5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 138126271

Printausgabe 16.99 €
eBook (ePub) -24% 12.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Biest, 25.10.2021

    Als Buch bewertet

    Spannend, spannender, Ahnhem!

    Risk gegen Sleizner - der Countdown läuft.

    Inhalt:

    Kommissar Fabian Risk setzt alles auf eine Karte. Gemeinsam mit seiner ehemaligen Kollegin Dunja Hougard versucht er Sleizner endlich das Handwerk zu legen. Dunja ist untergetaucht und ermittelt mit ihren Komplizen verdeckt gegen den Chef der Kopenhagener Polizei. Dieser ging in der Vergangenheit bereits über Leichen und als dann ein Auto mit zwei Leichen auf dem Meeresgrund entdeckt wird, von denen eine ein hochrangiger Beamter ist, scheint sich die Schlinge um Sleizners Hals immer enger zu ziehen. Eine spektakuläre Jagd beginnt...

    Meine Meinung:

    Spannend, spannender, Stefan Ahnhem.
    Auch der mittlerweile sechste Band der Risk-Reihe steht den anderen in nichts nach. Gekonnt führt Ahnhem auch hier seine Leser wieder in die Irre.
    Bis zum Schluss bleibt es extrem spannend und alles scheint noch möglich zu sein.

    Die Charaktere waren wieder grundverschieden, realistisch dargestellt und super ausgearbeitet. Allen voran natürlich Fabian Risk und Dunja Hougard. Wobei Fabian in diesem Teil etwas in den Hintergrund rückt.
    Der Rest des Teams hat mir auch sehr gut gefallen, obwohl die Charaktere hätten unterschiedlicher nicht sein könnten, liefen am Ende doch alle wichtigen und hart erarbeiteten Fakten an der richtigen Stelle zusammen.
    Auch bei Sleizner hatte man keine Probleme sich einen arroganten, korrupten, gewalttätigen und egoistischen Menschen vorzustellen.

    Wie auch schon bei den Vorgängern, ist es dem Autor hier wieder gelungen die Spannung bis zum Ende immer noch zu steigern. Einmal angefangen kann man das Buch kaum noch aus den Händen legen. Die parallel verlaufenden Handlungsstränge enden immer mit einem gemeinen Cliffhanger, der es einem kaum möglich macht eine Pause einzulegen.
    Die Handlungen der einzelnen Personen ließen sich zu jedem Zeitpunkt gut nachvollziehen, waren logisch und authentisch.

    Grundkenntnisse in Englisch, ein Wörterbuch oder ein Übersetzer sollten vorhanden sein, da ab und an kleine Englische Dialoge vorkommen.

    Das Cover kommt wie gewohnt schön düster daher und versetzt einen sofort in die richtige Lesestimmung. Ein Blick reicht und man weiß das es sich um einen Ahnhem handelt.
    Auch der Schreibstil war wie gewohnt modern, locker und angenehm zu lesen.

    Fazit:

    Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Mit einem Krimi von Stafan Ahnhem sind immer einige spannende Lesestunden garantiert. Eine klare Leseempfehlung für alle Liebhaber von Krimis und spannender Literatur.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Büchermaulwurf, 01.12.2021

    Als Buch bewertet

    Jagd auf Kim Sleizner
    „Meeressarg“ ist bereits der 6. Band der Fabian-Risk-Reihe und es ist ratsam die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da die Handlung darauf aufbaut.

    Es beginnt bereits sehr spannend mit dem Prolog, in dem eine Kajakfahrerin eine Auto mit zwei Toten auf dem Meeresgrund im Hafen von Kopenhagen entdeckt. Der Fahrer entpuppt sich als hochrangiger Beamter, mit einer nackten Unbekannten auf dem Rücksitz. Die Ermittlung übernimmt Jan Hesk mit seinem neuen Team. Zunächst deutet alles auf Selbstmord hin, doch immer mehr Ungereimtheiten rücken den Polizeichef Kim Sleizner plötzlich in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Auch die untergetauchte Expolizistin Dunja Hougaard ermittelt aus dem Untergrund heimlich gegen Sleizner, den sie verdächtigt, in den Fall verstrickt zu sein. Sie hofft endlich genug Beweise gegen ihn zu finden, um ihn aus dem Spiel zu nehmen. Doch dieser dreht den Spieß um und macht Jagd auf sie, indem er sie zur Fahndung ausschreibt. Fabian Risk steht diesmal nicht im Mittelpunkt, da sich die Handlung überwiegend in Kopenhagen abspielt. Er muss mit einem harten Schicksalsschlag klarkommen und spielt erst im letzten Drittel eine entscheidende Rolle.

    Auch dieser Band entwickelte sich für mich sehr schnell wieder zu einem wahren Pageturner, den ich kaum zur Seite legen konnte. Ahnhem wechselt auch hier wieder virtuos zwischen den verschiedenen Handlungssträngen und treibt damit die Spannung immer höher. Man folgt gleichzeitig den Ermittlungen von Hesk, den Machenschaften von Sleizner und den heimlichen Ermittlungen von Dunja. In einem weiteren Handlungsstrang in Schweden erfährt man wie es Fabian Risk ergeht, nachdem er den Würfelmörder und seinen Kollegen Molander gefasst hat. Ein schwerer Schicksalsschlag, der seien Ehe gefährdet, führt ihn zu privaten Nachforschungen nach Kopenhagen und schließlich zu Sleizner, seinem Erzfeind.
    In einem packenden Finale, dass mich völlig in den Bann gezogen hat, kommt es zum endgültigen Schlagabtausch zwischen Kim Sleizner, dem Inbegriff des Bösen und seinen Erzfeinden Dunja und Fabian.

    Dieser 6. Band der Reihe hatte es in sich. Die Handlung war äußerst spannend und temporeich und das Finale nervenzermürbend. Kim Sleizner, dessen Machenschaften immer brutaler und abstoßender werden, läuft zur Hochform auf sorgte bis zuletzt für Nervenkitzel.
    Für mich war das der bisher beste Band der Reihe und ich hoffe sehr, dass Stefan Ahnhem sie noch weiter führt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung für alle Kenner/Fans der Reihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hennie, 02.11.2021

    Als Buch bewertet

    Zwei Tote im Kopenhagener Hafenbecken
    Mit "Meeressarg" legt der schwedische Autor Stefan Ahnhem bereits den sechsten Band aus der Fabian-Risk-Reihe vor.

    Allerdings bildet nicht Kommissar Fabian Risk den Mittelpunkt, sondern die Handlungsebenen verteilen sich auf zwei weitere Protagonisten, die in den vorangegangenen Bänden wesentliche Rollen spielten. Da ist zum einen der Polizeichef von Kopenhagen - Kim Sleizner – und zum anderen die Expolizistin Dunja Hougard, die aus dem Untergrund gegen ihren ehemaligen Chef ermittelt.
    Der Autor hat viel an Aktionen in seinen Krimi hineingepackt. Noch dazu zwingt die kompakte, konzentrierte Erzählweise Ahnhems den Leser sehr aufmerksam den Inhalt zu verfolgen. Zum vollen Verständnis sollte die Reihe nacheinander gelesen werden. Für mich bedeutete es vollen Lesegenuß. Die Vernetzung der Handlungsorte sowie die Verzahnung der Handlungsstränge mit den drei charakteristischen Hauptfiguren habe ich als genial empfunden. Die Charaktere von den Haupt- bis zu den Nebenfiguren sind hervorragend ausgearbeitet. Sie sind sehr verschieden und damit wunderbar realistisch. Das gilt auch für den fiesesten Menschen von allen. Kim Sleizner verkörpert den Prototyp des negativen Charakters. Er ist arrogant, hinterhältig, unvorstellbar brutal, korrupt bis in jede Pore, ein mit allen Wassern gewaschener Unmensch, wie ich es nicht für möglich gehalten habe. Ihm bleibt unerklärlicherweise stets ein Hintertürchen offen! Was für ein unvorstellbarer Filz in den besten Kreisen!
    Ahnhem gelingt es den roten Faden sowohl bei den vielen Geschichten als auch bei den handelnden Personen immer im Blick zu behalten.

    Fazit:
    Zuallerst spannend bis zur letzten Zeile!
    Der Kriminalroman wird klar und logisch in allen seinen Handlungssträngen weitergeführt. Das gilt ebenso für die Verbindung zwischen den Ländern Schweden (Helsingborg) und Dänemark (Helsingör) und deren Ermittler samt Team.

    Das ist ein Krimi, den ich allen Fans mit bestem Gewissen mit Höchstbewertung empfehlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Uschi S., 09.11.2021

    Als Buch bewertet

    Dies ist der 6. Band der Fabian Risk-Reihe und es empfiehlt sich sehr, die Vorgänger-Bände gelesen zu haben, denn die Story baut großteils darauf auf. Es geht gleich wieder spannend los: eine junge Frau kippt mit ihrem Kajak um und sieht so ein Auto mit zwei Leichen darin am Meeresgrund. Der Mann mit dem Loch im Kopf am Steuer entpuppt sich als hoher Beamter, die junge Frau auf dem Rücksitz kann nicht identifiziert werden. Fabian Risk verdächtigt den skrupellosen dänischen Kripo-Chef Kim Sleizner, mit dem er schon länger im Clinch liegt. Auch seine frühere Kollegin Dunja Hougard führt umfangreiche Nachforschungen gegen Kim durch und möchte ihm endlich seine ganzen Untaten nachweisen. Doch Kim jagt sie und lässt sie sogar zur Fahndung ausschreiben und so wird es immer spannender.

    Die erschreckenden Machenschaften des hohen dänischen Polizisten Kim werden immer umfangreicher und abstoßender. Eine Aktion jagt die nächste und es wird keine Sekunde langweilig. Fabian Risk muss auch noch einen tragischen, persönlichen Schicksalsschlag ertragen, wodurch seine Ehe in Gefahr gerät. Die rasant erzählte Story hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Die hasserfüllten Aktionen von Kim werden immer brutaler und verstörender. Dunja und Fabian sind die stärksten Charaktere dieser Story, die zwischen Stockholm und Kopenhagen stattfindet. Auch der Kripo-Beamte Morten Heinesen, der sich bisher immer mehr im Hintergrund gehalten hatte, wächst über sich hinaus. Ein wirklich packender Krimi, der mich nicht mehr losgelassen hat!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sanne, 18.10.2021

    Als eBook bewertet

    Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

    Wow, ich habe alle Bände um Kommissar Fabian Risk aus dem schwedischen Helsingborg mit Freude gelesen, aber „Meeressarg“, der sechste (und letzte?), ist eindeutig der beste!
    Was für ein spannender Prolog: Auf dem Meeresgrund in Kopenhagen wird ein Auto mit zwei Leichen gefunden, einer der Toten ist der operative Chef des dänischen Nachrichtendienstes. Doch wer ist die Frau? Kommissar Jan Hesks ermittelt.
    Auch Dunja Hougard hält sich in Kopenhagen versteckt. Sie sammelt Beweise gegen ihren ehemaligen Chef Kim Sleizner. Über das Wiedersehen mit Fabian Risk habe ich mich gefreut. Doch dann der Schock: Theodor ist tot! Offenbar hat Fabians Sohn sich das Leben genommen.
    Erneut lässt uns Stefan Ahnhem in tiefe menschliche Abgründe blicken. Die Handlung ist vielschichtig und temporeich. Immer mal wieder finden sich Bezüge zu den Vorgängern. Daher empfehle ich, die Bücher chronologisch zu lesen, oder zumindest die beiden Vorgänger. Wenn man hier die Personen, wie zum Beispiel Dunja, nicht zuordnen kann, lässt das wahrscheinlich Fragen offen.
    Die Story ist durchgängig spannend, fesselnd und auch emotional. Nichts für Zartbesaitete. Denn es geht um eine Loge, eine Gruppe von Männern, die Sachen zusammen machen. Es geht um Menschenhandel und Vergewaltigung. Es wird gefoltert, gemordet. Hart und brutal. Bis in einem atemberaubenden Finale... Verraten wird das hier natürlich nicht - selber lesen lohnt sich absolut.

    Fazit: Fall Nr. 6 für Fabian Risk. Harter Stoff!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Angelina2020, 22.10.2021

    Als Buch bewertet

    Genialer, atemberaubender Krimi

    Ich mag skandinavische Krimis und Thriller, kenne von diesem Autor bisher nur die Wallander- Verfilmungen, die mir sehr gut gefallen haben. Wenn ich bedenke, dass "Meeressarg" bereits der 6. Fabian-Risk- Krimi ist, dann bedauere ich nach dem Lesen, dass ich nicht schon früher auf diese Reihe aufmerksam geworden bin.

    Das Cover und der Titel sind stimmig. Sie erzeugen eine gefährliche, dunkle Stimmung.

    Der fliessende Schreibstil hat mich nur so über den Text " fliegen lassen", auch wenn es am Anfang nicht ganz einfach war, die vielen unterschiedlichen Personen "kennenzulernen". Hier habe ich mich aber nach und nach aufgrund der lebendigen Beschreibung gut in die Charaktere einfühlen können.

    Direkt mit dem ersten Handlungsstrang war ich gefesselt, auch wenn ich jetzt weiss, dass das nur das "Aufwärmen" war.

    Stefan Ahnhem nutzt geschickt unterschiedliche Handlungsstränge, die im Laufe der Geschichte miteinander verflochten werden und zum Ziel "Kim Sleizner" führen. Durch temporeiche Wendungen führt er den Leser immer wieder " auf's Glatteis" , steigert weiter die Spannung bis zu einem atemberaubenden Finale.

    Fazit: M. E. ein "Muss" für alle Krimi/Thriller-fans! Ich war begeistert und hoffe auf weitere Teile.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ute K., 31.10.2021

    Als Buch bewertet

    Ein echter Pageturner

    Der Kopenhagener Polizeichef Sleizner ist über Leichen gegangen, um seine aktuelle Position zu erreichen. Dabei hat er sich zahlreiche Feinde geschaffen. Seine ehemalige Mitarbeiterin Dunja ist untergetaucht und überwacht ihn lückenlos, um ihm das Handwerk zu legen. Auch Fabian Risk sammelt Beweise gegen seinen Erzfeind, denn er vermutet, dass Sleizner etwas mit dem Tod seines Sohnes Theo zu tun hat. Als in einem im Hafenbecken versunkenen Auto zwei Leichen entdeckt werden, hat auch Kommissar Jan Hesk, von Sleizner frisch befördert, den Verdacht, dass Sleizner in den Fall verwickelt ist. Unabhängig voneinander, in verschiedenen Handlungssträngen, die in ein rasantes Finale münden, ermitteln alle drei gegen Sleizner und begeben sich dabei nicht nur einmal in Lebensgefahr.

    In mitreißendem Schreibstil erzählt der Autor vom Kampf gegen eine Geheimorganisation, die misshandelt, vergewaltigt, Menschen verschleppt und sich daran bereichert. Mächtige Männer, die glauben, sich alles erlauben zu können, sollen zu Fall gebracht werden. Dabei beschreibt er die handelnden Personen sehr detailliert, sie wirken jederzeit authentisch.
    Besonders bei Dunja ist der Abscheu gegen Sleizner und seine Handlungen sehr gut spürbar.

    Die Handlungsstränge sind sehr gut aufeinander abgestimmt, der Spannungsbogen ist von Anfang an sehr hoch und steigert sich zu einem fulminanten Finale, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen möchte.
    So ist ein hochspannender Thriller entstanden, der auch fesseln kann, wenn man die vorhergehenden Bände nicht gelesen hat. Von mir gibt es hier eine 100%-ige Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jutta C., 13.10.2021

    Als eBook bewertet

    Klappentext:

    Er hat erpresst. Er hat misshandelt. Er ist über Leichen gegangen, um ganz nach oben zu kommen. Er heißt Kim Sleizner und ist der Polizeichef von Kopenhagen. Kommissar Fabian Risk würde alles tun, um seinen Erzfeind endlich hinter Gitter zu bringen. Seine frühere Kollegin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen ihren ehemaligen Chef Sleizner. Fabian Risk unterstützt sie bei der Suche nach Beweisen. Da wird ein Auto mit zwei Leichen am Meeresgrund gefunden, einer der Toten ist ein hochrangiger Beamter. Fabian Risk begreift, dass Sleizner dahinterstecken muss. Nun könnte die Falle endlich zuschnappen. Die Frage ist nur, für wen.

    Meinung:

    Ein fesselnder Krimi der einen bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt und indem die Protagonisten glaubwürdig dargestellt wurden wobei intelligente Täter, gut durchgeplante Mordszenarien, und sinnlose Morde flüssig erzählt wurden. Die Schreibweise ist sehr gut es wurde der Inhalt äußerst spannend geschildert. Ich konnte mich kaum davon trennen und konnte das Buch nicht eher aus der hand legen als bis ich es beendet hatte.
    Ein spannend geschriebener Krimi in bester skandinavischer Tradition, der kurzweilig und über die gesamte Buchlänge nachvollziehbar war.

    Fazit:

    Ein weiterer spannender Fall bei dem ich gut unterhalten wurde, den es sich lohnt zu lesen und den ich sehr gerne weiterempfehle. ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnabellB, 01.11.2021

    Als Buch bewertet

    Spannung pur

    " Meeressarg" von Stefan Ahnhem ist der 6. Band um Fabian Risk und hat mich zur neuen "Anhängerin" dieses Autors gemacht.

    Schon das Cover hat mir gut gefallen. Es vermittelt eine düstere, unheilvolle Stimmung, die meines Erachtens optimal zum Titel passt. Auch der Klappentext lässt den Leser direkt neugierig werden.

    Der Autor hat mich mit seinem flüssigen Schreibstil und den unterschiedlichen Handlungssträngen direkt in den Bann gezogen und schon mit der ersten Szene Spannung aufgebaut, die sich dann immer weiter gesteigert hat.
    Der rote Faden ist hier Kim Sleizner und nebenbei habe ich sehr authentische Charaktere kennengelernt, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Bei aller Spannung musste ich über den Charakter des Jan Hesk schmunzeln und habe mich sehr über die "persönliche Entwicklung" des altgedienten Kollegen Morten Heinsen gefreut.

    Ich fand das Thema und die Geschichte genial umgesetzt, rasant mit vielen Wendungen und einem brillianten, an den Nerven zerrenden Ende.

    Fazit: Rasanter Krimi, super spannend, m. E. verdiente 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Island, 20.12.2021

    Als Buch bewertet

    Die Covergestaltung von „Meeressarg“ lässt alle, denen die Reihe von Stefan Anhem noch kein Begriff ist, sofort wissen, dass es sich um einen skandinavischen Krimi handelt, wenngleich sie mir nicht zu 100 Prozent zu den wesentlichen Schauplätzen passend erscheint.

    Es ist der letzte Band der Reihe um den Ermittler Fabian Risk, der versucht, den korrupten und brutalen Polizeichef von Kopenhagen, Kim Sleizner zur Strecke zu bringen. Unterstützt wird er dabei von seiner ehemaligen Kollegin Dunja Hougard, die mittlerweile undercover gegen Sleizner ermittelt. Neben diesem gibt es aber auch noch weitere hohe Tiere, die ihnen immer wieder in die Quere kommen.

    Es schadet natürlich nichts, auch die vorangegangenen Bände der Krimireihe gelesen zu haben, um alle Hintergründe voll zu verstehen und mit den wichtigsten Charakteren vertraut zu sein. Der Kriminalroman lässt sich aber auch unabhängig davon gut lesen und der Schreibstil des Autors ist spannend, wortgewandt und lebendig. Die Nerven des Lesers werden bis fast zum Ende strapaziert. Auf jeden Fall ist das ein sehr gelungener Abschluss dieser Krimireihe.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Jürg K., 16.10.2021

    Als Buch bewertet

    Klapptext: Er hat erpresst. Er hat misshandelt. Er ist über Leichen gegangen, um ganz nach oben zu kommen. Er heisst Kim Sleizner und ist der Polizeichef von Kopenhagen.
    Fazit: Fabian Risk und Kim Sleizner sind sich Spinnefeind. Wie gerne möchte er den Chef im Gefängnis sehen. Die Kollegin von Risk, Dunja Hougard ist abgetaucht, sie versucht aus dem Hintergrund gegen ihren Chef zu ermitteln. Risk hilft ihr so gut er kann. Vielleicht ergibt sich jetzt die Gelegenheit den Chef zu überführen. Am Meeresgrund wird ein Auto mit zwei Leichen gefunden. Risk ist sich sehr sicher, dass da Sleizner involviert ist. Einer der Leichen ist ein hoher Beamter. Die Szenarien in diesem Krimi sind sehr fesselnd und spannend geschrieben. Das Buch ist so spannend, dass man es nicht weglegen kann. Es ist ein weiterer grossartiger skandinavischer Krimi, den zu Lesen es sich sehr lohnt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    JoanStef, 31.10.2021

    Als Buch bewertet

    Suchtgefahr!

    Diese Neuerscheinung ist der 6. Kriminalroman der "Fabian - Risk- Reihe".
    Den Lesern rate ich, die Buchreihe nacheinander zu lesen, damit ist der volle Lesegenuss so gut wie garantiert. Im Anschluss findest Du,die Auflistung der entsprechenden Bände.

    Der Autor: Stefan Ahnhem wurde als Einzelkind 1966 in Stockholm geboren. Aufgewachsen im südschwedischen Helsingborg verbrachte er seine Jugend. Ab 1999 wurde er durch seine Drehbücher für Fernsehserien wie: Kurt Wallander,Henning Mankell & Irene Huss, bekannt. Heute lebt er in seiner Geburtsstadt Stockholm mit seiner Frau und den 4 Kindern.
    2014 debütierte er mit seinen ersten Thriller "Opfer ohne Gesicht".
    Seither ist Stefan Ahnhem, auch in Deutschland, ein immer wieder gern gelesener Thrillerautor.

    Das Cover: ist im typischen, nordischen "Thrillerstyle" kreiert worden.
    Dunkle Farben, eine steile Felsklippe & das rote hüttenähnliche Häuschen. Ein Buchdeckel, der mit unserer Fantasie spielt & neugierig macht. Es ist hiermit super gut gelungen die Aufmerksamkeit der Betrachter zu wecken.

    Zum Inhalt:
    Ein Pärchen auf einem Kanuausflug, entdeckt ein Autowrack auf dem Meeresgrund. Kurz nach der Bergung steht fest: bei einer der 2 Leichen, handelt sich um einen hochrangigen Beamten. Für den ermittelnden Kommisar Fabian Risk ist klar: sein der Korruption verdächtigter Chef Sleizner, ist wahrscheinlich in das Geschehen verwickelt. Nicht nur werden es schwierige Ermittlungen. Es wird gefährlich: und das nicht nur fürTäter und Stippenzieher!

    Mein persönlicher Leseeindruck:
    Für mich war es das erste Buch von S. Ahnhem. Ich habe jede Seite des Buches wirklich genossen. Die Schreib-& Erzählweise ist aussergewöhnlich & ich brauchte etwas Zeit um mich"einzulesen". Seine Charaktere beschreibt er griffig, mit Ecken & Kanten. So werden alle Protagonisten schlussendlich zu guten "Bekannten" derLeser. Die spannende, gut struktuierte zueinander paralell verlaufenden Ebenen, Story ist logisch aufgebaut und temporeich. Schnell war ich im Bann der Erzählung. Lesepausen legte ich nur ungern ein. Das Finale ist so spannend wie überraschend.
    Fazit: Ein logisch aufgebauter & komplex gestalteter Thriller mit Suchtgefahr. Von mir ausgezeichnete 5* Sterne Leseempfehlung!

    Seitenzahl: 512
    Verlag: Ullstein
    Veröffentlichung: 18.10.21
    ISBN: 978364931727
    Format: Hörbuch, Kindle,Paperback

    Die Fabian Risk Reihe:
    Und morgen du ( 2015)
    Herzsammler (2016)
    Minus 18 Grad (2017)
    10 Stunden tot (2019) = Neuauflage 2020: Der Würfelmörder( Würfelmörder Serie Bd.1)
    Die Rückkehr der Würfelmörders ( Würfelmörder Serie Bd.2) (2020)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    sbbsnl, 18.10.2021

    Als eBook bewertet

    Wenn man für ein Buch alles stehen und liegen lässt…!

    Lange habe ich auf diese Fortsetzung gewartet, darauf endlich wieder einzutauchen in die Geschichte rund um Fabian Risk und seine Familie, dem erbitterten Kampf zwischen Dunja Hougard und Kim Sleitzner beizuwohnen.
    Und ich habe alles um mich vergessen und gerne Unwichtiges liegen lassen, weil das Buch so unglaublich gut ist und einfach in einem Schwung gelesen werden musste!
    Angefangen bei dem gut gestalteten Cover, über den fesselnden Schreibstil des Autors, bis hin zu der facettenreichen Story des 6. Teils dieser grandiosen Reihe.
    Ahnhem schreibt wieder unglaublich gut, immer detailliert, aber nie langweilig, immer ein wenig hintergründig, aber nie zu kompliziert, ständig springt er zwischen den einzelnen Erzählsträngen und Geschichten hin und her, aber nie verlieren die Leser/innen den Überblick. Und nie reißt die Spannung ab, nach jedem Kapitel möchte man sofort weiter lesen. Die Story ist unglaublich gut aufgebaut und das ja schon über einige Bücher hinweg. Die Hauptpersonen werden ganz langsam und realistisch weiterentwickelt, immer nachvollziehbar für die Leser/innen. Das Privatleben der Figuren nimmt viel Platz ein, trotzdem gibt es immer auch einen guten Fall, den es zu lösen gilt. Natürlich leidet man auch diesmal wieder mit Fabian Risk und hofft sehr, dass Hougard diesem fiesen Sleitzner endlich das Handwerk legen kann. Das macht das Buch aus, diese Mischung aus Gut und Böse, einer spannenden Story, um die sich die Hauptgeschichte rankt. Und die Kunst die Leser/innen zu überraschen, mitleiden zu lassen und uns durch die tollen Hauptpersonen die Gelegenheit zu geben durchgängig mit Ihnen mit zu fiebern. Mir macht der Schreibstil von Ahnhem einfach so viel Spaß, immer ein wenig ironisch, bei bestimmten Personen, aber einfühlsam wenn es um die Gefühlswelt der Hauptprotagonisten geht. Immer am Puls der Zeit, wenn es um die Nutzung neuster Techniken geht, die aktuelle Lage im Blick, baut er stets unterschiedlichste Randfiguren gekonnt neu ein und manchmal auch wieder aus. Er findet immer die richtige Mischung und jedes Buch hat einfach alles, was ein guter Thriller benötigt.

    Fazit: „Meeressarg“ hat mir viele Stunden Lesespaß am Stück beschert. Nicht unerwartet, aber trotzdem ein großes Vergnügen ein weiteres Stück des “Krimilebens“ mit Risk, Hougard & Co gehen zu können. Ich bin komplett in die Geschichte eingetaucht, habe gespannt einfach immer weiter lesen und war schon zwischendurch ein bisschen traurig, dass es bald wieder vorbei ist. Mehr kann ein Buch nicht bieten, mich hat es begeistert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    brauneye29, 05.11.2021

    Als eBook bewertet

    Zum Inhalt:
    Kim Sleizner ist der Polizeichef von Kopenhagen und Kommissar Fabian Risk würde alles dafür geben, diesen endlich hinter Gitter zu bringen, denn er hat erpresst, misshandelt und ist über Leichen gegangen, um nach oben zu kommen. Die frühere Kollegin Dunja ist untergetaucht um verdeckt gegen Sleizner zu ermitteln, Risk unterstützt sie dabei. Jetzt scheint die Chance gekommen zu sein, ihn endlich dingfest zu machen.
    Meine Meinung:
    Das Buch ist richtig gut geschrieben und hochspannend. Am Anfang habe ich ein wenig gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen, aber dann nimmt das Buch wirklich Fahrt auf. Die häufigen Perspektivwechsel machen das Buch sehr lebhaft und führen dazu, dass man immer weiter lesen möchte. Irgendwann überschlagen sich die Ereignisse, da wird es zum Teil etwas unrealistisch aber egal, ist ja ein Roman, da darf das auch sein, solange es gut geschrieben ist. Und der Schreibstil hat mir wirklich gut gefallen.
    Fazit:
    Spannend

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    murphy12, 05.11.2021

    Als Buch bewertet

    Verschwörungen in allen Ecken
    Dieses Buch ist der aktuelle Band der Reihe um Fabian Risk. Diese Reihe und insgesamt diesen Autor kannte ich bislang nicht. Das war mir vorab bewusst. Mein Lesevergnügen hält sich leider trotz der schönen Wortwahl und dem gekonnten Einsatz der Sprache in Grenzen. Wie das Buch auf jemanden wirkt, der die Reihe kennt und schätzt, kann ich leider nicht sagen. Für einen Neuling erscheint mir der Einstieg mit diesem Buch eher ungeeignet.
    Erzählt wird der Krimi in 3 Handlungssträngen. Zum Einen wird die Jagd von Dunja Hougaard auf den hochrangigen Polizisten Kim Sleizner beschrieben. Sie will seine üblen Machenschaften aufdecken- kennt sie aber bislang nicht im Detail. Daneben versucht der frisch beförderte, aber alt-gediente Polizist Jan Hesk den Tod eines Mannes und einer Frau aufzuklären. Er ist Kim Sleizner unterstellt und wurde bislang von ihm gefördert. Nun stellt er sich aber immer mehr gegen ihn. Schließlich ist der 3. Strang Fabian Risk gewidmet. Sein 17 jähriger Sohn ist in Untersuchungshaft und hat sich dort das Leben genommen. Die Familie droht hieran zu zerbrechen. Risk wittert eine Verschwörung und ermittelt inoffiziell.
    Die Handlungsstränge werden immer abwechselnd jeweils ein Kapitel aus jedem Strang erzählt. Jede Hauptperson vermutet eine Verschwörung und ein Fehlverhalten von Sleizner, der sich auch wirklich deutlich unprofessionell und unsympathisch verhält. Dennoch scheint er unantastbar zu sein. Die Erzählweise und die Wortwahl sprechen mich an. Das Buch lässt sich flüssig lesen. Leider springt der Funke dennoch nicht über. Vielleicht fehlt wirklich die Vorkenntnis aus den vorangegangenen Büchern, aber bis ca. zur Hälfte des Buches war mir nicht einmal klar, weshalb so verbissen gegen Sleizner vorgegangen werden soll. Verschwörungen, Geheimbünde und diverse Menschen mit unendlichen Ressourcen sind ohnehin nicht so ganz mein Ding. Zudem wurde Risk auch kein größerer Anteil an dem Krimi zugestanden, als den übrigen Protagonisten und das, obwohl die Reihe ja nun von ihm handelt.
    Diese Reihe werde ich nicht weiterlesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja R., 19.10.2021

    Als Buch bewertet

    Bei einer Paddeltour in Kopenhagen kentert das Kajak von Erica, als es von den Wellen eines Dampfers erfasst wird. Erica gerät unter Wasser. Sie glaubt ihren Augen nicht zu trauen, als sie dort einen Mercedes entdeckt, in dem sich zwei Leichen befinden. Jan Hesk wird von Kim Sleizner zum Leiter der Ermittlungen benannt. Zunächst sieht es so aus, als ob der Fall leicht zu lösen wäre. Doch dann keimen Zweifel in Hesk auf und er beginnt genauer zu recherchieren. Auch Dunja Hougard befindet sich in Kopenhagen. Sie ist noch immer auf der Suche nach Beweisen, die ihren ehemaligen Chef Kim Sleizner überführen können. Doch Sleizner ist überaus vorsichtig. Er versucht Dunja mit allen Mitteln aufzuspüren. Währenddessen ereilt Fabian Risk ein schrecklicher Schicksalsschlag...

    "Meeressarg" ist bereits der sechste Band der Reihe um Fabian Risk. Um den aktuellen Teil voll auskosten zu können, empfiehlt es sich, die Reihenfolge einzuhalten. Denn hier laufen Nebenhandlungen zusammen, die sich bisher durch die gesamte Reihe gezogen haben und nun in einem äußerst spannenden Finale gipfeln. 

    Fabian Risk spielt im aktuellen Band eher eine Nebenrolle, denn er ist nicht in die Kopenhagener Ermittlungen involviert. Im Zentrum der Handlung stehen, neben der Aufklärung der Ereignisse, die zum Tod der beiden im Mercedes gefundenen Leichen geführt haben, Dunja Hougard und Kim Sleizner. Denn Dunja setzt alles daran, Sleizner endlich zu Fall zu bringen. 

    Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die sich nach und nach miteinander verknüpfen. Es gelingt Stefan Ahnhem auch in diesem Band, sofort Spannung aufzubauen, die sich im Verlauf der Handlung immer weiter steigert. Dadurch gerät man früh in den Sog der Ereignisse und mag manchmal kaum glauben, wie eiskalt Sleizner agiert. Handlungsorte und Protagonisten werden dabei so lebendig beschrieben, dass man das Gefühl hat, alles vor Augen zu haben. Man kann sich ganz auf die Handlung einlassen und die Spannung genießen. Dabei kommt es immer wieder zu überraschenden Wendungen, die dafür sorgen, dass man förmlich durch das Buch fliegt und es kaum aus der Hand legen mag. Das Ganze gipfelt in einem Showdown, den man atemlos verschlingt.

    Ein spannender Pageturner, den man kaum aus der Hand legen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    schlaflos, 09.01.2022

    Als Buch bewertet

    Spannende Abrechnung mit der Vergangenheit

    Zum Inhalt
    Das Buch beginnt mit einem klassischen Kriminalfall: Es werden zwei Leichen gefunden und die Ermittlungs-Maschinerie rollt an. Jan Hesk ist mit der Leitung der Ermittlung betraut und wünscht sich, dass er bei seinem ersten Fall schnelle Erfolge vorweisen kann. Diese Hoffnung zerschlägt sich, als bekannt wird, dass eines der Opfer der Chef des dänischen Geheimdienstes ist.
    Fabian Risk ist derweil in der wohl schwierigsten privaten Krise seines Lebens, nachdem er von einem tragischen Schicksalsschlag gehört hat. Wie man es von ihm gewohnt ist, akzeptiert er keine einfachen Erklärungen und stellt Ermittlungen auf eigene Faust an. Das wirkt sich nicht nur negativ auf das Verhältnis zu seiner Familie aus, sondern geht auch ein paar anderen Personen gehörig auf den Geist.
    Auch Dunja Hougard spielt in diesem Band wieder eine Rolle. Sie setzt alles daran, ihren finalen Rachefeldzug gegen Kim Sleizner vorzubereiten und dennoch geht alles furchtbar schief, als die Steine endlich ins Rollen kommen.

    Zur Leseerfahrung
    Die ersten Bände um den Kommissar Fabian Risk habe ich geradezu verschlungen. Die Episode mit dem Würfelmörder fand ich nicht ganz so gelungen, aber von diesem neuen Band bin ich wieder vollauf begeistert. Wir treffen hier wieder auf alle Protagonisten, die wir in der Vergangenheit kennenlernen durften und erfahren nun, wie es privat und beruflich mit ihnen weitergeht.
    In meinen Augen hebt sich Stefan Ahnhem vor allem durch seine interessanten Protagonisten von allen anderen skandinavischen Krimis ab: Täter, Kommissare, Kollegen und Familie – sie alle sind einzigartig miteinander verflochten, authentische Eigenschaften und handeln perfekt in der ihnen zugedachten Rolle.
    Der Spannungsbogen kam auch hier nicht zu kurz - es folgte vielmehr Paukenschlag auf Paukenschlag. Wie realistisch manche Gegebenheiten sind, kann mit Sicherheit in Frage gestellt werden, aber für den Leser eines fiktionalen Krimis ist ‚Meeressarg‘ von Stefan Ahnhem einfach ein spannendes und fesselndes Lesevergnügen.

    Zum Fazit
    Eiskalte Spannung, gespickt mit überraschenden Wendungen und interessanten Charakteren – ein Muss für Krimiliebhaber!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    NI, 06.11.2021

    Als Buch bewertet

    Aus dem Kopenhagener Hafen wird ein Auto mit zwei Leichen geborgen. Nicht nur die Todesursache ist eine andere als zunächst vermutet – auch Beweisstücke verschwinden. Mittendrin: Kim Sleizner, Polizeichef von Kopenhagen. Doch spielt er ein falsches Spiel?

    Die Polizistin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen den Polizeichef, dem bisher aber nie etwas Unrechtmäßiges angelastet werden konnte. Unterstützung erfährt sie dabei von Fabian Risk, von der schwedischen Polizei. Auch er hat Kim Sleizner im Visier.

    Können sie es mit vereinten Kräften schaffen, dem Polizeichef das Handwerk zu legen und seine Machenschaften aufzudecken? Oder müssen sie klein beigeben und in Deckung gehen, um nicht selbst in Sleizner's Schusslinie zu geraten?

    Eines sei verraten: es kommt anders, als erwartet...


    Der Schreibstil von Stefan Ahnhem ist sehr angenehm zu lesen und man möchte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Die Story ist in zwei Teile untergliedert und wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert: sowohl aus Sicht von Fabian Risk, Dunja Hougard, Kim Sleizner als auch dem aktuellen Ermittlerteam um Jan Hesk, der mit dem Fall der Wasserleichen aus dem Hafen betraut ist. Die Perspektive wechselt je Kapitel zwischen den einzelnen Protagonisten.

    Der Autor versteht es hervorragend Spannung aufzubauen. Jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger.


    Schon lange habe ich keinen derart fesselnden Krimi gelesen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Carolin P., 28.12.2021

    Als Buch bewertet

    Zunächst sei gesagt, dass es wichtig wäre die Vorgängerbände der Reihe zu lesen, sonst ergeben sich einige Fragen zum Verständnis der Handlung.

    Im neuen Band der Fabian Risk Reihe von Stefan Ahnhem spielt Fabian selbst als Ermittler eher eine untergeordnete Rolle. Er versucht näheres über den Selbstmord seines Sohnes zu erfahren und hat somit eher familiäre Angelegenheiten zu klären.

    Neben diesem Erzählstrang gibt noch zwei weitere. Jan Hesk und sein neues Team müssen den Mord an einem Mitglied des Polizeinachrichtendienstes aufklären. Was anfangs nach einem einfachen Fall aussieht, entpuppt sich verstrickter und geheimnisvoller als gedacht. Im nächsten Erzählstrang begleiten wir Dunja bei ihrer Überwachung von Kim Sleizner.

    Die Story bietet wieder jede Menge Action, auch wenn zwischendurch zB durch die Überwachungsarbeit etwas Tempo rausgenommen wird. Anfangs erscheinen die verschiedenen Handlungsstränge extrem unterschiedlich, aber fügen sich nach und nach zu einem großen Ganzen zusammen. Sleizner ist wie gewohnt unausstehlich. Und auch wenn man denkt, es geht nicht skrupelloser, Sleizner setzt noch eins drauf. Dunja und Jan waren mir in einigen Situationen viel zu naiv. Bei manchen Handlungen wollte ich sie ohrfeigen, weil es so unüberlegt und dumm war. Besonders weil sie es besser hätten wissen müssen. Dadurch war einiges auch etwas unlogisch.

    Dennoch fand ich "Meeressarg" gelungen und spannend, was nicht zuletzt am Schreibstil des Autors liegt. Daher 4,5 Sterne von mir.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gisela E., 13.01.2022

    Als Buch bewertet

    Wie ein Ritt durch die Hölle

    Kim Sleizner ist nach wie vor Polizeichef von Kopenhagen, er zieht seine Fäden und ist dabei von einer erbarmungslosen Härte. Nachweisen kann man ihm allerdings nichts. Seine ehemalige Kollegin Dunja Hougard ist untergetaucht und ermittelt verdeckt gegen ihn. Kommissar Fabian Risk muss sich mit dem Tod seines Sohnes Theodor auseinandersetzen und kommt dabei unerwartet einigen Ungereimtheiten auf die Spur. Währenddessen ermittelt die Polizei von Kopenhagen im Fall von zwei Toten, die in einem Auto am Meeresgrund aufgefunden wurden.

    Wie bereits in den bisherigen Krimis von Stefan Ahnhem sind es wieder mehrere Handlungsstränge, die parallel verlaufen, um auf einen gemeinsamen Höhepunkt zu steuern. Es ist ein Ritt durch die Hölle, denn der Täter scheint festzustehen, doch er ist mit allen Wassern gewaschen. Er verwischt so sehr seine Spuren, dass jede Mühe im Sand zu versickern scheint. Dazu ist er skrupellos, er geht über Leichen und kennt keine Gnade. So entsteht eine atemlose Spannung, der Leser kann dem Sog dieser Geschichte kaum entgehen. Überraschende Wendungen sind auch diesmal vorprogrammiert, einschließlich einem fulminanten Showdown. Manches davon scheint nicht so ganz glaubhaft, und dennoch passt es zu dieser Geschichte.

    Es ist sinnvoll, die Vorgänger dieses Bandes zu kennen, um sämtliche Geschehnisse in dieser Geschichte nachzuvollziehen. Sehr gerne empfehle ich diesen spannungsgeladenen Krimi weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein