Sind die körpereigenen Vitalstoff-Depots gefüllt, stecken wir voller Tatkraft und Energie. Frische Farbe ins Leben und die Küche bringt die "tomatige" Schüssel.
Vitalstoffe, die uns am häufigsten fehlen
Vitamin B9 (Folsäure): Für ein starkes Immunsystem und gute Nerven
Über 85 % der Bevölkerung leiden an einem Mangel an Folsäure. Das empfindliche B-Vitamin (aus dem Lateinischen „folium“ – Blatt) kommt vor allem in grünen Gemüsesorten wie Feldsalat, Brokkoli und Spinat, aber auch in Kartoffeln, Bananen und Vollkornprodukten vor.
Folsäure stärkt das Immunsystem und sorgt für starke Nerven, eine optimale Zellteilung und Blutgerinnung. Ausreichend Folsäure verhindert das Verkalken der Gefäße und verringert das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Empfohlen wird eine Tagesmenge von 300 Mikrogramm.
Die Wirkung von Folsäure entfaltet sich am besten in Kombination mit anderen B-Vitaminen.
Eine Überdosierung mit Folsäure-Präparaten kommt nur sehr selten vor. Wenn Sie das Vitamin allerdings über einen längeren Zeitraum einnehmen, kann es zu Übelkeit, Beschwerden im Magen-Darm-Trakt sowie zu Nervenschäden führen.
Vitamin D: Für gesunde Knochen
Obwohl Vitamin D als einziges Vitamin bis zu 80 % durch Sonneneinstrahlung in unserer Haut gebildet wird, leiden mehr als 80 Prozent an einem Vitamin-D-Mangel. In den sonnenarmen Wintermonaten sollte Vitamin D deshalb ausreichend über die Nahrung oder zusätzlich als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Das immunstärkende Vitamin D ist wichtig für den gesunden Aufbau von Muskeln, Knochen und Zähnen. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 20 Mikrogramm. Vitamin D sollte am besten in Kombination mit Calcium und dem Vitamin K2 eingenommen werden.
Aber Vorsicht! Eine Überdosierung von Vitamin D kann zu Verkalkung von Gefäßen und Organen führen.
Calcium: Wichtig für Knochen, Muskeln und Nerven
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung leidet an einer Unterversorgung mit Calcium. Als Schutz vor der Stoffwechselkrankheit Osteoporose ist es deshalb vor allem für Frauen ab 50 wichtig, ausreichend Calcium zu sich zu nehmen. Zusätzlich sorgt es für einen guten Energiestoffwechsel und gesunde Nervenzellen.
Neben Milch und Milchprodukten enthalten auch Brokkoli, Spinat, Mangold oder Hülsenfrüchte reichlich Calcium, sodass auch Menschen mit Laktoseintoleranz Calcium über die Nahrung zu sich nehmen können.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei Erwachsenen bei 900 Milligramm. Als Kombipräparat eingenommen, entfaltet Calcium mit den Vitaminen D und K seine optimale Wirkung.
Eine Überdosierung kann zu Übelkeit und Verdauungsproblemen führen.
Eisen: Unerlässlich für Blut und Muskeln
Das Spurenelement Eisen ist für die Blutbildung zuständig und versorgt unsere Zellen mit wichtigem Sauerstoff. Ein Mangel an Eisen, von dem mehr als 20 Prozent der Bevölkerung betroffen sind, führt zur sogenannten „Blutarmut“ sowie zu Symptomen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Atemnot. Als Kombipräparat mit den Vitaminen C und B2 sowie dem Mineralstoff Kupfer wirkt Eisen am besten.
Übrigens nehmen wir das Spurenelement aus Fleisch wesentlich besser auf als aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Haferflocken, Quinoa oder getrockneten Linsen. Zusätzlich wird die Eisenaufnahme durch Vitamin-C-reiche Lebensmittel begünstigt. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee oder Cola sowie Vollkornprodukte hingegen erschweren die Aufnahme.
Um den täglichen Eisenbedarf zu decken, sind für Menschen ab 50+ ungefähr 10 Milligramm – für Frauen auch 15 Milligramm – empfohlen.
Und wie sieht es mit Ihrem Vitaminhaushalt aus?
- Diese Frage klären Sie am besten mit Ihrem Hausarzt ab. Er informiert Sie darüber, welche Vitalstoffe Sie in welcher Dosierung benötigen und welche Wechselwirkungen zu erwarten sind.
- Die Einnahme von Vitaminpräparaten ist allerdings kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung. Deshalb sollte eine gesunde Lebensweise für Sie immer an erster Stelle stehen – beginnend beim kulinarischen Genießen bis hin zu ausreichend Bewegung und Schlaf.
- Wenn Sie noch mehr zu diesem interessanten Gesundheitsthema erfahren möchten, finden Sie in auf Weltbild.de tolle Sachbücher rund um Vitalstoffe und Vitaminmangel, darunter auch ein Vitalstofflexikon. Hier sind alle Vitamine aufgelistet, die Sie benötigen, um Ihre Gesundheit zu erhalten und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keinen Arztbesuch. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Vitalstoffen unbedingt Ihren Hausarzt.