5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 142588631

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    NI, 26.09.2022

    Als Buch bewertet

    Der große Traum vom Fliegen

    Marlene Lilienthal stammt aus einer tradtionsreichen Familie – der Flugzeugbau ist ihr Steckenpferd. Allerdings ist es in den 1950er Jahren in Deutschland noch nicht wieder erlaubt, Flugzeuge zu bauen. Die Firma steckt in der Krise. Um einen Verkauf der Firma abzuwenden, schlägt Marlene vor, ein Flugtaxiunternehmen zu gründen. Als Pilotin muss sie sich diversen Widrigkeiten stellen und in dieser Männerdomäne behaupten.

    Das Buchcover zeigt eine Frau in Fliegeruniform über den Wolken. Sie siheht glücklich aus. Das Cover ist perfekt zum Buchtitel gewählt.

    Die LeserInnen begleiten Marlene nicht nur durch ihren Arbeitsalltag, sondern auch beim Kennenlernen und dem Wiederfinden ihrer großen Liebe. Ihre Familie und Freunde unterstützen Marlene bei ihrer Leidenschaft: dem Fliegen.

    Die Geschichte ist sehr flüssig zu lesen und man möchte gar nicht mehr aufhören. Marlene wird sehr authentisch beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    brauneye29, 25.08.2022

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Nach dem Unfalltod von Marlenes Eltern steckt das Familienunternehmen, dass schon seit Ewigkeiten Flugzeuge baut, in Schwierigkeiten. Mit einer neuen Geschäftsidee will sie das Unternehmen retten aber auch ihrer großen Leidenschaft, dem Fliegen, nachgehen. Doch es gibt Widerstand in der Familie und um den Kopf freizukriegen macht sie einen Kurztrip an die Ostsee, der ihr Leben verändern wird.
    Meine Meinung:
    Ich hatte ehrlich gesagt mit einer Liebesschnulze gerechnet, aber das ist dieses Buch überhaupt nicht. Es zeigt eine Frau, die einen starken Willen hat und dem üblichen Frauenbild der Zeit in der fünfziger Jahren so gar nicht entspricht. Ja, es gibt es Liebesgeschichte, die aber nicht schnulzig ist sondern sehr interessant, denn es wird auch sehr eindringlich der Konflikt zwischen Ost und West gezeigt und wie sich die Verhältnisse zuspitzen. Zum Ende ging es mir ein wenig zu schnell aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
    Fazit:
    Anders als erwartet

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    wusl, 25.09.2022

    Als Buch bewertet

    Der Klappentext hat mich tatsächlich in eine falsche Richtung geführt. Durch den Namen der Hauptdarstellerin dachte ich tatsächlich es gehe um eine reale Person, die in der Luftfahrt wichtig war. Aber es ist eine fiktive Geschichte. Auch geht es nicht nur um die Fliegerei sondern in der Hauptsache um die Liebe zwischen einer westdeutschen Fliegerin und einem ostdeutschen Ingenieur. Nachdem ich mich aber damit angefreundet habe, dass das Buch anders ist, als ich mir gedacht hatte, habe ich es durchaus gerne gelesen. Das Thema ist mir aus anderen Romanen bekannt. Die Autorin beschreibt mit angenehmer gut lesbarer Sprache. Dabei ist das Geschehen realistisch und mit einer Portion Politik. Das hat mir gefallen. Außerdem ist es spannend und unvorhersehbar genug, dass man gerne weiterliest. Der Schluss war eine Runde und überraschend postive Sache.

    Mein Fazit: Anders als gedacht aber eine Leseempfehlung wert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Helene D., 31.08.2022

    Als Buch bewertet

    Eine nette Urlaubslektüre

    Die Wolkenstürmerin von Birgt Zimmermann handelt vom Fliegen und der Liebe.
    Im Mittelpunkt des historischen Romans steht Marlene Lilienthal, die als Frau Ende der 1950er Jahre um ihren beruflichen Erfolg sowie die Existenz ihres Familienerbes kämpft. Gleichzeitig begegnet sie einem Mann, der ihre Gefühlswelt völlig auf den Kopf stellt. Ergänzt durch familiäre Intrigen und politische Ereignisse entsteht so ein kurzweiliges Lesevergnügen.
    Bis die Geschichte so richtig in Fahrt kommt, dauert es jedoch eine ganze Weile, so dass der Anfang für mich auch so seine Längen hatte. Zudem wirkte die Inszenierung einzelner Szenen zu Beginn etwas plump auf mich.
    Vom Schreibstil her ist es eine einfache Urlaubslektüre. Auch das Buchcover spiegelt in meinen Augen diesen Anspruch wider. Kein Buch, dass ich zweimal lesen würde aber doch ein netter Zeitvertreib.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Heike, 21.09.2022

    Als Buch bewertet

    Turbulent.
    Wie bei einer Kunstflugfigur fangen Spannung und Tempo dieses Buches sehr gemächlich an, steigern sich kontinuierlich und enden dann in der Extremen.
    Die Geschichte ist eine außergewöhnliche Handlung um eine starke Frau in den fünfziger Jahren. Ihre Beziehung bringt sie in Kontakt mit der DDR vor dem Mauerbau. So werden die Einschränkungen und Repressalien anschaulich, die bereits zu dieser Zeit dort bestanden. Außerdem finden menschliche Abgründe wie Neid, Missgunst und Lügen ihren Platz in der Handlung.
    Die Ereignisse wirken vorhersehbar, es kommt dann aber in spannender Weise anders. Das macht den Reiz dieses Buches aus. Die Personen sind plausibel beschrieben und bieten Raum für Identifikation. Ebenso werden seelische Zustände oder Wahrnehmungen der Natur in einer Weise beschrieben, dass das Buch ein abgerundetes Leseerlebnis wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    R.S., 07.09.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Roman über eine selbstbewusste Frau, der nicht so richtig abhebt

    2.5 von 5 Sternen

    „Die Wolkenstürmerin“ von Birgit Zimmermann ist hauptsächlich ein kurzweiliger und eingängig geschriebener seichter Liebesroman, der verpackt als historischer Roman über eine selbstbewusste Frau, die sich als Pilotin beweisen will, zu einer Zeit, als Frauen nur als Hausfrau gesehen wurden, daherkommt.

    Marlene Lilienthal ist Pilotin aus Leidenschaft und verbringt gerne Zeit im Cockpit ihrer Vega Gull. Ihre Begeisterung für das Fliegen wurde ihr schon in die Wiege gelegt, baut ihre Familie seit Generationen Flugzeuge. Doch für das Unternehmen ihrer verstorbenen Eltern sieht es wirtschaftlich nicht gut aus. Um das Unternehmen zu retten, schlägt Marlene ihrem Onkel und Vetter vor, ein Flugtaxiunternehmen zu gründen, gegen das vor allem ihr Vetter Vorbehalte hat. Wären das nicht schon genug Probleme und Sorgen für Marlene, trifft sie bei einem Aufenthalt an der Ostsee in dem elterlichen Ferienhaus auf einen mysteriösen Mann beim Schwimmen, zu dem sie sich gleich hingezogen fühlt. Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern …

    Wie schon gesagt, wer sich einen Roman über eine selbstbewusste Frau, die sich Ende der 50er-Jahre in der von Männern geprägten Flugzeugbranche durchsetzt, erhofft, wird nur zum Teil glücklich mit dem Roman. Zwar werden die Hürden und Intrigen, die Marlene auf ihren Weg zum Flugtaxiunternehmen überwinden muss, aufgezeigt, doch steht dabei eher die Leidenschaft Marlenes für Fliegen im Vordergrund und aufkommende Herausforderungen und Konflikte werden schnell und ohne größere Probleme gelöst. Die Handlung wirkt hier zum Teil etwas oberflächlich und vorhersehbar.
    Auch der Handlungsteil, der die Liebesgeschichte behandelt, fehlt die nötige Tiefe trotz der eingebauten Ost-West-Thematik. Entscheidet Marlene in Bezug auf das Unternehmen eher rational, lässt sie sich in Bezug auf ihr Liebesleben hier sehr von ihren Gefühlen leiten, was nicht weiter schlimm wäre, wenn die Liebesgeschichte im Verlauf des Buches nicht immer mehr Raum einnehmen und unnötig dramatisiert werden würde.

    Insgesamt lässt „Die Wolkenstürmerin“ mich etwas enttäuscht zurück, hatte ich mir doch einen historischen Roman mit mehr Tiefe und weniger Liebesgeschichte erhofft.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gertie G., 23.10.2022

    Als eBook bewertet

    Worum geht’s?

    Nach dem Unfalltod ihrer Eltern steht das Unternehmen kurz vor der Insolvenz. Tochter Marlene hält 50 Prozent der Firmenanteile, der Rest verteilt sich auf mehrere Verwandte. Bis auf einen Cousin stimmen alle Erben zu, das Unternehmen retten zu wollen. Marlen plant, ein Bedarfsflugunternehmen also ein Flugtaxi zu gründen.

    “… unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.” (S. 105)

    Der zahlreichen Streitereien müde geworden, nimmt sie sich eine kurze Auszeit im Wochenendhaus an der Ostsee, lernt einen geheimnisvollen Mann kennen, verliebt sich augenblicklich und verliert ihr eigentliches Ziel beinahe aus den Augen....

    Meine Meinung:

    Der Klappentext suggeriert eine Geschichte der Fliegerei in Zusammenhang mit dem Luftfahrtpionier Otto von Lilienthal. Dabei hat sich Autorin Birgit Zimmermann diesen berühmten Namen nur ausgeliehen, um einen Roman rund um die Erbin einer Flugzeugbaufirma in den Jahren des Wirtschaftswunders zu schreiben.

    Darüber bin ich schon sehr enttäuscht. Der Roman bleibt weit hinter meinen Erwartungen zurück, zumal es nicht ganz klar ist, welche Zielgruppe hier angesprochen werden bzw. welchem Genre das Buch zuzuordnen ist. Irgendwie ist von allem ein bisschen etwas enthalten. Mehrere Handlungsstränge versuchen einen spannenden Roman erstehen zu lassen. Doch leider tritt wegen der Liebesgeschichte und dem dritten Handlungsstrang, nämlich der Ost-West-Konflikt, der Aufhänger, nämlich die Rettung der Firma stark in den Hintergrund.

    Der Schreibstil ist flüssig. Stellenweise sind die Charaktere ein wenig oberflächlich, was aber ein wenig zur Zeit passt. Weg mit den trüben Gedanken an Krieg, vorwärts mit dem Wiederaufbau. Die zaghaften Emanzipationsbestrebungen von Marlene sind nicht der Rede wert.

    Fazit:

    Wer eine Liebesgeschichte in den Jahren des Wirtschaftswunders rund um die Fliegerei lesen möchte, ist hier richtig. Ich bin von einer anderen Prämisse ausgegangen und wurde ein wenig enttäuscht, daher nur 3 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Petra K., 06.10.2022

    Als Buch bewertet

    Seichte Lektüre

    Im Vordergrund steht die Liebesgeschichte, leider zu wenig Tiefgang hinsichtlich der Fliegerei und den historischen Aspekten.

    Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern gehören Marlene 50% des Familienunternehmens, das vor dem Krieg Wasserflugzeuge baute; sehr zum Leidwesen ihres Cousins, der deutlich weniger Anteile hält. Das Ferienhaus an der Ostsee bei Lübeck bietet ihr Rückzugsmöglichkeiten. Dem Unternehmen geht es in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg schlecht und Marlenes Idee zur Rettung der Firma stellt sie vor einige Herausforderungen. Zudem lernt sie einen mysteriösen Schwimmer kennen, der ihr Herz erobert. In allen Belangen stehen Probleme ins Haus.

    Aufgrund des Klappentextes hatte ich etwas anderes als eine oberflächliche Liebesgeschichte erwartet. Deutlich mehr Details zum Flugzeugbau und dem Dasein einer Pilotin zur Zeit des Wirtschaftswunders hätten für den Tiefgang gesorgt, den ich doch sehr vermisst habe. Die Geschichte vereint viele Problematiken der damaligen Zeit, mir war das leider etwas zu viel. Der Schreibstil lässt sich flüssig und schnell lesen. Wer einen Liebesroman in der Welt des Wirtschaftswunders sucht, der für kurzweilige Stunden am Kamin sorgt, ist hier richtig.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    _Le4_, 29.08.2022

    Als Buch bewertet

    Marlene ist Pilotin. Wahrscheinlich allein schon aus genetischen Gründen, denn ihr Familienbetrieb hat lange Zeit Flugzeuge hergestellt. Nun soll das Unternehmen jedoch von einem Konkurrenten übernommen werden. Marlene stellt sich gegen diese Entscheidung und schlägt vor ein Lufttaxiunternehmen zu gründen, um den Fortbestand des Familienbetriebes zu sichern. Dabei muss sie mit der Schikane ihres Cousins Maximilian klarkommen, welcher der Meinung ist, dass Frauen statt an ein Flugzeugsteuer in die Küche gehören. Und als wären das noch nicht genug Probleme, verliebt sie sich in Bernhard, welcher aus Ostdeutschland kommt, weswegen ihre Liebe unter keinem guten Stern steht.

    Der Part in dem Marlene sich für das Familienunternehmen einsetzt und den Betrieb ihres Flugtaxis organisiert, ist durchaus spannend. Auch die historischen Hintergründe kommen zur Geltung, was auch interessant ist. Man kann sehen, wie sie sich gegen den Zeitgeist stellt und ihren Traum trotz Sexismus verfolgt.
    Damit kommen wir aber leider auch schon zu den Sachen, die mir nicht gefallen. Einen riesigen Teil der Geschichte nimmt die furchtbare Liebesgeschichte zwischen Marlene und Bernhard ein. Sie verlieben sich auf den ersten Blick und sind innerhalb weniger Monate bereit, Gefängnisstrafen und ihr Leben füreinander zu riskieren. Dabei wurde mir nie so richtig klar, warum sie einander überhaupt mögen, denn bis auf ihr erstes Gespräch unterhalten sie sich nicht wirklich viel und wenn dann sind diese Gespräche zumindest für mich persönlich enttäuschend. Die gesamte Liebesgeschichte hat das Buch in meinen Augen stark beeinträchtigt. Wenn es um die Firma ging, war Marlene eine durchsetzungsfähige Frau, aber sobald es um Bernhard ging, hat sie die dümmsten Entscheidungen getroffen und sich absolut naiv verhalten. Gegen Ende des Buches geht es schon überhaupt nicht mehr um die Firma, sondern nur noch um die Liebesgeschichte.

    Ich glaube, der Grund, warum meine Position zu dem Buch so negativ ist, ist einfach, weil ich enttäuscht bin. Das Buch klang toll und ich habe vor allem den Anfang auch noch genossen. Ich kann das Buch leider nicht empfehlen, da es zumindest für mich persönlich neben der Liebesgeschichte noch andere Sachen gab, die ich furchtbar fand, welche ich aus Spoilergründen nicht weiter ausführen werde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Claudia R., 29.08.2022

    Als Buch bewertet

    Enttäuscht
    1957- Marlene Lilienthal möchte die Übernahme des Familienunternehmens durch einen Konkurrenten verhindern und kämpft mit aller Kraft darum, ein Flugtaxi-Unternehmen zu gründen. Nichts liebt sie so sehr wie das Fliegen. Doch weht ihr der Widerstand aus der eigenen Familie entgegen. Als sie sich Hals über Kopf am Ostseestrand in einen Unbekannten verliebt, werden ihre Probleme nicht weniger.
    Packend und interessant sind die Teile des Buches, die Marlene als engagierte und kampfbereite Geschäftsfrau zeigen, die alles versucht, um ihren Traum von Eigenständigkeit und Selbstbestimmung zu verwirklichen.
    Ins Triviale rutscht der Roman leider bei der sehr konstruiert wirkenden Liebesgeschichte. Da hilft es auch nicht, wenn die Autorin sich an der Ost-West-Geschichte Deutschlands bedient. Dadurch wird es auch nicht authentischer. Wer Liebesgeschichten mag, ist mit dem Buch gut beraten. Wer anspruchsvollere Geschichten und nachwirkende Charaktere bevorzugt, findet sie hier leider nur in Ansätzen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Cynthia M., 25.08.2022

    Als eBook bewertet

    „Die Wolkenstürmerin“ ist eine fantastische Geschichte von mutigen Menschen und großen Träumen. Ein Buch, dass mich bewegt und in seinen Bann geschlagen hat.

    Zum Inhalt: Marlene Lilienthal liebt nichts so sehr wie die Freiheit über den Wolken. Und nichts würde sie sich mehr wünschen, als den Traum von Fliegen zum Beruf zu machen. Doch nach dem Tod ihrer Eltern steckt das Familienunternehmen, das Flugzeuge baut tief in den roten Zahlen. Da kommt Marlene die Idee ein Lufttaxiunternehmen zu grünen. Doch kann eine Frau als Pilotin bestehen? Und wird das die Firma vor dem Ruin bewahren?

    Tatsächlich ist dieses Buch in erster Linie eine Liebesgeschichte, wenn auch keine konventionelle. Es ist die Liebe von Marlene zu Ihrer Leidenschaft dem Fliegen, die sie sich durch keinen Rückschlag und keine Verunglimpfung nehmen lassen will. Und die Liebe zu einen Mann, den sie eigentlich nicht lieben sollte.

    Das Buch spielt in den 50er Jahren und greift die Ost/West-Thematik auf, wobei sie eher eine Randrolle spielt und der Handlung lediglich den Rahmen liefert. Ein paar Lebensumstände werden angesprochen und kurzzeitig verleiht der zeitliche Rahmen der Handlung eine gesteigerte Spannung, aber für den Großteil der Zeit ist das eher Nebensache.

    Marlene ist eine sehr mitreißende Frau und Protagonisten. Und genau wie viele der Nebencharaktere im Buch habe ich mich schnell zu ihr und ihrer einnehmenden Art hingezogen gefühlt. Sie ist unerschrocken und lässt sich in ihren Wünschen und Vorhaben nicht beirren. Das hat mir sehr gut gefallen und es fiel mir leicht, mit ihr mitzufiebern.

    Das Buch bietet eigentlich von allem etwas: Familientragödien, verbotene Liebschaften, riskante Aktionen, Verrat und den Traum von Freiheit und dem großen Glück. Natürlich sorgt die Fülle an Themen dafür, dass die Tiefe etwas auf der Strecke bleibt, aber mich hat die Geschichte trotz ihrer Vorhersehbarkeit einfach mitgerissen. Ich hatte großen Spaß an dem Buch, was ich als entspannte Sommerlektüre gerne weiterempfehle

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein