20%¹ Rabatt auf Artikel mit der Weltbild-Klammer!

 
 
Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 129144235

Buch (Gebunden) 25.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 3 Sterne

    Katja E., 13.04.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist man etwas anderes, man sieht die Wolken, den Himmel und das Meer, es hat eine gewisse Ruhe in sich liegend, man sieht nur den Schatten einer Gestalt, die man Meer entlang läuft.
    Ein sehr spezielles Cover für ein sehr spezielles Buch.
    Die namenlose Ich-Erzählerin ist eine Mittelschwester, die auf der richtigen Seite der Hauptstrasse in einer namenlos Stadt lebt und versucht, keine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, damit es kein Gerede in der Stadt gibt, weil das kann in der Stadt tödlich sein. Doch dann beginnt das Gerede um sie und den Milchmann, der in der Stadt viel Einfluss hat und somit für die Ich-Erzählerin ein Problem wird, weil plötzlich ist sie interessant für die Leute...
    Sie dementiert zwar nichts in der Beziehung, sofern man das so nennen kann, mit dem Milchmann, aber die Leute reden und die Leute sind das Schlimmste, was einen in dem Moment passieren kann, weil Gerüchte und Vermutungen machen schnell die Runde.
    Anna Burns bietet mit ihrer Namenlosen einen sehr persönlichen Einblick in der Leben mitten im Nordirlandkonflikt in den 70/80er Jahren, in all die Gewalt und die Einschränkungen, die das Leben mit sich bringt. Die Handlung entwickelt sich nur langsam, weil man einfach sehr in den vielen verschiedenen Beschreibungen von Gefühlen un Familienbeziehungen festhängt.
    Die 18-Jährige Ich-Erzählerin macht sich zwar über vieles Gedanken, aber bleibt dabei trotzdem emotionslos und das ist wirklich schade, weil sie sicher viel zu sagen hat. Sie möchte nur ihr Leben unbemerkt leben, aber das geht plötzlich nicht mehr so wie geplant. Sie ist die Mittelschwester von 10 Geschwistern in dieser namenlosen Stadt in Nordirland. Die Stadt kann auch nicht gross sein, weil die Leute sind recht engstirnig und stürzen sich auf alles, was für sie plötzlich interessant wird.
    Milchmann ist eine Geschichte, die man nicht eben mal so nebenbei liest, man muss beim Lesen wirklich konzentriert sein und immer nah an dem Buch bleiben. Anna Burns schreibt recht lange Sätze, die wirklich sehr verschachtelt in sich sind und daher sollte man das Buch wirklich in Ruhe lesen. Das Buch beginnt auch sehr dynamisch, es dreht sich sehr um die Gedanken der Protagonistin, so lernt man sie recht gut kennen, aber auch ihr Umfeld ist recht verwoben und komplex. Es wird nicht mit Namen gearbeitet, die Familie wird nur aufgezählt und so muss man beispielsweise immer überlegen, welcher der Schwager nun gerade gemeint ist und was man schon über ihn weiss. Allerdings ist es genau der besondere Stil, der das Buch in der 2. Hälfte etwas zäh macht, es wird viel wiederholt und man hat den Eindruck, dass es einige Seiten weniger auch getan hätten.

    Fazit:
    Milchmann ist ein Roman, der beim Lesen sehr viel Konzentration erfordert, das kann für viele Leser vielleicht etwas überfordert sein. Anna Burns hat einen besonderen Stil des Schreiben, der sicher nicht jedem Leser liegt, aber sie schreibt mit einem feinen Humor und scharfen Bildern. Man kommt etwas besser in die Denkweise von Anne Burns hinein, wenn man das Buch auf sich wirken lässt. Die Idee des Buches ist speziell und auch die Umsetzung ist speziell, aber gerade das macht das Buch sehr schwierig und sicher nicht für jeden etwas. Man sollte das Buch wirklich nur lesen, wenn man bereit ist, sich auf das Umfeld und den wirklich sehr komplexen Stil von Anna Burns einzulassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Katja E., 13.04.2020

    Als Buch bewertet

    Das Cover ist man etwas anderes, man sieht die Wolken, den Himmel und das Meer, es hat eine gewisse Ruhe in sich liegend, man sieht nur den Schatten einer Gestalt, die man Meer entlang läuft.
    Ein sehr spezielles Cover für ein sehr spezielles Buch.
    Die namenlose Ich-Erzählerin ist eine Mittelschwester, die auf der richtigen Seite der Hauptstrasse in einer namenlos Stadt lebt und versucht, keine Aufmerksamkeit auf sich zu lenken, damit es kein Gerede in der Stadt gibt, weil das kann in der Stadt tödlich sein. Doch dann beginnt das Gerede um sie und den Milchmann, der in der Stadt viel Einfluss hat und somit für die Ich-Erzählerin ein Problem wird, weil plötzlich ist sie interessant für die Leute...
    Sie dementiert zwar nichts in der Beziehung, sofern man das so nennen kann, mit dem Milchmann, aber die Leute reden und die Leute sind das Schlimmste, was einen in dem Moment passieren kann, weil Gerüchte und Vermutungen machen schnell die Runde.
    Anna Burns bietet mit ihrer Namenlosen einen sehr persönlichen Einblick in der Leben mitten im Nordirlandkonflikt in den 70/80er Jahren, in all die Gewalt und die Einschränkungen, die das Leben mit sich bringt. Die Handlung entwickelt sich nur langsam, weil man einfach sehr in den vielen verschiedenen Beschreibungen von Gefühlen un Familienbeziehungen festhängt.
    Die 18-Jährige Ich-Erzählerin macht sich zwar über vieles Gedanken, aber bleibt dabei trotzdem emotionslos und das ist wirklich schade, weil sie sicher viel zu sagen hat. Sie möchte nur ihr Leben unbemerkt leben, aber das geht plötzlich nicht mehr so wie geplant. Sie ist die Mittelschwester von 10 Geschwistern in dieser namenlosen Stadt in Nordirland. Die Stadt kann auch nicht gross sein, weil die Leute sind recht engstirnig und stürzen sich auf alles, was für sie plötzlich interessant wird.
    Milchmann ist eine Geschichte, die man nicht eben mal so nebenbei liest, man muss beim Lesen wirklich konzentriert sein und immer nah an dem Buch bleiben. Anna Burns schreibt recht lange Sätze, die wirklich sehr verschachtelt in sich sind und daher sollte man das Buch wirklich in Ruhe lesen. Das Buch beginnt auch sehr dynamisch, es dreht sich sehr um die Gedanken der Protagonistin, so lernt man sie recht gut kennen, aber auch ihr Umfeld ist recht verwoben und komplex. Es wird nicht mit Namen gearbeitet, die Familie wird nur aufgezählt und so muss man beispielsweise immer überlegen, welcher der Schwager nun gerade gemeint ist und was man schon über ihn weiss. Allerdings ist es genau der besondere Stil, der das Buch in der 2. Hälfte etwas zäh macht, es wird viel wiederholt und man hat den Eindruck, dass es einige Seiten weniger auch getan hätten.

    Fazit:
    Milchmann ist ein Roman, der beim Lesen sehr viel Konzentration erfordert, das kann für viele Leser vielleicht etwas überfordert sein. Anna Burns hat einen besonderen Stil des Schreiben, der sicher nicht jedem Leser liegt, aber sie schreibt mit einem feinen Humor und scharfen Bildern. Man kommt etwas besser in die Denkweise von Anne Burns hinein, wenn man das Buch auf sich wirken lässt. Die Idee des Buches ist speziell und auch die Umsetzung ist speziell, aber gerade das macht das Buch sehr schwierig und sicher nicht für jeden etwas. Man sollte das Buch wirklich nur lesen, wenn man bereit ist, sich auf das Umfeld und den wirklich sehr komplexen Stil von Anna Burns einzulassen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    begine, 22.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Ungewöhnlicher Roman
    Die irländische Autorin Anna Burns schreibt mit „Milchmann“ einen ungewöhnlichen Roman. 2018 bekam sie für diesen Roman den Booker Prize.

    Dieses Buch ist ein einziges Vielleicht.
    Die Handlung findet während des Nordirlandkonflikts in den 70er und 80er Jahre statt. Es ist ein Roman ohne Namen und wird von einem Mädchen erzählt. Da gibt es den Milchmann. Den Chefkoch, vielleicht Freund , Tablettenmädchen, erste, zweite und dritte Schwester. Milchmann scheint ein gefährlicher Man zu sein.
    Die Protagonistin fantasiert vor sich her. Zwar zeigt sie uns auch die Turbulenzen der Zeit, aber so anonym ist es für mich etwas schwierig zu lesen. Ich konnte mich langsam in den Roman einlesen und war dann doch noch einigermaßen zufrieden.
    Über dieses Buch sollte sich jeder seine eigenen Gedanken machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Regina K., 02.03.2020

    Als Buch bewertet

    Es sind meist die hochgelobten Bücher, die mich anfangs etwas skeptisch werden lassen, dann aber die Neugier der eigenen Leseerfahrung überwiegt. Bereits die Leseprobe ließ erkennen, dass es ein etwas anders Buch ist. Anna Burns bedient sich einer außergewöhnlichen Stilart. Endlos erscheinende, verschachtelte Sätze fordern den Leser heraus. Ständig verändert sich der Blickwinkel, wird abgeschweift, neue Bilder machen sich breit. Auch gibt es keine greifbaren Personen, sondern werden durch Bezeichnungen wie „Vielleicht Freund“, „Schwager 1“, „Schwester 3“, um nur einige zu nennen, gezeichnet. Erzählt wird die Geschichte von der Ich-Erzählerin, die sich selbst als Mittelschwester bezeichnet. Eine kinderreiche irische Familie, wo bereits der Vater und einige Söhne verstorben sind.

    Der Leser wird von der Ich-Erzählerin in eine Welt gebracht, in der es schon ausreicht durch „Im-Gehen-Lesen“ Aufmerksamkeit zu erregen. Der Milchmann ihr begegnet, woraufhin sofort das Gerücht umgeht, dass sie mit dem 23 Jahre älteren Mann eine Affäre hat. Aufmerksamkeit erzeugt Aufregung, wie eine falsche Religion am falschen Ort, es Verweigerer und Befürworter gibt. In einem Land auf der anderen Seite vom See, oder der Grenze. Gedanken zu lesen wichtig ist, damit es nicht kompliziert wird.
    Die Ich-Erzählerin sich zu den Gerüchten nicht äußert, dadurch mehr ungewollte Aufmerksamkeit erfährt. Wem kann man trauen, in einer Welt wo sogar Namen verboten sind, die eine Zugehörigkeit verdeutlichen, die Gewalt heraufbeschwört.
    Die Handlung könnte überall auf der Welt spielen, in der Religion schon zu Ausgrenzung, Hass führt. Ein junger Mensch versucht seinen Platz zu finden, in einer Welt, die über Jahrzehnte von den Erwachsenen vergiftet wurde.Seinen eigenen Weg suchen und finden, darum geht es.

    So hat das Buch „Milchmann“ von Anna Burns sicher seine Berechtigung mit zahlreichen Preisen bedacht worden zu sein.
    Für mich war es aber eine sehr herausfordernde Leseerfahrung, die mich oft abbrechen ließ. Die Handlung in mehren Kapitel verteilt, hätte dem Leser mehr Ruhe, Zeit gegeben, diese unruhige Sprache zu begreifen. Aber vielleicht auch gewollt, weil die Dinge während der Unruhen in Irland oft aus dem Ruder liefen, wie diese Geschichte teilweise von mir empfunden wurde.
    Man sollte dem Buch eine Chance geben, jeder auf seine eigene Art.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Barbara M., 17.03.2020

    Als Buch bewertet

    „Milchmann“ - von Anna Burns verfasst - ist 2020 im Tropen Verlag erschienen und umfasst in der gebundenen Ausgabe 452 Seiten.

    Der mächtige und erschreckend ältere Milchmann trifft wohl keinesfalls zufällig auf ein 18-jähriges Mädchen. In weiteren Begegnungen gibt er ihr zu verstehen, dass er sämtliche Informationen über sie hat, dass er einfach alles über sie weiß und sie sehr gut kennt. Die Gesellschaft wird aufmerksam und unterstellt dem Mädchen eine Affäre mit dem so viel älteren Milchmann.

    Das Buch „Milchmann“ ist sicherlich keine leichte Kost und das nicht nur den Inhalt betreffend, sondern auch die Konzentration, die der Leser beim Lesen aufbringen muss. Anna Burns hat einen sehr speziellen Schreibstil, der hohe Anforderungen an die Leser stellt. Sie verfasst lange, komplexe Sätze, hält Distanz zum Leser durch die Nicht-Namensgebung. Dies wirkt kühl und weit weg – soll aber sicherlich so sein. Zudem schweift Anna Burns gerne in den Gedanken der Protagonisten ab und schafft in meinen Augen ein richtiges Gedankenkarussell, so dass es mir tatsächlich beim Lesen dann irgendwann zu viel wurde, mich sogar nervte, ich enttäuscht davon war und zeitweise das Buch weit weg von mir legen musste.
    Gleichzeitig hat mich das Buch aber auch sehr beschäftigt und ich fand es doch auch faszinierend, wie viel eigene Interpretation ich in dieses Buch legte. Es steht so vieles zwischen den Zeilen, so viel Unausgesprochenes, so viel an Tiefe, so viel Grübelei. Vielleicht muss man dieses Buch nochmals lesen und es auch wirklich verstehen wollen… Seltsam, komisch…

    Fazit: Ich habe mir sicherlich vom wunderschönen, warm wirkenden Cover und dem Klappentext etwas anderes erhofft und wurde für mich persönlich enttäuscht. Losgelassen hat mich dieses Buch aber nicht…
    Ich vergebe nach dem ersten Lesen drei von fünf Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    leseratte1310, 27.03.2020

    Als eBook bewertet

    Die achtzehnjährige Frau zieht die Aufmerksamkeit eines mächtigen und wesentlich älteren Mannes auf sich, dem Milchmann. Sie will diese Aufmerksamkeit nicht und schon gar nicht möchte sie, dass andere Interesse an ihr zeigen. Sie behält das alles für sich. Doch schon bald brodelt in der Namenlosen Stadt die Gerüchteküche. Sie ist ungewollt interessant, genau das, was sie vermeiden wollte, denn es ist gefährlich.
    Das Buch hat ein anziehendes Cover. Ich hatte meine Probleme in die Geschichte hineinzufinden, denn die Personen haben keine Namen, die Stadt, in der sie leben, auch nicht. Alles wird umschrieben, was es schwer macht, dem Verlauf zu folgen. Erzählt wird aus der Sicht der jungen Frau, die keine Aufmerksamkeit haben will. Erzählt wird das Ganze etwas langatmig und wiederholend. Auch das trug dazu bei, dass ich nicht wirklich bei der Stange gehalten wurde. Darüber hinaus gibt es eine düstere und bedrohliche Atmosphäre, die ständig zu spüren ist.
    Ich habe mich gefragt, warum mir die Personen so fremd blieben, und glaube, dass es daran liegt, weil alle namenlos sind. Das baut schon Distanz auf. Aber auch das Verhalten der Personen sorgte nicht dafür, dass ich an irgendjemanden näher rankam.
    Das Buch hat Auszeichnungen erhalten, was mich veranlasst hat, dieses Buch zu lesen. Es geht um den Nord-Irland-Konflikt. Gut, dass ich ein wenig darüber wusste. Doch mich konnte „Milchmann“ nicht packen. Zu mühevoll war für mich das Lesen und zu wenig fesselnd war die Geschichte.
    Dieses Buch war tiefgründig, anspruchsvoll, sprachlich schwierig, daher keine leichte Lektüre. Mich hat es aber nicht gepackt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    leseratte1310, 27.03.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Die achtzehnjährige Frau zieht die Aufmerksamkeit eines mächtigen und wesentlich älteren Mannes auf sich, dem Milchmann. Sie will diese Aufmerksamkeit nicht und schon gar nicht möchte sie, dass andere Interesse an ihr zeigen. Sie behält das alles für sich. Doch schon bald brodelt in der Namenlosen Stadt die Gerüchteküche. Sie ist ungewollt interessant, genau das, was sie vermeiden wollte, denn es ist gefährlich.
    Das Buch hat ein anziehendes Cover. Ich hatte meine Probleme in die Geschichte hineinzufinden, denn die Personen haben keine Namen, die Stadt, in der sie leben, auch nicht. Alles wird umschrieben, was es schwer macht, dem Verlauf zu folgen. Erzählt wird aus der Sicht der jungen Frau, die keine Aufmerksamkeit haben will. Erzählt wird das Ganze etwas langatmig und wiederholend. Auch das trug dazu bei, dass ich nicht wirklich bei der Stange gehalten wurde. Darüber hinaus gibt es eine düstere und bedrohliche Atmosphäre, die ständig zu spüren ist.
    Ich habe mich gefragt, warum mir die Personen so fremd blieben, und glaube, dass es daran liegt, weil alle namenlos sind. Das baut schon Distanz auf. Aber auch das Verhalten der Personen sorgte nicht dafür, dass ich an irgendjemanden näher rankam.
    Das Buch hat Auszeichnungen erhalten, was mich veranlasst hat, dieses Buch zu lesen. Es geht um den Nord-Irland-Konflikt. Gut, dass ich ein wenig darüber wusste. Doch mich konnte „Milchmann“ nicht packen. Zu mühevoll war für mich das Lesen und zu wenig fesselnd war die Geschichte.
    Dieses Buch war tiefgründig, anspruchsvoll, sprachlich schwierig, daher keine leichte Lektüre. Mich hat es aber nicht gepackt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Leserattenmama, 19.04.2020

    Als Buch bewertet

    Wo bleibt das positive Pink des Himmels?

    Mich hat das Cover mit dem knalligen Sonnenuntergang, der vor allem pink wirkt, sehr angesprochen - das sieht so wunderbar positiv und nach guter Laune aus.
    Der Start in das Buch dann - der totale Gegensatz. Die 18-jährige Ich-Erzählerin bleibt ebenso namenslos wie so ziemlich alle Personen in diesem Buch - und das über die komplette Länge der 450 Seiten! Auch der konkrete Handlungsort wird nicht genannt - es muss in Nord-Irland sein und der Konflikt innerhalb der Bevölkerung ist im Text allgegenwärtig. Der Schreibstil zeichnet sich durch lange; oft sehr lange Sätze aus - man wird mitgenommen in das Gedankenkarussell der Erzählerin. Und diese Gedanken sind selten positiv... der Humor, der an einigen Stellen dennoch durchblitzt, ist sehr trocken bis schwarz...
    Von den Entwicklungen in der Geschichte will ich nichts vorwegnehmen - nur einige Themen verraten: Bespitzelung, Belästigung, physische und psychische Gewalt sowie die schwierige (vergebliche?) Suche nach der Partnerschaft für‘s Leben...
    empfehlen kann ich das Buch allen, die eine literarische Herausforderung gern annehmen wollen und ein ganz besonderes Leseerlebnis suchen. Wer sich allein vom Cover verleiten lässt oder normalerweise nur wenige Seiten am Stück liest bzw öfter tagelang pausiert, wird hiermit sicher ein Problem haben...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Nele33, 24.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Milchmann von Anna Burns hat den MAN-Booker Preis gewonnen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.

    Die Leseprobe entsprach auch meinen Erwartungen an ein gutes Buch. Besonders der aussergewöhnliche Stil hat mich begeistert. So habe ich die ersten Seiten flott und auch mit Spannung gelesen. Auch wenn in dem Buch keine Namen, Orte und Zeiten genannt werden, wird klar, dieses Buch spielt in Nordirland, wahrscheinlich in Belfast. Vom Rollenbild könnte es auch im letzen Jahrhundert spielen, Frauen sind weniger Wert als Männer, sollen so früh wie möglich heiraten und eine eigene Meinung ist regelrecht untersagt. Die 18-jährige Protagonist sieht dies allerdings anders und der Leser nimmt an ihren Gedanken und Gefühlen teil.
    Teilweise ist dies sehr mühsam, da sich die Gedanken häufig wiederholen.
    Sie hat eine große Familie, die ich nicht sofort auseinander halten konnte, ob der fehlenden Namen, jjedoch gelingt es der Autorin die Charaktere des Einzelnen gut zu beschreiben, so dass ich im Verlauf des Buches besser damit klar kam.

    Dieses Buch lässt mich gespalten zurück, auf der einen Seiten die tollen stilistischen Mittel der Autorin, auf der anderen, dass dadurch doch etwas mühsame Leseerlebnis. Dies ist kein Buch um es mal eben nebenher zu lesen, sondern es erfordert ein hohes Mass an Konzentration.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    bibliofreund, 12.04.2020

    Als Buch bewertet

    Ein schwer verständliches Buch mit einem ernsten Hintergrund, der am Anfang vielen Lesern sicherlich nicht klar sein wird, mich inbegriffen. Eine junge Frau lernt beim Lesen auf der Strasse einen Mann kennen, der versucht ihr seine Ansichten zu vermitteln. In der Nachbarschaft ist er als der Milchmann bekannt, doch in Wahrheit ist er ein Staatsverweigerer, ein Mann mit einer gewissen Macht in der Zeit des Nordirlandkonflikts. Obwohl sie ihn nicht sonderlich symphatisch findet, spricht sie mit ihm wenn immer sie ihn trifft, was aus unerklärlichen Gründen oft passiert. Es dauert nicht lange und die Gerüchteküche brodelt, die beiden seien ein Paar. Und obwohl die Frau dies abstreitet, wird sie in Kürze nicht erhörht.
    Der Roman ist eher schwere Kost, von Schreibstil her bis zu den wichtigen Themen die es analysiert, wie Krieg, Gemeinschaft, Macht usw. Ausserdem empfand ich immer eine gewisse Distanz zu der Geschichte, was auch an der Namenlosigkeit liegen kann, die ich überhaupt nicht mochte. Falls ich das von vornerein wusste, hätte ich mich nicht für diese Geschichte, entschieden. Zweifelsfrei für eine kleinere, sehr spezielle Lesergruppe geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    schliesi, 15.03.2020

    Als Buch bewertet

    Inhalt und meine Meinung:
    Die Geschichte wird aus der Sicht einer jungen Frau erzählt, die ungewollt die Aufmerksamkeit eines viel älteren Mannes auf sich zieht. Dieser Mann ist der Milchmann. Die junge Frau möchte das nicht, in der Stadt ist es besser man ist unsichtbar, verhält sich auch so und weckt vor allem kein Interesse. Doch der Milchmann ist sehr hartnäckig und so erfahren nach und nach auch andere Menschen von der Beziehung, die keine ist.
    Ja, wie soll ich anfangen, dieser Roman ist wirklich besonders. Leider wurde ich aber zu keiner Zeit mit diesem Buch so richtig warm. Die Handlung und auch die Protagonisten blieben für mich leider alle kalt, namen- und gesichtslos. Keine Person hat in diesem Buch einen richtigen Namen. Obwohl mir die Handlung eigentlich gefällt, schreibt die Autorin immer so neutral, dass weder Gefühle noch irgendeine Stimmung bei mir aufkamen. Das Lesen hat mich außerdem sehr angestrengt, die Sätze sind lang und teilweise verschachtelt. Ich musste immer wieder mal eine Pause einlegen. Auch hätte ich mir kürzere Kapitel gewünscht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Chatty, 17.03.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Der Debütroman der nordirischen Autorin Anna Burns, ist ein zeitkritischer, bewegender und auch etwas außergewöhnlicher Roman. Nicht nur die Schreibweise, auch die Titulierung der Protagonisten, machen diesen Roman so besonders.
    Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, ist interessant und teilweise auch spannend, jedoch konnte ich während der 450 Seiten, keinen wirklich Zugang finden. "Der Milchmann" ist ein Roman, der sehr viel Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Die Gedankenwelt der Autorin lief leider nicht mit meiner Gedankenwelt konform. Lange Passagen, die ich doppelt und dreifach lesen musste, zusammen mit der Namensgebung der Protagonisten, machten mir das Lesen des Romans nicht
    leicht.
    Obwohl mich der Roman nicht wirklich begeistern konnte, bewundere ich jedoch das Talent der Autorin und bin froh, auch mal einen solch aussergewöhnlichen Roman gelesen zu haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Chatty, 17.03.2020

    Als Buch bewertet

    Der Debütroman der nordirischen Autorin Anna Burns, ist ein zeitkritischer, bewegender und auch etwas außergewöhnlicher Roman. Nicht nur die Schreibweise, auch die Titulierung der Protagonisten, machen diesen Roman so besonders.
    Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, ist interessant und teilweise auch spannend, jedoch konnte ich während der 450 Seiten, keinen wirklich Zugang finden. "Der Milchmann" ist ein Roman, der sehr viel Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Die Gedankenwelt der Autorin lief leider nicht mit meiner Gedankenwelt konform. Lange Passagen, die ich doppelt und dreifach lesen musste, zusammen mit der Namensgebung der Protagonisten, machten mir das Lesen des Romans nicht
    leicht.
    Obwohl mich der Roman nicht wirklich begeistern konnte, bewundere ich jedoch das Talent der Autorin und bin froh, auch mal einen solch aussergewöhnlichen Roman gelesen zu haben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    yellowdog, 22.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    eigenwillig

    Der Milchmann von Anna Burns gewann den bedeutenden MAN-Booker-Award. Das weckt Erwartungen bei Lesern zeitgenössischer Literatur und teilweise wurden die auch erfüllt. Andererseits ist mir das Buch unglaublich zäh und erzählerisch ausschweifend vorgekommen.

    Der Plot handelt nicht wirklich von einem Milchmann, nicht dass das jemand wirklich erwartet hat. Die 18jährige Icherzählerin ist in einer problematischen Situation aufgrund des gefährlichen Mannes, der sie verfolgt. Es wird aber auch ein gesamtgesellschaftlicher Zustand beschrieben.

    Ich denke, wenn das Buch den Leser erreicht, wird der begeistert sein. Wer die Distanz zur Icherzählerin und dem gediegenen Plot nicht überwinden kann, hat es schwer. Ich muss zugeben, das ich zur zweiten Gruppe gehöre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    yellowdog, 22.02.2020

    Als Buch bewertet

    eigenwillig

    Der Milchmann von Anna Burns gewann den bedeutenden MAN-Booker-Award. Das weckt Erwartungen bei Lesern zeitgenössischer Literatur und teilweise wurden die auch erfüllt. Andererseits ist mir das Buch unglaublich zäh und erzählerisch ausschweifend vorgekommen.

    Der Plot handelt nicht wirklich von einem Milchmann, nicht dass das jemand wirklich erwartet hat. Die 18jährige Icherzählerin ist in einer problematischen Situation aufgrund des gefährlichen Mannes, der sie verfolgt. Es wird aber auch ein gesamtgesellschaftlicher Zustand beschrieben.

    Ich denke, wenn das Buch den Leser erreicht, wird der begeistert sein. Wer die Distanz zur Icherzählerin und dem gediegenen Plot nicht überwinden kann, hat es schwer. Ich muss zugeben, das ich zur zweiten Gruppe gehöre.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Cosmea, 01.03.2020

    Als Buch bewertet

    Schwierige Zeiten
    In Anna Burns Roman “Milchmann“ steht eine namenlose 18jährige im Mittelpunkt, die in einem katholischen Viertel vermutlich von Belfast aufgewachsen ist. Die im Roman beschriebenen Ereignisse spielen sich Ende 1979 in einem Zeitraum von etwa zwei Monaten ab. In dieser Zeit gerät das Leben der Protagonistin völlig aus den Fugen. Eines Tages heftet sich Milchmann, ein 41jähriges hochrangiges Mitglied der IRA, an ihre Fersen, obwohl er verheiratet ist und sie ihm ausweicht. Doch der Stalker lässt nicht locker und droht ziemlich direkt, ihren Vielleicht-Freund, mit dem sie seit fast einem Jahr eine Art Beziehung hat, mit einer Autobombe zu töten. Tratsch und Klatsch gedeihen in dieser Gemeinschaft, zumal ihr eigener Schwager für die Verbreitung der Gerüchte sorgt. Man dichtet ihr schnell eine Affaire mit dem Milchmann an und beschimpft sie als Schlampe. Nicht einmal die eigene Mutter glaubt ihr. Im übrigen hat es ohnehin keinen Sinn, irgendwelche Erklärungen abzugeben, sich zu verteidigen, denn in diesen Zeiten gehört es zur Überlebensstrategie, nichts von sich preiszugeben, nicht aufzufallen und schon gar nicht, die Aufmerksamkeit der gewaltbereiten Extremisten auf beiden Seiten auf sich zu ziehen. Die junge Frau befindet sich in einer ausweglosen Situation, resigniert.
    Was macht diese Situation so brisant? Ebenso wenig, wie irgendjemand außer Milchmann einen Namen hat, werden die zeitgenössischen Fakten präzise benannt. Ende 1979 dauern die Troubles, die bürgerkriegsähnlichen blutigen Unruhen in Nordirland, bereits seit 11 Jahren an. Es ist ein gnadenloser Kampf zwischen der protestantischen Mehrheit, die den Verbleib im Vereinigten Königreich wünscht, und der katholischen Minderheit, die für die Vereinigung mit der irischen Republik kämpft. Auf beiden Seiten gibt es paramilitärische Einheiten, die immer wieder mit blutigem Terror Schlagzeilen machen. Die Zivilbevölkerung sympathisiert mit ihren eigenen Leuten, auch wenn sie selbst nicht militant ist. Und dann sind da noch die englischen Soldaten, die Polizei und jede andere als Obrigkeit betrachtete Organisation, die die katholischen Bürger fürchten müssen. Da ist keine Kooperation erlaubt. Andernfalls werden sie als Denunzianten verdächtigt und von den IRA-Mitgliedern – im Roman Verweigerer genannt - grausam bestraft. Beliebt war Verprügeln, das Zerschießen der Kniescheiben und natürlich Mord.
    Die Autorin zeichnet ein trostloses Bild dieser Epoche, die erst 1998 nach 30 Jahren mit dem Karfreitagsabkommen ein Ende fand. So interessant das Thema ist, gefällt mir nicht, dass man den Roman nur mit Hintergrundkenntnissen versteht, dass die Geschichte in einer derartigen epischen Breite und einer wahrscheinlich nicht nur in der Übersetzung furchtbaren Sprache abgehandelt wird. Endlose Schachtelsätze werden aneinandergereiht, seitenlang gibt es bei dem in nur sieben Kapitel unterteilten Buch keinen einzigen Absatz. Ein so sperriges Buch habe ich selten gelesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Anne M., 23.02.2020 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Schwierige Zeiten
    In Anna Burns Roman “Milchmann“ steht eine namenlose 18jährige im Mittelpunkt, die in einem katholischen Viertel vermutlich von Belfast aufgewachsen ist. Die im Roman beschriebenen Ereignisse spielen sich Ende 1979 in einem Zeitraum von etwa zwei Monaten ab. In dieser Zeit gerät das Leben der Protagonistin völlig aus den Fugen. Eines Tages heftet sich Milchmann, ein 41jähriges hochrangiges Mitglied der IRA, an ihre Fersen, obwohl er verheiratet ist und sie ihm ausweicht. Doch der Stalker lässt nicht locker und droht ziemlich direkt, ihren Vielleicht-Freund, mit dem sie seit fast einem Jahr eine Art Beziehung hat, mit einer Autobombe zu töten. Tratsch und Klatsch gedeihen in dieser Gemeinschaft, zumal ihr eigener Schwager für die Verbreitung der Gerüchte sorgt. Man dichtet ihr schnell eine Affäre mit dem Milchmann an und beschimpft sie als Schlampe. Nicht einmal die eigene Mutter glaubt ihr. Im übrigen hat es ohnehin keinen Sinn, irgendwelche Erklärungen abzugeben, sich zu verteidigen, denn in diesen Zeiten gehört es zur Überlebensstrategie, nichts von sich preiszugeben, nicht aufzufallen und schon gar nicht, die Aufmerksamkeit der gewaltbereiten Extremisten auf beiden Seiten auf sich zu ziehen. Die junge Frau befindet sich in einer ausweglosen Situation, resigniert.
    Was macht diese Situation so brisant? Ebenso wenig, wie irgendjemand einen Namen hat, werden die zeitgenössischen Fakten präzise benannt. Ende 1979 dauern die Troubles, die bürgerkriegsähnlichen blutigen Unruhen in Nordirland, bereits seit 12 Jahren an. Es ist ein gnadenloser Kampf zwischen der protestantischen Mehrheit, die den Verbleib im Vereinigten Königreich wünscht, und der katholischen Minderheit, die für die Vereinigung mit der irischen Republik kämpft. Auf beiden Seiten gibt es paramilitärische Einheiten, die immer wieder mit blutigem Terror Schlagzeilen machen. Die Zivilbevölkerung sympathisiert mit ihren eigenen Leuten, auch wenn sie selbst nicht militant ist. Und dann sind da noch die englischen Soldaten, die Polizei und jede andere als Obrigkeit betrachtete Organisation, die die katholischen Bürger fürchten müssen. Da ist keine Kooperation erlaubt. Andernfalls werden sie als Denunzianten verdächtigt und von den IRA-Mitgliedern – im Roman Verweigerer genannt -- grausam bestraft. Beliebt war Verprügeln, das Zerschießen der Kniescheiben und natürlich Mord.
    Die Autorin zeichnet ein trostloses Bild dieser Epoche, die erst 1998 nach 30 Jahren mit dem Karfreitagsabkommen ein Ende fand. So interessant das Thema ist, gefällt mir nicht, dass man den Roman nur mit Hintergrundkenntnissen versteht, dass die Geschichte in einer derartigen epischen Breite und einer wahrscheinlich nicht nur in der Übersetzung furchtbaren Sprache abgehandelt wird. Endlose Schachtelsätze werden aneinandergereiht, seitenlang gibt es bei dem in nur sieben Kapitel unterteilten Buch keinen einzigen Absatz. Ein so sperriges Buch habe ich selten gelesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    nicigirl85, 22.03.2020

    Als Buch bewertet

    Titel: Die große Qual...

    Eigentlich hatte ich bereits vorher die Vermutung, dass ich Schwierigkeiten mit diesem Buch haben würde, aber trotzdem war ich aufgrund des Hypes neugierig und begann mit der Lektüre.

    In der Geschichte geht es um Mittelschwester und ihre Familie, die mitten im Nordirlandkonflikt leben. Sie müssen stets auf der Hut sein, um nicht für Denunzianten gehalten zu werden. Zudem leben sie unter strengen Regeln der Kirche. Doch dann gerät Mittelschwester ins Visier des Milchmannes und nichts ist mehr wie es war. Wie kann sie sich davon nur befreien?

    Zunächst einmal fand ich die Erzählweise und das Nicht-Nennen-von-Namen recht interessant, aber nach den ersten hundert Seiten wurde ich dem Ganzen immer mehr überdrüssig. Ich verlor immer mehr den Überblick über die Figuren, die sehr zahlreich sind.

    Mittelschwester fungiert hier als Ich- Erzählerin und lässt uns in wirren, wild durcheinander gewürfelten Szenen an ihrem Leben teilhaben. Dies macht das Lesen immens anstrengend, da sich kein roter Faden durch die Handlung zieht. Man springt mit ihren Gedanken, kann mal mehr, mal weniger folgen. Normalerweise kann ich mich bei einem Ich- Erzähler immer schnell in die Person einfühlen, hier gelang mir dies jedoch gar nicht. Ich habe absolut keine Ahnung wer sie ist und was sie wirklich ausmacht. Auf 450 Seiten blieb sie mir einfach fremd.

    Genauso erging es mir auch mit den anderen agierenden Personen. Ich werde sie sehr schnell wieder vergessen haben und ihren Sinn in der Geschichte wohl nie nachvollziehen können.

    Zum Glück hatte ich mich vor der Lektüre etwas informiert, so dass ich wusste wo das Ganze spielt, denn sonst würde man die Handlung eher im nahen Osten oder ähnliches verorten.

    Was der Autorin sehr gut gelungen ist: Drama und Angst zu kommunizieren. Der ganze Roman ist eine einzige Aneinanderreihung von Gewalt, Unterdrückung und Verachtung gegenüber den Menschen, insbesondere Frauen. Sie zeigt sehr deutlich was Tratsch und Klischees für Konsequenzen in einer Gesellschaft haben kann, die nicht offen ist für Andersdenkende ist.

    Der Roman zieht einen emotional runter, was zum einen an der Härte der Situation liegt, in der Mittelschwesters Familie zurechtkommen muss. Andererseits zweifelte ich als Leser ein ums andere Mal an meinem Verstand, weil sich mir einfach nicht alles erschloss, was dargestellt wurde.

    Richtig nervig fand ich zudem, dass sich unheimlich viel wiederholt. Gefühlt wäre der Roman nur halb so dick, wenn alle Wiederholungen ausgelassen werden würden.

    Fazit: Etwas überfordert bleibe ich nach der Lektüre mit der Frage zurück: Was sollte das Ganze? Wer sich gern quält, der wird diesem Buch etwas abgewinnen können. Allen anderen rate ich davon ab. Nutzt eure Lesezeit sinn- und freudvoller!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    SofieW, 06.03.2020

    Als Buch bewertet

    Kunstvoll irgendwo in Raum und Zeit

    Eine junge Frau erzählt von einem Stück ihrer Lebenszeit, irgendwo in einer Stadt, in der eine Art Ausnahmezustand herrscht. Die rechte Straßenseite grenzt sich ab von der linken, ein Stadtviertel separiert sich vom anderen und etwas weiter abseits ist sowieso Feindesland. Hier ist nichts konkret, auch nicht die Namen. Es ist nur von Schwester, drittem Bruder und z.B. Lehrerin die Rede. Insgesamt erinnert das Dahinter dieser Geschichte doch sehr an die Zeit des Nordirland Konflikts. Aber ob ohne oder mit fassbarer Einordnung, abstrakt und einfach außergewöhnlich ist dieses Buch auf jeden Fall, zu Beginn, im weiteren Verlauf und dann, sicherlich kann man das als konsequent gelten lassend, bis hin zum Ende, einem Ende, auf das ich, das muss ich schon sagen, geradezu hinarbeiten musste.
    'Milchmann' weckt Empfindungen, sie sich nur sehr bedingt aus der Handlung der Geschichte ergeben. Vielmehr ist es die sehr andere Wahl der Darstellung mit dem Mittel des Worts und die emotionsarme Sprache, obwohl die Handlung da durchaus etwas anderes verdient hätte, die im Vordergrund stehen. Dazu kommt das Empfinden, das hier alles unter einer Art Blase stattfindet und man die Menschen aufrütteln müsste, um sie aus all den selbst geschaffenen Regularien und traditionellen Schemata heraus zu reißen, damit sie wieder zu einem menschenzugewandten Lebensmiteinander zurückfinden können. Und hier mitten drin in dieser eigenartigen Welt ist diese junge Frau, die sich Gedanken macht und sich irgendwie nicht beugen will, auch nicht beugen vor dem 'Milchmann', der weitaus älter ist als sie selbst und so etwas wie einen Terroristen mit Führungsrolle darstellt. Denn dieser nähert sich ihr immer vehementer und versucht, sie in Besitz zu nehmen.
    Dieses Werk ist lang und die Herausforderung als Leser besteht darin, sich ehrlich und offen darauf einzulassen und so neue literarische Pfade zu erkunden. Aber das 'Erlesen' ist schon etwas schwer. Immer wenn man denkt, jetzt doch in der Geschichte angekommen zu sein, erwartet einen wieder ein langer ermüdender 'Monolog mit viel Ereignislosigkeit' und man fragt sich, wann wohl wieder etwas passiert, dass es einem dann wieder leichter macht, dabei zu bleiben.
    Das Buch hat den Man Booker Prize erhalten, also gehe ich einfach mal davon aus, das es hohe künstlerische Qualitäten hat. Das finde ich ganz toll und ich wünsche der Geschichte viele Leser, die die Begeisterung hierfür teilen. Ich kann es leider nicht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    KristallKind, 19.02.2020

    Als Buch bewertet

    Der „Milchmann“ hat ein Auge auf die Protagonistin geworfen. Problem ist, dass „Milchmann“ mehr als doppelt so alt ist wie sie. Mehr ist da nicht, aber die Leute reden gerne. Sie sieht sich schutzlos den Annäherungsversuchen des „Milchmanns“ ausgeliefert und sucht Möglichkeiten ihre Selbstbestimmung zu erhalten.

    Nachdem ich das erste Kapitel Probe gelesen hatte, war ich begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist außergewöhnlich und erschien mir ziemlich schräg. Alle Figuren in diesem Buch werden anonymisiert, z.B. nennt die Protagonistin ihre Schwager lediglich Schwager 1, Schwager 2 und Schwager 3. Diese Umschreibungen, gepaart mit trockenem Humor haben ich mich wirklich amüsiert! Aufgrund der Namenlosigkeit begann ich mir selbst ein Bild zu machen, versuchte Orte oder Personen irgendwo einzuordnen, bis ich mir darüber klar wurde, dass sich die Geschichte in der Art eigentlich überall ereignen könnte. Fand ich total interessant!
    Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht, dass sich dieser Schreibstil bis zum Ende durchzieht und auf eine Aufklärung dieser Anonymisierung bald darauf gewartet. So, als wäre dieses erste Kapitel lediglich dazu da, die aktuelle Situation der Protagonistin zu beschreiben. Ich habe mir vorgestellt, die Hauptfigur wäre in eine Verbrechenssituation verstrickt und darf aus diesem Grund niemanden verraten. So in etwa. Aber dieser Schreibstil das ganze Buch durch....das war mir dann doch zu viel. Es war so gar nicht meins, habe absolut keinen Zugang zu der Geschichte gefunden. Gefühlt habe ich mich durchgemogelt. Der Text war für mich schwer zu lesen, da vieles nur angedeutet wurde und die Erzählung der Hauptfigur für mich einem monotonen Geplapper glich. Ich bin ständig mit den Gedanken abgeschweift, wusste teilweise gar nicht mehr, um was es aktuell genau ging. Die Problematik habe ich zwar verstanden, konnte aber weder mit der Geschichte, noch mit irgendeiner Figur eine Verbindung aufbauen. Es rauschte sozusagen alles an mir vorbei. Den Aufbau der Kapitel fand ich viel zu lang und zu unstrukturiert. Hier hat sich der Inhalt des Textes gespiegelt, ohne Punkt und Komma.

    Leider habe ich mich bei diesem Buch vergriffen. Ich konnte nichts damit anfangen. Es ist wirklich ein spezielles Buch und ich rate allen potenziellen Lesern, sich zuerst eine ausgiebige Leseprobe zu gönnen, bevor man sich vom Prädikat des „Man Booker Prize“ blenden lässt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein