GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 44299105

Buch
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    C., 24.04.2013 bei bewertet

    super

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Iris, 16.08.2010

    Das Mädchen Lainey surft im Internet und verschickt ein Foto von sich, geschminkt und aufreizend angezogen an Zach, den tollen Footballspieler der Schulmannschaft. Sie schwebt im siebten Himmel, als er sich mit ihr verabredet. Doch beim Date kommt das böse Erwachen - Zach ist nicht der, für den er sich ausgegeben hat. Lainey ist in den Händen des Mädchenfängers. FBI Agent Bob Dees ist Spezialist für verschwundene Kinder. Tragisch an seiner Person ist, dass seine eigene Tochter Katy vor fast einem Jahr ebenfalls verschwunden ist. Bobby ermittelt in Laineys familiären Umfeld und stößt auf Ungereimtheiten beim Stiefvater. Da taucht ein schreckliches Gemälde auf, das eine gefesselte junge Frau zeigt. Es beginnt ein Katz- und Maus-Spiel mit dem Täter.
    Mädchenfänger ist spannend, thematisch aktuell, gut durchdacht, interessante Personen - besser geht es nicht!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kerstin Th., 20.11.2010

    Das Buch ist unheimlich fesselnd geschrieben. Das Thema ist gerade jetzt mit der rasanten Ausbreitung von immer mehr sozialen Netzwerken wie Facebook und MySpace aktuell wie nie. Viel zu viele junge Mädchen lassen sich das Blaue vom Himmel erzählen und legen alles von sich offen. Das Buch bietet einige überraschende Wendungen und Spurwechsel und bleibt auch deshalb bis zur letzten Seite spannend.
    Als kleine Kritikpunkte möchte ich die Vielzahl der verschiedenen Institutionen und ihre Erklärung anbringen und auch ein paar Ungereimtheiten, Dees’ Tochter betreffend, auf die ich nicht näher eingehen möchte.
    Besonders gut dagegen haben mir die vielen Verweise auf aktuelle Filme (Twilight), Serien (Heroes) und Musik gefallen. Wer spannende Thriller mag, die nicht zu blutig sind, kann mit dem vorliegenden Buch von Jilliane Hoffman nicht viel falsch machen. Gute Unterhaltung bietet es allemal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Silke G., 16.10.2010

    Jiliane Hoffmann hat einen spanneden und flüssigen Schreibstil, den sie von der ersten Seite an kontinuierlich aufbaut. Ein roter Faden zieht sich durch die Geschichte, auch wenn die Handlungsschauplätze manchmal wechseln. Die Protagonisten werden ausführlich beschrieben und man kann sich gut in sie und die Situation hineinversetzen. Vorallem in die Angst und die Verzweiflung um die verschwundenen Kinder.

    Ich finde das Thema, verschwundene Kinder und Internetkriminalität gut gewählt, da es sehr aktuell ist. Gerade die im Zeitalter des Internets herrschende Unsicherheit mit Beschränkungen für Kinder, was Eltern kontrollieren können und wo sich der Zugriff entzieht, ist immer ein Diskussionsthema. Selbst wenn eine Kontrolle da ist und die Eltern mit ihren Kindern über die Gefahren sprechen, kann so ein Unglück leider nicht vermieden werden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    klees6, 13.12.2010

    J. Hoffman zieht den Leser einfach in ihren Bann. Sie beschreibt die Personen detailliert, so dass man meint sie zu kennen und mit ihnen fühlt.
    In diesem Fall sind es die 13-jährige Lainey und der Polizist Robert Dees, alias Bobby. Sie hat sich im Internet auf einen Jungen namens Zach eingelassen, mit dem sie sich trifft. Ein Fehler mit fatalen Folgen. Wo nach alle anderen davon ausgehen, dass sie nur angehauen ist, geht Bobby bereits davon aus, dass das nicht der Fall ist. Er begibt sich auf ihre Spur. Erfahren ist er nur zu gut. Seine eigene Tochter Katie kann er seit einem knappen Jahr nicht finden. Die Autorin schildert die Geschichte beider Protagonisten, ihre Gefühle, ihr Bangen, ihre Hilflosigkeit und ihre Hoffnung.
    Bis auf das Ende ein gelungener Thriller, ganz nach meinem Geschmack!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    anyways, 19.08.2010

    Jilliane Hoffmann gehört zur Crème de la Crème unter den Thrillerautoren. Jedes Mal
    bange ich völlig umsonst, ob sie ihr letztes Buch übertreffen kann.
    Sie fesselt den Leser nicht nur durch perfekte Recherche gut eingebettet in einen schnörkellosen Sprachstil sondern bezieht ihn durch die Aktualität und Brisanz ihrer Fälle mit ein.
    Sie zeigt uns ein Spiegelbild der eigenen Ängste und Ohnmachten im Bezug auf das Zusammenleben mit pubertierenden Heranwachsenden.
    Sie versteht es meisterhaft die Sorgen und Nöte, Freude und Leid hormongestresster Teenies darzustellen. Auch die Sorgen der Eltern kommen nicht zu kurz, denn heutzutage reicht die Warnung vor „dem Mann mit der Schokolade“ bei weitem nicht mehr aus.
    Ein Thriller der auch lange nach dem Lesen in Erinnerung bleibt und nachhallt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Erika, 06.10.2010

    Nachdem ich alle Bücher von Julliane Hoffman mit Begeisterung gelesen habe, musste natürlich ganz schnell der neue Thriller "Mädchenfänger" her.
    Die Autorin hat sich die Gefahren des Internets zum Thema gemacht. Ein dreizehnjähriges Mädchen ist in Chats an einen Psychopathen geraten, der sich als junger Mann von 17 Jahren ausgibt und sich mit dem Mädchen verabredet. Das Mädchen verschwindet.
    Der Ermittlier Bobby Dees wird mit dem Fall beauftragt, dessen Tochter Katy ist allerdings ebenfalls verschwunden, aber er vermutet, dass sie mit ihrem Freund, den er und seine Frau nicht akzeptieren konnten, weggelaufen ist.
    Dann tauchen Mädchenleichen auf.
    Das Buch ist sehr spannend geschrieben, zwischendurch m.E. etwas langatmige Erklärungen und der Schluss kam für mich etwas abrupt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Stephanie, 14.11.2010

    Ein aktuelles Thema, da Kriminalität über das Internet immer mehr zunimmt.
    Und warum sollte ein Mörder sich nicht auch seine Opfer über das Internet aussuchen. So abwegig ist das gar nicht.

    Das Buch schockt einen an viele Stellen. Die ein oder andere Stelle hat mir sogar Tränen in die Augen getrieben, was bei einem Buch dieses Genre eher ungewöhnlich für mich ist.

    Es ist spannend geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Zwar geht es auch hier wie momentan in vielen Büchern um eine Serienkiller doch die Art finde ich gut, dass das Internet eine Rolle spielt und was für Kinder ausgesucht werden. Ich vermute, dass die Autorin damit auch in vielerlei Hinsicht aufrütteln möchte.

    Die Autorin hat gut recherichert und gute Gedankenanregungen in das Buch eingebracht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alicia, 30.10.2011

    Ich habe es von einer Freundin empfohlen bekommen, und hab es mir dann ganz einfach mal gekauft, obwohl ich solche Thriller normal nicht gelesen habe. Aber ich habe echt von der ersten Seite an das Buch toll gefunden. Ich finde Jilliane's Schreibstil echt super, und am allerbesten gefiel mir, als ich dachte, das Buch wäre zu Ende, aber dann das richtige, überraschende und tolle Ende kam! Ich hätte mit dem Ende niemals gerechnet, und fand's echt total spannend. Allerdings sind am Ende noch einige Fragen offen, was mich ein bisschen genervt hat, aber wir können ja hoffen, das es vielleicht mal einen 2. Teil gibt, denn das würde mich super freuen.
    Im Großem und Ganzem ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Ich liebe es einfach (: ♥

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alicia, 30.10.2011

    Ich habe es von einer Freundin empfohlen bekommen, und hab es mir dann ganz einfach mal gekauft, obwohl ich solche Thriller normal nicht gelesen habe. Aber ich habe echt von der ersten Seite an das Buch toll gefunden. Ich finde Jilliane's Schreibstil echt super, und am allerbesten gefiel mir, als ich dachte, das Buch wäre zu Ende, aber dann das richtige, überraschende und tolle Ende kam! Ich hätte mit dem Ende niemals gerechnet, und fand's echt total spannend. Allerdings sind am Ende noch einige Fragen offen, was mich ein bisschen genervt hat, aber wir können ja hoffen, das es vielleicht mal einen 2. Teil gibt, denn das würde mich super freuen.
    Im Großem und Ganzem ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen! Ich liebe es einfach (: ♥

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    b., 15.12.2010

    Mädchenfänger hat ich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Die Geschichte wirkt so real, als ob man einen Polizeibericht liest. Es gibt so viele Verrückte, die sich im Netz verstecken und man sollte wirklich vorsichtig sein was man von sich preis gibt. Spannendes Buch mit viel Nervenkitzel, das ich nur empfehlen kann. Danke, das die vielen Abkürzungen erklärt wurden, hätte mich ansonsten nicht zurecht gefunden mit E112 und LTL z.B.
    Ein Buch, das zum Nachdenken anregt über unser Computerzeitalter, die Anonymität im Internet und davor das man sein Kind beschützen kann wie man mag, manchmal ist man einfach machtlos.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Page-Turner, 22.02.2013

    Mit aktuellem Bezug liest sich das Werk spannend und leichtfüßig. Der Spannungsbogen wird mit den unterschiedlichen, mit einander verwobenen Handlungssträngen, stetig gehalten. Es bleibt der Phantasie des Lesers überlassen, was der Täter möglicherweise mit seinen Opfern anstellt. Das sorgt für echtes Gänsehautfeeling. Seit Cupido zählt Jilliane Hoffman zu meinen absoluten Favorites.

    Die persönliche Verstrickung des Agenten Dees macht die Geschichte besonders glaubwürdig, räumt sie doch so mit entsprechenden Vorurteilen über andere Gesellschaftsschichten auf. Das Böse kann jeden treffen, ungeachtet von Herkunft und Hautfarbe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michele, 22.07.2010

    Ein absolu fantastisches Buch; das Beste, was ich bisher gelesen habe. Spannend, mysterioes und raetselhaft geschrieben. Die ein oder andere Information war zu viel, was nichts von der Faszination an dem Buch nimmt. Brilliant!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Katja, 28.09.2010

    Ich find das Buch klasse
    es ist spannend und man bekommt einfach eine Gänsehaut
    wenn man "Mädchenfänger" liest...
    ich bin zwar erst dreizehn wie Lainey aber ich finde dieses Buch echt toll...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    2 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    nicole, 19.08.2010

    Schlecht und langweilig. Wer die anderen Bücher der Autorin gelesen hat, wird enttäuscht sein. Das Buch hat fast 500 Seiten und erst die letzten 50 Seiten wird es spannend, sonst nur Abkürzungen und nur schwache Mitteilungen. Ich bin froh, mir das Buch nicht gekauft zu haben, konnte es mir leihen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra S., 03.05.2011

    Wenn wirklich nichts anderes im Haus ist, kann man es lesen. Kritikern würde ich jedoch empfehlen, die letzten 20 und die ersten 50 Seiten einfach auszulassen. Es geht einfach nichts über Jilliane Hoffmans "Cupido" - bin von ihren anderen Thrillern mehr als enttäuscht

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Tine_1980, 25.02.2017

    Die dreizehnjährige Lainey ist viel im Internet unterwegs, dort findet man sie in Chatrooms. Der gutaussehende Zach zeigt deutliches Interesse an ihr und sie wollen sich treffen. Als Lainey nicht von der Schule heimkehrt wird FBI-Agent Bobby Dees zurate gezogen. Sieht es im ersten Moment so aus, als wäre sie einfach nur abgehauen, kommen dem Ermittler doch Zweifel. Als dann noch ein Gemälde auftaucht und dieses Mädchen tot aufgefunden wird, beginnt der Wettlauf mit der Zeit.

    Der Thriller ist gerade am Anfang etwas gemächlicher, als müsste alles erst zum Rollen gebracht werden, doch steigert sich die Spannung zum Ende hin ins Unermessliche. Der rote Faden zieht sich gut durch das ganze Buch und die Geschehnisse werden nacheinander so aufgerollt, dass man immer wissen möchte, wie es weitergeht. Trotz dem langsameren Tempo kommt man flott durch das Buch, bis die Ermittler das erste Gemälde bekommen sind bestimmt schon 150 Seiten gelesen, aber es ist mir durch den flüssigen Schreibstil gar nicht so viel vorgekommen.
    Special Agent Bobby Dees war mir von Anfang an sehr sympathisch und glaubhaft dargestellt. Seine Trauer um die eigene Tochter, die Zerrissenheit, dass er gerade sie nicht retten konnte und die sich langsam auseinander driftende Ehe wurde realistisch aufgezeigt. Aber auch die Ermittlertätigkeiten, wie sich das ein oder andere Puzzlestück zueinander gefügt hat, wurden von der Autorin gut dargestellt.
    Die Verzweiflung, die Gedanken und Überlegungen von Lainey wurden detailliert beschrieben und man wollte unter garkeinen Umständen mit ihr tauschen.
    Jilliane Hoffmann hat hier eine Geschichte rund um das Internet geschaffen, die nicht mit Brutalitäten aufwartet, sondern den Leser einen Spielraum gibt, was passiert sein könnte. Es wird nie beschrieben, was der Entführer gemacht hat, aber man macht sich seine eigenen Vorstellungen, auch weil er bei seiner Behandlung der Mädchen das ein oder andere bevorzugt.
    Das Thema ist aktuell, es rüttelt auf, es macht Angst und ich muss die nächsten Jahre Aufklärungsarbeiten bei meinen Kindern machen. Wo ich ihnen jetzt erkläre, dass sie nie in ein Auto steigen sollen, ist es im höheren Alter die Transparenz des Internets. Es wäre für mich der absolute Horror, mir vorzustellen, dass meinen Kindern so etwas passieren könnte.
    Es ist auch erschreckend zu erfahren, wie viele Kinder verschwinden, gut es ist in Amerika eine andere Kragenweite, als in Deutschland, aber das manche Kinder nicht mal als vermisst gemeldet werden? Unvorstellbar.

    Dieses Buch vereint ein aktuelles Thema, dass dringende Aufklärung braucht, mit einem Spannungsfaden, der einen durchs Buch fliegen lässt. Toller Schreibstil, sympathische Protagonisten und eine gut recherchierte Handlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Inge W., 29.06.2014

    Dieser Roman war mein erster Internet/Chatroom Thriller und sicherlich nicht mein letzter. Das Buch raubt einem den Atem. Ich wollte es kaum noch aus den Händen legen, da es um Leben und Tod geht. Die authentische Geschichte befasst sich mit den Problemen der heutigen Zeit und zeigt mögliche Konsequenzen für Kinder u. Jugendliche im Internet auf. Das Buch regt zum Nachdenken an und sollte besonders Teeny's an's Herz gelegt werden. Aber auch für alle anderen Krimi- und Thrillerfans ist es sehr zu empfehlen. Ein sehr mitreißendes und trauriges Buch - weil es die Wahrheit aufzeigt, die im Netz herrscht... Regt auch sehr zum Nachdenken an! Sollte verfilmt werden um JEDEM die Gefahren des Internet aufzuzeigen !!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein