5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 146586581

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Heather_H, 09.01.2023

    Als Buch bewertet

    *MEINE MEINUNG*
    Das Cover hat mich sehr angesprochen. Es wirkt durch die Glanzelemente und die fühlbare Schrift hochwertig, und es versprach eine spannende und ein wenig gruselige Geschichte. Die Erwartung wurde erfüllt.

    Ich habe mich anfangs gefragt, ob es nicht ein wenig zu viele Seiten für die Zielgruppe hat - nach dem Lesen würde ich das aber verneinen. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig, die Sprache finde ich angemessen, die ganzseitigen Bilder sind toll, und kleinere Illustrationen am Textrand lockern das Buch auf. Und es gibt ja durchaus auch Kinder, die vor dickeren Büchern nicht zurück schrecken.

    Die drei Geschwister, vor allem aber Petronella, aus deren Sicht die meisten Abschnitte geschrieben sind, sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Allein schon die erste Szene, als klar wird, dass die drei vermutlich Waisen sind, hat Mitgefühl in mir geweckt. Alle drei sind aufgeweckt und haben ihre jeweiligen Qualitäten, dadurch ergänzen sie sich gut. Auch wenn es - wie immer zwischen Geschwistern - kleinere Geheimnisse und Reibereien gibt, merkt man immer wieder, dass sie mit- und füreinander alles tun würden. Auch die Nebenfiguren sind glaubhaft und haben liebenswürdige Macken, die manchmal schreiend komisch sind.

    Die Handlung fand ich super. Sie ist spannend und stellenweise auch gruselig, dabei aber nicht zu unheimlich. Außerdem hat mir sehr gefallen, wie die drei Kinder mit ihrer Angst umgegangen sind und wie sie sich den Herausforderungen gestellt haben. An vielen Stellen finden sich kleine Weisheiten, und Roberta denkt sehr oft an ihre Lieblingsdetektivin und wie sie sich verhalten hätte - ich denke, dass auch dieses Buch Kinder ermutigen und ihnen Ideen mitgeben kann, wie sie sich in Situationen, die sie ängstigen, verhalten könen. Und dass es sich manchmal lohnt, hinter die Fassade zu schauen und die Beweggründe anderer heraus zu finden.

    Band 2 soll im Herbst 2023 erscheinen, und den werde ich sicherlich auch lesen.

    *FAZIT*
    Individuelle und tolle Charaktere in einer spannenden Geschichte mit Gruselfaktor. Daumen hoch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Teddington, 01.02.2023

    Als Buch bewertet

    Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis ist ein wirklich besonderes Gruselerlebnis.

    Nachdem die Eltern der 3 Polidori Geschwister auf See verschollen sind leben sie bei ihren äußerst skurrilen Großeltern im Polidirium.

    Das Polidirium steckt voller Überraschungen und verbirgt eine Menge Geheimnisse. So gibt es unzählige spannende Charaktere - Geister - Geheimnisse und im Laufe der Geschichte wird so nach und nach alles aufgeklärt. An Spannung fehlt es hier wirklich nicht.

    Wobei die angestrebte Altersgruppe wirklich schon Leseerfahren sein sollte und sich das Buch vielleicht auch besser zum begleitenden Lesen anbietet da doch viele Zeit oder Personen Sprünge vorhanden sind.

    Jede einzelne Person ist wirklich gut durchdacht und auf ihre eigene Art besonders. Wobei der Pellegrino hier meiner Meinung nach etwas zu kurz im Gegensatz zu seinen Schwestern kommt.

    Das Ende beantwortet zwar viele Fragen - lässt allerdings auch genug Vorfreude und Neugier auf den 2. Teil.

    Eine klare Lese Empfehlung!
    Freut euch auf eine besondere Gruselerfahrung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Laura W., 13.01.2023

    Als Buch bewertet

    4.5 Sterne

    Die Geschwister Polidori leben bei ihren Großeltern, seit ihre Eltern auf einer Seeexpedition verschollen sind. Diese leben in einer uralten, geheimnisvollen Villa am Meer, bei Ostfriesland. Schnell wird ihnen klar, dass das Beerdigungsinstitut im Keller nicht das einzige Geheimnis hinter den alten Mauern ist. Nach und nach erleben die Geschwister gruseliges und wandernde Wände, verborgene Räume die niemand kennt und seltsame Gestalten, die dort herumirren sind erst der Anfang eines großen, düsteren Abenteuers!

    Ich musste anfangs erst in die Geschichte reinfinden, denn für ein Kinderbuch fand ich es sehr komplex, düster und die ganzen losen, geheimnisvollen Fäden müssen in den ersten 100 Seiten erst entwirrt und wieder zusammengefügt werden. Das Buch ist aus der Sicht von allen drei Geschwistern geschrieben und als Leser muss man sich immer wieder darauf konzentrieren bei wem und wo man sich in der Geschichte befindet-also ziemlich komplex und nicht sehr einfach für ein Kinderbuch, zudem auch recht düster an einigen Stellen.

    Dennoch ist die Geschichte wenn man erst mal drin ist sehr fesselnd und spannend! Mysteriöse Wesen, skurrile Charaktere und eine geheimnisvolle, alte Villa machen die Geschichte zu etwas besonderem.

    Ich empfehle das Buch für ältere Kinder, die düstere und geheimnisvolle Geschichten, sowie eine komplexe Handlung mögen! Ein ungewöhnliches Abenteuer, das mit einem kleinen Cliffhanger endet, das auf den nächsten Band der Reihe hindeutet...

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Anno, 30.01.2023

    Als Buch bewertet

    Roberta Polidori und ihre Zwillingsgeschwister Petronella und Pellegrino werden vorerst bei ihren Großeltern leben, denn ihre Eltern Dr. Oscar und Dr. Stella, beides berühmte Forscher, sind auf See verschollen.

    Die Großeltern der Kinder wohnen jedoch in einem recht ungewöhnlichem Haus, das zudem seltsame Wesen zu beherbergen scheint. Auch der Garten birgt Geheimnisse, die nicht gleich ersichtlich sind. Während die Kinder um ihre Eltern bangen, und sich mit ihren neuen Lebensumständen arrangieren, geschehen recht ungewöhnliche Dinge und immer mehr wird ihnen bewusst, dass sie in ein ganz unglaubliches, düsteres und geisterhaftes Abenteuer geraten sind.

    Dieses Buch ist laut Verlag für Kinder ab ca. 11 Jahren geeignet.

    Während ich die Handlung, so düster und unheimlich sie manchmal auch scheint, dennoch als altersgerechte empfinde, machen die vielen Handlungssprünge des Buches das Lesen für junge Leser recht kompliziert. Das Buch beschreibt Erlebnisse, jedes der drei Kinder. Hier den Überblick zu behalten bedarf es doch etwas Übung.

    Die Handlung selbst ist jedoch bemerkenswert ideenreich und erschafft eine schaurig düstere kleine Welt um dieses besondere Haus und der Familie der Polidoris, die auch mir als Erwachenen sehr gut gefiel.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    8 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Nicole Katharina, 15.01.2023

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung zum Reihenauftakt:
    Die Polidoris
    und der Pakt mit der Finsternis

    Inhalt in meinen Worten:
    Ich werde mit vier Geschwistern zu ihren Großeltern gesteckt. Denn die Eltern sind von der Forschung auf dem Schiff nicht zurück gekehrt. Seltsamerweise sagen die Großeltern die Kinder dürfen nicht nachts sich herum treiben im Haus und müssen in ihrem Zimmer bleiben, es wird aber schnell klar warum. Es spukt im Haus. Und die Familie ist dafür bekannt das sie Menschen helfen in ihr neues Dasein zu kommen. Als dann durch ein besonderes Telefonat eines der Kinder mitbekommt was mit den Eltern passiert ist, ist schnell klar das alles noch viel schlimmer ist.
    Doch zusammen schaffen die vier alles, denn sie sind diejenigen die sich am besten verstehen.
    Oder etwa nicht?

    Wie ich das Gelesene empfinde:
    Es ist ein kleines Gruselbuch und für Schrecken ist definitiv gesorgt. Es ist aber auch ziemlich spannend und zugleich aufregend aber auch herzlich geschrieben. Die Kinder erleben alle für sich ihr ganz eigenes Abenteuer und dabei erkennen sie das manches was sie dachten doch ganz anders ist.
    Zum Beispiel die Erzfeindin, an sich ist diese keine und doch muss man erst mal dahinter kommen was mit ihr passiert ist. Es geht um eine Schlafreise. Zudem geht es darum das man sich seinen Ängsten stellen muss und manchmal eben anderen helfen muss ihren letzten Wunsch zu erfüllen. Es ist für jeden etwas geboten.
    Dennoch ist es ziemlich düster und gruselig und die Familie Polidoris ist dezent eine Außenseiterfamilie weil niemand so recht versteht was ihre Aufgabe ist.
    Ob ihr es versteht, wenn ihr die Geschichte lest, ich kann nur so viel sagen, es lohnt dieses Buch zu lesen, auch wenn es gruselig ist und ich es mit meinen jungen Jahren vielleicht eher auf die Seite gelegt hätte, da es mir zu düster gewesen wäre, aber heutzutage sind Kinder ja schon ein wenig weiter als ich damals vor etlichen Jahren.

    Spannung:
    Von Anfang bis Ende absolut gegeben und ich wollte ständig wissen wie es weiter geht und warum Linnéa so ist wie sie ist und warum die Erzfeindin so ist wie sie ist. Am Ende überraschen mich alle und ich hoffe kein Kind macht Marie-Hedwig nach.

    Besonderheiten:
    So viele neue Worte und Wortneuschöpfungen hatte ich noch nie in einem Buch gesehen. Auch die Namen sind absolut nicht alle Weltnamen, sondern tatsächlich überraschend und passend für diese Geschichte. Es ist aber auch hin und wieder ein wenig irritierend, diese löst sich aber an sich recht schnell auf und zudem sind auch kleine Hinweise mit auf den Seiten, so das man gut versteht, welcher Charakter nun am Zug ist.

    Die Illustrationen:
    So wie die Geschichte düster ist, so ist auch manche Illustration düster. Die Illustratorin fängt auf jeden Fall den Inhalt der Geschichte gut auf und macht durch ihre Bilder die Geschichte lebendig.

    Empfehlung:
    Für Kinder die schon viel und gerne lesen kann ich das Buch wirklich empfehlen und vor allem wenn diese mit Grusel keine Probleme haben, für Kinder jedoch die eher zart besaitet sind und zudem eher weniger Grusel cool finden, ist es ein wenig düster. Aber letztlich muss es jedes Kind für sich allein heraus finden, ob ihm die Geschichte taugt. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil der Polidoris, schließlich ist der Cliffhanger echt gemein.

    Bewertung:
    Es war für mich anfangs ein wenig verwirrend und irritierend, und ich musste mich auf den Stil der Geschichte einlassen, als mir das gelang fand ich die Geschichte echt cool. Weswegen ich vier Sterne gebe und schon jetzt wahnsinnig gespannt bin, wie es weiter geht, der Cliffhanger lässt es erahnen aber über die Umsetzung der Geschichte bin ich wirklich gespannt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Simone F., 15.02.2023

    Als Buch bewertet

    "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" von Anja Fislage ist der erste Band einer angekündigten Reihe und hat das Potential, ein echter Klassiker im Kinder- und Jugendbuchbereich zu werden. Bereits die Ankündigung vom Verlag hat mich neugierig gemacht, und ich habe das Buch kurz nach Erscheinen für meinen Sohn gekauft. Wir haben es gemeinsam gelesen und die Geschichte hat uns sofort in ihren Bann gezogen. An einigen Stellen fand mein Sohn (9) das Buch sehr gruselig, aber er wollte dann doch wissen, wie die spannenden Abenteuer weitergehen, welche die Zwillinge Petronella und Pellegrino und ihre Schwester Roberta in der Spukvilla ihrer Großeltern Gloria und Pernell erleben. Hier spielte sicher eine große Rolle,  dass ich ihm vorgelesen habe und er somit nicht allein war. Andernfalls hätte er sich wohl stärker geängstigt und zunächst abgebrochen.

    Die Geschichte steckt voller phantasievoller Einfälle, die Charaktere sind originell entworfen, mit teils verschrobenen, aber oft liebevollen Macken. Das etwas makabere Setting ist sicherlich Geschmackssache, hebt sich jedoch von den üblichen Kinderbüchern ab.

    Äußerst gelungen sind die tollen Illustrationen im Buch, neben ganzseitigen Bildern sind immer wieder kleine Zeichnungen eingestreut, und auch die Kapitelüberschriften sind mit Ornamenten geschmückt. Man spürt überall eine große Liebe zum Detail! 

    Der Schreibstil des Buches hat es mir besonders angetan. Der Autorin ist ein sprachlich gehobenes und abwechslungsreiches Kinderbuch mit einem anspruchsvollen Wortschatz gelungen, gespickt mit viel Humor. Aufgrund des Gruselfaktors würde ich das empfohlene Lesealter von 10-11 Jahren allerdings nicht unterschreiten.

    Wir freuen uns schon sehr auf die Fortsetzung, dann wird auch das Alter passen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    ClaireM, 05.02.2023

    Als Buch bewertet

    Eine Familie mit vielen Geheimnissen

    Das Buch hat mir persönlich super gut gefallen. Deshalb freue ich mich schon sehr auf den 2. Band.

    Das Cover ist sehr schön gestaltet und die wichtigsten Personen sind darauf. Auch das Polidorium sieht man im Hintergrund. Am Rand sind ein paar Gegenstände abgebildet, die auch eine Rolle spielen.
    Im Buchdeckel gibt es hinten und vorne auch eine Auflistung mit den Personen des Covers und anderen Personen, die nicht unwichtig sind. Auch ein Tier, dass viel erwähnt wird, wird dort gezeigt.
    Die Illustrationen sind schön gezeichnet und schwarz-weiß. Außerdem passen sie immer zu der derzeitigen Situation und zeigen auch wichtige Details.
    Durch den Schreibstil der Autorin Anja Fislage kann man das Buch flüssig lesen und sich gut in die Charaktere hineinversetzen. Auch kann man sich zusammen mit den Bildern alles super im Kopf vorstellen.

    In dem Buch geht es um die Geschwister Petronella, Roberta und Pellegrino. Ihre Eltern sind seit einer Forschungsreise im Südatlantik verschollen und die drei sollen bei ihren Großeltern unterkommen. Doch die sind sehr seltsam und haben komische Regeln. Außerdem verbirgt sich im Keller ihrer Villa, die sie Polidorium nennen, mehr als ein Bestattungsinstitut. Und zwar Spukgestalten, wie die tote Tante. Zu allem Überfluss haben Petronella und Pellegrino noch eine fiese Mitschülerin, Marie- Hedwig. Schnell werden sie und Petronella Erzfeindinnen. Plötzlich hat Marie- Hedwig ein Erinnerungsstück vom Vater der Kinder in ihren Händen. Jetzt muss Peronella ihre Angst bändigen und handeln.

    Fazit:
    Ein super schönes Buch. Ich kann es nur weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 09.01.2023

    Als Buch bewertet

    Gruselig-magische Geschichte

    Die Geschwister Petronella, Pellegrino und Roberta Polidori kommen zu ihren Großeltern, nachdem ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im Atlantik verschollen sind. Das Polidorium, in dem sie nun leben, ist eine heruntergekommene alte Villa am Meer, das so einige Geheimnisse in sich birgt. Da gibt es einige Gestalten, die einen das Fürchten lehren könnten, vor allem Hodder Morkel, der tote Walfänger, dem einst die Villa gehörte. Und plötzlich finden die drei Kinder sich wieder in einem Abenteuer, das sie alle in Gefahr bringt…

    Schon allein die ersten Seiten des Buches strahlen eine düstere Magie aus, die mich sofort gefangen genommen hat. Die drei Kinder haben einiges zu bewältigen, in einem Umfeld, das sie nicht kennen und mit Großeltern, die sie bisher noch nie gesehen haben. Dafür wartet ein äußerst spannendes Abenteuer auf sie, das einige Überraschungen parat hält. Ein dicker Mix Grusel bringt einen weiteren Spannungsfaktor in die Geschichte, die mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen hat. Sehr gerne habe ich mich mit den Geschwistern auf das Abenteuer im Polidorium gestürzt und mit ihnen mitgefiebert, ob es ihnen gelingt, ihre Familie zu retten. Nebenbei werden auch einige Themen aufgegriffen, die Jugendliche im Alter von 12 – 15 Jahren beschäftigen, wobei die jugendlichen Leser sich hier gut einfühlen können in die drei Geschwister. Aber auch ich als Erwachsene habe mich gerne in das Geschehen um das Polidorium vertieft, ich bin schon ganz gespannt auf die Fortsetzung.

    Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nadja T., 30.12.2022

    Als Buch bewertet

    "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" von Anja Fislage erscheint im Januar 2023 im Coppenrath Verlag. Das Buch umfasst 392 Seiten und eignet sich sowohl für Mädchen wie auch Jungen ab ca. 10 Jahren.
    Es handelt sich hier um den ersten Band einer Reihe. Der zweite Band soll im Herbst 2023 erscheinen.

    Die Geschichte handelt von den drei Geschwistern Roberta, Pellegrino und Petronella Polidori. Als ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition verschollen sind, müssen sie wohl oder über bei ihren bisher unbekannten Grosseltern einziehen. Dass in deren Haus - dem Polidorium - nicht alles mit rechten Dingen zugeht, merken die drei schon bald. Erschwerend hinzu kommt, dass alle drei nicht gerade schnell Freunde finden und sich so alles andere als leicht in der neuen Schule einleben.

    Das Buch ist in eher längere Kapitel eingeteilt. Diese jedoch wiederum in kürzere, von einander getrennte Erzählabschnitte unterteilt, sodass auch jeweils nur wenige Seiten gelesen werden können um eine praktische Stelle für eine Pause zu haben.
    Die Geschichte mag von Anfang an zu fesseln und wird praktisch mit jeder Seite spannender. Die Spannung hält sich bis zu Letzt, sodass das Lesen ein Vergnügen ist.
    Der Text wird immer wieder durch Illustrationen (in schwarz/weiss) aufgelockert.
    Die Figuren sind wohl durchdacht und es fällt dem Leser nicht schwer, sich mit ihnen zu identifizieren. Die Sprache ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, doch der geübte Leser wird sich schnell damit zurechtfinden.

    Wir können das Buch nur weiterempfehlen und freuen uns bereits auf den zweiten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    strickmagie_liest, 18.12.2022

    Als Buch bewertet

    Petronella, ihr Zwillingsbruder Pellegrino und ihre ältere Schwester Roberta leben bei ihren Großeltern, seit ihre Eltern im Atlantik verschollen sind. Das Haus der Großeltern, eine alte Villa, wird das „Polidorium“ genannt. Es beherbergt im Keller ein Beerdigungsinstitut und macht einen leicht heruntergekommen und seltsamen Eindruck auf die Geschwister. In der neuen Schule macht die gemeine Marie Hedwig der armen Petronella gleich das Leben schwer, und zuhause im „Polidorium“ machen die Geschwister Bekanntschaft mit einem mysteriösen Jungen namens Hein, einer seltsamen Gestalt namens Mausgret, treffen auf unheimliche Wesen und entdecken wandernde Wände. Und schließlich scheint es dort noch den zwielichtigen „Hodder Morkel“ zu geben, dem man besser aus dem Weg geht. Zuerst wollen die Geschwister weglaufen, aber dann beschließt Petronella, den Geheimnissen um das „Polidorium“ auf den Grund zu gehen……
    Das Buchcover ist top, liebevoll und aufwendig, originell und ansprechend. Der Schreibstil flüssig, humorvoll, angenehm zu lesen und kindgerecht. Die Illustrationen sind der Hammer! Ich konnte mich in den Bildern verlieren und sie immer wieder betrachten. Die Erzählung ist spannend und herrlich gruselig, so dass man vollkommen in das Geschehen eintaucht. Die Protagonisten sind skurril und sehr originell.
    Fazit: Dieses Buch ist ein wahres Traumbuch für Kinder und jung gebliebene Erwachsene. Man möchte mit den Polidori-Geschwistern im „Polidorium“ sein und sie bei ihren Abenteuern begleiten. Dieses Buch verdient eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Es ist einfach hinreißend.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    karoberi, 23.12.2022

    Als Buch bewertet

    Im Polidorium wird's gruselig

    In "Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis" geht es um drei Geschwister, wobei die Jüngeren Zwillinge sind. Sie haben ihre Eltern verloren und müssen nun zu ihren Großeltern ins Polidorium, ein heruntergekommenes Haus nahe der Küste, umziehen. Es ist schon seltsam, dass es ein Beerdigungsinstitut im Keller gibt, aber die finsteren Gestalten, die es überall im Haus gibt, machen es nicht gerade besser. Und für die Zwillinge ist es in der Schule nicht leichter dadurch geworden.

    Ich finde das Buch sehr interessant und spannend geschrieben. Es wird oft von Petronella gesprochen, damit ist sie zur Hauptperson der Geschichte geworden. Mir gefällt die Geschichte sehr gut. Auch schön finde ich, dass es ab und zu Bilder gibt. Da fiel mir jedoch ein kleiner Widerspruch zur Geschichte auf. Am Anfang des Buches findet Petronella den Gartenteich. Sie stellt fest, dass man sich dort nicht spiegeln kann. Am Ende des Buches sieht man dann aber wie Hein sich spiegelt.
    Ich (12) finde die Altersempfehlung ab 10 Jahren passend. Das Buch hat zwar fast 400 Seiten, da es aber recht einfach und verständlich ist, liest es sich gut weg.
    Der Titel des Buches klingt erstmal komisch, ist aber recht einfach zu erklären, denn Petronella und ihre Geschwister sowie auch ihre Großeltern heißen mit Nachnamen Polidori. Der zweite Teil des Titels klärt sich in der Mitte des Buches.
    Mir gefällt das Ende sehr gut. Das Buch ist in sich abgeschlossen, lässt aber genug Raum für eine Fortsetzung. Der zweite Teil soll dazu im Herbst 2023 rauskommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tanja W., 26.02.2023

    Als Buch bewertet

    Die Polidoris sind eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre.
    Petronella, ihr Zwillingsbruder und die ältere Schwester leben seit kurzem bei ihren Großeltern.
    Bei einer Tiefsee-Expedition sind die Eltern der drei Geschwister verschollen.
    Im Haus der Großeltern gibt es verborgene Räume, die Rätsel und Geheimnisse enthalten.
    Petronella will dem Ganzen auf die Spur kommen.
    Dafür muss sie ihre Ängste überwinden und sich den dunklen Schatten im Polidorium stellen.

    Dieses Buch erwärmt das Herz. Da möchte man nicht aufhören zu lesen und ins Haus mit einziehen.
    Die spukigen Szenen sind amüsant und nicht zu unheimlich. Ein leichter Gruselfaktor legt sich auf die Haut. Doch der Mut der Kinder nimmt einen mit und zieht den Leser tief in das Polidorium hinein.

    Phantastische Wesen bieten eine großartige Unterhaltung. Das Buch steckt voller spannender Momente. Die Figuren sind liebevoll ausgearbeitet.
    Zusätzlich gibt es tolle Zeichnungen zu bewundern.

    Der Schreibstil ist für Kinder angepasst, aber auch für Erwachsene ein Genuss.
    Es wird eine Fortsetzung geben, in der die Polidoris hoffentlich wieder komplett einen Auftritt haben.
    Die Kreativität von der Autorin Anja Fislage ist meisterhaft. Da wird es noch viele spannende Momente geben.

    Die Zeichnungen von Verena Wugeditsch machen die Geschichte sehr lebendig. Das Cover ist wunderschön gestalten und ist ein Hingucker im Bücherregal.

    Dieses geisterhafte Abenteuer muss man gelesen haben. Von mir gibt es volle Punktzahl bei meiner Bewertung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tanja G., 12.02.2023

    Als Buch bewertet

    Wir waren voller Spannung und Abenteuerlust, nachdem wir schon im Vorhinein eine Leseprobe lesen durften.
    Die Eltern sind bei einer Tiefsee-Expedition verschollen und so müssen Petronella, Roberta un Pellegrino zu ihren Großeltern in eine heruntergekommene Villa, das Polidorium, ziehen. Dort wird ihr Mut und ihre Abenteuerlust auf die Probe gestellt, denn hinter den Mauern verbergen sich viele ungelöste Rätsel und Bösewichte lauern überall....
    Der Autorin gelingt es von der ersten Seite an die jugendlichen Leser*innern zu fesseln. Dazu tragen sicherlich auch die gelungenn Zeichnungen bei.
    Die verschiedenen Charaktere haben uns viel Spaß und Freude bereitet. Auch die abenteuerliche Geschichte haben wir atemlos und mit wachsender Begeisterung verfolgt. Leider war das Buch viel zu schnell ausgelesen.
    Fazit: Das Buch ist sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet. Abenteuerlustig und eine Leseratte sollte man schon sein. Immerhin umfasst das Buch 389 Seiten. Uns hat das Buch sehr gut gefallen, da alles in dieser Geschichte vereint ist. Zusammenhalt in der Familie, mysteriöse Gestalten, Trauer, Bösewichte und ein ganz großes Abenteuer, das auf den Leser wartet. Hoffentlich gibt es einen zweiten Band mit dieser Familie.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jonas1704, 16.01.2023

    Als Buch bewertet

    Vorab sei gesagt, dass mich das Cover des Buches sehr angesprochen hat, es sieht direkt nach einer tollen Abenteuergeschichte aus und die hochwertige Hardcover Fassung macht schon Lust das Buch in die Hände zu nehmen. Die große Anzahl an Seiten hat uns bislang nie zurückgschreckt, sind wir doch treue Fans von Harry Potter und Co.
    Kurz zum Inhalt: Petronella Polidori und ihre beiden Geschwister müssen nachdem ihre Eltern nach einer Expedition als verschollen gelten, zu ihren Großeltern in die eigenartigen VIlla mit dem exzentrischen Namen Polidorium ziehen. Von außen mag die Villa zwar heruntergekommen erscheinen, jedoch verbergen sich im Inneren viele Geheimnisse. Und genau diese beschliessen die Geschwister auf dem Grund zu gehen.
    Der Schreibstil ist recht anspruchvoll für dieses Alter, was meiner Meinung nach voraussetzt, dass die Kinder schon viele Bücher gelesen haben. Das Buch ist spannend geschrieben und beinhaltet sogar noch einen kleinen Gruselfaktor. Die Figuren sind sehr originell und was uns am meisten gefallen hat ist die Tatsache, dass es sich um eine Reihe handelt, wir also gespannt auf Band 2 sein können. Nach dem Buch Skandar und der Zorn der Einhörner sicherlich unser nächster Favorit!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Stein2203, 01.01.2023

    Als Buch bewertet

    Ein spannendes Grusel-Abenteuer für groß und klein
    Weil ihre Eltern auf einer Expedition verschollen sind, ziehen Petronella, Roberta und Pellegrino Polidori zu den Großeltern. Deren Haus, das Polidorium, birgt einige Geheimnisse, die es zu ergründen gilt. Was hat es zum Beispiel mit den wandernden Wänden auf sich? Und sind Mausgret und die anderen Gestalten Freund oder Feind?
    Das Cover gefällt mir sehr. Alle wichtigen Charaktere finden darauf Platz und der Nebel lässt alles sehr geheimnisvoll wirken.
    Der Schreibstil liest sich sehr flüssig hintereinander weg und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Illustrationen sind schön detailreich und es gibt viel zu entdecken.
    Die Geschichte fängt direkt an und man lernt die Charaktere nach und nach kennen.
    Die Geschichte wird aus der Perspektive der drei Geschwister erzählt; dass die drei extrem unterschiedlich sind, macht das ganze sehr abwechslungsreich, denn jeder lässt seine eigenen Gedanken in die Geschehnisse einfließen.
    Die Handlung an sich ist sehr spannend und manchmal auch ein bisschen gruselig.
    Ich kann das Buch sowohl Mädchen als auch Jungen empfehlen, die gerne ein spannendes Abenteuer erleben wollen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Hörnchens Büchernerst, 31.01.2023

    Als Buch bewertet

    Inhalt:
    Seit ihre Eltern bei einer Tiefsee-Expedition im südlichen Atlantik verschollen sind, leben Petronella Polidori und ihre Geschwister bei ihren exzentrischen Großeltern im »Polidorium«, einer heruntergekommenen Villa am Meer. Schnell wird ihnen klar, dass das Beerdigungsinstitut im Keller nicht das einzige Geheimnis hinter den alten Mauern ist. Welche Macht haben die seltsamen Gestalten, die dort herumirren, wie Mausgret, die Tote Tante, Klamme Finger … und vor allem Hodder Morkel, der tote Walfänger, dem das Polidorium einst gehörte? Was verbirgt sich noch zwischen den wandernden Wänden? Als ein Erinnerungsstück an ihren Vater bei ihrer fiesen Mitschülerin Marie-Hedwig wieder auftaucht, beschließt Petronella, ihre Angst zu überwinden und den seltsamen Vorkommnissen auf den Grund zu gehen.

    Meinung:
    Die Eltern von Petronella, Pellegrino und Roberta Polidori verschwinden plötzlich spurlos bei ihrer Tiefsee-Expedition. Da ihre Eltern nun als verschollen gelten, sollen die drei Kinder zu ihren Großeltern in die alte Villa am Meer ziehen. Reichlich komisch und ein wenig unheimlich finden Petronella, Pellegrino und Roberta das Haus und ihre Großeltern, die sie bisher kaum kennen. Das Haus, das den Namen Polidorium trägt, birgt so einige Rätsel und komische Gestalten treiben des Nachts dort ihr Unwesen. Als der tote Hodder Morkel, der frühere Besitzer der Villa, auf den Plan tritt, müssen die Kinder die richtigen Entscheidungen treffen, um das Haus und seine Bewohner zu beschützen.

    Die Geschichte klang nach einer sehr unterhaltsamen und spannenden Lektüre. Ein altertümliches Haus am Meer mit zahlreichen Rätseln, Geheimnissen und ungewöhnlichen Wesen weckte einfach meine Neugierde und so stürzte ich mich mit großen Erwartungen in das Abenteuer von Petronella, Pellegrino und Roberta.

    Zu Beginn lernt der Leser die drei Kinder Petronella, Pellegrino und Roberta kennen. Schnell erfährt man dabei, dass sich Pellegrino beispielsweise sehr für Naturwissenschaften und Co. interessiert und Roberta reichlich viel Fantasie an den Tag legt. Petronella hingegen ist der ruhige Pol des Teams, möchte jedoch auch erhört werden. Als Leser hatte ich immer ein wenig das Gefühl, dass diese drei Kinder etwas ganz Besonderes sind, auch wenn sie teilweise etwas skurrile Angewohnheiten an den Tag legen.

    Neben den Kindern wirken die Großeltern reichlich exzentrisch und man fragt sich sofort, welches Geheimnis sie in ihrem Polidorium verbergen.
    So ist man als Leser das gesamte Buch über am Rätseln, was sich hinter all den verworrenen Ereignissen und komischen Wesen verbirgt.
    Ich für meinen Teil musste leider feststellen, dass mir die Handlung in manchen Zügen ein wenig zu skurril daherkam.

    Ansprechend sind die Illustrationen von Verena Wugeditsch. Diese ganzseitigen Bilder sind verstreut über das ganze Buch zu finden. Ich finde es klasse, dass es in diesem Buch Illustrationen gibt, was bei einer Geschichte für über zehnjährige Kinder bei Weitem nicht mehr selbstverständlich ist.
    Die Bilder fangen die jeweilige Szenarie perfekt ein und auch das Cover empfinde ich als sehr gelungen.

    Fazit:
    Die Geschichte rund um Petronella, Pellegrino und Roberta Polidori kommt ein wenig skurril und eigenwillig daher. Bietet jedoch auch viele interessante Facetten, ein sehr ansprechendes Setting und geniale Bilder.
    Mich konnte die Handlung über weite Strecken begeistern,
    weswegen ich sehr gerne 4,5 von 5 Hörnchen vergebe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Bookgirl21, 31.12.2022

    Als Buch bewertet

    Ein humorvolles Buch, mit toller Charakteren.

    Cover: Das Cover finde ich mit seinen eher düsteren Farben sehr interessant und es hebt sich dadurch von der Masse ab.
    Die Zeichnung, die auf fast jeder Seite sind finde ich sehr schön und liebevoll gestaltet.

    Inhalt: Es um Petronella Polidori und ihre drei Geschwister, deren Eltern Tiefseeforscher sind und bei einer Expedition verschollen sind. Dorsch diesen Umstand müssen die drei Geschwister zu ihren Großeltern ziehen, die sie noch nie gesehen haben. Die Drei merken schnell, dass sich merkwürdige Dinge sich im Haus abspielen. Können sie das Rätsel lösen und besteht so gar eine Verbindung zum Verschwinden ihrer Eltern?

    Meinung: Ich fand das Buch sehr flüssig zu lesen. Die unterschiedlichen Charaktere der Geschwister fand ich sehr lustig und liebenswürdig.
    Vor allem Petronalla ist mir sehr ans Herz gewachsen. Das Rätsel ums Haus war auch sehr spannend.

    Fazit: Das Buch ist sehr humorvoll, mit liebenswürdigen Charakteren. Auch wenn es ein Kinderbuch ist finde ich, dass es für alle Altersgruppen geeignet ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    brauneye29, 20.02.2023

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Die Eltern von Petronella sind seit einer Tiefsee-Expedition verschollen. Seitdem wohnt Petronella mit ihren Geschwistern bei den doch eher exzentrischen Großeltern im Polidorium, einer eher heruntergekommenen Villa am Meer. Und das Haus hat mehr als nur ein Geheimnis und eine Menge seltsamer Gestalten irren dort herum. Dann taucht ein Erinnerungsstück an ihren Vater bei einer fiesen Mitschülerin auf.
    Meine Meinung:
    Das war ein Buch nach meinem Geschmack, da es so viele Facetten hat und ich glaube, dass das Buch viele Anhänger finden wird. Es hat äußerst interessante Charaktere. Es ist fantasievoll geschrieben, hat gruselige Momente aber auch viel Humor. Was mir sehr gut gefallen hat, ist der Schreibstil, der sicher kindgerecht ist, aber doch auch ein wenig anspruchsvoll ist. So ist es auch für etwas ältere Kinder geeignet.
    Fazit:
    Klasse

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    schimak, 24.12.2022

    Als Buch bewertet

    Mir hat das Cover sofort gefallen. Es ist sehr geheimnisvoll und bedrohlich. Aber es passt richtig gut zur Geschichte und macht Lust zum Lesen. Nachdem ihre Eltern verschollen sind, leben Petronella und ihre Geschwister bei ihren Großeltern in einer Villa am Meer (Polidorium). Sie merken schnell, dass es keine normale Villa ist. Es gibt wandernde Wände und jede Menge Rätsel. Und welche Macht hat Modder Morkel, der tote Walfänger, dem das Polidorium früher gehörte? Der Schreibstil ist flüssig und es hat richtig Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Die Geschichte um Petronella und ihre Geschwister ist wirklich gut erzählt. Es ist spannend, gruselig, traurig aber auch lustig. Also, alles dabei und ich fand es toll. Und die Illustrationen haben gut herein gepasst, macht die Sache schöner. Ein richtig tolles Abenteuer, kann ich nur empfehlen. Freu mich schon auf Band 2.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hogado, 21.12.2022

    Als Buch bewertet

    Superspannendes Jugendbuch

    Schon das Buchcover ist wunderschön gestaltet, die Figuren auf dem Cover sind leicht emporgehoben und es wirkt sehr hochwertig und edel. Die Geschichte ist superspannend, die Geschwister leben nachdem ihre Eltern von einer Expedition aus dem Atlantik nicht zurückkommen bei ihren Großeltern in einer sehr in die Jahre gekommenen Villa, die auch ein Beerdigungsinstitut ist. Die Geschwister fühlen sich in der neuen Umgebung überhaupt nicht wohl und erkennen schnell das es noch ein viel größeres Geheimnis zu lösen gibt.
    Der Schreibstil der Autorin ist schnell und wirklich sehr gut, es macht Spaß dieses Buch zu lesen und zusammen mit den Geschwistern das dunkle Geheimnis zu ergründen. Das Buch ist stellenweiße etwas düster und unheimlich geschrieben und ich würde es Lesern und Leserinnen ab ca. 10 Jahren weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein