lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 140939454

Buch (Kartoniert) 14.99
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    Bücherwurm78, 24.02.2022

    Als Buch bewertet

    Tom Babylon wacht in einem Krankenhaus in London auf und kann sich an nichts erinnern, zumindest nicht an die jüngste Vergangenheit. Er weiß, dass er nach wie vor auf der Suche nach seiner Schwester Viola ist, die vor 23 Jahren verschwand. Er erfährt, dass er in Berlin seinen Job und seine Wohnung gekündigt hat. Was ist in den letzten Wochen passiert?

    Violas Versteck ist der 4. Teil der Reihe um Tom Babylon und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Es ist auch der letzte Thriller in dieser Serie und ich war sehr neugierig, ob das Verschwinden von Toms Schwester Viola endlich aufgeklärt wird. Das Buch lohnt sich wirklich zu lesen und hat mir wieder richtig gut gefallen. Von der ersten bis zur letzten Seite war Spannung vorhanden und hat auch auf keiner einzigen Seite nachgelassen. Der Schreibstil von Marc Raabe gefällt mir gut, er fesselt den Leser ans Buch. Es ist flüssig geschrieben, keine langwierigen Passagen im Text. Orte und Personen sind sehr gut beschrieben, als Leser baut man auch Sympathie mit den Hauptpersonen, also vor allem mit Tom und Sita auf, bzw. hat diese schon in den vorherigen Büchern aufgebaut. Die Story ist gut durchdacht und mir hat die Auflösung um das damalige Verschwinden von Toms Schwester gut gefallen. Schade, dass dieses Buch das Ende der Serie sein soll.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Streiflicht, 03.04.2022

    Als Buch bewertet

    Tom ist wieder da

    Schon von Anfang an war Viola in den Büchern um Tom Babylon von Marc Raabe immer ein wichtiges Element. Die verschwundene Schwester hat ihm sehr zugesetzt und er sucht schon seit Jahren nach ihr. Denn er glaubt nicht, dass sie tot ist, sondern dass sie noch lebt und jetzt endlich gibt es eine konkrete Spur und dann wird es sehr, sehr spannend.
    Wie man es vom Autor gewohnt ist, geht es auch hier wieder richtig rund und zur Sache. Empfindsamere Leser sind hier eher nicht gut beraten. Wer aber die drei Vorgängerbücher kennt und mochte, ist hier genau richtig. Gewohnt packend, brutal und tiefgreifend ist Tom Babylon auch hier wieder unterwegs. Natürlich ist auch seine Kollegin Sita wieder mit dabei.
    Die vielen Zeitsprünge sind manchmal etwas verwirrend, aber sorgen doch für weitere Spannung. Ich mag es, wenn ich bei einem Buch ein bisschen aufpassen muss, was wann passiert. Einfach kann ja jeder, oder? Durch verschiedene Layouts wird klar, um wen und was es gerade geht, sodass man hier als Leser etwas Hilfe bekommt.
    Für mich wieder ganz klar ein starkes Buch des Autors und ein gelungener Abschluss der Reihe. Sollte dennoch ein fünfter Band kommen, würde ich das Buch natürlich sofort wieder lesen. Bei Raabe sind ja immer Pageturner garantiert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Uschi S., 09.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Tom Babylon, der LKA-Ermittler, ist auch im vierten Band immer noch auf der Suche nach seiner vermissten kleinen Schwester. Viola verschwand vor vielen Jahren unter mysteriösen Umständen und er gibt sich die Schuld daran. Seine Suche führt ihn nach London und wird äußerst gefährlich für ihn. Auch seine Kollegin Dr. Sita Johanns begibt sich für ihn in große Gefahr - sie sucht Dr. Bruckmann auf, der in den Alpen in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt ist, um ihm in Toms Namen zu drohen.

    Dieser Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich habe die Vorgänger-Bände alle gelesen, aber es wäre auch gut möglich gewesen, dieses spannende Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen, da alle nötigen Informationen vorhanden sind. Ich habe selten ein über 600 Seiten starkes Buch in so kurzer Zeit verschlungen, denn ich fand es dermaßen fesselnd, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Sitas Erlebnisse in den Alpen fand ich sehr beklemmend und verstörend - unvorstellbar, welchen Albtraum sie durchmachen musste, nur um Tom zu helfen. Das große Finale hat es in sich und endlich klären sich viele Fragen. Schade, dass dies der voraussichtlich letzte Band der Reihe war - ich habe ihn sehr genossen und kann ihn nur empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Uschi S., 09.03.2022

    Als Buch bewertet

    Tom Babylon, der LKA-Ermittler, ist auch im vierten Band immer noch auf der Suche nach seiner vermissten kleinen Schwester. Viola verschwand vor vielen Jahren unter mysteriösen Umständen und er gibt sich die Schuld daran. Seine Suche führt ihn nach London und wird äußerst gefährlich für ihn. Auch seine Kollegin Dr. Sita Johanns begibt sich für ihn in große Gefahr - sie sucht Dr. Bruckmann auf, der in den Alpen in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt ist, um ihm in Toms Namen zu drohen.

    Dieser Thriller hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ich habe die Vorgänger-Bände alle gelesen, aber es wäre auch gut möglich gewesen, dieses spannende Buch ohne Vorkenntnisse zu lesen, da alle nötigen Informationen vorhanden sind. Ich habe selten ein über 600 Seiten starkes Buch in so kurzer Zeit verschlungen, denn ich fand es dermaßen fesselnd, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Sitas Erlebnisse in den Alpen fand ich sehr beklemmend und verstörend - unvorstellbar, welchen Albtraum sie durchmachen musste, nur um Tom zu helfen. Das große Finale hat es in sich und endlich klären sich viele Fragen. Schade, dass dies der voraussichtlich letzte Band der Reihe war - ich habe ihn sehr genossen und kann ihn nur empfehlen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bärbel K., 22.02.2022

    Als Buch bewertet

    Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin, ist besessen – er will seine kleine Schwester Viola finden. Dabei hat er an ihrer Beerdigung teilgenommen. All das ist bereits mehr als zwei Jahrzehnte her. Doch als er im Keller seines Elternhauses ein Foto von seiner inzwischen erwachsenen Schwester findet, glaubt er endlich einen neuen Anhaltspunkt zu haben….
    Eines ist klar: Viola beherrscht Toms Verstand und seine Handlungen. Immer tritt er mit ihr in den Dialog, nennt sie liebevoll (so wie vor 23 Jahren) Vi. Kein Wunder, dass seine Frau ihn vor eine Endscheidung stellt.
    Es fasziniert mich immer wieder wie überzeugend der Autor die Manipulierungen der handelnden Personen uns Lesern vermittelt. Kaum glaubt man einen „Guten“ kennenzulernen, schon kommt die Enttäuschung, dass das wieder ein Irrtum war. Marc Raabe lässt den Leser immer wieder im Unklaren, wer/ warum/ welches Ziel verfolgt und wem zu trauen ist. Da hilft es auch nicht die ersten drei Bände gelesen zu haben. Freunde und davon hat Tom Babylon nicht gerade viele, kommen bei ihren Hilfsversuchen ebenso in Lebensgefahr wie er selbst. Es ist ein spannender, turbulenter Abschluss dieser Babylon-Reihe. Dieses Buch kann ich allen Thriller-Fans zu 100% empfehlen. 5 Lese-Sterne sind da absolut verdient.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Vindö50, 27.02.2022

    Als Buch bewertet

    wieder gut gelungen
    Tom Babylon vom Berliner LKA wacht in einem Londoner Krankenhaus auf. Wie er dahin gekommen ist, weiß er nicht mehr und auch nichts von den letzten vier Wochen oder warum er nackt in einem Müllcontainer gefunden wurde. Eine Ärztin telefoniert für ihn mit Berlin und erfährt, er ist nicht mehr beim LKA und seine Frau und sein Sohn wohnen nicht mehr an der alten Adresse. Was ist passiert?

    Dieses ist der letzte Band der Tom Babylon Reihe. Man sollte die Vorgängerbücher gelesen haben. Und obwohl ich die gelesen hatte, fiel mir der Einstieg schwer, da ich vieles wieder vergessen hatte in der Zwischenzeit. Außerdem wird in der Zeit gesprungen, was es nicht leichter machte. Dass Tom lebenslang nach seiner Schwester Viola suchte, die als Kind spurlos verschwand, wusste ich noch. Nun fand er bei seinem Vater zu Hause ein Foto von Viola als Erwachsene. Zusammen mit Tom rätselt der Leser, was zu der eingangs erwähnten Situation geführt hat und hofft, dass Tom seine Schwester nun endlich findet. Das ist sehr dick, aber dennoch durchgängig spannend, so dass ich es sehr schnell durchgelesen habe, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Das Buch ist ein würdiger Abschluss für die Reihe, die mir insgesamt sehr gut gefallen hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Paul S., 09.03.2022

    Als Buch bewertet

    Spannender Abschluss der Reihe

    Max Raabe bringt mit diesem Buch die Reihe um LKA-Ermittler Tom Babylon und und seiner Suche nach seiner Schwester Viola zum Abschluss. Viola wird gefunden, das kann man, ohne allzu viel vorweg zu nehmen, schon mal verraten. Aber bis es zum Wiedersehen der Geschwister kommt, gibt es einige Verwicklungen. Zunächst tappt man als Leser/in im Dunkeln, genau wie Tom. Denn zu Beginn wird er verletzt in einem Abfallcontainer in London gefunden und leidet unter einem Gedächtnisverlust. Mit Hilfe einer Londoner Ärztin gelingt es Tom zunächst in London und später in Berlin Klarheit in die Zusammenhänge zu bringen und die Rätsel zu lösen.

    Raabe springt dabei in der zeitlichen Abfolge immer wieder zurück und wieder vor. Die Teile sind mit "28 Tage vorher", "28 Tage später" oder "12 Tage vorher", "11 Tage später" usw. überschrieben. Ich habe anfangs versucht, die entsprechende zeitliche Einordnung vorzunehmen, es dann aber aufgegeben und festgestellt, dass man auch so alles automatisch gut einordnen kann.

    An einigen Stellen hätte sich Raabe meines Erachtens etwas knapper fassen können. Das hätte der Spannung keinen Abbruch getan, ganz im Gegenteil. Ansonsten ein würdiger Abschluss der Reihe Tom Babylon.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    bibliofreund, 01.03.2022

    Als Buch bewertet

    Da ich alle Bände der Tom Babylon Reihe gelesen habe, habe ich wirklich auf dieses letzte Buch mit Spannung gewartet. Jedes Buch hatte seine eigene abgeschlosse Geschichte, jedoch blieb immer eine Frage unbeantwortet: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert?
    Nun hat er endlich einen Hinweis auf seine vor dreiundzwanzig Jahren verschwundene Schwester. Denn diesmal findet er ein Foto der erwachsenen Viola und beginnt mit der verzweifelten Suche.
    Um die Hintergrundgeschichte zu verstehen sollte man unbedingt vorher die Vorgänger gelesen haben, da jeder Band auf dem anderen in diesem Fall, aufbaut.
    Nicht nur Tom, auch Sita Johanns, die Psychologin und langjährige Kollegin von Tom, ist eine der liebgewonnenen Protagonistinnen, und erzöhlt in dem Buch die Ereignisse aus ihrer Perspektive. Dieser Wechsel macht die Story unglaublich rasant, spannend und kurzweilig.
    Den Schreibstil von Marc Raabe finde ich toll und auch der Aufbau des Buches, der den Leser Schritt für Schritt zum Finale führt finde ich sehr gelungen. Das Cover hat einen Wiedererkennungswert, sind doch die Vorgänger „Schlüssel 17“, „Zimmer 19“ und „Die Hornisse“ ähnlich aufgemacht. Für alle Fans von Krimi Reihen zweifellos eine Empfehlung

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    crazy girl, 24.02.2022

    Als Buch bewertet

    Im Keller seines Elternhauses findet Tom Babylon ein Bild von einer erwachsenen Frau mit ihrer Tochter. Könnte es das Bild seiner verschwundenen Schwester Viola sein nach der er seit 23 Jahren sucht?
    Zur gleichen Zeit reist seine Kollegin Sita Johanns in seinem Auftrag in die Forensische Klinik Burg Trauenstein im Allgäu.
    Das Cover sieht für mich sehr dramatisch aus und passt zur Handlung. Der Titel passt dazu. Die Protagonisten sind größtenteils bekannt und werden sehr gut beschrieben. Die Handlung ist in zwei Stränge eingeteilt und beginnt mit Tom, der in einer Klinik in London aufwacht und unter Amnesie leidet. Der zweite Strang handelt von Sita, die sich in der geschlossenen Abteilung der Klinik wiederfindet. Beide Erlebnisse finden in der Gegenwart und auch in der nahen Vergangenheit statt. Das hört sich verwirrend an, erhöht aber die Spannung, die immer mehr steigt und komplett auf über 600 Seiten gehalten wird. Diese Buch ist der vierte Teil der Serie um Tom Babylon und ich habe bisher nur den vorherigen Teil "Die Hornisse" gelesen. Man kann diese Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Autor will vielleicht noch einen weiteren Teil schreiben. Auf den würde ich mich dann freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karin G., 27.03.2022

    Als Buch bewertet

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen spannenden Thriller hoffen. Von dem Schriftsteller habe ich schon einige Bücher mit Begeisterung gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch nicht mehr weglegen.
    Dies ist der letzte Band der viereiligen Tom Babylon Reihe. Das Buch ist aber in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden.

    Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Viele Personen sind mir schon aus den Vorgängerbänden bekannt.
    Zur Geschichte, Tom Babylon, der schon ewig Zeit nach seiner Schwester sucht, findet auf einmal ein Foto von ihr und ihrer Tochter. Zudem erhält er auch noch einen Hinweis, wo sie sich aufhalten könnte. Doch ob es ihm gelingt, Viola zu finden, wird nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt und diese ist in diesem Werk reichlich vorhanden. Ich habe das Buch im wörtlichen Sinne richtig verschlungen. Ein richtig spannendes Buch, das mich sehr gut unterhalten hat. Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin B., 28.02.2022

    Als Buch bewertet

    Auf diesen letzten Teil der Tom Babylon Reihe habe ich wirklich gewartet. Jeder Teil für sich, hatte seine eigene sehr spannende Geschichte, war immer abgeschlossen, bis auf die eine Frage: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert? Wie ein roter Faden taucht sie in allen Bänden auf, erscheint Tom immer wieder als Vision, spricht sogar zu ihm. Nun nach 23 Jahren hat er eine neue Spur zu ihr gefunden.
    Marc Raabe beginnt gleich mit einem 3-fach-Mord in Berlin, anschließend geht es 6 Wochen später weiter in London mit Tom im Krankenhaus. Die Zeiten wechseln schnell, genau wie die Geschichten der Hauptpersonen. Adrenalin beim Lesen, man mag diesen Thriller einfach nicht an die Seite legen. 620 Seiten und keine Seite langweilig, super wie der Autor dieses Tempo erzeugt und hält. Wie immer geht es nicht nur um Tom und seine Familie. Sita, Toms Kollegin, sitzt bei ihren Ermittlungen tief in der Patsche.
    Volle fünf Sterne für diesen letzten Band, obwohl ich alle sehr vermissen werde.
    Aber vielleicht lesen wir ja irgendwann noch mal etwas über Tom, Sita, Bene oder Viola.
    Meine persönliche Meinung zur Reihenfolge ist, dass man sie alle der Reihe nach liest.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Katrin B., 28.02.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Auf diesen letzten Teil der Tom Babylon Reihe habe ich wirklich gewartet. Jeder Teil für sich, hatte seine eigene sehr spannende Geschichte, war immer abgeschlossen, bis auf die eine Frage: Was ist damals mit Toms kleiner Schwester Viola passiert? Wie ein roter Faden taucht sie in allen Bänden auf, erscheint Tom immer wieder als Vision, spricht sogar zu ihm. Nun nach 23 Jahren hat er eine neue Spur zu ihr gefunden.
    Marc Raabe beginnt gleich mit einem 3-fach-Mord in Berlin, anschließend geht es 6 Wochen später weiter in London mit Tom im Krankenhaus. Die Zeiten wechseln schnell, genau wie die Geschichten der Hauptpersonen. Adrenalin beim Lesen, man mag diesen Thriller einfach nicht an die Seite legen. 620 Seiten und keine Seite langweilig, super wie der Autor dieses Tempo erzeugt und hält. Wie immer geht es nicht nur um Tom und seine Familie. Sita, Toms Kollegin, sitzt bei ihren Ermittlungen tief in der Patsche.
    Volle fünf Sterne für diesen letzten Band, obwohl ich alle sehr vermissen werde.
    Aber vielleicht lesen wir ja irgendwann noch mal etwas über Tom, Sita, Bene oder Viola.
    Meine persönliche Meinung zur Reihenfolge ist, dass man sie alle der Reihe nach liest.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    KerMeliest, 02.04.2022

    Als Buch bewertet

    Endlich geht es mit LKA-Ermittler Tom Babylon aus Berlin weiter!
    Das Buch hat meine hohen Erwartungen fast noch übertroffen, vom ersten Band an bin ich Fan dieser Reihe.
    Natürlich könnte man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gut verstehen, aber ich habe die drei Vorgänger ebenso verschlungen wie diesen Thriller.
    Marc Raabe schafft es immer wieder mich von der ersten Seite an abzuholen und man sollte sich auf durchlesene Nächte vorbereiten!

    Tom ist auf der Suche nach seiner kleinen Schwester Viola, die 1998 spurlos verschwand. Nun gibt es endlich einen Hinweis auf ihr Versteck, dieses findet man im Keller von Tom"s Vater. Leider wird dieser kurze Zeit später umgebracht und Tom ist sich sicher den Täter zu kennen. Doch kann dieser es gewesen sein? Eigentlich sitzt er nämlich grade hinter Gittern.
    Eine spannende Suche beginnt.

    Das Cover ist ein Magnet für Thriller-Liebhaber wie mich. Durch die Feder erkennt man sofort das es ein Tom Babylon Fall ist, ich hoffe sehr es geht auch nach diesem Band weiter mit dem LKA Berlin!
    Von mir fünf Sterne mit Plus, absolute Kaufempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karola D., 20.03.2022

    Als Buch bewertet

    Spannend bis zur letzten Seite.
    Dieser 4. Band ist überzeugend in seinem Spannungsbogen. Selbst ohne Kenntnis der vorigen Bände der Tom Babylon Serie verfällt man sehr schnell in die fesselnden, raffinierten Fänge dieses Pageturners.
    Das Cover dieses Thrillers ist im gleichen prägnanten Stil wie sämtliche Bände 1 – 3 gehalten, mit leichtem Wiedererkennungswert.
    Die Psychologin Sita Johanns und Dr. Bruckmann, beide in der Psychiatrie in Traunstein während ihres Freigangs fantasievoll über Kreuzworträtsel bzw. ihren Ausbruch redend, diese Phasen im Buch gefallen mir sehr gut.
    Die zitierten Gesetzesauszüge in bezug auf Immunität von Abgeordneten oder zum Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) finde ich sehr hilfreich, da man normalerweise wenig über eine Unterbringung in solchen Einrichtungen und ihre rechtlichen, einschneidenden Maßnahmen weiß
    Die deutsche Geschichte beginnend mit dem Mauerfall 1989 und der Stasi-Vergangenheit bis zur jüngsten Corona-Pandemie – über diesen langen Zeitraum erstreckt sich die Suche nach Violas Versteck – mit Brennpunkten in Berlin und London.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    knappenpower, 24.02.2022

    Als eBook bewertet

    Genial, aber nicht so genial wie die Vorgänger

    Schon vor dem Lesen hatte ich die Befürchtung, dass alles, was in den vorherigen Büchern mit 1989 zu tun hat, eine große Rolle spielt. Da ich diese Bücher jeweils mit Erscheinung gelesen habe, ist natürlich nicht alles hängen geblieben. Deshalb bin ich zeitweise fast genauso „rumgeirrt“ wie ein Quereinsteiger und habe dann doch erst mal die alten Bücher quergelesen. Meine Empfehlung daher: Die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen.

    Das Schlimme an der Serie ist, dass man nie wirklich weiß, ob Viola noch lebt oder nicht - ob Tom einem Hirngespinst hinterherläuft oder nicht - ob die Bösen auch gut sein können oder nicht - was tatsächlich ist, wie es scheint und was geplant ist - welche logischen Erklärungen für bestimmte Geschehnisse stimmen und welche gelogen sind. Dieses Mal war ich wieder selbst nach der Hälfte insoweit nicht schlauer als am Anfang. Und das sorgt natürlich, wenn man sich darauf einlässt und in die Bücher eintauchen kann, für extreme Spannung, bringt den Leser aber gleichzeitig dazu, das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen zu wollen.

    Hinzu kommt diesmal, dass in den einzelnen Kapiteln nicht nur zwischen heute und 1989 (das ist man ja gewohnt), sondern auch tageweise hin- und hergewechselt wird und zusätzlich auch noch immer wieder zwischen Tom und Sita. Dieser ständige Wechsel macht einen vollkommen irre, da man ja schließlich wissen will, wie es bei Tom bzw. Sita gerade jetzt weitergeht und dann doch wieder bei der anderen Person bzw. in einer anderen Zeitschiene ist. Und je mehr sich die Zeitschienen annähern, desto spannender wird es bis hin zur Unerträglichkeit. Lieber Herr Raabe, … Sie sind grausam *grins*

    Und dann ist da noch dieser winzige Moment, auf den ich schon länger gewartet habe: Der Moment, in dem Tom erkennt, wie er wirklich ist und wie es in ihm aussieht. Hat er Recht? Wann kommt bei ihm der „Point of no Return“? Zumal die 10jährige Vi diesmal sehr penetrant und fast aggressiv ist und ihn scheinbar immer weiter in Richtung der „roten Linie“ stößt.

    Ein Manko hat dieser Teil der Serie für mich persönlich: Ich fand es ein bisschen zu krass, was Tom und Sita diesmal einstecken mussten. Das ist überhaupt nicht meins: Dieser Superheld, der alles Mögliche einstecken muss und trotzdem fast ohne Regeneration weitermacht. Ich fand daher diese Passagen auch sehr schwierig zu lesen und das hat ein kleines Loch in die Spannung gerissen. Aber da dies meine persönliche Empfindung ist, ziehe ich deshalb natürlich keinen Stern ab.

    Den Stern ziehe ich deshalb ab, weil für mich eine offene Frage geblieben ist, die es normalerweise in der Serie nicht gibt: Warum gerade jetzt? Warum passiert dies ausgerechnet jetzt und wer hat das alles ausgerechnet jetzt angestoßen? Die ursprünglichen Geschehnisse liegen immerhin über 30 Jahre zurück und bislang gab es in jedem Buch den sogenannten „Stein des Anstoßes“. Immer wurde logisch erklärt, wieso genau jetzt etwas passiert. Das hat mir gefehlt und eine Lücke in der Logik hinterlassen.

    Und ein Schlusswort an Herrn Raabe: Bitte überdenken Sie Ihr „Danke“ am Ende des Buches noch einmal.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    KiMi, 14.03.2022

    Als Buch bewertet

    Marc Raabe war mir als Autor bereits bekannt aber ich habe die drei vorherigen Bände der Reihe leider vorher nicht gelesen. Dies hat das Lesevergnügen bei diesem vierten und letzten Band der Reihe zwar nicht getrübt es aber an vielen Stellen schon reichlich erschwert weshalb ich jedem empfehle mit dem Band 1 "Schlüssel 17" anzufangen. Ich werde die vorherigen Bände aufgrund der guten Erfahrung mit dem letzten Band nun im Nachhinein lesen aber es wird natürlich schon recht schwer diese mit dem Wissen über das Ende voll zu genießen.
    Dieses Buch gefällt mir vom Schreibstil her extrem gut und man taucht tief in die menschlichen Abgründe ein. Besonders fasziniert hat mich Sita Johanns welche hier für mich schon die heimliche Heldin ist. Dr. Walter Bruckmann erinnert mich irgendwie schwer an Hannibal Lecter was für das Buch und die Story aber positiv war.
    Alles in allem für mich eine 4 Sterne Erfahrung, aber auch nur da mir die vorherigen Bände fehlten daher volle 5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    KiMi, 14.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Marc Raabe war mir als Autor bereits bekannt aber ich habe die drei vorherigen Bände der Reihe leider vorher nicht gelesen. Dies hat das Lesevergnügen bei diesem vierten und letzten Band der Reihe zwar nicht getrübt es aber an vielen Stellen schon reichlich erschwert weshalb ich jedem empfehle mit dem Band 1 "Schlüssel 17" anzufangen. Ich werde die vorherigen Bände aufgrund der guten Erfahrung mit dem letzten Band nun im Nachhinein lesen aber es wird natürlich schon recht schwer diese mit dem Wissen über das Ende voll zu genießen.
    Dieses Buch gefällt mir vom Schreibstil her extrem gut und man taucht tief in die menschlichen Abgründe ein. Besonders fasziniert hat mich Sita Johanns welche hier für mich schon die heimliche Heldin ist. Dr. Walter Bruckmann erinnert mich irgendwie schwer an Hannibal Lecter was für das Buch und die Story aber positiv war.
    Alles in allem für mich eine 4 Sterne Erfahrung, aber auch nur da mir die vorherigen Bände fehlten daher volle 5 Sterne und eine dicke Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    lesebiene, 13.03.2022 bei bewertet

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Marc Raabe zählt für mich zu den wenigen deutschsprachigen Thrillerautoren, die wirklich mit den internationalen mithalten können und den ich unheimlich gerne lesen, denn bisher habe ich noch kein schlechtes Buch des Autors gelesen.

    Und so auch dieses Mal, denn in dem vorläufig letzten Band der Reihe, rundum den Ermittler Tom Babylon, schafft es der Autor private und interessante Einblicke in das Privatleben des Ermittlers zu geben, ohne dabei den Fokus der Spannung aus den Augen zu verlieren.
    Denn diese ist über jede einzelne Seite hinweg absolute Spitzenklasse, sodass ich das Buch wirklich kaum mehr aus der Hand legen konnte und sagen muss, dies ist tatsächlich der beste Band der Reihe, welcher mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos begeistern konnte.

    Mein Fazit:
    Ich bin ein großer Fan der Bücher von Marc Raabe und dies hat er auch mit seinem neuen Buch bestätigt. Und auch ein wenig Wehmut ist dabei, denn dies ist der letzte Teil der Reihe

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    skandinavischbook, 13.03.2022

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Marc Raabe zählt für mich zu den wenigen deutschsprachigen Thrillerautoren, die wirklich mit den internationalen mithalten können und den ich unheimlich gerne lesen, denn bisher habe ich noch kein schlechtes Buch des Autors gelesen.

    Und so auch dieses Mal, denn in dem vorläufig letzten Band der Reihe, rundum den Ermittler Tom Babylon, schafft es der Autor private und interessante Einblicke in das Privatleben des Ermittlers zu geben, ohne dabei den Fokus der Spannung aus den Augen zu verlieren.
    Denn diese ist über jede einzelne Seite hinweg absolute Spitzenklasse, sodass ich das Buch wirklich kaum mehr aus der Hand legen konnte und sagen muss, dies ist tatsächlich der beste Band der Reihe, welcher mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos begeistern konnte.

    Mein Fazit:
    Ich bin ein großer Fan der Bücher von Marc Raabe und dies hat er auch mit seinem neuen Buch bestätigt. Und auch ein wenig Wehmut ist dabei, denn dies ist der letzte Teil der Reihe

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gavroche, 13.03.2022

    Als eBook bewertet

    Auch das Cover des abschließenden Bandes dieser Reihe um den Ermittler Tom Babylon finde ich wieder sehr gut gestaltet. Im Grunde genommen recht schlicht, aber gerade deshalb von so großer Aussagekraft. Es wird wieder einmal sehr persönlich in diesem letzten Fall für Tom Babylon. Denn es taucht auf einmal ein Foto seiner Schwester Viola auf, die bereits als Kind verschwunden ist. Lebt Vi doch noch, nach nunmehr 20 Jahren? Der Hinweis stammt von seinem Vater, der jedoch kurz darauf ums Leben kommt. Eine atemberaubende Suche beginnt. Tom vermutet, dass sein - allerdings zurzeit inhaftierter - ehemaliger Chef Bruckmann dahinter steckt. Doch wie konnte er dies bewerkstelligen? Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich hier ab, denn zu Beginn hat Tom einen Gedächtnisverlust erlitten und so wird die Spannung auf einem hohen Niveau gehalten. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ich hoffe, bald gibt es spannenden Nachschub von Marc Raabe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein