GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 143877202

Printausgabe 22.00 €
eBook (ePub) -23% 16.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anna S., 29.08.2022

    Als Buch bewertet

    Häppchenweise zu lesen!
    Das Cover ist ja der absolute Wahnsinn. Immer wieder entdeckt man beim Schauen Einzelheiten und ist versucht damit wie mit einem Suchbild zu spielen. Oder darüber zu philosophieren. Wo Antennen stehen und wo keine und was das bedeutet zum Beispiel.
    Schon beim Lesen der Inhaltsangabe kommt man ins Grübeln oder ist das auch philosophieren?
    Thema Haustiere, mal schnell reinlesen. Den Text so ganz und gar nicht erwartet und die Aussage sinngemäß, dass ein Ziel-Zuhause das sein muss, in dem wir nicht mehr wissen ob wir Menschen oder Karnickel sind, die habe ich auch nach mehrfachem lesen nicht verstanden.
    Dann gibt es das Thema Weißes Pulver. Hier geht es tatsächlich um Drogen, aber eigentlich auch wieder nicht. So geht es halt zu beim Philosophieren.
    Insgesamt ein sehr interessantes Buch, man braucht kein philosophisches Vorwissen tut sich aber schwer damit, mehr als ein Kapitel auf einmal zu lesen. Daher der Ratschlag, häppchenweise zu Gemüte führen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra, 09.09.2022

    Als Buch bewertet

    Mix aus interessanten Denkanstößen und theoretischen Abhandlungen

    Das toll gestaltete Cover von Emanuele Coccia's Buch "Das Zuhause" ist ein echter Eyecatcher. In seinem philosphischen Werk beschäftigt er sich mit dem Begriff des "Zuhauses".
    Das Ganze startet er, in dem er mit dem Leser zu Beginn des Buches - sehr kurzweilig - in die Anfänge der Philsophie eintaucht. Ein gelungener Streifzug.
    In den einzelnen Kapiteln wechselt er immer wieder von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Zuhause (z.B. geprägt durch unzählige Umzüge; durch Erfahrungen, die er mit seiner Tochter sammelt und dadurch einen anderen Blick auf die Dinge bekommt) und Ausflügen in die Ansichten von verschiedenen Vertretern der Philosophie.
    Neben den zu erwarteten Aspekten bei der Beschäftigung mit dem Zuhause (wie z.B. die verschiedenen Räume, das Thema Umzüge) wird auch das Thema Liebe (völlig unerwartet) sowie Wälder, Haustiere etc. in seinem Werk betrachtet. Seine Thesen bringt er oft in schön knappen,
    prägnanten Sätzen dar wie z.B. "In Wahrheit bewohnen wir nicht einen Raum, sondern Dinge" oder "..ist das Badezimmer ein Zuhause im Zuhause". Diese bleiben mir als Leser dann noch länger im Gedächtnis und lassen mich mit dem Thema weiter beschäftigen.

    Mit knapp 160 Seiten ist es eine verhältnismäßig kompakte Abhandlung, die sich phasenweise recht zügig und leicht lesen lässt, bei einigen Passagen aber meines Erachtens zu theoretisch und abschweifend daher kommt. Die Wortwahl des Autors ist eine echte Bereicherung für den interessierten Leser.

    Fazit:
    interessante Lektüre mit tollen Gedankengängen und Denkanstößen, phasenweise aber auch sehr theoretisch. Man sollte sich Zeit dafür nehmen, das Gelesene auf sich wirken lassen. Kein Buch für "Schnell mal zwischendurch".

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristall, 02.10.2022

    Als Buch bewertet

    Klappentext:

    „Wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst. »Ein aufschlussreiches Buch, das die Räume erhellt und verstehen lässt, was sie bedeuten.« la Repubblica



    Drei Zimmer, Küche, Bad – ist damit erklärt, was ein Zuhause ist? Keineswegs, beweist Emanuele Coccia in seiner „Philosophie des Wohnens“. Obwohl die Philosophie von jeher eine besondere Beziehung zur Stadt hatte, ging es ihr bislang kaum um Häuser und Wohnungen. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Die Aufteilung der Räume spiegelt und verstärkt soziale und kulturelle Ungleichheiten. Emanuele Coccia zeigt, wie Wohnzimmer, Flur und Küche die Psyche prägen. Meisterhaft verknüpft er das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.“



    Ich muss gestehen, ich hatte völlig andere Erwartungen an das Buch. Nach beenden kann ich klar sagen: das Lesen des Buches war reine Zeitverschwendung. Um was es geht: der Autor erklärt uns seine Sicht der Dinge bezüglich unseres Zuhauses. Seine Wortwahl ist dabei nicht immer neutral und er beharrt auf seine Sicht. Seine Philosophie des Wohnens ist nicht nur trocken, sondern er tut mir einfach nur Leid wenn er sich so in seinem Zuhause sieht. Wie andere Leser schon schrieben, ist seine Erläuterung bezüglich Badezimmer schon mehr als fragwürdig. Philosophie kann ich da keine entdecken. Seine Sichtweisen als Mann wirken in vielen Parts mehr als befremdlich und man sucht einerseits nach der Logik aber auch nach dem Sinn seiner Ausführung - beides blieb mir verborgen und ich bin nicht böse darum. 1 von 5 Sterne für dieses undefinierbare Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Kristina B., 12.10.2022

    Als Buch bewertet

    Was ist das Zuhause? Das Konzept ist uralt und doch in der Form, wie es in der letzten Zeit gelebt wird, wahnsinnig neu. Früher war die Idee vom Zuhause untrennbar mit Land, mit Selbstversorgung, ja mit Überleben verknüpft. Heutzutage geht es vielmehr um Begriffe wie Hygge, Wohlfühlen und Innenausstattung. Da geht es mehr um den Rückzugsort vor dem Alltag. Dieses Buch ist genial geschrieben mit einer Sprache, die gerade faszinierend genug ist um fesselnd zu sein ohne den Leser mit abstrusen Fachlichkeiten zu überfrachten. Zeitgleich driftet es nicht ins Klischee ab - was gerade bei dem behandelten, doch irgendwo auch emotionalen, Thema sehr bezeichnend ist. Man kann nicht anders als Es zu mögen und zu verschlingen - und der gelungene Einband tut sein Übriges um den Leser zu faszinieren. Großes Lob an den Autor und ein herzliches Dankeschön!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Martina M., 20.10.2022

    Als eBook bewertet

    Mit der Beschreibung einer Wohnung ist noch nicht geklärt, was ein Zuhause ausmacht. Coccia will die Wohnung neu gedacht wissen, damit der Mensch die Erde in Zukunft zu seinem wahren Zuhause machen kann.

    Das Cover zieht die Blicke auf sich: unterschiedliche Häuser, die um einen Felsen herumgebaut zu sein scheinen, repräsentieren die Vielzahl der Wohnungen, die wir unser Zuhause nennen.

    Emanuele Coccia, Jahrgang 1976, lehrt Philosophiegeschichte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris. Er promovierte in Florenz und war Assistenzprofessor für Geschichte der Philosophie in Freiburg. Sein Werk wird in mehrere Sprachen übersetzt.

    Andreas Thomsen, Jahrgang 1962, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Vor- und Frühgeschichte. Er übersetzt aus dem Englischen und Italienischen, u. a. Stefano Mancuso, Andrea Marcolongo, Josiah Ober, Peter Sagan und Angela Stent.

    Im Gegensatz zu dem bunten Coverbild handelt es sich um eine philosophische Abhandlung zum Thema Zuhause. Coccia beleuchtet es nach einer Einführung in zwölf Kapiteln. Dabei bezieht er sich nicht nur auf Wohnungen, die erst durch die Gegenstände, die wir nutzen, und unsere Gefühle zu einem Zuhause werden, sondern schließt auch das Schreiben, Haustiere und Wälder und Gärten mit ein.

    Coccias Sprache und seine Gedankengänge sind nicht immer leicht zu verstehen. Teilweise habe ich Abschnitte zweimal gelesen. Es ist keine Lektüre für zwischendurch, sondern erfordert Konzentration.

    Fazit: eine lohnenswerte Lektüre mit viel Stoff zum Nachdenken

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    royalblue_booklove, 18.09.2022

    Als Buch bewertet

    Die Suche nach dem Zuhause mit philosophischem Ansatz

    Das Cover hat mich sehr angesprochen und ich habe was ganz anderes erwartet. Ich wurde aber eines besseren belehrt. Das Buch war wirklich angenehm zu lesen.
    Der Autor Emanuele Coccia hat seine Erfahrungen die er durch die vielen Umzüge gemacht hat niedergeschrieben und dem größeren Sinn des Zuhauses geforscht. Durch die Veränderung unserer Zeit passen sich auch unsere Wünsche an und die Anforderungen an unser bestehendes Zuhause verändern sich. So wird uns vor Augen geführt wie das Zuhause früher und wie es jetzt ist und was wir für wichtige Faktoren einfach links liegen lassen und schlichtweg vergessen. Faktoren die uns aber ein wohliges Gefühl in unserem Zuhause zaubern.
    Durch die einzelnen Kapitel werden wir vom Badezimmer bis hin zur Küche durchgeführt und erfahren so, was uns wichtig erscheint und was für uns eigentlich das Wort "Zuhause" bedeutet. Während es für die einen ein vollgestelltes und dekoriertes Zuhause sein muss, mögen es andere eher steril und einfach.
    Mir hat das Buch gefallen und an manchen Stellen sehr erheitert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Frank Z., 01.10.2022

    Als Buch bewertet

    UNSER ALLER ZUHAUSE

    Auf dem Cover ein Turm mit unzähligen Beispielen
    von Häusern unterschiedlicher Couleur. Es passt
    ausgezeichnet zum Buch.

    Mit einem flüssigen und bildhaften Schreibstil macht
    uns der Autor auf ein Thema aufmerksam, dass wirklich
    alle Menschen angeht. Unser Zuhause. Große Städte und
    doch kein Platz, um sich zurückzuziehen. Nein, die
    Wohnung ist unser Zuhause! Ganz individuell nach
    unseren Bedürfnissen eingerichtet. Eine Oase vom
    Alltag und Stress. Der Autor zeigt hier deutlich auf,
    wie einzelne Räume wie zum Beispiel das Bad, unser
    intimes Reich darstellt. Das Schlafzimmer, wo wir fast
    ein Drittel unseres Lebens verbringen. Fast wie
    Maschinen ähneln die Häuser, mit ihren
    Fluren und Kellern. Auch in der philosophischen Sicht
    ist alles klar und deutlich aufgeschlüsselt. Als Leser
    ist man auf Emanuele Coccia aufmerksam geworden
    und möchte mehr von ihm erfahren und lesen.

    Das Buch kann man auch ohne Probleme
    weiterempfehlen, wirklich zu dem aufgeführten
    Motto: Philosophie eines scheinbar vertrauten
    Ortes. Tolles Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    abookatnight, 26.10.2022

    Als Buch bewertet

    Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen. Gegen Ende (auf den letzten paar Seiten) konnte ich zwar die Aussagen des Autors nachvollziehen, aber irgendwie weniger "fühlen".
    In den Teilen davor kann ich aber extrem viel für mich rausziehen. In dem Buch geht es um die Philosophie des Zuhauses, aber gleichzeitig auch um so viel mehr.
    Der Autor beginnt seine Ansätze mit persönlichen Erfahrungen, schweift dann ab, und schafft dann einen Bezug zu unserem Heim herzustellen.
    Dieses kurze "Abschweifen" ist aber nichts Negatives, sonder extrem interessant. Es ist ein Blick in die Realität über den eigenen Tellerrand hinaus. Man bekommt spannende, philosophische Ansätze zu verschiedensten Themen mit auf den Weg. Sei es die Liebe, das Klima oder die Bedeutung der sozialen Medien. Er rückt alles in ein Licht, mit welchem er dann unser Zuhause beleuchtet.
    Auf diesen wenigen Seiten steckt sehr, sehr viel. Der Stil ist philosophisch, aber dennoch gut und verständlich zu lesen.
    Ein sehr tolles Buch, über ein interessantes Thema.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    RK, 31.08.2022

    Als Buch bewertet

    Durchaus interessant mit ein paar Längen

    Zunächst einmal haben mir das Cover und die hochwertige Aufmachung des Buches wirklich sehr gut gefallen. Mit jedem Blick auf die Umschlagsgestaltung macht man ein neues Detail aus, das man zuvor nicht entdeckt hat.
    Der Autor Emanuele Coccia stellt in diesem Buch dar, was ein Zuhause ausmacht und wie dieses von den Menschen geprägt wird.
    Wohnraum ist mehr als die bloßen Räume die wir Menschen bewohnen, sondern vielmehr eine Philosophie.
    Das Buch ist keine ganz leichte Kost, für mich daher nicht empfehlenswert, das Buch "in einem Rutsch" zu lesen, sondern vielmehr stückchenweise zu lesen um das Gelesene dann auch reflektieren zu können.
    Stellenweise hat es für mich einige Längen gegeben, die für mich persönlich einfach weniger interessant waren als andere Kapitel des Buches.
    Dennoch eine Empfehlung für alle, die gerne einmal eine neue Sichtweise auf das Thema Wohnen und Wohnraum erhalten möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Barbara N., 25.11.2022

    Als Buch bewertet

    Emanuele Coccia, Professor für Philosophiegeschichte, beleuchtet in seinem Buch Das Zuhause - Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes unser Denken, Fühlen und sein mit dem Ort den wir zu Hause nennen.
    Coccia selbst ist über dreißig Mal umgezogen und hat folglich Erfahrung mit dem Packen und Ankommen in einer neuen Wohnung. Was macht unser Zuhause zu einem Zuhause?
    Er beleuchtet auch das Wesen der einzelnen Räume: Bad, Toilette, Schlafzimmer und Küche.
    Durch das Einbinden seiner eigenen Erfahrungen in den philosophischen Diskurs schafft er es das Buch gut leserlich zu machen. Man wird eingebunden ins philosophische Denken über das was Wohnen für einen selbst bedeutet.
    Gerade die Zeit während des Lockdowns hat bewusst gemacht wie wichtig Zuhause ist.
    Ich fand das Buch sehr bereichernd und interessant, vor allem durch die persönliche Note die der Autor ins Buch einbringt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lisa V., 08.10.2022

    Als Buch bewertet

    Das Buch sieht ansprechend aus. Auch die Kurzbeschreibung lädt zum lesen ein. Zu beginn des Buches wird schon klar es ist keine Lektüre bei der man nicht mitdenken muss. Es ist durchaus ein Buch zum mitdenken. Es sind viele Ableitungen und Vergleiche. Es ist sehr interessant.
    Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt und macht es dadurch sehr übersichtlich. Der Autor beleuchtet nicht so wie von mir erwartet einen gefühlsmäßigen Bezug zu dem Zuhause in dem man aufgewachsen ist sondern er beleuchtet es mehr von der allgemeinen Seite. Er greift auch auf grundlegende Fragen unserer Entwicklung zurück. Das ist wirklich sehr interessant und bringt einen zum Nachdenken über die eigenen Einstellungen zu angesprochenen Thesen. Es ist überraschend wie die Einstellung und Bedeutung von einem Zuhause entstanden ist und wie sie sich in die heutige Zeit hinein entwickelt hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Mona, 30.08.2022

    Als Buch bewertet

    interessant
    Zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich das Cover dieses Buches einfach wunderschön finde und auch so passend zum Titel. In seinem Buch zeigt Emanuele Coccia die Besonderheit der Orte, aber auch der Gegenstände und Menschen, die ein Zuhause ausmachen. Er zeigt, wie ein Zuhause den Menschen prägt und wie wir als Menschen uns unsere eigenen Räume schaffen. Im Buch geht es um die Philosophie des Wohnens und Emanuele Coccia zeigt uns, dass wohnen weit mehr ist, als die Räume die wir bewohnen und das es hier nicht um ein Raumproblem geht. Im Buch, dass nicht ganz einfach zu lesen ist, findet man spannende Einblicke und Denkanstöße. Für den der gerne auch etwas anspruchsvollere Literatur liest ist dies ein sehr interessantes Buch. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, allerdings in Abschnitten um dann erst darüber nachdenken zu können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Julia B., 29.11.2022

    Als Buch bewertet

    Fangen wir beim Cover an , das hat mich von vornherein wirklich angesprochen und auch den Titel fand ich sehr interessant und ansprechend! Mit Philosophie hatte ich noch nicht so viel zu tun und Bücher darüber habe ich nich nicht gelesen, so war gerade dieses sehr interessant für mich. Ich habe mich voll und ganz auf das Buch eingelassen und mich dafür geöffnet. Als ich dann anfing zu lesen war es erst einmal etwas verwirrend. Es ging stark von einem zum anderen Thema und das in einem wirklich schnellen Tempo. Doch der Inhalt des Buches hat mich angesprochen. Ich empfand einige Teile des Buches als eher schwer verständlich , andere hingegen haben sich gelesen wie nichts und ich wollte immer mehr, immer weiter, immer tiefer in die Geschichte hinein.
    Alles in allem ist das Buch ganz sicher nichts für jeden aber es ist immer einen Versuch wert!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Suzann K., 19.11.2022

    Als Buch bewertet

    Anstrengende Lektüre
    "Das Zuhause" von Emanuele Coccia ist eine Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Meisterhaft verknüpft der Autor das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.
    Dieses Buch liest man nicht einfach so am Stück weg, es ist zwar nicht dick, aber die Sprache ist schon recht anspruchsvoll zu verstehen. Die kurzen Kapitel laden hier aber grade dazu ein, zu pausieren und über das Gelesene nachzudenken.
    Er nimmt hier das Zuhause auseinander, zerteilt es in verschiedene Räume und setzt es auch wieder zusammen, Dabei entstehen bei ihm unterschiedliche Assoziationen, denen ich nicht immer zu folgen vermag, er schweift im erzählen auch gerne ab und wechselt das Thema.
    Er hat Erfahrungen mit dem Umzug und dem jeweils neuen Zuhause, wobei ich mir grade hier noch andre Blickwinkel gewünscht hätte, vielleicht vermehrt auf verschiedene Kulturen bezogen. Er bringt aber seine eigenen Erfahrungen mit dem Wohnen und auch der Philosophie mit ein und regt dazu an, selber einiges anders und neu zu sehen und zu bedenken.
    Ich persönlich hätte mir hier gerne eine andere Betrachtung der Sichten gewünscht und für mich blieb bei diesem Buch das wundervolle Cover das Beste.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sumankala T., 16.12.2022

    Als Buch bewertet

    "Das Zuhause" von Emanuele Coccia ist eine Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes. Dabei spielt das Zuhause für das menschliche Glück eine entscheidende Rolle. Meisterhaft verknüpft der Autor das Leben zwischen vier Wänden mit der ökologisch drängenden Frage, wie der Mensch die Welt zu seinem Zuhause macht.
    Dieses Buch liest man nicht einfach so am Stück weg, es ist zwar nicht dick, aber die Sprache ist schon recht anspruchsvoll zu verstehen. Die kurzen Kapitel laden hier aber grade dazu ein, zu pausieren und über das Gelesene nachzudenken.
    Er nimmt hier das Zuhause auseinander, zerteilt es in verschiedene Räume und setzt es auch wieder zusammen, Dabei entstehen bei ihm unterschiedliche Assoziationen, denen ich nicht immer zu folgen vermag, er schweift im erzählen auch gerne ab und wechselt das Thema.
    Er hat Erfahrungen mit dem Umzug und dem jeweils neuen Zuhause, wobei ich mir grade hier noch andre Blickwinkel gewünscht hätte, vielleicht vermehrt auf verschiedene Kulturen bezogen. Er bringt aber seine eigenen Erfahrungen mit dem Wohnen und auch der Philosophie mit ein und regt dazu an, selber einiges anders und neu zu sehen und zu bedenken.
    Ich persönlich hätte mir hier gerne eine andere Betrachtung der Sichten gewünscht und für mich blieb bei diesem Buch das wundervolle Cover das Beste.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sarah H., 27.09.2022

    Als Buch bewertet

    Bei „Das Zuhause“ von Emanuele Coccia handelt es sich um eine philosophische Betrachtung des Ortes an dem wir uns in den allermeisten Fällen die meiste Zeit aufhalten und uns heimisch fühlen.
    Die Ausführung geht aber über eine reine Ausführung über die Wohnung/das Haus in dem wir leben hinaus und beleuchtet auch andere Bereiche unseres Lebens. So wird bspw. die Funktion der Kleidung als Aspekt des Zuhausefühlens mit einbezogen, ebenso die Rolle von Mitbewohner*innen, Partner*innen, Kindern und Geschwistern. Auch auf Social Media als Art des Zuhauses wird eingegangen.
    Viele Ansätze sind durchaus interessant, teilweise aber zu abschweifend. Mir sind auch ein paar zu viele Fremdworte in den Texten, was es schwierig macht dem Ganzen zu folgen. Einiges konnte ich so auch gar nicht nachvollziehen oder war da gänzlich anderer Meinung.
    Vor allem die Frage, was macht ein Zuhause zu einem Zuhause fand ich sehr spannend. Es geht um Sicherheit, Stetigkeit, Wohlfühlen und ich komme da zu der gleichen Sicht wie der Autor: Es kommt nicht auf den Ort an, an dem wir wohnen, sondern es spielen ganz viele andere Faktoren mit rein, die für jeden Menschen anders aussehen können.
    -
    Wer sich gern mit Philosophie auseinander setzt, kann hier durchaus einen Blick riskieren.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    KatrinB, 09.11.2022

    Als Buch bewertet

    Während der durch Corona bedingten Pandemie waren wir gezwungen, einen Großteil unserer Zeit in unseren Wohnungen zu verbringen, was den Autor wohl dazu inspiriert hat, sich einige Gedanken zu dem Thema „Zuhause“ zu machen. Herausgekommen ist ein schmales Bändchen, in dem er sich als Philosoph mit dem häuslichen Umfeld auseinandersetzt.
    Die meisten Kapitel beginnen mit einer persönlichen Erinnerung. So erzählt er von seinen diversen Umzügen, Wohnungsbesichtigungen, aber auch von seiner Familie und seinem beruflichen Werdegang. Diese anekdotischen Erzählungen sind der Ausgangspunkt für seine Überlegungen und Ausführungen, die er in Kapitel wie "Badezimmer", "Schränke", "Küchen" – aber auch "Liebe", "Haustiere", "Wälder und Gärten" – um nur einige zu nennen – eingeteilt hat. Diese sind für mich teilweise überraschend und originell, teilweise haarsträubend und nicht nachvollziehbar.
    So ist das Buch eine eigenartige Mischung aus Banalem und Hochkomplexem, aus Persönlichem und Philosophischem. Den Stil empfinde ich als ziemlich anstrengend und ich musste das Buch nach jedem Kapitel weglegen, um über das Gelesene nachzudenken. Gewinn habe ich daraus letztendlich nicht gezogen – allzu viele der hochkomplexen Sätze erwiesen sich für mich letztendlich als heiße Luft.
    Zwei Punkte vergebe ich, weil der Autor mich doch einige Mal überrascht hat mit seinen Überlegungen zu einem mir allzu bekannten Ort.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    marina w., 13.10.2022

    Als Buch bewertet

    Sowie Emanuele Coccias Sachbuch "Das Zuhause - Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes" in der Vorschau auftauchte, interessierte mich auf Anhieb die Beschreibung "wie Wohnzimmer, Flur & Küche die Psyche prägen".
    In der Leseprobe war es das Kapitel "Dinge des Zuhauses", das mich besonders ansprach.
    Umso größer dann die Enttäuschung! Das aus dem Italienischen von Andreas Thomsen in die deutsche Sprache übersetzte und mit 160 Seiten für 22.- € m.M.n. nicht gerade günstige Buch erwies sich für mich als ungewöhnlich schwer lesbar.
    Ich besitze die Fachhochschulreife und lasse mich beim Lesen gern belehren, Fremdwörter pflege ich normalerweise umgehend zu ergooglen. Hier aber sah ich mich mit Latein (2 Jahre auf dem Gymnasium absolviert) und Altgriechisch geradezu überrollt. Ganz abgesehen davon, dass der sich offenbar in einem Hörsaal unter Studenten des Abschlusssemesters fühlende Autor derart durch seine (zweifelsohne nicht uninteressante) Vergangenheit mäanderte, dass ich auf der Suche nach dem sprichwörtlichen roten Faden nahezu verzweifelte und Coccia mich bei den Betrachtungen über seinen Zwillingsbruder schließlich "verlor". Ich las "quer". Schade.
    Ein Buch von R. D. Precht erscheint dagegen fast wie ein Pixibuch.
    Hervorzuheben ist allerdings das wundervoll gestaltete Cover!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 1 Sterne

    Brigitte B., 16.10.2022

    Als Buch bewertet

    enttäuschend

    Emanuele Coccias will "Das Zuhause - Philosophie eines scheinbar vertrauten Ortes" auf knapp 150 Seiten des kleinformatigen Buches in 12 Kapiteln, meist nach Räumen des Hauses benannt, aufzeigen, wie das Zuhause unsere Psyche beeinflusst.

    Die Leseprobe hatte mich angesprochen und ich war neugierig auf dieses Werk. Der vielgereiste und mindestens 30mal umgezogene Philosophieprofessor fabuliert von seinen 30 Umzügen sowie den begleitenden Umständen, Wohnbedingungen und daraus resultierenden Erkenntnissen und das meist recht hochgestochen formuliert und leider nicht ganz so stark im Bezug auf philosophische Einsichten. Sehr persönlich und vielleicht auch ein wenig zu überheblich werden da “Tatsachen” dargestellt, die wohl nicht nur Frauen als zweifelhafteinstufen könnten; auch ich würde die Ausführungen zum Badezimmer als hanebüchen bezeichnen.

    Für mich war der Inhalt dieses kleinen Büchleins sehr enttäuschend: viele Sprünge, kein roter Faden oder gar Erkenntnis. Als philosophisches Buch würde ich es nicht bezeichen und es auch nicht weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    inya, 08.10.2022

    Als Buch bewertet

    sehr spannend

    Ich finde die Gestaltung des Covers herausragend. Und genauso finde ich auch den Inhalt. Denn es ist so ganz anders, als das was man normalerweise liest. Ich finde eine philosophische Betrachtung des Zu Hauses, Wohnens und den Strukturen höchst spannend und interessant. Das Buch ist eher kurz gehalten, steckt aber voller philosophischer Ansätze und Betrachtungen und vieler verschiedener Perspektiven. So wird zum Beispiel auch Bezug zu den sozialen Medien genommen und diese in Verbindung mit einem zu Hause geschaffen. Dies finde ich sehr spannend und lesenswert. Ich finde kleine und kurze philosophische Bücher zu spezifischen Themen immer gut und dieses ist es besonders. Ich finde es äußerst gut geschrieben, da man es einfach erschließen kann und trotzdem tief in das Thema einsteigen kann. Ich kann es sehr empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein