5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140269416

Buch (Kartoniert) 14.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anja W., 02.09.2022

    Als Buch bewertet

    Fam Schaper trifft mit dem Roman gleich den richtigen Ton mit ihrem Schreibstil um von Anfang bis zum Ende mit den Protagonisten mitzufühlen.
    Es geht um Alice die Journalistin, die am Anfang für eine Klatschzeitung schreibt um diese Arbeit als Sprungbrett in anspruchsvollen Journalismus zu nutzen. Dann ist da noch Hadrian Carter, dessen Leben mit seiner gesamten Familie als Realitiy Show im Fernsehen zur Schau gestellt wird.
    Alice ist in einer Wohnwagen Siedlung in Seattle mit ihrem Bruder und ihrem alkohlkranken Vater aufgewachsen und hat den Kontakt zu den beiden abgebrochen und wohnt mit ihrer Freundin Hien in einer WG.
    Hadrian flüchtet aus seinem Leben ins Ungewisse und Alice versucht ihn, auf Drängen ihres Chefs zu finden.
    Eine absolute Leseempfehlung für diesen 2. Band. Auch wenn ich den 1. (Noch) nicht gelesen habe. Kann also auch unabhängig voneinander gelesen werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Franziska P., 03.09.2022

    Als Buch bewertet

    Sobald ich das Buch in den Händen hielt, war ich schockverliebt.
    Das Cover ist einfach nur wunderschön.

    Ich war gespannt, ob der zweite Teil der Reihe an die tolle Story aus Band 1 heranreichen kann- die Sorgen waren unbegründet.

    Sobald ich mich in die Geschichte gefunden habe und das bereits nach wenigen Seiten, bin ich ganz bei Hadrian.

    Der möchte übrigens dem Leben im Licht der Öffentlichkeit entfliehen und baut dabei ein zartes Band zu Alice, ihres Zeichens Journalistin auf, doch kann er ihr vertrauen?

    Entgegen dem erwarteten Klischee habe ich eine tolle und abwechslungsreiche Story mit sympathischen Protagonisten vorgefunden, deren Chemie einem ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat.

    Ich fand die Entwicklung von Alice und Hadrian so toll und spannend mitzuverfolgen, sowohl jeden für sich als auch ihre Beziehung zueinander.

    Ich hatte eine tolle Zeit mit dem buch und freue mich auf den nächsten Teil!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jutta C., 16.08.2022

    Als Buch bewertet

    romantisch und fesselnd

    Inhalt:

    Nachdem die ganze Welt Hadrian in der TV-Show »Catching up with the Carters« hat aufwachsen sehen tut seine Mutter nun alles um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben.
    Was sie aber nun von ihm verlangt ist zuviel, er droht daran zu zerbrechen und taucht unter.

    Meinung:

    Hadrian häng die TV-Show zum Hals raus.
    Er will nur noch weg und verschwindet auch.
    Er nimmt sich seinen Rucksack und haut ab.
    Allerdings hängt sich Alice, eine möchtegerne investigative Journalistin an seine Fersen.
    Nach mehrfachem SMS Kontakt kommen sich die Beiden näher und er merkt bei ihr kann er sich frei fühlen.

    Die Protagonisten sind nicht besonders beneidenswert, das Leben welche sie führen ist stressig.
    Sie haben Macken sind aber sonst ganz normal und nachvollziehbar.

    Der Schriftstil der Autorin hat mir gut gefallen

    Fazit:

    Das Ende ist genauso wie ich es mir gewünscht habe, von etwas anderem wäre ich enttäuscht gewesen
    Das Buch hat mich gut unterhalten, ich freue mich schon auf den nächsten Band.
    Ich habe das Buch mit Vergnügen gelesen und empfehle es sehr gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 11.09.2022

    Als eBook bewertet

    Wer sich ein Buch wünscht in der Romantik, Glamour und viel Gefühl vorhanden sein muss, der ist hier richtig. Viele haben Hadrian in der TV-Show Catching up with the Carters gesehen. An dieser Präsenz zerbricht er fast. Es gibt nur einen Ausweg, untertauchen. Die Journalistin Alice ist im auf den Fersen. Das Spiel verändert sich, als die beiden Textnachrichten austauschen. Er spürt, dass es zwischen ihnen beiden geben muss. Kann er ihr aber vertrauen? Beim Lesen dieses Buches ist mir Hadrian immer sympathischer geworden. Man spürt, dass er dieses Leben nicht mehr will und sich sein eignes aufbauen möchte. Bei Alice, die seine Stütze ist, hat es länger gedauert, bis ich begriffen habe, dass sie ihm helfen will. Die beiden Protagonisten kommen sehr authentisch an. Das Buch ist witzig und mit einigem Humor versehen. Langeweile kommt beim Lesen nie auf. Es ist eine Geschichte, die unterhalten kann und viel Vergnügen bereitet. Dieses Buch kann ich nur empfehlen zu Lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Meliha K., 21.09.2022

    Als Buch bewertet

    Der erschöpfte Reality-TV-Star und seine Jägerin

    Nach dem, was Aphrodite getan hat, ist Matriarchin Evelyn Carter noch schlimmer geworden und übt noch mehr Druck auf ihre Kinder aus, um eine gute Show zu gestalten. Aber Hadrian hält es nicht länger aus und flieht. Das Land fragt sich gespannt, was mit dem Reality-TV-Star geschehen ist und Journalistin Alice muss sich besonders viel Mühe geben, um etwas über Hadrian Carter herauszufinden, denn sonst wird sie gefeuert.

    Alice mag ihre Arbeit eigentlich nicht besonders, als Klatschreporterin muss sie manchmal Grenzen überschreiten und sie fühlt sich nie wohl dabei. Sie würde lieber, wie die Helden in ihrer Lieblingsserie, richtigen Journalismus machen. Leider hat sie aber kaum eine Wahl, wenn sie überhaupt Geld als Journalistin verdienen möchte. Auch ihren Chef kann sie überhaupt nicht leiden, denn er drängt sie nur noch weiter in eine Richtung, in die sie nicht möchte. Nun muss sie Hadrian hinterherjagen, um ihren Job zu retten.

    Und dabei wird sie ihm schon etwas gefährlich. Hadrian lebt schon unter der ständigen Angst, dass er erkannt werden könnte und sich die Reporter wieder auf ihn stürzen, also kann er seine neue Freiheit nicht in vollen Zügen genießen. Alice stellt sich aber schon noch etwas besser an als ihre Konkurrenz, weil dank ihr ganz Twitter nach ihm sucht. Er konfrontiert sie anonym mit einer Nachricht, denn er kann einfach nicht begreifen, warum Journalisten so in das Privatleben der Prominenten eingreifen. Zuhause war es schon schwierig genug für ihn, weil seine Mutter jeden Aspekt seines Lebens kontrolliert hat und jeder Moment gewinnbringend verkauft wurde. Ganz egal, wie es ihren Kindern damit ging und jetzt hat schon das zweite Kind die Sendung verlassen.

    Hier hat es mich gereizt, dass Hadrian und Alice Kontakt haben und sich über ihre Nachrichten dann näherkommen, und auch die Schwierigkeiten im Privatleben der Protagonisten konnten mich überzeugen. Die Nebencharaktere fand ich manchmal noch etwas zu dramatisch, aber Hadrian und Alice waren mir wirklich sympathisch, sowohl zusammen als auch einzeln.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karoberi, 08.10.2022

    Als Buch bewertet

    Zweiter Teil einer Trilogie, kann aber einzeln gelesen werden...

    Alice ist keine gute Klatschreporterin, denn sie wollte eigentlich immer eine richtige investigative Journalistin werden und dies hier nur als Sprungbrett nutzen. Außerdem kann sie es sich finanziell nicht leisten, den Job aufzugeben. Als ihr die Kündigung droht, lässt sie sich auf ein scheinbar unmögliches Unterfangen ein. Sie soll den bekannten Reality-TV-Star Hadrian Carter aufspüren, der von der Bildfläche verschwunden ist und nicht gefunden werden will. So beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel via Twitter und ein aufregender Roadtrip.

    Aufgrund des Klappentextes nimmt man bereits an, dass die beiden Protagonisten am Ende zusammen kommen werden, denn man erwartet hier doch ein Happy End. Aber der Weg dahin ist sehr aufregend, mit so einigen Wendungen und Zwickmühlen. Da beide aus sehr unterschiedlichen Familienverhältnissen kommen, ist es sehr spannend zu lesen, wie die beiden miteinander umgehen.

    "Vielleicht lautet die alles entscheidende Frage nicht, ob Adrian in meine Realität passt. Vielleicht muss ich mich fragen, ob ich bereit wäre, ihm in seine zu folgen. Obwohl sie mir so viel Angst macht, dass ich kaum noch atmen kann" (Alice, Seite 318)

    Wie auch bereits im ersten Band dieser Trilogie, gefällt mir der Schreibstil der Autorin Fam Schaper sehr gut. Der Text liest sich flüssig und angenehm. Die Geschichte wird im Wechsel aus Sicht von Alice und Hadrian erzählt, was mir bei Liebesromanen immer sehr gut gefällt.

    Für Hadrian hätte ich mir gewünscht, dass er mehr Ziele für seine Zukunft bereit hält und nicht so unwissend in die Welt hinein läuft. Seine Zweifel und Gefühle werden im Buch aber sehr gut dargestellt. Ein paar mal weniger FUCK hätte dem Text nicht geschadet.

    In der Mitte des Buches hatte die Geschichte für mich ein paar wenige Längen, die dann aber bald wieder durch spannende Szenen abgelöst wurden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karola D., 14.11.2022

    Als Buch bewertet

    Schatzsuche mit viel Selbstreflexion und Freiheitsdrang – lesenswert.
    Zu echten Gefühlen fähig zu sein, auch wenn man als Reality-TV-Star nur von falschen Gefühlen und Show umgeben ist, das erfährt der Frauenheld Hadrian Carter auf seiner Suche nach Freiheit. Viel mehr als nur bedeutungslose Phrasen und lockere Sprüche tauscht Hadrian alias Adrian alias PeterPorter321 über seinen neuen, anonymen Twitter-Account mit der Journalistin Alice Gold per Chat aus, die für ihre Enthüllungsstory bei Day-to-Day-Gossip Hadrian im Land verfolgt. Welche Zerstörungskraft Worte besonders in den Boulevardzeitungen wirklich haben können, erlebt auch sie selbst, obwohl sie als Fan von ‚The Newsroom‘ Idealistin in Sachen Journalismus sein will. Alice zeigt Mut, indem sie ihren Job kündigt trotz Geldmangel, missbraucht nicht das Vertrauen Adrians. Freiheit definiert sich aus ihrer Sicht ganz anders. Beide Charaktere sind tiefgründig und überzeugend aufgebaut in einem sicheren Ambiente bei Freunden, beide auf einem neuen Weg, ohne auf ihre dysfunktionalen Familien zurück zu blicken. Das schlichte Cover verrät leider nichts vom lesenswerten Inhalt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Julia M., 07.09.2022

    Als Buch bewertet

    Wunderbare Fortsetzung der Reihe, die mit einer spannenden und fesselnden Liebesgeschichte besticht!

    ,,Catching up with the Carters - In your words" ist der zweite Teil der New-Adult-Reihe von Fam Schaper und hat mich komplett mitreißen können. Besonders der Handlungsaufbau des Romans sowie die Charaktergestaltung hat mich vollends überzeugt. Ich persönlich war schon vom ersten Band der Reihe total hin und weg, doch hat es die Autorin geschafft, hier nochmals eine Schippe draufzulegen. Absolut klasse!

    Im Fokus des Romans stehen der TV-Star Hadrian Carter und die Journalistin Alice. Als er auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben untertaucht, ist es ihr Job ihn zu finden. Innerhalb der Handlungsentwicklung entstand hierbei ein faszinierendes Katz-und-Maus-Spiel, welches ich persönlich sehr mochte. Das Hin und Her im Kennlernprozess der beiden hat stets eine gewisse Spannung erzeugt. Gleichzeitig hat die kleinschrittige Annäherung der Protagonisten dem Roman ein schönes und angenehmes Tempo verliehen, in welchem besonders die Frage nach gegenseitigem Vertrauen deutlich thematisiert werden konnte. Das fande ich sehr passend gewählt, wodurch ich das Buch auch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.

    Wie auch schon im ersten Band der Reihe, wird das Thema ,,Reality-TV" aufgegriffen. Ich fande es schön, hier nochmals einen weiteren Blick hinter die Fassaden der TV-Welt zu erhalten. An Hadrian erkannte man sehr gut, welche negative Auswirkungen ein Aufwachsen und Leben vor den Kameras hat. Die Autorin hat es auf hervorragende Weise geschafft, seine wahren Gefühle diesbezüglich zu porträtieren. So ist seine Suche nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit überaus authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Besonders sein Verlangen nach einer gewissen Freiheit hat mich berührt und unmittelbar mit ihm mitfühlen lassen.

    Nicht nur Hadrians Geschichte sondern auch sein Charakter wurde von Fam Schaper deutlich gezeichnet. Mit seiner modernen und freundlichen Art, war er mir sehr schnell sympathisch. Seine Persönlichkeit hat einen Charme, der mich total mitnehmen konnte. Einfach super und einzigartig gestaltet!

    Ähnlich ging es mir bei der weiblichen Hauptfigur Alice, da auch sie eine rundum positive und sympathische Persönlichkeit an den Tag legt. Dass auch sie einige negative Gefühle verbirgt, wird im Verlauf des Romans nur allzu deutlich. In gewisser Weise haben damit beide Protagonisten gegen eine Unzufriedenheit in ihrem Leben zu kämpfen. Diese Ähnlichkeit in der Charakterdarstellung und deren Wunsch nach Unabhängigkeit fande ich wunderbar herausgearbeitet!

    Besonders gefallen hat mir auch der Erzählstil des Romans. Die Geschichte wird abwechselnd aus den verschiedenen Perspektiven der Hauptfiguren erzählt. Dadurch konnte ich einen großen Rundumblick auf die Geschehnisse erhalten. Zusätzlich wurden mir auch sämtliche Gefühle und Gedanken der handelnden Akteure zugänglich. So hatte ich wirklich den Eindruck hautnah am Geschehen dabei zu sein. Absolut super!

    ,,Catching up with the Carters - In your words" ist ein Buch, das einen ganz eigenen Charme hat. Die gesamte Atmosphäre hat mich absolut mitnehmen und begeistern können. Wer also auf der Suche nach einem fesselnden und vor allem modernen New-Adult-Roman ist, der sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sarina, 09.10.2022

    Als Buch bewertet

    Titel: Catching up with the Carters - In your words
    Autorin: Fam Shaper
    Verlag: Mira Taschenbuch
    Preis: 14,00€
    Seitenanzahl: 400


    Inhalt:

    Mit jedem Wort von dir ...

    Die ganze Welt hat Hadrian in der TV-Show »Catching up with the Carters« aufwachsen sehen. Um die Einschaltquoten in die Höhe zu treiben, tut seine Mutter alles. Was sie nun von ihm verlangt, ist aber zu viel. Hadrian droht daran zu zerbrechen. Er will ein selbstbestimmtes Leben führen. Der einzige Ausweg für ihn: unterzutauchen. Doch die Journalistin Alice heftet sich an seine Fersen. Als Hadrian ihr Textnachrichten schreibt, verändert sich das Katz-und-Maus-Spiel. Mit jedem Wort, jedem Gedanken, den Hadrian mit ihr teilt, spürt er immer mehr ein besonderes Band zwischen ihnen – und lässt sie tief in seine Seele schauen. Bei ihr fühlt er sich frei. Kann er Alice vertrauen, oder wird sie seine Gefühle für eine Story verkaufen?

    Meine Meinung:

    Nachdem ich bereits den ersten Band der "Catching up with the Carters"-Reihe unglaublich geliebt habe, konnte ich es gar nicht erwarten zu erfahren, was alles im zweiten Band passieren wird.

    Das Cover des Buches ist wie bereits auch schon das von Band Eins unglaublich schön. Ich liebe die Rosa Farbe und den glitzernden Schriftzug, so dass es ein Buch war das ich unbedingt auch in meinem Regal zu stehen haben musste.

    Was mich vor allem an der Reihe begeistert, ist dieser Vergleich zu "Keeping up with the Kardashians". Obwohl ich keine einzige Folge dazu gesehen habe oder eine Interesse daran habe, fand ich es unglaublich spannend in diesem Buch zu lesen, wie es ist wenn sich sein ganzes Leben vor der Kamera abspielt.

    Hadrian fand ich als Charakter super spannend. Er hatte es nicht leicht mit dem Druck, der von seiner Mutter ausging und wollte so nun endlich von diesem Leben vor den Augen der Presse loskommen. Es war einfach unglaublich interessant mitzuerleben, wie er begonnen hat sein Leben für sich selbst zu leben.

    Alice hat mir auch gefallen. Sie ist hartnäckig und lernt so einiges über sich selbst und auch über Journalismus im Buch, was ich spanend fand, da sie eine schöne Entwicklung durchgemacht hat.

    Die Handlung war insgesamt auch sehr spannend. Es gab eine tolle Charakterentwicklung und zudem immer wieder Szenen, die mich dann doch auch überraschen konnte. Aber generell habe ich Hadrian und Alice einfach sehr gern gehabt und so gab es viele tolle Momente zwischen den Beiden, die ich so schnell nicht vergessen werde.

    Der Schreibstil von Fam Shaper ist für mich etwas ganz großartiges, weswegen ich mich auch riesig auf Band Zwei gefreut habe. Der Schreibstil ist leicht, voller Gefühl, emotional, tiefgehend und einfach etwas in das ich mich absolut verliebt habe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Irene F., 17.10.2022

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist harmonisch. Aber die Geschichte ist viel mehr als nur so ein einfaches Cover. In ihr steckt so viel mehr.
    Der Klappentext macht neugierig auf die Geschichte.
    Die Protagonisten wurden von der Autorin gut ausgearbeitet, sie wirkten auf mich ehrlich und authentisch. Durch ihre Charaktereigenschaften wurden diese verstärkt. Sie haben sich meiner Meinung nach sehr gut ergänzt und sich aufeinander eingespielt. Ich mochte sie.
    Der Schreibstil der Autorin ist sehr modern und spritzig, aber auch total locker leicht und flüssig zu lesen. Für mich war es leicht mich bereits nach wenigen Seiten hineinzuversetzen und mich treiben zu lassen.
    Die Spannung wurde immer weiter aufgebaut und war zu keinem Zeitpunkt langweilig.
    Die Gefühle und Emotionen wurden bei mir eigentlich durchweg angesprochen. Es war ein auf und ab der verschiedensten Emotionen.
    Die Geschichte ist eine bunte Mischung aus Drama, Humor und Liebe. Sie haben hierbei genau das, was ich mir gewünscht habe.
    Ich kann das Buch auf jeden Fall sehr sehr gerne empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MP., 24.08.2022

    Als Buch bewertet

    Leider habe ich den ersten Teil der Trilogie nicht gelesen, aber ich muss sagen, man kommt auch ohne sehr gut mit. Man bekommt viele Infos zur Vorgeschichte, so dass man sich schnell rein findet.
    Das Cover des Buches finde ich mega schön, man sieht gleich, dass es sich um ein „schönes Buch“ handelt. Bei der Gestaltung sieht man auch gleich, dass es zur Trilogie gehört.
    In diesem Band hat Hadrian es satt immer im Mittelpunkt zu leben, er packt seine Sachen und bricht aus aus seiner Welt, er fährt mit seinem Jeep einfach los. Hadrian hat genug von der Reality-TV-Show, und möchte einfach sein Leben genießen - ohne dauerhafte Beobachtung.
    Die Journalistin Alice heftet sich an ihn, und versucht ihm zu folgen. Ihr Leben war anders, sie kommt nicht aus reichem Haus, und hofft auf eine erfolgsgekrönte Story über den Verbleib von Hadrian.
    Doch die Geschichte nimmt eine andere Wendung :-)
    Die Geschichte macht einfach Riesen Spaß, ist modern und lässt sich toll lesen.
    Ich habe das Buch an zwei Abenden verschlungen und freue mich schon auf Teil 3.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara H., 03.10.2022

    Als Buch bewertet

    „In your words“ ist der zweite Band der Trilogie Catching up with the Carters von Fam Schaper.

    Hadrian ist Teil einer Fernsehshow. Sein Leben und das seiner Familie konnte in den letzten Jahren im Reality-TV verfolgt werden. Um gute Einschaltquoten zu erzielen, muss jeder seine vorgeschriebene Rolle spielen. Hadrians Mutter bestimmt das Leben der ganzen Familie. Alle müssen das tun was sie sagt.

    Hadrian bricht aus dieser Welt der Zwänge aus. Er möchte endlich seine eigenen Entscheidungen treffen und sein eigenes Leben leben. Sein Verschwinden aus dem Haus und der TV-Show sorgt für großes Medien-Interesse.

    Alice ist eine Reporterin. Von ihrem Chef nur ausgenutzt und schlecht bezahlt droht ihr nun auch noch die Kündigung. Ihre einzige Chance ist Hadrian Carter aufzuspüren und eine Story darüber zu schreiben. Alice ist deprimiert. Wie soll ihr etwas gelingen, was unzähligen anderen Reportern nicht gelingt? Unter dem Hashtag #catchhadriancarter startet sie auf Twitter eine Suche. Es ist eigentlich nur ein verzweifelter Versuch irgendetwas zu machen. Doch sie hat nicht mit der Resonanz gerechnet. Ihr Hashtag geht durch die Decke. Plötzlich hat sie tausende Follower und entsprechend viele Antworten und Hinweise.

    Als Hadrian ihren Hashtag liest, schreibt er ihr aus einer Laune heraus. Er gibt sich nicht zu erkennen, aber irgendwann erkennt Alice mit wem sie eigentlich die ganze Zeit schreibt. Sie tauschen sich über viele private Dinge aus und Hadrian offenbart ihr seine Seele. Irgendwie vertraut er ihr. Aber Alice ist immer noch auf der Suche nach ihm. Wird sie es schaffen ihn aufzuspüren? Kann sie ihre Sensationstory über das Verschwinden von Hadrian Carter schreiben?

    Das Buch ist sehr spannend geschrieben. Obwohl es bereits der zweite Band der Trilogie ist, war es für mich, ohne den ersten Band zu kennen, gut zu lesen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Band 3 weiter geht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jolanta S., 07.09.2022

    Als Buch bewertet

    Die Geschichte rund um Hadrian und Alice ist der zweite Teil der Catching up with the Carters Reihe, kann aber unabhängig von Band 1 gelesen werden. Das Cover ist schon und schlicht gestaltet und es passt auch super zum 1. Teil.
    Die Charaktere waren mir sympathisch und ich habe die beiden lieben gelernt. Der Schreibstil war sehr angenehm zum Lesen ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Schöne Dialoge und die Geschichte rund um die Flucht und die Verfolgung fand ich einfach genial und es hat mich sehr gut unterhalten. Ich fand es klasse, dass aus der Perspektive beider Protagonisten erzählt wurde, so konnte man sich gut in Alice und Hadrian hineinversetzen. Die Vergangenheit beider und speziell Alice's Kindheit fand ich schon herausgearbeitet und beide machen während der Geschichte eine tolle Entwicklung durch.
    Insgesamt fand ich das Buch sogar besser als den ersten Teil und ich habe mich super unterhalten gefühlt. Eine ganz klare Leseempfehlung von meiner Seite aus!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara G., 05.09.2022

    Als Buch bewertet

    Ich hab beide Bände direkt nacheinander gelesen und muss sagen, dieser hat mir noch viel besser gefallen. Optisch ähneln sich die beiden sehr, auch die Charaktere kennt man im zweiten Teil bereits teilweise; doch das Setting ist doch ein vollständig anderes. Hadrian Carter, von der Matriachatin der Familie als Frauenheld in Szene gesetzt, hat sein Leben am Set gründlich satt. Der Bruch seiner Schwester mit der Familie hat ihm zu denken gegeben und vorsorgen lassen. Er hat Geld auf die Seite gelegt und ist schließlich aufgebrochen. Seine Vergangenheit will er hinter sich lassen und erkannt werden will er auch nicht - alle fragen sich, wo er ist. Auch der Chef der größten Klatsch-Internetseite, die man sich vorstellen kann. Dem ist dieses Thema so wichtig, dass er auch Alice' Karriere an das Gelingen ihrer Mission knüpft, ihn aufzuspüren und ein Interview zu bringen. Die Jagd beginnt - mithilfe von Twitter macht sie auf ihre Aktion aufmerksam ...
    Mir hat die Storyline total gut gefallen. Der Erzählstil der Autorin ist super, nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer. Die Themen sind trotz der Leichtigkeit des Buches durchaus ernste. Fragen der Medienethik werden in diesem Erzählung ebenso eingewoben wie die Frage, wie sehr Bildung vererbt wird und die damit zusammenhängenden Folgefragen. Ich mag diesen Mix aus Ernsthaftigkeit und leichter Liebesgeschichte sehr gerne. Es war echt ein Lesegenuss :-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kaethe123, 24.08.2022

    Als Buch bewertet

    „In your words“ ist für mich das zweite Buch von Fam Schaper und auch gleichzeitig der zweite Teil der „Catching up with the Carter‘s“-Reihe. Nachdem wir im Auftakt die Geschichte von Aphrodite Carter und Garett Edwards verfolgen durften, geht es im zweiten Buchband um Hadrian bzw. Adrian Carter und Alice Gold.

    Hadrian hat von der Reality-TV-Show die Nase voll und möchte einfach sein Leben ohne dauerhafte Beobachtung leben und seine neue Freiheit genießen. Nur mit einem Rucksack und einem alten Jeep ist er einfach losgefahren.
    Alice Lebensgeschichte ist dagegen ganz anders: sie wuchs nicht in einem reichen Familienhaus auf und ihr wurde bisher im Leben nichts geschenkt. Sie versucht sich als Journalistin und will eine Enthüllungsstory über das Verschwinden von Hadrian schreiben. Wenn nur nicht die Gefühle dazwischen kommen.

    Mir gefällt auch der Folgeroman sehr gut und es hat einfach Spaß gemacht, die Liebesgeschichte der Beiden zu verfolgen. Fam Schreiber schreibt sehr unterhaltsam und schafft es die Charaktere unterhaltsam zu zeichnen, sodass es einfach Spaß macht durch die Seiten zu fliegen. Für mich eine klare Leseempfehlung und ich freue mich schon auf den dritten Band der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sonnenblume, 26.08.2022

    Als Buch bewertet

    Die Macht der Worte
    Die Geschichte von Hadrian und Alice beginnt sehr ungewöhnlich. Er ist der gefeierte Star der Reality-TV-Show „Catching up with the Carters”. Sie ist eine junge Journalistin, die kurz davor ist, ihren Job zu verlieren. Als Hadrian aus der vermeintlichen Idylle ausbricht und untertaucht, bekommt Alice eine letzte Chance von ihrem Chef: sie soll ihn finden und dem Klatschblatt, für das sie arbeitet, eine Story liefern. Hadrian war mir sofort sympathisch, es hat Spaß gemacht, ihn auf seinem Roadtrip zu begleiten. Mit Alice bin ich nicht gleich warmgeworden, ihre Beweggründe werden allerdings im Verlauf der Geschichte immer klarer und zum Schluss habe ich auch sie ins Herz geschlossen.

    Der Autorin gelingt es sehr gut, die Geschichte langsam aufzubauen. Zuerst schreiben die beiden nur Nachrichten, später führen sie Gespräche und lernen sich nach und nach kennen. Immer wieder wird deutlich, dass Worte eine große Macht besitzen. Egal ob gesprochen oder geschrieben, sie lösen gute und schlechte Reaktionen bei anderen aus, können zum Lächeln bringen, verwirren, trösten und verletzen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden Hauptpersonen sehr viel Raum hatten und sich die Handlung hauptsächlich um die beiden gedreht hat. Der Schreibstil hat mich gepackt und dazu gebracht, das Buch in Rekordzeit zu lesen. Während mir beim ersten Band mit der Geschichte von Aphrodite und Garett teilweise die Probleme der beiden zu sehr im Vordergrund standen, fügt sich hier alles harmonisch ein. Es kommen auch Personen aus dem ersten Teil der Reihe in der Geschichte vor, man kann die Handlung aber auch sehr gut nachvollziehen, wenn man diesen nicht kennt. Ich bin begeistert und freue mich auf den dritten Teil.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Eva G., 23.11.2022

    Als Buch bewertet

    Eine emotionale Verfolgungsjagd

    Alice ist Journalistin, doch sie ist mit ihrer Stelle bei einem Klatschmagazin nicht glücklich, dennoch kämpft sie um ihre Stelle. So soll sie zu ihrer Rettung den verschwundenen Hadrian aus der Realitiy-TV-Show "Catching up with the Carters" finden und so für eine Titelstory sorgen. Sie ist ihm auch auf den Fersen, doch es gelingt ihm, sie wieder abzuhängen...

    Hadrian ist schon sein ganzes Leben lang Teil einer Show im Fernsehen und mittlerweile nur noch unglücklich, denn seine Mutter macht ihn zu etwas, das er nicht ist. Deshalb ist er abgehauen und befindet sich nun auf der Flucht vor der Presse und Journalistinnen wie Alice. Dennoch schreibt er Alice irgendwann eine Nachricht bei Twitter und sie können nicht mehr aufhören, miteinander zu schreiben...

    Fam Schaper ist auch der zweite Teil der Reihe sehr gelungen. Ihr Schreibstil ist fesselnd und emotional, sodass der Leser schon nach den ersten Seiten gar nicht mehr zu lesen aufhören möchte. Diese From-Enemies-to-Lovers bietet alles, was man sich von einer guten Geschichte erhofft.

    Schon der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich nun auch die Fortsetzung lesen wollte und ich muss sagen, dass ich wieder ganz begeistert bin und am liebsten das ganze Buch am Stück gelesen hätte. Hadrian und Alice lernen sich auf eine ungewöhnliche Art und Weise kennen und berühren mich mit ihrer besonderen Geschichte sehr.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Büchermäuschen, 01.11.2022

    Als Buch bewertet

    Tolle Geschichte

    Hadrian ist durch die TV-Show "Catching up with the Carters" berühmt geworden, aber er fühlt sich zunehmend unter Druck gesetzt. Als seine Mutter etwas von ihm verlangt, damit die Einschaltquoten der Show weiter steigen, zieht Hadrian einen Schlussstrich und taucht unter. Er hat aber nicht mit Alice gerechnet. Die Journalistin steht kurz vor der Kündigung und ihre letzte Chance dieser zu entgehen ist es, Hadrian zu finden, um über ihn zu schreiben. Ein prickelndes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.

    Die Geschichte hat mich wirklich gefesselt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend. Ich hab das Buch innerhalb von zwei Tagen durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es gab viele Überraschungen und auch sehr tiefgründige, als auch amüsante Stellen, sodass es mir beim Lesen nicht langweilig wurde. Auch die Spannung blieb durchgehend erhalten.

    Ich fand Alice und Hadrian sehr sympathisch. Die Gefühle waren greifbar. Es hat richtig geknistert zwischen den beiden und die Entwicklung, die Alice und Hadrian durchgemacht haben, wurde authentisch dargestellt.

    Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es hat mich richtig gefesselt und ich bin froh, dass ich Alice und Hadrian begleiten konnte. "Catching up with the Carters - In your words" bekommt von mir 5/5 Sterne und auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Heidi L., 28.08.2022

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt: Hadrian Carter kennt seit seiner Kindheit nur das Leben mit der Show "Catching up with the Carters"! Jegliche Entscheidungen hat seine Mutter im augenscheinlich abgenommen. Er sehnt sich immer mehr nach einem selbstbestimmten Leben. Eines Tages scheint der Bogen überspannt zu sein und Hadrian fast den Entschluss unterzutauchen. Doch dieses erweist sich als ein nicht so leichtes Vorhaben, denn auf einmal gibt es da die Journalistin Alice, die versucht ihn ausfindig zu machen. Als Hadrian anonym mit Alice in Kontakt tritt, bekommt dieses Katz-und-Maus-Spiel eine ganz andere Bedeutung.
    Meine Meinung: Mich hat diese Geschichte von Anfang an in Ihren Bann gezogen. Die Autorin hat ein schönes Setting gestaltet und die Charaktere gut in Szene gesetzt, bei dem auch bereits bekannte Personen nicht gefehlt haben. Besonders Hadrian hat mir sehr gut gefallen. Er hat einen tollen Charakter, wenn man bedenkt, in welchem Umfeld er aufgewachsen ist. Alice hat es auch nicht leicht gehabt, aber ich habe Zeit gebraucht, ihren Gedankengängen zu folgen. Ich habe eine schöne Lesezeit gehabt und bin dankbar dafür. Das Cover ist schön und passt zu hundertprozent zu seinem Vorgänger.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    KristallKind, 02.09.2022

    Als Buch bewertet

    Hadrian Carter ist seit seiner Kindheit in einer Reality-TV-Show zu sehen. Seine Mutter setzt ihn deswegen allerdings unaufhörlich unter Druck, unter dem er mehr und mehr zu zerbrechen droht. Eines Tages hilft nur noch der Ausstieg: Er haut ab, taucht unter, wie einst seine Schwester Aphrodite. Leider nimmt die junge Journalistin Alice seine Flucht zum Anlass ihre eigene Karriere voranzutreiben und beginnt ihn zu suchen. Alice teilt ihre Suche sogar öffentlich über Social-Media und bezieht ihre Follower mit ein. Doch als Hadrian damit beginnt der jungen Journalistin unter falschem Namen Nachrichten zu schreiben, nimmt die Situation einen anderen Lauf. Es fängt an zu knistern. Doch kann Hadrian Alice wirklich vertrauen?

    Nach Aphrodite Carters Geschichte aus Band 1 der Reihe, war ich überaus neugierig, wie sich ihr Bruder Hadrian auf seiner Flucht aus den Fängen seiner Mutter und den Medien schlagen würde. Und ich wurde nicht enttäuscht, mir gefiel dieser zweite Band von der Idee her sogar noch besser. Vor allem, weil hier die Machenschaften des Carter-Familienoberhauptes nur wenig in Szene gesetzt wurden.

    Hadrian war mir schnell unglaublich sympathisch. Er wirkte überaus authentisch und in Anbetracht seines Promi-Status überraschend freundlich und aufmerksam. Ein Mensch zum Gernhaben. Was ich allerdings nicht ganz glauben konnte, war seine absolute Knappheit an finanziellen Mitteln. Dass er immer nur ein Taschengeld von seiner Mutter erhalten und er sich nie darüber Gedanken gemacht haben soll, finde ich total unrealistisch und hat mich auch sehr gestört. Mit Alice wurde ich dagegen bis zum Ende hin nicht so recht warm. Irgendwie hatte ich Schwierigkeiten, diese Figur in meiner Fantasie aufleben zu lassen. Darüber hinaus war mir Alices Persönlichkeit zu kühl und ihre angestrebte berufliche Entwicklung zu starr fixiert. Später verspielte sie mit ihrer Entscheidung kein Gespräch mit Hadrian über ihr beruflich-privates Dilemma zu suchen, bei mir endgültig einen Großteil ihrer Sympathiepunkte. Trotzdem war für mich eine Verbindung zwischen den Protagonisten deutlich spürbar, die mich im Laufe der Handlung immer mal wieder bewegte.

    Ich mochte die Spannung, die sich durch die Unterschiede zwischen Alice und Hadrian entwickelte und dabei verschiedene Bereiche berührte. Die anfängliche Kommunikation der beiden hatte etwas Romantisches, Aufregendes: Der unbekannte Prinz verliebt sich in ein einfaches Mädchen. Glücklicherweise verzichtete die Autorin auf kitschige oder überdramatische Szenen, während sie zwei verletzliche junge Menschen zeigte, die beide Wege in ihre Freiheit suchten und sich gegenseitig respektierten. Auch die Traumata, welche die Protagonisten mit sich schleppten, fand ich auf angemessen ernste und nachdenkliche Weise vermittelt, ohne in eine beklemmende Atmosphäre zu fallen. Meiner Meinung nach hat Fam Schaper mit ihrem Schreibstil so den perfekten Ton für diese Geschichte getroffen.

    „Catching up with the Carters – In your words“ ist mehr als ein Roman über Promi-Klatsch und Social-Media Accounts. Er schaut hinter diese Fassaden und beschäftigt sich mit Ängsten und Nöten, aber auch mit der bezaubernden Energie der Liebe, die keine Konventionen kennt. Ich freue mich schon auf Band 3! / 4,5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein