5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 142875916

Printausgabe 13.00 €
eBook (ePub) -23% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Christian K., 12.12.2022

    Als Buch bewertet

    Toller Reihenauftakt

    Lilli Sternberg, ein gehörloses Mädchen, verschwindet plötzlich. Als Enkelin des ehemaligen Bürgermeisters von Sellnitz werden schnell Ermittlungen aufgenommen. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt bekommt hier Unterstützung von der Kryptologin Mascha Krieger.

    Die Thrillerserie um das neue Ermittlerteam hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Kapitel sind kurz und unterhaltsam. Die Tatsache, dass nicht nur die Sicht der Ermittler dargestellt wird, trägt zur Spannung bei.

    Die Geschichte wird zwar nicht final aufgelöst. Das hat mich in diesem Fall aber nicht gestört, da ich das Buch so spannend fand, dass ich die Folgebände schon auf meine Wunschliste gesetzt habe. Es zeigt, dass die Handlung tiefer geht und ich freue mich auf eine ausgefeilte Thrillerserie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fredhel, 18.12.2022

    Als Buch bewertet

    "Der Strand" ist ein spannender Krimi, der an der deutschen Ostseeküste spielt.
    Die neunzehnjährige Lilli erscheint nicht zur Verabredung mit ihrer Freundin und ist seitdem spurlos verschwunden. Weil sie zudem gehörlos ist, schaltet die Polizei schnell eine groß angelegte, leider erfolglose Suchaktion. Der brummige Tom Engelhardt von der örtlichen Polizei muss gezwungenermaßen mit der LKA-Kryptologin Mascha Krieger zusammenarbeiten, doch beide werden schnell ein eingespieltes Team, das sich mit einer Menge persönlicher Geheimnisse und zwei weiteren Toten konfrontiert sieht.
    Besonders im engsten Umfeld der Verschwundenen scheint jeder etwas zu verbergen, angefangen mit ihrer besten Freundin, aber auch andere Freunde und Verwandte geben nicht alles preis, was sie wissen.
    Das Ganze wird in einem flotten Tempo erzählt und ich fand die Story von Anfang an sehr spannend. 
    Warum dann nur drei Lesesterne?
    Wenn ich ein Buch lese, dann erwarte ich eine abgeschlossene Handlung.
    In einer Buchreihe ist eine Hintergrundgeschichte, die wie ein roter Faden mitläuft, gern gesehen.
    Aber hier ist die Hauptgeschichte mittendrin unterbrochen, denn der Fall Lilli ist nicht aufgeklärt und auch noch nicht längst alle großen und kleine Geheimnisse aufgedeckt. So etwas geht über einen akzeptablen Cliffhanger hinaus und ich werde mir die Fortsetzungen nicht kaufen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    LuckyAnne, 19.12.2022

    Als Buch bewertet

    Das Buch „Der Strand – Vermisst“ von Karen Sander ist mein erstes Buch von dieser Autorin und auch mein erster Ostsee-Thriller.
    Das Cover lässt einen nur vom Anblick aus frösteln und man spürt förmlich die Spannung und vermutet, dass etwas Schlimmes passiert sein muss.
    So beginnt dann das Buch auch: Etwas Furchtbares geschieht und zwei Kommissare beginnen zu ermitteln. Beide geben ihr Bestes, doch bis zum Schluss bleibt es spannend, ob sie erfolgreich sind. Die beiden Haupt-Ermittelnden waren mir sehr sympathisch und die Atmosphäre an der Ostsee im frühen Herbst passt super zum Geschehen.
    Durch den eingebauten Perspektivwechsel wird die Spannung beim Lesen gesteigert und das Weiterlesen erfolgt fast automatisch.
    Ein durch und durch spannender Auftakt zu einer Ostsee-Trilogie, wobei man unbedingt sofort den nächsten Teil lesen möchte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde mir den Namen Karen Sander gut merken.
    Hiermit also eine eindeutige Kaufempfehlung meinerseits.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Glüxklaus, 21.01.2023

    Als Buch bewertet

    Fesselnder, wendungsreicher Fall mit interessanter Figurenkonstellation und sehr offenem Ende

    „Aber in diesem Fall habe ich ja nur den fremden Blick, ich kann mir kein mir kein eigenes Bild von Lilli machen, muss sie durch die Augen der anderen sehen.“

    Als die gehörlose Lilli Sternberg in Sellnitz, einem Ort an der Mecklenburger Küste mitten am Tag verschwindet, ist es an Kriminalkommissar Tom Engelhardt und seinem Team, nach der jungen Frau zu suchen. Nachdem von Lillis Handy eine Nachricht mit einem geheimnisvollen, auf Sand gemalten Code abgeschickt wurde, wird Kryptologin Mascha Krieger vom LKA zum Fall hinzugezogen. Viele Personen in Lillis Umfeld scheinen Geheimnisse zu hüten, die Sache wird zunehmend komplexer und die Uhr tickt unaufhaltsam. Je mehr Zeit vergeht, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass Lilli lebend gefunden wird….

    Karin Sander formuliert flüssig und klar verständlich aus verschiedenen Sichtweisen, schafft eine spezielle Atmosphäre, die für mich als Leserin sofort spürbar wurde. Die einzelnen Kapitel beschreiben verschiedene Perspektiven auf den Fall, nicht nur Toms und Maschas, auch die anderer Betroffener. Durch die vielen kurzen Erzählabschnitte wird die Spannung durchgehend hochgehalten. Immer wieder enden die Kapitel offen, was die Leserinnen und Leser garantiert neugierig macht und sie durchgehend bei der Stange hält.
    Das Cover - ein heller weißer Sandstrand vor dunklen, fast schwarzen, bedrohlich wirkenden Wolken- gibt die Stimmung des Buches passend wieder.

    Autorin Karin Sander hat viele interessante Figuren geschaffen. Alle scheinen etwas zu verbergen. Der alleinerziehende Kommissar Tom Engelhardt kämpft mit dem Tod seiner Frau und den Geistern der Vergangenheit, seine Tochter Romy leidet ebenfalls stark unter dem Verlust ihrer Mutter. Mascha Krieger muss die Leichen im Keller ihrer Familie verarbeiten. Und fast jeder in Lillis Umfeld gibt sich der Polizei gegenüber nicht ganz ehrlich: Lillis Großvater, ihre Freundin, ihr bester Freund oder Sören, mit dem sie in einer Beziehung war. Eine sehr reizvolle Konstellation mit zahlreichen Geheimnissen.

    Karen Sander beschreibt in der „Der Strand - Vermisst“ überaus packend, was sich nach Lillis Verschwinden ereignet und wie sich die Aufklärung des Falls entwickelt. Dass die Ermittler Figuren mit Ecken und Kanten sind, auch ihr Privatleben Teil der Handlung ist, gefällt mir sehr. Der Roman hat mich sofort gefesselt. Er war von Anfang an als Auftakt einer Trilogie angelegt. Wer Antworten auf all die ungeklärten Rätsel und Fragen erwartet, wird daher zwangsläufig enttäuscht werden. Am Ende steht man fast unwissender da als zu Beginn. Der offene Ausgang der Geschichte war für mich persönlich recht unbefriedigend. Viele neue Erkenntnisse führen hier zu noch mehr Ungereimtheiten.
    Dennoch hat mich die wendungsreiche Geschichte so gefangen, dass ich unbedingt wissen muss, wer letztendlich für Lillis Verschwinden verantwortlich ist, was die anderen Figuren noch verbergen und wie es für Tom und Mascha privat weitergeht. Ich werde daher nach dem gelungenen Auftakt unbedingt auch die Fortsetzung lesen. Wer geduldig mit offenen Enden umgehen kann und gut gemachte Thriller mag, dem sei das Buch dringend ans Herz gelegt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lisbethsalander, 28.12.2022

    Als Buch bewertet

    Eigentlich spannender Auftakt der Krimi-Triologie mit leider offenem Ende
    Das gehörlose junge Mädchen Lilli, das nach dem Tod der eigenen Mutter bei ihren Großeltern aufwächst, wird als verschwunden gemeldet. Ist sie Opfer einer Entführung geworden, wurde sie umgebracht, wer ist der Täter? Relativ schnell gibt es mehrere Verdächtige. Kriminalkommissar Tom Engelhardt und die hinzugezogene Kryptologin Mascha Krieger ermitteln auf Hochtouren. Der,Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, Karen Sander baut eine atemlose Spannung auf, die Figuren sind authentisch skizziert, ich konnte vor allem zum Ermittlerteam die notwendige Nähe aufbauen. Wir erfahren so einiges über das Privatleben der Kommissare, so etwas mag ich sehr! Bis zu Dreiviertel des Buches war ich sicher, dass es auf eine Fünf-Sterne-Bewertung hinaus laufen würde, doch mit dem Ende hat die Autorin mich mehr als enttäuscht! Zwar bin ich ein großer Fan von Krimireihen und kann durchaus damit leben, dass kleine Nebenhandlungen im nächsten Band wieder aufgenommen werden, doch der Hauptfall sollte meiner Meinung nach innerhalb eines Buches geklärt werden. Dadurch dass ich nun mehrere Monate auf die weitere Entwicklung warten muss, ja mit der Auflösung sogar auf den dritten Teil, da es sich um eine Triologie handelt, geht meiner Meinung nach ein großer Teil der bisher aufgebauten Spannung leider verloren. Schade! Der eigentliche interessante Plot wurde mir dadurch ein bisschen verdorben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Daniela K., 18.02.2023

    Als Buch bewertet

    „Der Strand – Vermisst“ von Karen Sander hat viele Punkte, die ich wirklich mochte, allen voran das Ermittlerteam Tom und Mascha. Tom ist ein Witwer, der versucht, den Anforderungen seines Jobs als Kriminalkommissar und denen als Vater gerecht zu werden. Seine 5-jährige Tochter Romy ist der heimliche Star des Buches. Sie ist für ihr Alter unglaublich clever und gewitzt. Jede Szene mit ihr war ein Highlight und lockerte die ansonsten düstere Handlung auf.
    Die 19-jährige Lilli wird vermisst und es gibt einfach keine rechte Spur, was mit ihr geschehen sein könnte. Ist das sorgenvolle Auftreten ihres Freundes nur Fassade? Was hat ihre beste Freundin Fabienne zu verbergen? Und was hat es mit den merkwürdigen Whatsapp Nachrichten auf sich, die von Lillis Smartphone versendet werden.
    Die Polizei und die hinzugezogene Kryptologin Mascha tappen im Dunklen. Die Sache mit den geheimnisvollen Nachrichten hat mich beim Lesen des Klappentextes besonders angesprochen. Leider kam die Kryptologin gar nicht wirklich zum Zuge, denn die Zeichen waren so kryptisch, dass auch sie nur schwer durchgestiegen ist. Die Entschlüsselung geschah eher zufällig als durch Können.
    Menschlich mochte ich Mascha allerdings sehr gerne. Sie und Tom geben ein tolles Team ab, sowohl beruflich als auch privat.
    „Der Strand“ lässt sich gut lesen, ich war auf jeden Fall interessiert und wollte wissen, wie es es weitergeht. Das Spannungsniveau ist ungefähr auf Tatort Niveau, was für einen Thriller definitiv zu wenig ist.
    Schon bevor ich das Buch begonnen habe, wusste ich, dass es sich um eine Trilogie handelt. Was mir jedoch überhaupt nicht gefallen hat, war dass Teil 1 noch nicht mal ein Etappenziel hat. Es endet einfach mittendrin. Der Leser weiß über Lillis Schicksal auf der letzten Seite so viel, wie auf der Ersten. Nämlich im Grunde nichts. Ohne die Folgebände ist dieses Buch quasi sinnlos und die Unterteilung in 3 Bände kommt mir an diesem Punkt wie Geldschneiderei vor.
    Deswegen vergebe ich auch nur 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Büchermaulwurf, 08.03.2023

    Als eBook bewertet

    Fall bleibt leider offen
    Die gehörlose 19-jährige Lilli verschwindet spurlos auf dem Weg zu ihrer Freundin. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt leitet sofort eine Suchaktion ein, die zunächst nur ihr Fahrrad in einem Tümpel zu Tage fördert. Doch dann erhält die Freundin eine mysteriöse Handy-Nachricht, weswegen Tom Hilfe von der Kryptologin Mascha Krieger erhält. Die Zeit drängt, denn mit jedem Tag schwindet die Hoffnung Lilli lebend zu finden.

    Dies ist der erste von insgesamt drei Bänden einer neuen Ermittler-Reihe, die in einem fiktiven kleinen Ort auf der Halbinsel Darß/Ostsee spielt. Die Besonderheit hier ist, dass der Fall der verschwundenen Lilli sich über drei Bände erstreckt. Der erste Band endet leider abrupt und offen und man muss das Erscheinen der weiteren Bände abwarten um die Auflösung des Falls zu erfahren. Dies sollte man wissen, bevor man in diese neue Reihe startet.

    Das Buch startet ganz vielversprechend. Leider flacht die Spannung schnell wieder ab. Die Ermittlungen gehen in viele Richtungen, landen aber immer wieder in Sackgassen. Das ganze ist etwas zäh und die Atmosphäre der landschaftlich einmaligen Halbinsel ist leider kaum zu spüren. Da hatte ich mir etwas mehr Lokalkolorit erhofft.
    Die beiden Hauptfiguren Tom und Mascha fand ich sehr sympathisch. Allerdings hatte ich mir von Maschas Einsatz als Kryptologin etwas mehr erwartet. Alle anderen Charaktere blieben bisher leider etwas blass, aber es gibt ja noch zwei Bände. Zum Ende hin nimmt die Handlung dann Fahrt auf, um dann plötzlich mit einem krassen Cliffhanger zu enden. Alles ist offen, es gibt jede Menge lose Enden und man ist so schlau wie am Anfang. Dieser ungelöste Fall, der seine Fortsetzung erst im später erscheinenden Band zwei findet, war absolut nicht mein Ding. Für mich muss bei einem Krimi der Fall auch seinen Abschluss finden, auch bei einer Ermittler-Reihe. Ich bin noch nicht sicher, ob ich die anderen Bände noch lesen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 05.01.2023

    Als eBook bewertet

    langeweile
    Wo ist Lilli?

    Die 19-jährige Lilly Sternberg hat eine Verabredung mit ihrer besten Freundin Fabienne am Strand von Sellnitz. Leider kommt sie dort nie an. Sie ist bei ihren Großeltern aufgewachsen, nachdem ihre Mutter fast am gleichen Ort vor 20 Jahren ums Leben kam. Die Polizei vertreten durch Tom Engelhardt, der Unterstützung von der Kryptologin Mascha Krieger erhält, nimmt die Ermittlungen auf. Eine kryptische Botschaft gibt der Polizei Rätsel auf. Wurde Lilli entführt, oder was steckt dahinter? Hat die geheime Botschaft überhaupt etwas mit dem Fall zu tun?

    Meine Meinung:

    Die Geschichte beginnt sehr spannend und dadurch dass fast jeder Abschnitt mit einem Cliffhanger endet,wird man quasi gezwungen, weiterzulesen.Es werden viele Verdächtige nach und nach in die Geschichte eingeführt, aber keinem kann etwas nachgewiesen werden. Dazwischen gibt es immer wieder Abschnitte, aus der Sicht eines Gefangenen/Gefangener, ist es Lilli?Jeder scheint ein dunkles Geheimnis zu hüten, was aber nicht gelüftet wird.

    Obwohl mir Mascha und Tom sympathisch sind und ich es mag ,wenn man etwas über das Privatleben der Ermittler erfährt,weil das zur Authentizität beiträgt,war es mir hier deutlich zuviel. Die Rolle von Tom als Witwer und alleinerziehender Vater, ging mir nach einiger Zeit ziemlich auf den Geist. Die gleiche Problematik haben sehr viele Frauen, nur dass man bei Ihnen nicht so viel Aufhebens davon macht.

    Zum Schluss überschlugen sich die Ereignisse, ohne jedoch irgendeine offene Frage zu klären. Obwohl ich weiß, dass es der erste Band einer dreiteiligen Reihe ist, fand ich das Ende nicht gelungen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Monalisa13, 02.01.2023

    Als Buch bewertet

    Die scheinbar endlose Suche nach Lilli
    Im kleinen beschaulichen Ort Sellnitz auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst verschwindet mitten am Tag die 19-jährige gehörlose Lilli spurlos. Sie ist die Enkelin vom ehemaligen Bürgermeister des Ortes, der den Ermittlern Druck macht, das Mädchen schnellstmöglich zu finden. Das Team um Tom Engelhardt macht sich sofort auf die Suche, doch leider ohne jegliches Ergebnis. Als Lillis letzte Handy-Nachricht an ihre Freundin Fabienne, mit einer scheinbar wahllosen Buchstaben- und Zeichenfolge, auftaucht, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA hinzugezogen.

    Anfänglich hat mich die Geschichte absolut in den Bann gezogen, auch dem Ermittlerduo konnte ich Sympathien entgegenbringen. Der Schreibstil, die kurzen Abschnitte und die Perspektivwechsel waren gut kombiniert. Leider wurde die Handlung im späteren Verlauf sehr verwirrend, Ermittlungsansätze und Spuren wurden nicht weiter verfolgt, die Befragungen wurden auf ein Minimum reduziert, Verdächtige über Verdächtige, aber inkompetente Polizeiarbeit. Hinzu kamen noch Toms eigene Befindlichkeiten, die sehr viel Raum eingenommen haben. Dies ging leider zu Lasten der Spannung und der Sympathieträger.

    Ich hätte jetzt erwartet, dass der Hauptfall in diesem Teil seinen Abschluss findet und die vielen offenen Handlungsstränge in den zwei Folgenbänden mit unerwarteten Wendungen aufgeklärt werden, oder aber noch ein weiterer Fall hinzukommt. Dieser Teil lässt mich sehr enttäuscht zurück. Wahrscheinlich werde ich die Folgebände nicht lesen, da bei mir jetzt schon die Spannung fehlt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sanne, 27.11.2022

    Als eBook bewertet

    Wo ist Lilli?

    Ihre Thriller-Reihe um das Ermittlerduo Stadler & Montario habe ich geliebt. Nun lässt Karen Sander Engelhardt & Krieger an der Ostsee ermitteln, im fiktiven Sellnitz auf dem Darß. Worum geht es?
    Erst wird die Mutter ermordet, 19 Jahre später verschwindet die Tochter. Lilli ist gehörlos und bei den Großeltern aufgewachsen. Welche Rolle spielen ihre Freundin Fabienne und ihr bester Freund Ben sowie Sören, mit dem sie seit ungefähr einem Jahr zusammen ist? Die einzige Spur ist eine Handy-Nachricht, ein Foto von einer scheinbar wahllosen Zeichenfolge. Tom Engelhardt und Kryptologin Mascha Krieger ermitteln...
    „Der Strand - Vermisst“ ist der Auftakt einer Trilogie mit viel Lokalkolorit, ein typischer Küstenkrimi. Ein Thriller ist es für mich nicht. Toms Privatleben nimmt viel Raum ein. Er ist alleinerziehender Vater einer kleinen Tochter - und schluckt zu viele Tabletten. Am Anfang muss er Romy immer irgendwo abholen oder hinbringen. Das hat mich genervt. Mascha kommt auch nicht wirklich sympathisch rüber. Sie hütet ein dunkles Geheimnis.
    Ab und zu sind Kapitel eingestreut, überschrieben mit „Unbekannter Ort“. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Was die Zeichenfolge betrifft, es wird nicht bei einer bleiben, wer eine Computertastatur zuhause hat, kann diese schnell entschlüsseln. Und dann ist das Buch einfach zu Ende, Lillis Geschichte aber nicht. Das hat mich gestört. Ob ich mir die Fortsetzung antun werde, weiß ich noch nicht.

    Fazit: Erster Band einer Trilogie. Von diesem Buch habe ich mir mehr versprochen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    P.M., 12.03.2023

    Als Buch bewertet

    Auftakt einer Trilogie mit abruptem Ende

    Im ersten Teil der Trilogie wird die gehörlose 19jährige Lilli vermisst. Sie ist zu einer Verabredung am Strand nicht erschienen und bei der ungewöhnlich schnell eingeleiteten Suchaktion wird ihr Fahrrad aufgefunden. Der verwitwete Kommissar Tom Engelhardt, der sich erst kürzlich auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat versetzen lassen, ermittelt gemeinsam mit der Kryptologin Mascha Krieger. Sie wurde hinzugezogen, weil Lillis Freundin Fabienne seltsame Nachrichten vom Handy der Vermissten erhält.

    Besonders reizvoll an diesem Roman ist der Handlungsort sicher für diejenigen, die die Halbinsel kennen, auch wenn der Ort Sellnitz fiktiv ist. Sowohl die reizvolle Landschaft als auch die langen Wege hat die Autorin treffend beschrieben. Die Machtstrukturen, die eine nicht unerhebliche Rolle spielen, sind ebenfalls gut nachvollziehbar dargestellt. Allerdings kommen im Lauf der Geschichte zu viele Personen und Nebenschauplätze ins Spiel, die der Spannung abträglich sind. Vieles wird angedeutet, aber nicht zu Ende gebracht. Auch die ausführlichen Einblicke in den privaten Alltag insbesondere von Tom Engelhardt sind etwas zu viel des Guten.

    Aufgrund des angenehm lesbaren Schreibstils und des völlig offenen Endes, in dem nicht einmal ansatzweise das Verschwinden Lillis aufgeklärt wird, werde ich vermutlich auch den jetzt erscheinenden nächsten Teil lesen.
    Als Neueinstieg in die Trilogie würde ich aber empfehlen, den Sommer abzuwarten und alle drei Romane am Stück zu lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Rinoa, 10.03.2023

    Als Buch bewertet

    Den Beginn fand ich richtig spannend und gut zu lesen, es war zwar etwas unspektakulär, aber das ist ja an sich nichts Schlechtes, die Spannung soll sich ja auch mit der Zeit mehr und mehr aufbauen. Dazu noch kurze Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven, das mag ich sowieso.

    Doch dann kamen die ersten Längen, die Spannung ging so ein bisschen flöten und insbesondere die Streitereien zwischen Tom und Mascha haben mich irgendwann genervt. Dann das Hin und Her mit den Zuständigkeiten, ich hatte das Gefühl, das wurde hauptsächlich genutzt, um die Geschichte aufzuplustern (klar, es soll ja auch eine Trilogie werden).
    Auch das Private nimmt sehr viel Raum ein, insbesondere bezüglich Toms Tochter, da habe ich mich auch öfter gefragt, was damit bezweckt wird.

    Was mich aber am meisten gestört hat und was mir auch in dieser Form nicht bewusst war ist, dass das Buch quasi mittendrin aufhört. Ich hatte vorher natürlich gesehen, dass es eine Trilogie ist, aber ich bin (fälschlicherweise) davon ausgegangen, es handele sich hier um einen abgeschlossenen Fall.
    Stattdessen enden mehrere Erzählstränge einfach, so als würde man ein Buch mittendrin weglegen. Das fand ich sehr unbefriedigend.

    Ich weiß auch tatsächlich noch nicht, ob ich die weiteren Bücher lesen werde. Einerseits möchte ich Angefangenes immer ganz gerne beenden, anderseits hat es mich am Ende dann doch nicht so sehr gefesselt, dass ich unbedingt wissen muss, wie alles zusammenhängt. Dafür war es für meinen Geschmack letztendlich nicht spannend genug.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    C W., 05.12.2022

    Als Buch bewertet

    Puh, irgendwie bin ich nach dem Zuklappen des Buches richtig frustriert. Es ist gut geschrieben, gerade die Atmosphäre kam sehr gut bei mir an. Die Charaktere sind sympathisch, doch trotz dem Breitreten der Hintergründe der Figuren fühle ich mich ihnen nicht richtig nah. Ja, Kind und Beruf unter einen Hut zu bringen ist schwer v.a. für einen Mann, mir wurde das etwas zu oft erwähnt. Der Fall wird so gar nicht gelöst - eigentlich wird so gar nichts aufgelöst in diesem Band und das frustrierte mich. Mir war schon klar, dass es eine Reihe wird, aber so ein offenes Ende hätte ich nicht erwartet. Drei Wochen ist Lilli wohl insgesamt verschwunden, also pro Woche ein Buch, so habe ich das durch das Nachwort der Autorin nun verstanden. Auf mich wirkte es eher so, als hätte man aus einem Buch mehrere gemacht und das hier war die dann wohl etwas aufgeblasene Einleitung und Vorstellung der Figuren. Naja, auf so was stehe ich gar nicht, zumindest irgend eines der vielen Puzzleteilchen hätte am Ende doch an seinen Platz rutschen können. Ebenfalls im Nachwort erwähnt die Autorin, dass im nächsten Band viele der Figuren wieder auftauchen. Das will ich auch hoffen, denn sonst verläuft ja das ganze Konstrukt im Sand. Wer also auf eher langsame und ruhigere Krimis mit toller Atmosphäre steht ist hier richtig. Ich empfehle aber zumindest zu warten, bis man den nächsten Band gleich hinten dran hängen kann, dann ist der Frust vermutlich nicht so groß wie bei mir;) Ich bin ab hier leider raus.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Suzann K., 10.03.2023

    Als Buch bewertet

    Zu offenes Ende für mich
    "Der Strand-Vermisst" von Karen Sander ist der erste Teil einer Trilogie im Bereich Thriller.
    Lilli Sternberg ist gehörlos und verschwindet vom Ostseestrand, wo sie mit ihrer Freundin verabredet war. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt beginnt mit seinen Leuten ziemlich schnell eine Suche nach der 19jährigen. Dabei führen alle Spuren ins Leere. Rätsel gibt ein, per WhatsApp verschicktes Foto auf, dass eine undeutbare Buchstabenkombination enthält. Helfen soll hier Kryptologin Mascha Krieger vom LKA.
    Sehr schnell wird man hier in die Spannung um das Verschwinden von Lilli herein geogen, irgendwie hatte das Mädchen keine Feinde und doch ist hier was ganz verkehrt gelaufen.
    Es gibt auch sehr schnell Verdächtige, irgendwie hat hier fast jeder ein Geheimnis, dass er bewahren möchte. Auch die Beziehungen zwischen den Ermittlern selber sind nicht ganz konfliktfrei.
    Der Schreibstil weiß zu überzeugen, es kommt sehr schnell Spannung auf und die Geschichte hat mich auch einige Stunden sehr gut unterhalten. Der Punkt, der mich hier ärgert, ist, dass ich am Ende des Buches keinen aufgeklärten Fall vor mir habe, sondern mehr Fragen als zu Beginn.
    Es ist ja gut, eine Serie zu schreiben und die Personen gründlich einzuführen, das darf auch gerne ausführlich sein, aber in dem Fall der Vermissten hätte ich jetzt gerne etwas mehr gewußt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hornita, 13.12.2022

    Als Buch bewertet

    Schwieriger Auftakt;
    Während des Lesens hatte ich mir innerlich schon eine Meinung in Richtung 4 Sterne gebildet. Die sympathischen Ermittler bringen zwar viele private und berufliche Probleme mit, was ich grundsätzlich unnötig finde und nicht so gerne mag, aber das Buch ist gut geschrieben und lässt sich flüssig lesen. Der Fall ist interessant und mal was anderes. Es gibt einige falsche Fährten abzuarbeiten und in der Mitte wird der Spannungsbogen etwas schwierig. Denn dann kommen immer neue Leute und Perspektiven ins Spiel, die man noch nicht einordnen kann. Und plötzlich ist abrupt Schluß. Das Ende ist frustrierend, da es für mich kein wirklicher Abschluß ist und dieser Band eins ohne die Folgebände keinen Sinn macht. Das war anders angekündigt und deshalb habe ich für dieses unbefriedigende Ende noch mal einen Stern abgezogen. Die vermeintliche Lösung ist eigentlich keine Lösung und der Erzählaufbau macht vermutlich nur für die komplette Geschichte Sinn, nicht aber für dieses Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    chuckipop, 10.01.2023

    Als Buch bewertet

    Spannend, engagierte Ermittler, aber komplett offenes Ende...!

    "Der Strand: Vermisst" von Karen Sander ist als Taschenbuch mit 400 Seiten bei Rowohlt Taschenbuch erschienen und bildet den Auftakt einer Trilogie.

    Vorsicht: Wer kein Fan von offenen Enden und ungelösten Fällen ist, den wird dieser Thriller sicherlich enttäuschen, so wie mich. Dass es sich hier um eine Trilogie handelt, war mir bekannt. Dass sich aber am Ende überhaupt nichts aufklärt, sondern das Buch einfach mittendrin zu Ende ist und dann im nächsten Band weitergeht, geht für mich gar nicht. Die einen nennen es Cliffhanger, ich nenne es überzogenes Marketing, sorry...!

    Lilli Sternberg ist mit ihrer Freundin Fabienne am Strand verabredet. Als Fabienne 10 Minuten zu spät am vereinbarten Treffpunkt erscheint, fehlt von Lilli jede Spur und eine Suche in der näheren Umgebung, bei der Arbeitsstelle und zu Hause bleibt erfolglos. Das brisante an der Geschichte: Lilli ist gehörlos und die Enkelin des ehemaligen Bürgermeisters. So wird schnell eine großräumige Suche eingeleitet, und man findet das Fahrrad der Vermissten im Moor.

    Kriminalhauptkommissar Tom Engelhard übernimmt die Ermittlungen.

    Kurze Zeit später erhält Fabienne eine kryptische Nachricht von Lillis Handy, und so wird auch noch Mascha Krieger in die Ermittlungen eingeschaltet, eine Kryptologin vom LKA.

    Was hat die geheimnisvolle Nachricht zu bedeuten und wo ist Lilli?

    Meine Meinung: Karen Sanders Schreibstil gefällt mir ausgesprochen gut und sie baut von Beginn an eine knisternde Spannung auf, die sich durch diverse Twists und Überraschungen immer mehr steigert. Auch wird die Handlung immer komplexer, je mehr Fahrt sie aufnimmt.

    Tom und Mascha sind äußerst engagierte und sympathische Ermittler, die sich nach einigen Anfangsschwierigkeiten schnell zusammenraufen und ein gutes Team bilden. Zwar ist Mascha auf ihrem Fachgebiet erstmal nicht erfolgreich, dennoch hängt sie sich voll in den Fall hinein und sucht zusammen mit Tom fieberhaft nach Lilli.

    Auch die übrigen Charaktere kommen überzeugend herüber und die Autorin hat eine authentische, bisweilen recht düstere Atmosphäre geschaffen.

    Aber: Ich bin definitiv enttäuscht. Trilogie gut und schön, allerdings hatte ich damit gerechnet, dass sich das auf die Ermittler bezieht und nicht auf den gesamten Fall! Ein Thriller komplett ohne Auflösung, das ist nicht meins...! 3 Sterne gibt es von mir, weil ich den Thriller an sich sehr mochte, der Schreibstil, die Atmosphäre und die Protagonisten einfach passen - aber das abrupte Ende reißt es runter...

    Zum Ende hin kam immer mehr Neues hinzu und es wurden keinerlei Fäden zusammengeführt, die Kryptologin war nicht nützlich auf ihrem Fachgebiet und auch sonst häufen sich die unbeantworteten Fragen.

    Ganz ehrlich, das ist so viel Input, dass ich das im März, wenn Teil 2 erscheint, nicht mehr alles weiß, ohne Teil 1 nochmal zumindest querzulesen...Ob ich dann überhaupt weiterlese weiß ich noch nicht genau - wirklich schade...!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gavroche, 18.01.2023

    Als Buch bewertet

    Der Klappentext des Buches hat mich sofort angesprochen und ich war gespannt auf diese neue Thriller-Trilogie. Allerdings habe ich gedacht, es würde hier um drei unterschiedliche Fälle gehen, pro Band ein neuer Fall - und mit einer durchlaufenden Hintergrundgeschichte oder einem übergeordneten Kriminalfall. Das war jedoch nicht der Fall, denn am Ende des Buches bleiben noch sehr viele Fragen offen und der Fall Lilli Sternberg ist unabgeschlossen.
    Die Kryptologin Mascha konnte auch nicht so richtig zum Zuge kommen hier - zumindest hatte ich mir auch da mehr erhofft.
    Man erfährt nach und nach viel über Maschas und Tom familiäre, persönliche Hintergründe, Zeugen werden vernommen, der Fall entblättert sich, führt in Sackgassen, geht weiter. Allerdings gab es für mich hier einfach zu viele Fährten und Fäden, die nicht zusammengeführt wurden. Dabei ist die Ausgangssituation mit der verschwundenen Lilli durchaus spannend und wirft einige Fragen auf. Und der Prolog aus Sicht der mittlerweile verstorbenen Mutter hat mir sehr gefallen.
    Oliver Siebeck ist ein versierter Hörbuchsprecher, der mir gut gefällt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    marina w., 15.01.2023

    Als Buch bewertet

    Karen Sanders mit einem gut passenden Cover versehener, im rororo Verlag erschienener Thriller "Der Strand - Vermisst" ist der Beginn einer Trilogie.
    Zuerst lernen wir die gehörlose Lilli Sternberg im Alter von 5 Monaten und ihre Mutter Cornelia in Sellnitz auf dem Darß an der Ostsee kennen. 19 Jahre später - Lilli lebt, weil Cornelia zwischenzeitlich ermordet wurde, mit ihren Großeltern zusammen und ist in einer Blumenhandlung beschäftigt - verschwindet sie nach einer nicht eingehaltenen Verabredung mit ihrer Freundin Fabienne Mauritz spurlos. Dem die Ermittlungen leitenden, alleinerziehenden Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt bleibt als einzige Spur Lillis letzte Handy-Nachricht an Fabienne mit einer nicht nachvollziehbaren Zeichenfolge. Tom erhofft sich Hilfe von der Kryptologin Mascha Krieger vom LKA.
    Genug Puzzlestückchen für eine spannende Geschichte, die in einem leicht lesbaren Stil präsentiert wird und, was leider nicht allzu oft vorkommt, sorgfältig zwischen Informationen aus dem Privatleben der ermittelnden Personen und solchen über ihre berufliche Tätigkeit ausbalanciert ist.
    Trotzdem lässt mich das Buch sehr unzufrieden, ja geradezu verärgert zurück.
    Natürlich erwartet man, dass in einer Trilogie alle Teile irgendwie in Verbindung stehen müssen. Dennoch hätte ich nicht erwartet, dass ich derartig im leeren Raum hängen gelassen werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ursula M., 30.01.2023

    Verifizierter Kommentar
    Als eBook bewertet

    Das Buch ist flüssig und leicht zu lesen. Manchmal
    etwas langatmig. Ich würde es mit etwas mehr Spannung versüssen…. Aber bin echt gespannt wie es weitergeht. Ein Krimi auch geeignet für Krimi- Anfänger( da nicht zu krass wie andere Autoren zum Teil)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Barbara F., 02.02.2023

    Als Buch bewertet

    Hier müsste man alle drei Bücher von Karen Sander kaufen, damit man endlich die Lösung des Falls erfährt.
    Ohne mich. Ihr Stil ist für mich persönlich langatmig, ausführlich bis zum Abwinken. Seiten füllen die Devise.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein