheblichkeit prallte auf Schüchternheit und Bewunderung, doch allmählich rauften sie sich zusammen, waren aufeinander angewiesen und stärkten sich stets gegenseitig den Rücken: in Gesundheit, in Krankheit, in anderen Umständen. Als es 1987 bei studentischen Aufständen zu einem tödlichen Unglück kommt, verändert sich alles und ihre Wege trennen sich.

    Mit ausdrucksstarker, schwereloser Sprache und spielerischer Leichtigkeit entwirft Obaro drei grundverschiedene Protagonistinnen, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Entwicklung von der Studienzeit bis hin ins Erwachsenenalter, von jungen, zuversichtlichen Mädchen zu vom Leben gezeichneten Müttern, die sich nun in ihren Töchtern gespielt sehen, hat mich mitgerissen, mein Herz mit jedem Auf und Ab tanzen lassen. Sie gibt einen wertvollen, lebendigen Einblick in das Leben in Nigeria, die Klassenunterschiede und gesellschaftlichen wie kulturellen Besonderheiten gegenüber der westlichen Kultur, insbesondere der Hochzeitszeremonie. Darüber hinaus thematisiert sie Rassismus aufgrund von Hautfarbe und Aussehen, Gewalt und sexuellen Missbrauch sowie Abtreibung und psychische Erkrankungen, lässt immer wieder auch den Konflikt der Generationen zwischen Tradition und Moderne durchscheinen. Teilweise werden einzelne Aspekte nur oberflächlich behandelt, wie eine Randerscheinung, doch das tut der Atmosphäre der Erzählung keinen Abbruch, lässt sie eher ausgewogen erscheinen. Lediglich das flüchtige Betrachten der psychischen Probleme ließ mich ein wenig grummeln; hier hätte ich mir mehr Tiefe und Dialog gewünscht.

    Müsste ich mich festlegen, ich denke, ich wäre Team Enitan; mit ihrer bodenständigen, ehrlichen Art und ihrer „Begeisterung“ für WhatsApp-Gifs sowie dem Risiko, das sie für die Liebe eingegangen ist, ist sie mir sofort ans Herz gewachsen und ihr Mut imponiert mir. Und doch sind sie alle unglaublich liebenswert und ich habe die gemeinsame Zeit mit den drei Frauen und ihren Töchtern sehr genossen. Eine sommerliche Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Heike R., 05.08.2022

    Als Funmis Tochter Destiny im nigerianischen Lagos heiratet, kommen die drei Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach dem Studium führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen und Länder, gar Kontinente.
    Enitan lebt mit ihrer Tochter Remi in New York, die ehemals wohlhabende Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt ein Luxusleben.

    Die Beschreibung der Freundschaft der Drei und die Rückblicke auf ihre gemeinsame Vergangenheit finde ich sehr interessant und lesenswert.

    Ich habe wunderbare Einblicke in die nigerianische Kultur bekommen, dieses Buch hat mir viel Wissen vermittelt, auch viel Lebensgefühl und mich zu Recherchen inspiriert.

    Der Schreibstil war packend, der Aufbau mit seinen verschiedenen Perspektiven abwechslungsreich.

    Ich hätte gerne noch mehr über die drei unterschiedlichen Leben und ihre Entwicklung erfahren, das Buch lässt mich nicht los, es hat mich nachhaltig gepackt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sansol, 09.08.2022

    Was für ein interessanter Debütroman! Drei Freundinnen und drei komplett verschiedene Lebenswege, die sich ganz anders entwickelten als man erwartet hätte wenn man die drei als Studentinnen kennenlernt. Enitan, Funmi und Zainab schaffen es über große Distanz und Zeit ihre Freundschaft aufrecht zu erhalten.
    Es ist kein wirklich tiefgründiger Plot und leider bleiben viele Punkte ungeklärt bzw. nur oberflächlich angesprochen. Was mir sehr gut gefallen hat ist der Einblick in die nigerianische Kultur. Dies ist tatsächlich ein Schwerpunkt der sehr gut ausgearbeitet ist. Von Anfang an hat man das Gefühl in Afrika eintauchen zu können. Mir waren viele Fakten zu Nigeria bisher überhaupt nicht bekannt.
    Es war ein absolut netter Roman für zwischendurch, diese Erwartung wurde erfüllt und dank der vielen Informationen sowie des entstandenen Feelings vergebe ich 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Isabell R., 05.07.2022

    Eine wundervolle Frauenfreundschaft in Nigeria

    »Freundin bleibst Du immer« (aus dem Englischen »Dele weds Destiny« übersetzt von Stefanie Ochel) ist das Debüt der US-amerikanischen und in NY lebenden Kulturredakteurin und Autorin Tomi Obaro.

    Der Roman erzählt in drei Teilen und auf zwei Zeitebenen die Freundschaft der drei nigerianischen Frauen Enitan, Zainab und Funmi (Diminutiv von Olufunmilola). Destiny - die Tochter von Funmi - heiratet in Lagos (Nigeria). Zu diesem Anlass kommen die Studienfreundinnen zusammen und die Geschichte ihrer Freundschaft gespickt mit den jeweiligen Lebenswege wird erzählt. Warum lebt Enitan mit ihrer Tochter Rumni in NY? Wieso reagiert Funmi auf die Nicht-Beachtung ihres Mannes so kalt? Und warum ist Zainab die Patentante von Destiny?

    Verwoben in dieser fiktiven Geschichte werden zahlreiche Informationen über Nigeria, die Hochzeitstraditionen, eigene Redensarten, Kultur & Essen sowie der Protestbewegung der Studierenden zur damaligen Zeit. Inbesondere das Glossar ist bei den Worten bzw. Ausrufen oder auch den nigerianischen Spezialitäten als Erläuterung sehr hilfreich.

    Einziger Kritikpunkt von meiner Seite: Das Buch greift viele Themen der Protagonistinnen auf und diese werden mir teilweise zu oberflächlich behandelt. Insgesamt finde ich es ein großartiges Debüt, bei dem ich ganz neben bei neues Wissen über Nigeria erworben habe. Absolute Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sommer, 15.07.2022 bei bewertet

    Drei Frauen, drei Lebensgeschichten

    Direkt vorweg, der Roman bietet unheimlich viel wissenswertes über das Leben und die Kultur in Nigeria, allein deshalb ist er schon lesenswert.
    Die Handlung als solche dreht sich um die drei Freundinnen Funmi, Zainab und Enitan. Sie kennen sich aus ihrer Studentenzeit und haben sich lange nicht gesehen, ganze 30 Jahre. Viel ist passiert in der Zwischenzeit als die drei sich auf der Hochzeit von Funmis Tochter nach dieser langen Zeit Wiedersehen. Dazu reisen sie nach Lagos. Der Leser wird mitgenommen in dieses Land, mit seinen schönen und auch unschönen Seiten.
    Ansonsten dreht sich das meiste um die Vergangenheit der drei älteren Frauen. Nicht jede von ihnen hat es gut gehabt, so nach und nach lernt man die ganze Geschichte der drei Freundinnen kennen.
    Und nebenbei läuft die Hochzeit …….deren einzelne Vorbereitungen für mich persönlich nicht ganz so ausschweifend hätten erzählt werden müssen.
    Alles in allem ein recht informatives Buch für Interessierte dieser Kultur, gespickt mit drei Lebensgeschichten die mit dem Land verwurzelt sind!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sommer, 15.07.2022

    Drei Frauen, drei Lebensgeschichten

    Direkt vorweg, der Roman bietet unheimlich viel wissenswertes über das Leben und die Kultur in Nigeria, allein deshalb ist er schon lesenswert.
    Die Handlung als solche dreht sich um die drei Freundinnen Funmi, Zainab und Enitan. Sie kennen sich aus ihrer Studentenzeit und haben sich lange nicht gesehen, ganze 30 Jahre. Viel ist passiert in der Zwischenzeit als die drei sich auf der Hochzeit von Funmis Tochter nach dieser langen Zeit Wiedersehen. Dazu reisen sie nach Lagos. Der Leser wird mitgenommen in dieses Land, mit seinen schönen und auch unschönen Seiten.
    Ansonsten dreht sich das meiste um die Vergangenheit der drei älteren Frauen. Nicht jede von ihnen hat es gut gehabt, so nach und nach lernt man die ganze Geschichte der drei Freundinnen kennen.
    Und nebenbei läuft die Hochzeit …….deren einzelne Vorbereitungen für mich persönlich nicht ganz so ausschweifend hätten erzählt werden müssen.
    Alles in allem ein recht informatives Buch für Interessierte dieser Kultur, gespickt mit drei Lebensgeschichten die mit dem Land verwurzelt sind!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Milagro, 08.08.2022

    Mir fiel das Cover im Buchladen auf, ich habe das Buch gleich in die Hand genommen und der Klappentext versprach eine interessante Geschichte. Ich bin nicht enttäuscht worden. Diese Geschichte über die Freundschaft dreier Frauen ist vielschichtig. Durch die unterschiedlich gesetzten Blickwinkel bleibt die Geschichte stets spannend, ich war immer am Fortgang interessiert. Die Männer treten nur als Nebenfiguren auf, es sind die Frauen, die im Vordergrund stehen. Ihre Leben verlaufen sehr unterschiedlich, alle drei stecken dabei voller Kraft. Die Autorin erzählt dabei auch viel von dem Leben in Nigeria, wo die Frauen sich während ihrer Ausbildung kennengelernt haben. Diese Schilderungen haben mir besonders gut gefallen, ich hatte stets den Eindruck, dabei zu. Die Geschichte ist flüssig geschrieben, überrascht haben mich einige Details zwischenmenschlicher Beziehungen, nun ja, die taten der Geschichte aber keinen Abbruch. Das war eine rundherum unterhaltsame Lektüre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 06.11.2022

    In Lagos heiratet die Tochter von Funmi. Bei diesem Fest kommen die zwei Freundinnen von Ihr zusammen. Nach dem Studium haben sich ihre Wege getrennt. Enitan wollte Sicherheit, sie ist getrennt und alleinerziehend. Zainab pflegt ihren Mann nach einem Schlaganfall. Funmi lebt ein Luxusleben in einem goldenen Käfig mit einem zweifelhaften Geschäftsmann. Die drei Frauen denken über das nach, was sie verloren und geliebt haben. Das Besondere an dieser Geschichte ist für mich, dass man beim Lesen einen Einblick in die nigerianische Kultur erhält. Allein dieser Einblick und die Schilderung einer nigerianischen Hochzeit fand ich spannend. Das Hauptthema Freundschaft konnte mich nicht so erreichen. Das habe ich schade gefunden. Interessant war jedoch der Rückblick in die Studienzeit der drei Freundinnen. Es ist ein Buch, welches man so mal zwischendurch lesen kann. Empfehlenswert ist es trotz einiger Mängel dennoch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Vanessa W., 05.08.2022

    Drei Freundinnen sind nach drei Jahrzehnten anlässlich einer Hochzeit in Lagos wieder vereint. Sie lassen ihr Leben, ihre Freundschaft, geliebte Menschen und Dinge und auch Schicksalsschläge Revue passieren. Gleichzeitig lernen wir auch ihre Töchter kennen, die ihren Müttern sehr ähnlich sind ...

    ******

    Ein Buch, das sich toll und vielversprechend anhörte, mich dann aber leider sehr enttäuscht hat.

    Der Stil ist nicht schlecht, auch lernt man ein bisschen was über Land und Leute.

    Allerdings werden zu viele Dinge angekratzt, bleiben zu viele Themen nur oberflächlich und zu viele Fragen auch und gerade auch die Protagonistinnen betreffend unbeantwortet.

    Die Figuren bleiben für mich fremd und distanziert, die Geschichte weist extreme Längen auf, sodass ich mich teilweise zum Weiterlesen zwingen musste.

    Es gibt auch nicht wirklich einen Plot. Insgesamt konnte mich dieses Werk einfach nicht packen. Ich war froh, als ich am Ende angelangt war. Definitiv kein Roman, der lange und positiv in Erinnerung bleiben wird ...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein