GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 141209296

Printausgabe 11.00 €
eBook (ePub) -9% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 07.03.2022

    Als Buch bewertet

    Katzenstarker Kinderkrimi

    Leonie und ihr Kater Bobby haben einen ganz besonderen Draht zueinander. Sie verstehen sich blind, seit Leonies Familie den Kater aus dem Tierheim zu sich genommen hat. Bobby hat eine gute Menschenkenntnis und aus irgendeinem Grund steht er der neu eingezogenen Nachbarsfamilie sehr skeptisch gegenüber. Leonie und ihr Kater bleiben natürlich am Ball und geben nicht auf, bis sie herausgefunden habe, was für ein Geheimnis dahintersteckt.
    Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und hat ein angenehm schnelles Erzähltempo. Es geht schnell in der Geschichte voran, es bleibt aber trotzdem spannend. Die Bilder sind sehr witzig und passend, das Cover ist auch sehr stimmungsvoll gestaltet.
    Das Duo aus Teenager und Katze ist sehr sympathisch und die anderen Charaktere sind auch durchaus vielschichtig und die Lösung des Falls bringt dann auch noch eine unerwartete Wendung mit sich. Klare Leseempfehlung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonne89, 26.04.2022

    Als Buch bewertet

    Leonie hat eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Kater Bobby, den sie aus dem Tierheim geholt hat. Die beiden verstehen sich blind und sind ein tolles Team. Als nebenan neue Nachbarn einziehen, bei denen alles zu glatt zu laufen scheint, hat Leonie den Verdacht, dass diese unter den kürzlich durchgeführten Einbrüchen im Ort stecken könnten. Zusammen mit Bobby forscht sie nach und findet bald eine heiße Spur.

    Gut an dem Buch hat mir gefallen, dass die Schrift gut für die Altersklasse geeignet ist und dass die Handlung auch immer mal wieder durch Illustrationen untermalt wird. Auch ist das Buch mit 115 Seiten nicht allzu lang.
    Die Beziehung zu Leonie und ihrem Kater ist spannend zu verfolgen und auch, dass Leonie das Tierheim retten will, ist lobenswert.

    Nicht so gut gefallen hat mir, dass die Nachbarn im Grunde ungeschoren mit ihren Straftaten davonkommen und die Einbrüche „als Sport“ verharmlost werden. Die Geschichte hat auch nichts von Robin Hood, da die Geldspende an das Tierheim erst nach Leonies Eingreifen geleistet wird.
    Das fand ich sehr schade, da man ja in Kinderbüchern doch die richtige Moral vermitteln möchte. Auch benutzt Leonie z.B. das Schimpfwort „Arschloch“, welches Kinder in diesem Alter zwar schon mit Sicherheit kennen, die ich aber nicht unbedingt in einem Kinderbuch finden möchte.

    Ich würde es daher nur bedingt weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Honeybook, 27.07.2022

    Als Buch bewertet

    ich hab das Buch an einem Abend innerhalb von zwei Stunden durchgesuchtet. Es war richtig, richtig spannend und es hat mich sehr gefesselt. Die farblosen Bilder zwischendurch unterstützen die Geschichte sehr gut und sie gefallen mir alle. Der Schreibstil ist auch perfekt, spannend, lustig und schön zum Lesen. Das Cover ist sehr detailreich und wenn man genau hinschaut, verrät es schon einige Geheimnisse. Ich kann das Buch allen empfehlen, besonders Kindern, die gerne Detektivgeschichten lesen und spannende Bücher mögen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    karoberi, 09.05.2022

    Als Buch bewertet

    Kater Bobby als Detektiv

    Leonie und ihr Kater Bobby sind ein eingespieltes Team, sie sind beste Freunde und verstehen sich ohne Worte. Doch in ihrem beschaulichen Wohnort geschehen plötzlich merkwürdige Diebstähle. Und die neuen Nachbarn verhalten sich sonderbar.

    Das 116 Seiten umfassende Kinderbuch ist laut dem Autorenpaar Oliver Uschmann und Sylvia Witt für Kinder ab 10 Jahre gedacht. Es ist in elf übersichtliche Kapitel unterteilt, mit angenehmer Schriftgröße, großem Zeilenabstand sowie ein paar passenden Bildern. Somit ist das Buch auch für Kinder geeignet, denen das Lesen noch nicht so leicht fällt.

    Man ist schnell in der Geschichte drin, doch kamen mir am Anfang viele Ausführungen und Beschreibungen für ein Kinderbuch zu langatmig vor. Ab der Hälfte des Buches, als die merkwürdigen Diebstähle vonstatten gehen, kommt spürbar Spannung auf. Eigentlich hätte ich gern noch mehr über den Kater Bobby gelesen.

    Inhaltlich überzeugt mich die Geschichte nicht, da meines Erachtens falsches Verhalten vorgelebt wird. ***Ab hier Spoilergefahr***: Denn es ist eindeutig falsch, dass Diebstahl nicht zur Anzeige kommt. Auch wenn "nur" bei den wohlhabenden Leuten eingebrochen und das Geld am Ende anonym gespendet wird. Weiterhin ist es für mich unbegreiflich, das es keinerlei Konsequenzen hat, wenn sogar das eigene Kind mit bei den Einbrüchen involviert wird. Das Ende ist für mich demnach zu leichtfertig und unüberlegt.

    Fazit: Der Text liest sich einfach und ist leicht verständlich. Aufgrund der inhaltlichen Problematik ist das Buch aber nicht uneingeschränkt empfehlenswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnaMagareta, 04.03.2022

    Als Buch bewertet

    Leonie & ihr Kater Bobby - ein tolles Team

    „Lange Krallen: Leonie und ihr Kater auf heißer Spur“ ist ein spannender Krimi für junge Leser ab zehn Jahren von dem im Münsterland lebenden Autorenehepaar Oliver Uschmann und Sylvia Witt.

    Die zwölfjährige Leonie und ihr Kater Bobby haben eine ganz besondere Beziehung zueinander und verstehen sich blind. Bobby spürt es, wenn etwas nicht stimmt und beginnt dann zu knurren. Seltsamerweise knurrt er die neue Nachbarn, die gerade neben Leonies Familie eingezogen sind, an. Zunächst ist an ihnen nichts Auffälliges, abgesehen davon, dass ihr zwölfjähriger Sohn Oskar ein kleiner Aufschneider ist.

    Die Story bietet eine tolle Mischung aus Spannung und Humor. Leonie und Bobby sind ein tolles Team und es macht einfach Spaß zu erleben wie gut die beiden sich auch ganz ohne Worte verstehen.

    Aufgelockert wird die Story durch passende schwarz-weiß Zeichnungen des Illustrators Timo Grubing, von denen ich mir mehr gewünscht hätte. Der Schreibstil ist leicht und eingängig, also genau richtig für das empfohlene Lesealter. Da das Buch lediglich 116 Seiten hat eignet es sich auch gut für nicht ganz so leseaffine Kinder, da die kurze Story spannend uns schnell gelesen ist.
    Neben der gelungen Beziehung zwischen Leonie und Bobby wird hier auch noch ein anderes tierisches Thema - der Tierschutz – in den Vordergrund gerückt.

    Uns hat dieser Katzenkrimi mit seinen beiden sympathischen Protagonisten gut gefallen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandra K., 13.03.2022

    Als Buch bewertet

    Gelungene Mischung aus Spannung und Humor

    Dieses schöne Kinderbuch besticht allein schon durch sein schön gestaltetes Cover, das auch schon einen Hinweis auf die Geschichte beziehungsweise die Hauptperson gibt - Gleiches gilt übrigens auch für den Titel beziehungsweise den „Untertitel“.

    Oliver Uschmann und Sylvia Witt erzählen sowohl sehr unterhaltsam als auch spannend auf 116 Seiten die Geschichte von Leonie, die sich sicher ist, dass ihr Kater Bobby ein ganz besonderes Tier ist. Er knurrt, wittert Verdächtiges und die neuen Nachbarn sind ihm gar nicht ganz geheuer...

    Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet, was wir auch durchaus für eine passende Altersempfehlung halten. Es ist auch etwas für Kinder, die nicht soviel lesen, denn es liest sich sehr leicht und einfach.

    Unser Testkind ist fast 10 Jahre alt und fand das Buch total spannend, besonders dass Leonie ihren Kater Bobby auch ohne Worte so gut verstehen kann.

    Die Mischung aus Spannung und Humor beziehungsweise unterhaltsamer Geschichte ist hier sehr gelungen, weswegen wir eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen für „Lange Krallen - Leonie und ihr Kater auf heißer Spur“ !

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    MsChili, 12.04.2022

    Als Buch bewertet

    Leonie lebt mit ihren Eltern, die Mutter ist Reporterin und der Vater zuhause, und ihrem treuen Kater Bobby in einem Dorf, bei dem das Tierheim aus dem Bobby stammt, auf Spenden angewiesen ist. Doch der Dorfadel lässt natürlich nichts springen und plötzlich kommt es zu mehreren Diebstählen im Ort. Wer steckt nur dahinter? Leonie und Bobby machen sich auf die Spur.
    Mir fällt es ehrlich gesagt sehr schwer das Buch zu bewerten. Einerseits ist für mich die Freundschaft mit der Katze top und ich fand es genial, wie die beiden sich nur durch Blicke verständigen und Leonie eben nicht das Frauchen ist und über Bobby entscheidet, sondern das die beiden eine Einheit sind und sich gegenseitig helfen und unterstützen. Das ist einer der Pluspunkte, wie auch letztendlich der Ausgang fürs Tierheim und ein paar andere Dinge. Doch es gibt leider auch einige negative Punkte. Was mich sehr gestört hat, war die Tatsache, dass Diebstahl verharmlost wird. Denn ein Diebstahl ist nichts, was man nachmachen sollte und ich finde irgendeine Strafe hätte schon sein müssen. Mir fehlen einfach noch ein paar Informationen oder Erklärungen, damit es rund ist und man vielleicht auch etwas daraus lernen kann. Andererseits kann man aus dem Buch mitnehmen, dass man auf Tiere acht geben sollte und Tierschutz wichtig ist, wie auch einfach nette Worte für seine Mitarbeiter und Mitmenschen. Das Buch ist relativ dünn und in großer Schrift, somit also auch für ungeübtere Leser gut geeignet.

    Ein Buch, das für mich keine klare Botschaft übermittelt. Am besten hat mir das Verhältnis von Leonie zu Bobby gefallen, die Geschichte selbst schwächelt etwas.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Stefanie K., 26.04.2022

    Als eBook bewertet

    "Lange Krallen" klang vom Klappentext her ganz interessant und da ich gerne tierische Kindergeschichten lese, war ich sehr gespannt auf das Buch.

    Ich muss jedoch sagen, dass die Geschichte mich nicht so wirklich überzeugt hat. Die Freundschaft zwischen Leonie und ihrem Kater Bobby wurde ganz gut dargestellt, auch wenn ich von dem Kater ein wenig mehr erwartet habe. Ich hätte gedacht, dass es eher in eine magische Richtung geht, aber bis auf ein paar Blicke und dass er immer neben Leonie herläuft, macht er nicht wirklich viel.

    Spannung fehlte mir in der Geschichte nahezu komplett und auch die Auflösung des Falls finde ich ein wenig grenzwertig und sollte so nicht in Kinderbüchern kommuniziert werden. Die Geschichte plätschert größtenteils vor sich hin und konnte mich nur wenig packen. Auch Leonie und ihr Kater sind für mich einfach zu blass geblieben.

    Der Schreibstil ist recht flüssig zu lesen und es gibt ein paar nette Illustrationen, aber leider kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Vivien S., 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    116 Seiten in 2 Tagen weil das Buch nicht nur spannend sondern auch sehr humorvoll ist, ich durfte gar nicht mehr aufhören vorzulesen. Oliver Uschmann und Sylvia Witt haben das Buch 'Lange Krallen' geschrieben, indem Leonie und ihr Kater sich auf eine heiße Spur gemacht haben. Denn ihr Kater Bobby hat eine Nase für Verdächtiges und da wären die neuem Nachbarn, die sich verdächtig halten. Das Buch ist leider mit nur sehr wenigen Bildern bestückt, ein paar mehr fände ich schön um das Ganze aufzulockern. Der Buchtitel und das Buchcover sind sehr passend gehalten. Wir können das Buch wärmstens empfehlen. Es ist eine packende Mischung aus Krimi und humorvoller Unterhaltung und auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Blueberry87, 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Kater auf den Spuren der Einbrecher

    Leonie und ihr Kater Bobby sind die besten Freunde. Sie verstehen sich fast blind und Bobby scheint immer zu wissen, was Leonie von ihm möchte. Als die neuen Nachbarn gegenüber einziehen, lernt sie Oskar kennen. Der mit seine Trampolinkünsten angibt und Leonie auf die Nerven geht. Viel lieber möchte sie von ihrer Mutter, die Journalistin ist, wissen wer beim Juwelier eingebrochen hat.

    Wir haben uns sofort in das detailreiche Cover verguckt und waren richtig gespannt auf den Katerkrimi. Leonie war uns gleich super sympathisch und Ihre Familie ist schon etwas besonders, aber nett. Bobby fanden wir auch total drollig und die Beziehung die die beiden haben ist echt außergewöhnlich.

    Oskar hingegen möchten wir gar nicht. Ein wenig überheblich und manchmal komisch in einigen Situationen. Auch mit dem Ende sind wir nicht ganz so zufrieden. Ich möchte hier nicht die Auflösung verraten, aber ich bin mir nicht sicher was das den Kinder vermitteln soll.

    Fazit:
    Ein kurzweiliger Katerkrimi, mit tollen Illustrationen und einem Kater, der wahnsinnig schlau ist. Die Auflösung des Falls ist moralisch bedenklich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sonja W., 24.03.2022

    Als Buch bewertet

    Inhalt: Leonie und ihr Kater Bobby sind ein tolles Team. Sie hat ihn aus einen Tierheim und Leonie überzeugt, dass ihr Kater eine Spürnase ist. Und dann sind da die neuen Nachbarn. Irgend etwas scheint da nicht zu stimmen. Ihr Verhalten ist irgendwie merkwürdig. Und Bobby knurrt jedes mal wenn die Nachbarn in der Nähe sind? Das möchte Leonie nun zusammen mit ihrem Kater Bobby herauszufinden ...

    Cover: Das Cover wirkt irgendwie geheimnisvoll und hat mich sofort neugierig gemacht. Es ist schön und lebendig gestaltet.

    Illustrationen: Bei den Illustrationen und Bildern im Buch handelt es sich um Zeichnungen, die auch ohne Farbe sehr lebendig und aussagekräftig rüber kommen. Sie sind sehr detailliert und gefallen mir richtig gut.

    Schreibstil: Der Schreibstil ist altersentsprechend und es lässt sich fließend lebend. Es ist mit Witz und Spannung geschrieben.

    Meinung: Ein schöner Kinderkrimi der ein humorvolles Lesevergnügen biete. Super (wegen der größeren Schrift und einfacher Schreibweise) auch für Leseanfänger geeignet.

    Fazit: Ein kurzweiliger Kinderkrimi mit viel Witz, den ich gerne weiter empfehle und vergebe hier 4 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    abookatnight, 03.03.2022

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist relativ dünn, man kann es sehr schnell durchlesen, vorallem, weil natürlich ordentlich Spannung aufkommt.

    Aber zuerst zur Gestaltung, die mir richtig gut gefallen hat. Nicht nur das Cover ist toll gezeichnet, sondern auch die verschieden große Illustrationen im Buch.
    Die Eigenschaften der Figuren werden in den Zeichnung sehr gut rüber gebracht.
    Gerade die Protagonistin Leonie und ihr Karter sehen richtig süß zusammen aus.

    Die beiden werden in der Geschichte zu kleinen "Detektiven", da es diverse Einbrüche in dem sonst so ruhigen Dorf gibt. Auch scheint etwas mit der Nachbarsfamilie nicht so ganz zu stimmen, obwohl sie nach außen hin doch immer so perfekt wirken.
    Leonie freundet sich mit dem Nachbatsjungen an, bleibt aber der Familie gegenüber aber misstrauisch.

    Nebenbei werden auch noch "ernstere", alltagsnahe Probleme zumindest angerissen, was ich in Kinderbücher auch immer ganz gut finde.
    Aber es gibt auch Stellen, an denen ich grinsen musste.
    Alles in Allem ein tolles, kurzweiliges Buch, für Katzenliebhaber natürlich noch toller.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Uschi S., 14.03.2022

    Als Buch bewertet

    Die 12-jährige Leonie und ihr Kater Bobby verstehen sich bestens, auch ohne Worte. Sie sagt über ihn: Wir sind Freunde. Wir gehören uns nicht. Sie hat ihn aus dem Tierheim Pfoten-Arche, welches Leonie sehr am Herzen liegt.

    Aber warum knurrt Bobby immer, wenn sie den neuen Nachbarn begegnen? Stimmt mit denen etwas nicht? Sie sind sehr ordnungsliebend und es muss immer pünktlichst gegessen werden - das hat Leonie von deren Sohn Oskar gehört und findet das seltsam.

    Leonies Mama arbeitet bei der örtlichen Zeitung und ist auf der Suche nach einer guten Geschichte. Da geschehen verschiedene Einbrüche in ihrem Ort und es wird spannend, denn es wurden keine Türen aufgebrochen.

    Dieser humorvoll geschriebene Kinder-Krimi ist für kleine Leser ab 10 Jahren geeignet. Leonie und ihr überaus schlauer Kater Bobby haben mir gut gefallen. Die beiden sind ein eingespieltes, gutes Team und kommen den Tätern auf die Spur. Das wird interessant und witzig beschrieben. Die Kapitel sind kurz gehalten und mit ansprechenden Illustrationen versehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Gisela E., 10.03.2022

    Als Buch bewertet

    Fragwürdig

    Leonie und ihr Kater Bobby sind ein eingespieltes Team. Auch wenn Bobby nicht sprechen kann, weiß Leonie immer, was er ihr sagen möchte. Und er weiß, was sie von ihm will. Doch warum knurrt er immer, wenn er die neuen Nachbarn sieht? Ein bisschen seltsam sind sie, übertrieben ordentlich und pingelig pünktlich, aber sonst doch ganz harmlos. Und doch gehen da seltsame Dinge vor sich. Leonie will das nun ganz genau wissen.

    Leonie ist ein ganz normales Mädchen, allerdings eines mit einem besonderen Sinn für Gerechtigkeit. Dass bei dem Fest im Tierheim die Reichen im Dorf nur meckern, aber keine Spende hinterlassen, ärgert sie schon sehr. Das ist etwas, das können Kinder im Grundschulalter sehr gut nachvollziehen, ist Gerechtigkeit doch ein Thema, das sie sehr beschäftigt. Dass Leonie dabei mit ihrem Kater Bobby in einen Krimi gerät, hatte sie zunächst nicht geplant. Spannend liest sich die Geschichte an sich. Doch welche Werte will dieses Buch vermitteln, das eindeutig eine kriminelle Handlung (Diebstahl) als sportliches Verhalten ummünzt? Denn Leonie kommt zwar hinter ein großes Geheimnis, doch die Täter werden überhaupt nicht belangt. Das Buch ist empfohlen für junge Leser ab 10 Jahren, die Schriftgröße und der Sprachstil wenden sich auch schon an jüngere (Erst-)Leser, hier würde ich sagen ab ca. 8 Jahren. Gut gefallen haben mir das Coverbild wie auch die Illustrationen im Buch.

    Mich hat das Buch etwas ratlos hinterlassen, denn während die Geschichte ganz spannend geraten ist, kann ich mit der Moral des Buches nicht mehr konform gehen. Empfehlen möchte ich es deshalb nicht und vergebe 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    JuliesBookhismus, 06.03.2022

    Als Buch bewertet

    Vermittelt zum Teil falsche Werte…
    Anfangs beginnt die Geschichte wirklich toll und zeigt, wie schön eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier sein kann. Das Zusammenspiel zwischen Leonie und Bobby ist wirklich atemberaubend. Doch gegen dreiviertel des Buches wendet sich das Ganze in eine sehr komische Richtung. Leonie und Bobby enttarnen die Bösewichte, aber melden es nicht, aufgrund einer Abmachung.
    Ich finde dieses Vorgehen nicht vorbildlich und denke, das kann falsche Werte vermitteln, gerade bei den jüngeren Leser:innen. Ich finde es sehr schwierig, wie hier mit Diebstahl umgegangen wird und auch die „Rechtfertigung“ ist wirklich nicht in Ordnung. Dass am Ende Gutes damit getan wurde, ist ja schön und gut, aber dennoch beruht es auf kriminellen Machenschaften, die hier vertusccht werden. Und das von Kindern. Das ist nicht in Ordnung, da kann die Geschichte noch so gut sein.
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Buch meinem Kind geben würde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Mara A., 23.03.2022

    Als Buch bewertet

    Schwierig

    An und für sich ist das Kinderbuch "Lange Krallen" von Oliver Uschmann & Sylvia Witt gut geschrieben. Leonie und ihr Kater Bobby sind ein tolles Team, verstehen sich auch ohne Worte und gehen gemeinsam auf Verbrecherjagd. Die neuen Nachbarn scheinen keine so harmlose Familie zu sein. Ob sie etwas mit Einbrüchen im Ort zu tun haben? Leider kommen die Einbrecher letztendlich ungeschoren davon, da diese sich durch eine anonyme Spende in gewissermaßen freikaufen.
    Die Illustrationen im Buch haben mir sehr gut gefallen. Auch das Cover ist von Timo Grubing sehr schön gestaltet worden. Die Schriftgröße und Länge des Buches von 115 Seiten sind passend für das angegebene Lesealter von 10 Jahren, vielleicht auch bereits für jüngere Leser geeignet.
    Aufgrund des moralisch nicht einwandfreien Endes gebe ich aber leider nur 3 von 5 Sternen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Nil_liest, 26.03.2022

    Als Buch bewertet

    Hat leider nicht überzeugt.
    Leonie, 12 Jahre, hat einen Kater Bobby. Dieser Kater ist wie ein Hund und hört super. Dann bekommt Leonie neue Nachbarn, die einen Sohn haben, Oskar. Leonie merkt, dass irgendwas komisch ist an der Vorzeigefamilie und zugleich passieren auf einmal viele Einbrüche im Ort. Und wenn ich hier weitererzählen würde, wäre der Inhalt komplett gespoilert.
    Mich hat dieses Buch in der Tat ratlos zurückgelassen, denn ich fragte mich wer die Zielgruppe sein soll. Zum einen ist es ein sehr dünner Band (115 Seiten) mit wenig Text pro Seite (die Seitenränder sind MEGA groß) und großer Schrift. Der Inhalt richtet sich aber aus meiner Sicht eher an 10+ Jahre und andererseits ist die Geschichte simple. Auch der Sprachgebrauch und der doch etwas schroffe Umgang war eher 10+ als drunter.
    Daher kann ich diesem Buch leider nicht sonderlich viel abgewinnen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 2 Sterne

    Lisa B., 14.03.2022

    Als Buch bewertet

    Leonie und ihr Kater Bobby sind ein gut eingespieltes Team und verstehen sich auch ohne Worte. Das Mädchen hatte ihn aus dem Tierheim und seitdem sind beide unzertrennlich. Aber irgendetwas scheint der Karter gegen die neuen Nachbarn zuhaben sind die doch immerso übertrieben ordentlich und penibel. Da stimmt doch was nicht....
    Ein Kinderbuch das mich ratlos zurück lässt. Ziemlich verwirrend und in einem Schreibstil dem ich als Erwachsener kaum folgen konnte. Meiner Tochter wurde das Buch langweilig und sie mochte es nicht.
    Außerdem gehören Wörter wie Arschloch nicht in ein Kinderbuch und das auch mehrmals. Keine Leseempfehlung, da gibt es wirklich schönere und liebevoll gestaltete Werke.
    Auch fehlte es an phantasievoller und aufregenden Handlungssträngen, ich wurde selten von einem Kinderbuch so enttäuscht, wirklich schade.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela K., 12.05.2022

    Als Buch bewertet

    Gewitzter Krimi

    Super kurzweilig geschrieben, auch noch in schön großer Schrift. Es hat auch nicht zu viele Seiten, zwischendrin immer wieder mal ein paar Bildchen - also genau das richtige für Kinder, die dicke Wälzer abschreckt, aber trotzdem auch mal etwas lesen wollen.

    Und der Inhalt lohnt sich auf jeden Fall! Voller Spannung und viel Witz streift das Buch die Gesellschaft kritisch, verpackt mit viel Humor und Spaß. Die Tier-Mensch Beziehung ist liebevoll gestaltet. Beim gemeinsamen Lesen mit meinem Kind mussten wir das ein oder andere Mal laut lachen und haben uns in Bobby richtig verliebt. Auch die Protagonistin Leonie ist einfach eine coole Socke. Sie vermittelt wichtige Werte und Denkansätze, die gerade bei circa 10-Jährigen nicht nur gut ankommen, sondern auch wichtig in der aktuellen Entwicklung und der Selbstreflexion sind.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 06.03.2022

    Als Buch bewertet

    Zum Inhalt:
    Auch wenn Kater Bobby nicht sprechen kann, versteht Leonie ihn trotzdem. Und sie ist sicher, dass er in einem früheren Leben ein Spürhund war. Und bei den neuen Nachbarn spürt er eindeutig etwas, denn er fängt immer an zu knurren, wenn sie in der Nähe sind. Eigentlich wirken sie völlig normal, aber irgendetwas stimmt da nicht, auch wenn sie harmlos wirken.
    Meine Meinung:
    Schon das Cover springt und spricht einen sehr an. Schön gestaltet und ein echter Eyecatcher. Aber auch die Geschichte hat mir gefallen. Gerade auch das Vertrauen zwischen Bobby und Leonie und vorallem die Aussage. Wir gehören uns nicht, wir sind Freunde. So schön gesagt. Den Schreibstil fand ich sehr gut, nicht zu kindlich, aber auch nicht zu erwachsen. Gekrönt wird das Buch durch zahlreiche Illustrationen, die gut zur Geschichte passen.
    Fazit:
    Sehr schönes Kinderbuch

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein